Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig CB 6 Beschreibung Und Bedienungsanleitung Seite 34

Cb-funkmessplatz

Werbung

6.4
Priifungen
bei gedéffnetem
Funkgertt
Da die
folgenden
Prufarbeiten
das Offnen
des CB-Funk-
gerdtes
und eventuelle
Eingriffe
ins Gerdt
erfordern,
sollten
sich damit
nur ausgebildete
Fachleute
befassen.
Betrachten
Sie die
folgenden
Angaben
als allgemeine
Hinweise:
Beachten
Sie in jedem Falle
die Angaben
des
Funkgerdte-Herstellers:!
A)
Signaleinspeisung
Die Fehlersuche
und der Abgleich
in CB—Funkgerdten
werden
durch
das
Einspeisen
von
HF-ZF—
bzw.
NF-Sig-
Neben
dem HF-Signal
(fiir Eingangsverstdrker
und
Mischstufe)
und den NF-Signalen
(fir alle
NF-Stufen)
stellt
der CB 6 die ZF-Frequenzen
11,15 MHz
10,695
MHz und 455 kHz zur Verfiigung.
Sdmtliche
ZF-Frequenzen
sind AM-modulierbar,
ZF 1 A und 1 B auch FM.
Die beiden
hohen
ZF-Frequenzen
sind
fiir die 1. Zwi-
schenfrequenz
von Doppelsuper-Gertiten
geeignet
und
je nach Fabrikat
auszuwiéhlen.
Fir die 2. ZF wird die
Frequenz
455 kHz verwendet.

Werbung

loading