Herunterladen Diese Seite drucken

Philips Aachen-Super D61 Kundendienstanleitung Seite 4

Werbung

6. 4. Z.F.-Kreis mit 80µµF über S30 ver-
stimmen (Abb. 1); S27, S28 des 3.Z.F.-
Kreises abgleichen.
7. 1. Z.F.-Kreis mit 80µµF über S24 ver-
stimmen (Abb. 1); S26 des 2. Z.F.-Krei-
ses abgleichen.
8. 2. Z.F.-Kreis mit 80µµF über S26 ver-
stimmen (Abb. 1); S 24 des 1.Z.F.-Krei-
ses abgleichen.
9. Spulenkerne versiegeln. Kurzschluß von
C28 und Kondensator von 80µµF weg-
nehmen.
B. H.F.- und Oszillatorkreise,
a . M . W . - G e b i e t .
1. Wellenbereichumschalter in Stellung
M.W. setzen. Gerät erden.
2. 15° Lehre anbringen. Drehkondensa-
tor fest gegen Lehre andrehen (klein-
ste Kapazität).
3. Ausgangsleistungsmesser anschließen.
4. Moduliertes Signal von 1530 kHz über
eine Normalkunstantenne an die An
tennenbuchse legen.
5. Nacheinander C13, C10, C7 Abb. 6
auf größte Ausgangsleistung ab-
gleichen.
6. Aperiodischer Verstärker oder Hilfs-
empfänger an die Anode von L 2 an-
schließen.
an Hilfsempfänger schalten. Oszilla-
tor ausschalten durch kurzschließen
von C5 (Abb. 6) ausschalten.
7. Moduliertes Signal von 550 kHz über
eine Normalkunstantenne an die An-
tennenbuchse legen.
8. Empfänger genau abstimmen.
9. Hilfsempfänger und Kurzschluß von
C5 entfernen.
Ausgangsleistungsmesser hinter den
abzugleichenden Empfänger schalten.
D r eh k o n d e n s a t o r n i c h t
v e r s t e l l e n !
10. C 15
auf größte Ausgangsleistung
abgleichen.
11. Drehkondensator fest gegen Lehre
drehen (kleinste Kapazität).
12. Moduliertes Signal von 1530 kHz über
Normal-Kunstantenne an dieAntennen-
buchse legen.
13. C13, C10, C7, (Abb. 6) auf größte
Ausgangsleistung abgleichen.
14. 15° Lehre wegnehmen.
kondensatoren versiegeln.
b . L. W. - G eb i et .
1. Wellenbereichumschalter in Stellung
L.W.- setzen.
2. 15° Lehre anbringen.
sator fest gegen Lehre drehen (kleinste
Kapazität).
Ausgangsleistungsmesser
Abgleich-
Gerät erden.
Drehkonden-
D 61
3. Ausgangsleistungsmesser anschließen.
4. Moduliertes Signal von 405 kHz über
eine Normal - Kunstantenne an die
Antennenbuchse legen.
5. Nacheinander C14, C11, C8, (Abb .6)
auf
größte
gleichen.
6. Aperiodischer Verstärker oder Hilfs-
empfänger an die Anode von L2
anschließen. Ausgangsleistungsmesser
hinter den Hilfsempfänger schalten.
C 5 (Abb. 6) kurzschließen.
7. Moduliertes Signal von 160 kHz über
eine
Antennenbuchse legen.
8. Empfänger genau abstimmen.
9. Hilfsempfänger und Kurzschluß von
C 5 wegnehmen.
Ausgangsleistungsmesser hinter den
abzugleichenden Empfänger schalten.
D r e h k o n d e n s a t o r n i c h t
v e r s t e l l e n !
10. C16
auf größte Ausgangsleistung
abgleichen.
11. Drehkondensator fest gegen Lehre
drehen (kleinste Kapazität).
12. Moduliertes Signal von 405 kHz über
eine
Normal - Kunstantenne an die
Antennenbuchse legen.
13. C14, C11, C8, (Abb 6)
größte
Ausgangsleistung abgleichen.
14. 15°
Lehre
kondensatoren versiegeln.
c. K.W.-Gebiet
1. Wellenbereichumschalter in Stellung
K.W. setzen.
2. 15° Lehre anbringen.
sator fest gegen Lehre drehen (kleinste
Kapazität).
3. Ausgangsleistungsmesser anschließen.
4. Moduliertes Signal von 17,6M Hz über
eine Kurzwellen-Kunstantenne an die
Antennenbuchse legen.
5. Nacheinander C12, C6, C9, C12,
C6, C9 (Abb. 6) auf größte Ausgangs-
leistung abgleichen.
Ausgangsleistung
Normal - Kunstantenne an die
wegnehmen.
Abb. 4
Gerät erden.
Drehkonden
ab-
auf
Abgleich-

Werbung

loading