Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigen Und Pflegen - Bosch MUZ5CC1 Gebrauchsanleitung

Würfelschneider
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MUZ5CC1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

MUZ5CC2_de-fr-it.book Seite 6 Montag, 1. Dezember 2014 5:08 17
de
Zerkleinerungsscheibe auf Scheibenträger
legen. Gewünschte Schneid-/Raspelseite
nach oben wenden. Scheibe so auf den
Scheibenträger legen, dass die Mitnehmer
am Scheibenträger in die Öffnungen der
Scheiben greifen. Scheibe muss auf den
seitlichen Zapfen des Scheibenträgers
aufliegen.
Scheibenträger mit leichter Drehung auf
Antriebswelle aufsetzen.
Deckel aufsetzen (Markierung beachten,
Bild -10) und im Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag drehen.
Netzstecker einstecken.
Drehschalter auf empfohlene Stufe stellen.
Zu verarbeitende Lebensmittel in den
Einfüllschacht geben und mit dem Stopfer
nachschieben.
^ÅÜíìåÖ>
báåÉå=oΩÅâëí~ì=ÇÉë=pÅÜåÉáÇÖìíÉë=áå=ÇÉê=
^ìëä~ëë∏ÑÑåìåÖ=îÉêãÉáÇÉåK
Tipp: Für gleichmäßige Schneidergebnisse
dünnes Schnittgut bundweise verarbeiten.
Nach der Arbeit
Gerät am Drehschalter ausschalten.
Deckel gegen den Uhrzeigersinn drehen
und abnehmen.
Scheibenträger an den Aussparungen
herausheben. Scheiben entnehmen.
Antriebswelle herausnehmen.
Gehäuse gegen den Uhrzeigersinn drehen
und abnehmen.
Teile reinigen.

Reinigen und Pflegen

^ÅÜíìåÖ>
hÉáåÉ=ëÅÜÉìÉêåÇÉå=oÉáåáÖìåÖëãáííÉä=
îÉêïÉåÇÉåK=lÄÉêÑä®ÅÜÉå=â∏ååÉå=ÄÉëÅÜ®ÇáÖí=
ïÉêÇÉåK=qÉáäÉ=ÇÉë=tΩêÑÉäëÅÜåÉáÇÉêJbáåë~íòÉë=
åáÅÜí=áã=dÉëÅÜáêêëéΩäÉê=êÉáåáÖÉåI=jÉëëÉê=
ïÉêÇÉå=ëíìãéÑK
Zum Reinigen den Würfelschneider-Einsatz
auseinanderbauen.
Alle Teile unter fließendem Wasser
vorspülen. Teile mit einer Bürste reinigen.
Antriebswelle nur mit einem feuchten Tuch
abwischen.
6
Wichtiger Hinweis
Die Öffnung in der Antriebswelle (Bild -7 oder
-7) darf nicht durch Speisereste o. Ä.
verstopft sein. Reste mit einer Bürste gründlich
entfernen.
Alle anderen Teile (Gehäuse, Deckel, Stopfer,
Durchlaufschnitzler-Einsatz) sind
spülmaschinenfest.
Kunststoffteile in der Spülmaschine nicht
einklemmen, da Verformung möglich.
Tipp: Zum Entfernen von rotem Belag nach der
Verarbeitung von z. B. Karotten etwas Speiseöl
auf einen Lappen geben und die Kunststoffteile
(nicht die Zerkleinerungsscheiben) damit
abreiben. Teile dann spülen.
Rezepte
Salate
Salat „Olivie"
(für ca. 4 Personen)
4 gekochte, abgekühlte Kartoffeln
2 gekochte Karotten
4 hartgekochte Eier
200 g gekochtes Hähnchenbrustfleisch
1–2 Salzgurken oder marinierte Gurken
1–2 Salatgurke
300 g Erbsen, fein (1 kleine Dose)
Salz und Pfeffer
250 g Mayonnaise
Die gekochten, aber bereits abgekühlten
Kartoffeln, die Karotten und die Eier auf
Stufe 3 (2) in Würfel schneiden. Die Gurken
und das Fleisch auf Stufe 5 (3) in Würfel
schneiden.
Alle gewürfelten Zutaten in einer
Salatschüssel mit den Erbsen vermischen.
Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack
würzen.
Mit Mayonnaise vermischen und anrichten.
Salat „Vinaigrette"
(für ca. 4 Personen)
4 gekochte, abgekühlte Kartoffeln
500 g gekochte rote Beete
2 gekochte Karotten
2 Salzgurken
100 g Erbsen fein
½ Bund Lauch (ca. 50 g)
Salz und Pfeffer
100 ml Speiseöl
Robert Bosch Hausgeräte GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Muz5cc2

Inhaltsverzeichnis