Herunterladen Diese Seite drucken
Dell Latitude 3400 Servicehandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Latitude 3400:

Werbung

Dell Latitude 3400
Service-Handbuch
Vorschriftenmodell: P111G
Vorschriftentyp: P111G001
August 2023
Rev. A07

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Dell Latitude 3400

  • Seite 1 Dell Latitude 3400 Service-Handbuch Vorschriftenmodell: P111G Vorschriftentyp: P111G001 August 2023 Rev. A07...
  • Seite 2 WARNUNG weist auf ein potenzielles Risiko für Sachschäden, Verletzungen oder den Tod hin. © 2019–2023 Dell Inc. oder Ihre Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten. Dell Technologies, Dell und andere Marken sind Marken von Dell Inc. oder ihren Tochtergesellschaften. Andere Marken können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Arbeiten am Computer...................... 7 Sicherheitshinweise................................7 Ausschalten des Computers — Windows 10........................8 Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers..................... 8 Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers..................8 Kapitel 2: Technologie und Komponenten..................10 DDR4......................................10 USB-Funktionen..................................11 USB Typ-C....................................
  • Seite 4 Knopfzellenbatterie................................40 Entfernen der Knopfzellenbatterie..........................40 Einsetzen der Knopfzellenbatterie..........................41 Akku....................................... 41 Warnhinweise für den wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku................41 Entfernen des Akkus..............................42 Einsetzen des Akkus..............................43 Lautsprecher..................................45 Entfernen der Lautsprecher............................45 Einbauen der Lautsprecher............................46 Solid-State-Laufwerk / Intel Optane-Speichermodul.....................48 Entfernen des M.2-2280-SSD-Laufwerks oder des Intel Optane-Speichers (optional)........48 Einbauen des M.2-2280-SSD-Laufwerks oder des Intel Optane-Speichers –...
  • Seite 5 System- und Setup-Kennwort............................134 Zuweisen eines System-Setup-Kennworts.......................134 Löschen oder Ändern eines vorhandenen System-Setup-Kennworts..............135 Löschen von CMOS-Einstellungen..........................135 Löschen von BIOS- (System-Setup) und Systemkennwörtern.................. 136 Kapitel 6: Fehlerbehebung......................137 Umgang mit aufgeblähten, wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akkus................137 Diagnose der Dell SupportAssist-Systemleistungsprüfung vor dem Start..............138 Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 6 LCD-Stromschienentest (L-BIST)..........................139 Integrierter LCD-Selbsttest (BIST)........................... 139 Diagnose-LED..................................140 Batteriestatus-LED................................141 Wiederherstellen des Betriebssystems..........................141 Zurücksetzen der Echtzeituhr (RTC)..........................142 Sicherungsmedien und Wiederherstellungsoptionen.....................142 Ein- und Ausschalten des WLAN............................. 142 Entladen des Reststroms (Kaltstart)..........................142 Kapitel 7: Wie Sie Hilfe bekommen....................144 Kontaktaufnahme mit Dell..............................144 Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 7 Produktdokumentation genehmigt ist, oder wenn Sie vom Team des Online- oder Telefonsupports dazu aufgefordert werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Lesen und beachten Sie die Sicherheitshinweise, die Sie zusammen mit Ihrem Produkt erhalten haben.
  • Seite 8 ANMERKUNG: Die Farbe Ihres Computers und bestimmter Komponenten kann von den in diesem Dokument gezeigten Farben abweichen. Ausschalten des Computers — Windows 10 Info über diese Aufgabe VORSICHT: Um Datenverlust zu vermeiden, speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien und beenden Sie alle aktiven Programme, bevor Sie den Computer ausschalten oder die Seitenabdeckung entfernen.
  • Seite 9 2. Schließen Sie alle externen Geräte, Peripheriegeräte oder Kabel wieder an, die Sie vor dem Arbeiten an Ihrem Computer entfernt haben. 3. Setzen Sie alle Medienkarten, Laufwerke oder andere Teile wieder ein, die Sie vor dem Arbeiten an Ihrem Computer entfernt haben. 4.
  • Seite 10 Technologie und Komponenten Themen: • DDR4 • USB-Funktionen • USB Typ-C • Intel Optane-Speicher • Intel UHD-Grafikkarte 620 • (Entsprechende) nVIDIA GeForce MX130 DDR4 DDR4-Speicher (Double Data Rate der vierten Generation) ist der schnellere Nachfolger der DDR2- und DDR3-Technologie und ermöglicht bis zu 512 GB Kapazität im Vergleich zu der maximalen Kapazität von 128 GB pro DIMM beim DDR3-Speicher.
  • Seite 11 Abbildung 2. Stärkenunterschied Gebogene Kante DDR4-Module haben eine gebogene Kante zur Unterstützung beim Einsetzen und zur Verringerung der Beanspruchung der PCB während der Arbeitsspeicherinstallation. Abbildung 3. Gebogene Kante Speicherfehler Bei Speicherfehlern auf dem System wird der neue ON-FLASH-FLASH- oder ON-FLASH-ON-Fehlercode angezeigt. Wenn alle Speicher ausfallen, lässt sich das LCD-Display nicht einschalten.
  • Seite 12 ● Erhöhte maximale Busleistung und erhöhte Gerätestromaufnahme, um ressourcenintensiven Geräten besser zu entsprechen ● Neue Funktionen zur Energieverwaltung ● Vollduplex-Datenübertragungen und Unterstützung für neue Übertragungsarten ● USB 2.0-Rückwärtskompatibilität ● Neue Anschlüsse und Kabel In den folgenden Abschnitten werden einige der am häufigsten gestellten Fragen zu USB 3.0/USB 3.1 Gen 1 behandelt. Geschwindigkeit Die aktuelle USB 3.0 /USB-3.1 Gen-1-Spezifikation definiert drei Geschwindigkeitsmodi: Super-Speed, Hi-Speed und Full-Speed.
  • Seite 13 ● Portable Festplatten mit USB 3.0 /USB-3.1 Gen 1 ● Dockingstation und Adapter für Festplatten mit USB 3.0 /USB-3.1 Gen 1 ● Flash-Laufwerke und Reader mit USB 3.0 /USB-3.1 Gen 1 ● Solid-State-Festplatten mit USB 3.0 /USB-3.1 Gen 1 ● RAIDs mit USB 3.0 /USB 3.1 Gen 1 ●...
  • Seite 14 Intel Optane-Speicher Intel Optane-Speicher fungiert nur als Speicherbeschleuniger. Er ersetzt weder den im Computer installierten Arbeitsspeicher noch sorgt er für zusätzlichen Arbeitsspeicher. ANMERKUNG: Intel Optane-Speicher wird auf Computern unterstützt, die die folgenden Anforderungen erfüllen: ● Intel Core i3/i5/i7-Prozessor der 7. Generation oder höher ●...
  • Seite 15 Intel UHD-Grafikkarte 620 Tabelle 3. Intel UHD-Grafikkarte 620 – Technische Daten  Intel UHD-Grafikkarte 620 Bustyp Integriert Speichertyp LPDDR3 Grafikkartenstufe i3/i5/i7: G T2 (UHD 620) Geschätzter maximaler Stromverbrauch (TDP) 15 W (inkludiert in CPU-Leistung) Overlay Planes Betriebssystemgrafik/Video-API-Unterstützung DirectX 12 (Windows 10), OpenGL 4.5 Maximale vertikale Bildwiederholfrequenz Bis zu 85 Hz je nach Auflösung Unterstützung für mehrere Displays...
  • Seite 16 Hauptkomponenten Ihres Systems 1. Bodenabdeckung 2. Netzadapteranschluss Hauptkomponenten Ihres Systems...
  • Seite 17 15. Systemlüfter 16. Kühlkörper ANMERKUNG: Dell stellt eine Liste der Komponenten und ihrer Artikelnummern für die ursprüngliche erworbene Systemkonfiguration bereit. Diese Teile sind gemäß den vom Kunden erworbenen Garantieleistungen verfügbar. Wenden Sie sich bezüglich Kaufoptionen an Ihren Dell Vertriebsmitarbeiter. Hauptkomponenten Ihres Systems...
  • Seite 18 Entfernen und Einbauen von Komponenten Themen: • Empfohlene Werkzeuge • Secure Digital-Karte • SIM-Karte • Bodenabdeckung • Speichermodule • WLAN-Karte • WWAN-Karte • WWAN-Zusatzplatine • Festplattenlaufwerk • Knopfzellenbatterie • Akku • Lautsprecher • Solid-State-Laufwerk / Intel Optane-Speichermodul • E/A-Platine • Touchpad •...
  • Seite 19 Schritte 1. Drücken Sie auf die Secure Digital-Karte, bis sie sich aus dem Computer löst. 2. Schieben Sie die Secure Digital-Karte aus dem Computer. Installieren der Secure Digital-Karte Schritte 1. Schieben Sie die Secure Digital-Karte in den Steckplatz, bis sie einrastet. 2.
  • Seite 20 SIM-Karte Entfernen der SIM-Karte Voraussetzungen 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Schritte 1. Öffnen Sie den Riegel, mit dem der SIM-Kartensteckplatz abgedeckt ist, um ihn aus dem System zu lösen [1]. 2.
  • Seite 21 Installieren der SIM-Karte Schritte 1. Öffnen Sie den Riegel, mit dem der SIM-Kartensteckplatz abgedeckt ist, um ihn aus dem System zu lösen [1]. 2. Führen Sie eine Nadel in den Steckplatz ein und drücken Sie darauf, um das SIM-Kartenfach auszuwerfen [2]. 3.
  • Seite 22 5. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Bodenabdeckung Entfernen der Bodenabdeckung Voraussetzungen 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die SD-Speicherkarte. Schritte 1.
  • Seite 23 2. Hebeln Sie die Bodenabdeckung ab und fahren Sie mit dem Öffnen der rechten Seite der Bodenabdeckung fort. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 24 3. Heben Sie die rechte Seite der Bodenabdeckung an [1] und entfernen Sie sie aus der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe [2]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 25 Einbauen der Bodenabdeckung Schritte 1. Setzen Sie die Bodenabdeckung auf die Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe [1]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 26 2. Ziehen Sie die neun unverlierbaren Schrauben zur Befestigung der Bodenabdeckung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe fest. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 27 Nächste Schritte 1. Setzen Sie die SD-Speicherkarte wieder ein. 2. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Speichermodule Entfernen des Speichermoduls Voraussetzungen 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 28 Einsetzen des Speichermoduls Schritte 1. Richten Sie die Kerbe am Speichermodul an der Halterung des Speichermodulsteckplatzes aus. 2. Schieben Sie das Speichermodul schräg in den Steckplatz, sodass es fest sitzt [1]. 3. Drücken Sie das Speichermodul nach unten, bis es mit den Klammern gesichert ist [2]. ANMERKUNG: Wenn kein Klicken zu vernehmen ist, entfernen Sie das Speichermodul und installieren Sie es erneut.
  • Seite 29 Nächste Schritte 1. Schließen Sie das Batteriekabel wieder an. 2. Bringen Sie die Bodenabdeckung wieder an. 3. Setzen Sie die SD-Speicherkarte wieder ein. 4. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. WLAN-Karte Entfernen der WLAN-Karte Voraussetzungen 1.
  • Seite 30 Einbauen der WLAN-Karte Info über diese Aufgabe VORSICHT: Legen Sie keine Kabel unter die WLAN-Karte, um Beschädigungen der WLAN-Karte zu vermeiden. Schritte 1. Setzen Sie die WLAN-Karte in den entsprechenden Anschluss auf der Systemplatine ein [1]. 2. Verbinden Sie die WLAN-Kabel mit den Anschlüssen an der WLAN-Karte [2]. 3.
  • Seite 31 Nächste Schritte 1. Schließen Sie das Batteriekabel wieder an. 2. Bringen Sie die Bodenabdeckung wieder an. 3. Setzen Sie die SD-Speicherkarte wieder ein. 4. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. WWAN-Karte Entfernen der WWAN-Karte Voraussetzungen 1.
  • Seite 32 Einbauen der WWAN-Karte Info über diese Aufgabe VORSICHT: Legen Sie keine Kabel unter die WWAN-Karte, um Beschädigungen der WWAN-Karte zu vermeiden. Schritte 1. Setzen Sie die WWAN-Karte in den entsprechenden Anschluss auf der WWAN-Zusatzplatine ein [1]. 2. Verbinden Sie die WWAN-Kabel mit den Anschlüssen auf der WWAN-Karte [2]. 3.
  • Seite 33 Nächste Schritte 1. Schließen Sie das Batteriekabel wieder an. 2. Bringen Sie die Bodenabdeckung wieder an. 3. Setzen Sie die SIM-Karte wieder ein. 4. Setzen Sie die SD-Speicherkarte wieder ein. 5. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 34 Schritte 1. Öffnen Sie die Verriegelung und trennen Sie das Kabel der WWAN-Zusatzplatine von der WWAN-Zusatzplatine. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 35 2. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2X3), mit denen die WWAN-Zusatzplatine an der Handauflagen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist [1], und heben Sie die WWAN-Tochterkarte aus der Handauflagen- und Tastaturbaugruppe [2]. Einbauen der WWAN-Zusatzplatine Info über diese Aufgabe VORSICHT: Legen Sie keine Kabel unter die WWAN-Karte, um Beschädigungen der WWAN-Karte zu vermeiden. Schritte 1.
  • Seite 36 3. Schließen Sie das Kabel der WWAN-Zusatzplatine an den Anschluss auf der WWAN- Zusatzplatine an und schließen Sie die Verriegelung, um das Kabel zu befestigen [1]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 37 Nächste Schritte 1. Setzen Sie die WWAN-Karte wieder ein. 2. Schließen Sie das Batteriekabel wieder an. 3. Bringen Sie die Bodenabdeckung wieder an. 4. Setzen Sie die SIM-Karte wieder ein. 5. Setzen Sie die SD-Speicherkarte wieder ein. 6. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 38 Einbauen der Festplattenbaugruppe Schritte 1. Richten Sie die Schraubenbohrungen der Festplattenbaugruppe an den Schraubenbohrungen der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus [1]. 2. Setzen Sie die vier (M2x4,5)-Schrauben wieder ein, mit denen die Festplattenbaugruppe an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt wird [2]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 39 3. Bringen Sie das Klebeband an, mit dem das Festplattenkabel an der Systemplatine befestigt wird [1]. 4. Verbinden Sie das Festplattenkabel mit der Systemplatine [2]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 40 Nächste Schritte 1. Schließen Sie das Batteriekabel wieder an. 2. Bringen Sie die Bodenabdeckung wieder an. 3. Setzen Sie die SD-Speicherkarte wieder ein. 4. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Knopfzellenbatterie Entfernen der Knopfzellenbatterie Voraussetzungen 1.
  • Seite 41 Einsetzen der Knopfzellenbatterie Schritte 1. Setzen Sie die Knopfzellenbatterie mit dem Pluspol nach oben in die Batteriehalterung auf der E/A-Platine ein [1]. 2. Drücken Sie auf die Knopfzellenbatterie, bis sie einrastet [2]. Nächste Schritte 1. Bauen Sie die E/A-Platine wieder ein. 2.
  • Seite 42 ● Wenn sich eine Batterie aufbläht und in Ihrem Computer stecken bleibt, versuchen Sie nicht, sie zu lösen, da das Durchstechen, Biegen oder Zerdrücken einer Lithium-Ionen-Batterie gefährlich sein kann. Wenden Sie sich in einem solchen Fall an den technischen Support von Dell. Siehe www.dell.com/contactdell. ● Erwerben Sie ausschließlich original Batterien von www.dell.com...
  • Seite 43 3. Heben Sie den Akku aus der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe heraus [2]. Einsetzen des Akkus Schritte 1. Richten Sie die Schraubenbohrungen des Akkus auf die Schraubenbohrungen der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus [1]. 2. Bringen Sie die vier Schrauben (M2x3) zur Befestigung des Akkus an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe wieder an [2]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 44 3. Verbinden Sie das Akkukabel mit der Systemplatine. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 45 Nächste Schritte 1. Bringen Sie die Bodenabdeckung wieder an. 2. Setzen Sie die SD-Speicherkarte wieder ein. 3. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Lautsprecher Entfernen der Lautsprecher Voraussetzungen 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 46 Einbauen der Lautsprecher Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Wenn die Gummiringdichtungen beim Entfernen der Lautsprecher herausgedrückt werden, drücken Sie sie wieder hinein, bevor Sie die Lautsprecher wieder einsetzen. Schritte 1. Setzen Sie die Lautsprecher mithilfe der Führungsstifte und Gummidichtungen in die Steckplätze auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe.
  • Seite 47 2. Führen Sie das Lautsprecherkabel durch die Kabelführungen an der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe [1]. 3. Schließen Sie das Lautsprecherkabel an die Systemplatine an [2]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 48 Nächste Schritte 1. Schließen Sie das Batteriekabel wieder an. 2. Bringen Sie die Bodenabdeckung wieder an. 3. Setzen Sie die SD-Speicherkarte wieder ein. 4. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Solid-State-Laufwerk / Intel Optane-Speichermodul Entfernen des M.2-2280-SSD-Laufwerks oder des Intel Optane- Speichers (optional) Voraussetzungen...
  • Seite 49 Schritte 1. Entfernen Sie die einzelne Schraube (M2x3), mit der die Kühlplatte an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist [1]. 2. Drehen Sie die Kühlplatte um [2]. 3. Schieben Sie die Kühlplatte aus dem Steckpatz für das Solid-State-Laufwerk/die Intel Optane-Karte heraus [3]. 4.
  • Seite 50 Einbauen des M.2-2280-SSD-Laufwerks oder des Intel Optane- Speichers – optional Schritte 1. Schieben Sie das Solid-State-Laufwerk/die Intel Optane-Karte mithilfe der Lasche in den Steckplatz für das SSD-Laufwerk/die Intel Optane-Karte hinein [1]. 2. Bringen Sie die Schraube (M2x2) wieder an, mit der das SSD-Laufwerk/die Intel Optane-Karte an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt wird [2].
  • Seite 51 Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 52 3. Richten Sie die Kühlplatte an dem Steckplatz für das SSD-Laufwerk/die Intel Optane-Karte aus und bringen Sie sie wieder an [1, 2]. 4. Bringen Sie die einzelne Schraube (M2x3) zur Befestigung der Kühlplatte an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe wieder an [3].
  • Seite 53 Einbauen der SSD-Laufwerkhalterung Schritte 1. Richten Sie die Halterung für die Solid-State-Festplatte aus und platzieren Sie sie wieder auf der Handballenstützen-Tastatur- Baugruppe [1]. 2. Bringen Sie die einzelne Schraube (M2x3) wieder an, mit der die Halterung für die Solid-State-Festplatte an der Handballenstützen- Tastatur-Baugruppe befestigt wird [2].
  • Seite 54 Nächste Schritte 1. Schließen Sie das Batteriekabel wieder an. 2. Bringen Sie die Bodenabdeckung wieder an. 3. Setzen Sie die SD-Speicherkarte wieder ein. 4. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen des M.2-2230-SSD-Laufwerks Voraussetzungen 1.
  • Seite 55 4. Entfernen Sie die M2x2-Schraube, mit der das SSD-Laufwerk an der SSD-Laufwerkhalterung befestigt ist [1]. 5. Schieben Sie das SSD-Laufwerk aus dem SSD-Steckplatz [2]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 56 Einbauen des M.2-2230-SSD-Laufwerks Schritte 1. Schieben Sie das SSD-Laufwerk in den SSD-Laufwerkssteckplatz auf der Systemplatine [1]. 2. Bringen Sie die M2x3-Schraube wieder an, mit der das SSD-Laufwerk an der SSD-Laufwerkhalterung befestigt wird [2]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 57 3. Richten Sie die Kühlplatte an dem Steckplatz für das SSD-Laufwerk aus und bringen Sie sie wieder an [1, 2]. 4. Bringen Sie die einzelne Schraube (M2x3) zur Befestigung der Kühlplatte an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe wieder an [3]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 58 Nächste Schritte 1. Schließen Sie das Batteriekabel wieder an. 2. Bringen Sie die Bodenabdeckung wieder an. 3. Setzen Sie die SD-Speicherkarte wieder ein. 4. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. E/A-Platine Entfernen der E/A-Platine Voraussetzungen 1.
  • Seite 59 2. Lösen Sie das Kabel der E/A-Platine von der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe [2]. 3. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2x3), mit denen die E/A-Platine an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist [1]. 4. Heben Sie die E/A-Platine zusammen mit dem Kabel aus der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe [2]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 60 Einbauen der E/A-Platine Schritte 1. Platzieren Sie die E/A-Platine mithilfe der Passstifte auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe [1]. 2. Bringen Sie die zwei Schrauben (M2x3) zur Befestigung der E/A-Platine an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe wieder an [2]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 61 3. Befestigen Sie das E/A-Platinenkabel an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe [1]. 4. Verbinden Sie das E/A-Platinenkabel mit der Systemplatine und schließen Sie die Verriegelung, mit der das Kabel befestigt wird [2]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 62 Nächste Schritte 1. Setzen Sie die Festplattenbaugruppe wieder ein. ANMERKUNG: Erforderlich für Systeme mit 42-Wh-Akku 2. Schließen Sie die Batterie wieder an. 3. Bringen Sie die Bodenabdeckung wieder an. 4. Setzen Sie die SD-Speicherkarte wieder ein. 5. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 63 4. Lösen Sie das Klebeband, mit dem das Touchpad an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist [2]. 5. Entfernen Sie die vier Schrauben (M2x2), mit denen das Touchpad an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist[1]. 6. Heben Sie das Touchpad aus der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe heraus [2]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 64 Installieren der Touchpad-Baugruppe Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass das Touchpad an den Führungen ausgerichtet ist, die auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe verfügbar sind, und dass der Spalt auf beiden Seiten des Touchpads gleich ist. Schritte 1. Setzen Sie das Touchpad in den Steckplatz auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe ein [1]. 2.
  • Seite 65 3. Bringen Sie das Klebeband an, mit dem das Touchpad an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt wird [1]. 4. Schieben Sie das Touchpad-Kabel in den entsprechenden Anschluss auf der Systemplatine und schließen Sie die Verriegelung, mit der das Kabel befestigt wird [2]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 66 5. Setzen Sie die Touchpad-Halterung in den Steckplatz auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe ein [1]. 6. Bringen Sie die drei Schrauben (M2x2) wieder an, mit denen die Touchpad-Halterung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt wird [2] und bringen Sie das Klebeband an, mit dem die Halterung an der Handballenstütze befestigt ist.
  • Seite 67 Nächste Schritte 1. Schließen Sie die Batterie wieder an. 2. Bringen Sie die Bodenabdeckung wieder an. 3. Setzen Sie die SD-Speicherkarte wieder ein. 4. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Systemlüfter Entfernen des Systemlüfters Voraussetzungen 1.
  • Seite 68 2. Entfernen Sie das Kabel der VGA-Tochterplatine und das Bildschirmkabel aus den Kabelführungen am Lüfter [1]. 3. Trennen Sie das Lüfterkabel von der Systemplatine [2]. 4. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2x3), mit denen der Lüfter an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist [1]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 69 5. Heben Sie den Lüfter aus der Handballenstützen- und Tastaturplatinenbaugruppe [2]. Einbauen des Systemlüfters Schritte 1. Richten Sie die Schraubenbohrungen auf dem Lüfter an den Schraubenbohrungen der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus [1]. 2. Bringen Sie die zwei Schrauben (M2x3) wieder an, mit denen der Lüfter an der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe befestigt wird [2].
  • Seite 70 3. Verbinden Sie das Lüfterkabel mit der Systemplatine [1]. 4. Führen Sie das Kabel der VGA-Platine und das Bildschirmkabel durch die Kabelführungen am Lüfter [2]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 71 5. Verbinden Sie das Kabel der VGA-Platine [1] und das Bildschirmkabel [2, 3] mit der Systemplatine. Nächste Schritte 1. Bauen Sie den Akku wieder ein. 2. Bringen Sie die Bodenabdeckung wieder an. 3. Setzen Sie die SD-Speicherkarte wieder ein. 4. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 72 Einbauen des Kühlkörpers – UMA Schritte 1. Setzen Sie den Kühlkörper auf die Systemplatine und richten Sie die Schraubenbohrungen des Kühlkörpers an den Schraubenbohrungen in der Systemplatine aus [1]. 2. Ziehen Sie die unverlierbaren Schrauben, mit denen der Kühlkörper an der Systemplatine befestigt ist, in der Reihenfolge fest, die auf dem Kühlkörper angegeben ist [2].
  • Seite 73 Nächste Schritte 1. Schließen Sie die Batterie wieder an. 2. Bringen Sie die Bodenabdeckung wieder an. 3. Setzen Sie die SD-Speicherkarte wieder ein. 4. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen des Kühlkörpers – separat Voraussetzungen 1.
  • Seite 74 Einbauen des Kühlkörpers – separat Schritte 1. Setzen Sie den Kühlkörper auf die Systemplatine und richten Sie die Schraubenbohrungen des Kühlkörpers an den Schraubenbohrungen in der Systemplatine aus [1]. 2. Ziehen Sie die sieben unverlierbaren Schrauben an, mit denen der Kühlkörper an der Systemplatine befestigt wird [2]. Gehen Sie dabei in der Reihenfolge vor, die auf dem Kühlkörper angegeben ist.
  • Seite 75 Nächste Schritte 1. Schließen Sie die Batterie wieder an. 2. Bringen Sie die Bodenabdeckung wieder an. 3. Setzen Sie die SD-Speicherkarte wieder ein. 4. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. VGA-Tochterplatine Entfernen der VGA-Tochterplatine Voraussetzungen 1.
  • Seite 76 3. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2x3), mit denen die VGA-Tochterplatine an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist [1]. 4. Heben Sie die VGA-Tochterplatine vom System [2]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 77 Installieren der VGA-Tochterplatine Schritte 1. Richten Sie die Schraubenbohrungen der VGA-Tochterplatine an den Schraubenbohrungen der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus und platzieren Sie die VGA-Tochterplatine entsprechend [1]. 2. Bringen Sie die zwei Schrauben (M2x3) wieder an, mit denen die VGA-Tochterplatine an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt wird [2].
  • Seite 78 Nächste Schritte 1. Schließen Sie die Batterie wieder an. 2. Bringen Sie die Bodenabdeckung wieder an. 3. Setzen Sie die SD-Speicherkarte wieder ein. 4. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Netzschalterplatine Entfernen der Betriebsschalterplatine mit optionalem Fingerabdruckleser Voraussetzungen 1.
  • Seite 79 4. Entfernen Sie die einzelne Schraube (M2x3)zwei Schrauben (M2x3), mit der/denen die Netzschalterplatine an der Handballenstützen- Tastatur-Baugruppe befestigt ist [1]. 5. Heben Sie die Netzschalterplatine samt dem Kabel von der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe [2]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 80 Einbauen der Betriebsschalterplatine mit optionalem Fingerabdruckleser Schritte 1. Setzen Sie die Betriebsschalterplatine in den Steckplatz auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe ein [1]. 2. Bringen Sie die einzelne Schraube (M2x3) wieder an, mit der/denen die Netzschalterplatine an der Handballenstützen-Tastatur- Baugruppe befestigt wird [2]. 3.
  • Seite 81 Nächste Schritte 1. Bauen Sie die Bildschirmbaugruppe wieder ein. 2. Bauen Sie den Systemlüfter wieder ein. 3. Schließen Sie die Batterie wieder an. 4. Bringen Sie die Bodenabdeckung wieder an. 5. Setzen Sie die SD-Speicherkarte wieder ein. 6. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 82 Schritte 1. Trennen Sie die folgenden Kabel von der Systemplatine: a. Netzschalterplatine [1]. b. Fingerabdruckleser (optional) [2]. c. E/A-Platine [3]. d. Touchpad [4]. e. Tastatur [5]. 2. Trennen Sie die folgenden Kabel von der Systemplatine: a. DC-In [1, 2]. b. Lautsprecher [3]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 83 3. Entfernen Sie die drei M2x3-Schrauben und die zwei M2x2-Schrauben, mit denen die Systemplatine an der Handballenstützen- Tastaturbaugruppe befestigt ist [1]. 4. Heben Sie die Systemplatine aus der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe [2]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 84 Einbauen der Systemplatine Schritte 1. Richten Sie die Schraubenbohrung in der Systemplatine an der Schraubenbohrung der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus [1]. 2. Bringen Sie die drei M2x3-Schrauben und die zwei M2x2-Schrauben wieder an, mit denen die Systemplatine an der Handballenstützen-Tastaturbaugruppe befestigt wird [2]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 85 3. Verbinden Sie folgende Kabel mit der Systemplatine: a. DC-In [1, 2]. b. Lautsprecher [3]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 86 4. Verbinden Sie folgende Kabel mit der Systemplatine: a. Netzschalterplatine [1]. b. Fingerabdruckleser (optional) [2]. c. E/A-Platine [3]. d. Touchpad [4]. e. Tastatur [5]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 87 Nächste Schritte 1. Bauen Sie die Bildschirmbaugruppe wieder ein. 2. Bauen Sie den Kühlkörper wieder ein. 3. Bauen Sie den Systemlüfter wieder ein. 4. Setzen Sie die SSD-Karte wieder ein. 5. Setzen Sie den Arbeitsspeicher wieder ein. 6. Setzen Sie die WLAN-Karte wieder ein.
  • Seite 88 2. Trennen Sie das Bildschirmkabel von dem Anschluss auf der Systemplatine [2, 3]. 3. Entfernen Sie das Lautsprecherkabel aus den Kabelführungen auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe [1]. 4. Entfernen Sie die sechs Schrauben (M2,5x5), mit denen das linke und das rechte Scharnier an der Systemplatine und der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe befestigt sind [2].
  • Seite 89 5. Heben Sie die Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe schräg an [1]. Hinweis: Öffnen Sie den Bildschirm nicht über 135 Grad hinaus, um Schäden an den Bildschirmscharnieren zu vermeiden. 6. Heben Sie die Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe weiter an, bis sie von den Scharnieren [2] getrennt ist. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 90 7. Entfernen Sie die Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe durch Schieben von der Bildschirmbaugruppe. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 91 8. Nachdem alle vorstehenden Schritte ausgeführt wurden, bleibt noch die Bildschirmbaugruppe. Einbauen der Bildschirmbaugruppe Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass die Scharniere vollständig geöffnet sind, bevor Sie die Bildschirmbaugruppe wieder auf die Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe setzen. Schritte 1.
  • Seite 92 2. Drücken Sie die Scharniere auf die Systemplatine und die Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe [1]. 3. Setzen Sie die Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe auf die Bildschirmbaugruppe [2]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 93 4. Bringen Sie die sechs Schrauben (M2,5x5) wieder an, mit denen das linke und das rechte Scharnier an der Systemplatine und der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe befestigt werden [1]. 5. Führen Sie das Bildschirmkabel durch die Kabelführungen an der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe [2]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 94 6. Befestigen Sie die Antennenkabel an der Systemplatine [1]. 7. Verbinden Sie das Bildschirmkabel mit dem Anschluss auf der Systemplatine [2]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 95 Nächste Schritte 1. Setzen Sie die WLAN-Karte wieder ein. 2. Schließen Sie die Batterie wieder an. 3. Bringen Sie die Bodenabdeckung wieder an. 4. Setzen Sie die SD-Speicherkarte wieder ein. 5. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 96 ANMERKUNG: Stellen Sie beim Abhebeln der Bildschirmblende sicher, dass Sie unter Verwendung eines Kunststoffstifts oder mithilfe Ihrer Hände entlang der äußeren Kante der Bildschirmblende hebeln. Ein Schraubendreher oder andere scharfe Objekte könnten die Bildschirmblende beschädigen. VORSICHT: Heben Sie die Blende sorgfältig an, da sie mit einem starken Klebeband an der Bildschirmbaugruppe befestigt ist.
  • Seite 97 Einbauen der Bildschirmblende Schritte 1. Richten Sie die Bildschirmblende an der Bildschirmrückwand aus. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 98 2. Lassen Sie die Bildschirmblende vorsichtig einrasten. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 99 Nächste Schritte 1. Bauen Sie die Bildschirmbaugruppe wieder ein. 2. Setzen Sie die WLAN-Karte wieder ein. 3. Schließen Sie die Batterie wieder an. 4. Bringen Sie die Bodenabdeckung wieder an. 5. Setzen Sie die SD-Speicherkarte wieder ein. 6. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 100 3. Lösen Sie das Klebeband, mit dem das Bildschirmkabel auf der Rückseite des Bildschirms befestigt ist [1]. 4. Heben Sie die Verriegelung an und ziehen Sie das Bildschirmkabel vom Bildschirmkabelanschluss ab [2]. 5. Heben Sie den Bildschirm von der Bildschirmrückwand [3]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 101 ANMERKUNG: Lösen Sie nicht die SR-Bänder vom Bildschirm. Es ist nicht notwendig, die Halterungen vom Bildschirm zu lösen. 6. Nachdem alle oben genannten Schritte ausgeführt wurden, haben Sie nur noch den Bildschirm vor sich. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 102 Einbauen des Bildschirms Schritte 1. Legen Sie den Bildschirm auf eine ebene und saubere Oberfläche. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 103 2. Verbinden Sie das Bildschirmkabel mit dem Anschluss an der Rückseite des Bildschirms und schließen Sie die Verriegelung, um das Kabel zu befestigen [1]. 3. Bringen Sie das Klebeband an, mit dem das Bildschirmkabel an der Rückseite des Bildschirms befestigt wird [2]. 4.
  • Seite 104 5. Richten Sie die Schraubenbohrungen im Bildschirm an den Schraubenbohrungen in der Bildschirmrückwand aus [1]. 6. Bringen Sie die sechs M2,5x2,5-Schrauben und die zwei M2x3-Schrauben wieder an, mit denen der Bildschirm an der Bildschirmrückwand befestigt wird [2]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 105 Nächste Schritte 1. Bringen Sie die Bildschirmblende wieder an 2. Bauen Sie die Bildschirmbaugruppe wieder ein. 3. Setzen Sie die WLAN-Karte wieder ein. 4. Schließen Sie die Batterie wieder an. 5. Bringen Sie die Bodenabdeckung wieder an. 6. Setzen Sie die SD-Speicherkarte wieder ein.
  • Seite 106 Schritte 1. Entfernen Sie das Kamerakabel und das Bildschirmkabel aus den Kabelführungen an der Bildschirmrückwand [1, 2]. 2. Lösen Sie das Klebeband, mit dem das Kamerakabel befestigt ist [3]. 3. Heben Sie das Kamerakabel und das Bildschirmkabel von der Bildschirmrückwand. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 107 Einbauen des Bildschirmkabels Schritte 1. Platzieren Sie das Bildschirmkabel und das Kamerakabel auf der Bildschirmrückwand. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 108 2. Führen Sie das Bildschirmkabel und das Kamerakabel durch die Kabelführungen an der Bildschirmrückwand-Antennen-Baugruppe [1, 3. Bringen Sie das Klebeband an, mit dem das Kamerakabel befestigt wird [3]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 109 Nächste Schritte 1. Bauen Sie den Bildschirm wieder ein. 2. Bringen Sie die Bildschirmblende wieder an 3. Bauen Sie die Bildschirmbaugruppe wieder ein. 4. Setzen Sie die WLAN-Karte wieder ein. 5. Schließen Sie die Batterie wieder an. 6. Bringen Sie die Bodenabdeckung wieder an.
  • Seite 110 3. Heben Sie den Netzadapter-Port samt dem zugehörigen Kabel von der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe [4]. Installieren des Netzadapter-Ports Schritte 1. Setzen Sie den Netzadapteranschluss in den Steckplatz auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe ein [1]. 2. Bringen Sie die einzelne Schraube (M2x3) zur Befestigung des Netzadapteranschlusses an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe wieder an [2].
  • Seite 111 Nächste Schritte 1. Setzen Sie die WLAN-Karte wieder ein. 2. Setzen Sie den Akku wieder ein. 3. Bringen Sie die Bodenabdeckung wieder an. 4. Setzen Sie die SD-Speicherkarte wieder ein. 5. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 112 Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Kamera in Systemen mit Touchfunktion zu entfernen. 4. Lösen Sie das Klebeband, mit dem die Kamera an der Bildschirmrückwand befestigt ist [1]. 5. Heben Sie das Kameramodul von der Bildschirmrückwand [2]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 113 Installieren der Kamera Schritte 1. Verbinden Sie das Kamerakabel mit dem Kameramodul [1]. 2. Führen Sie das Kamerakabel durch die Führungskanäle [2]. 3. Befestigen Sie das Kameramodul unter Zuhilfenahme des Pass-Stifts an der Bildschirmrückwand [3]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 114 Nachfolgend finden Sie das Verfahren zum Einbauen der Kamera in Systemen mit Touchfunktion. 4. Richten Sie das Kameramodul aus und bringen Sie es wieder an der Bildschirmrückwand an [1]. 5. Befestigen Sie das Klebeband, mit dem die Kamera an der Bildschirmrückwand befestigt wird [2]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 115 Nächste Schritte 1. Bauen Sie den Bildschirm wieder ein. 2. Bringen Sie die Bildschirmblende 3. Bauen Sie die Bildschirmbaugruppe wieder ein. 4. Setzen Sie die WLAN-Karte wieder ein. 5. Schließen Sie die Batterie wieder an. 6. Bringen Sie die Bodenabdeckung wieder an.
  • Seite 116 Schritte 1. Entfernen Sie die 16 (M2x2)-Schrauben und die neun (M2x2,5)-Schrauben, mit denen die Metallhalterung an der Tastatur und der Handballenstütze befestigt ist [1]. 2. Heben Sie die Metallhalterung von der Handballenstütze [2]. 3. Heben Sie die Tastatur von der Handballenstütze [3]. Einbauen der Tastatur Schritte 1.
  • Seite 117 Nächste Schritte 1. Bauen Sie den Bildschirm wieder ein. 2. Bringen Sie die Bildschirmblende 3. Bauen Sie die Bildschirmbaugruppe wieder ein. 4. Setzen Sie die WLAN-Karte wieder ein. 5. Bauen Sie den Akku wieder ein. 6. Bringen Sie die Bodenabdeckung wieder an.
  • Seite 118 3. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 4. Entfernen Sie den Akku. 5. Entfernen Sie die WLAN-Karte. 6. Entfernen Sie den Arbeitsspeicher. 7. Entfernen Sie das SSD-Laufwerk. 8. Entfernen Sie die Festplattenbaugruppe. 9. Entfernen Sie die E/A-Platine. 10. Entfernen Sie die Touchpad-Baugruppe. 11.
  • Seite 119 System-Setup Themen: • BIOS-Übersicht • Aufrufen des BIOS-Setup-Programms • Navigationstasten • Einmaliges Startmenü • System-Setup • Startoptionen • Systemkonfiguration • Optionen im Bildschirm „Video“ • Security (Sicherheit) • Kennwörter • Sicherer Start • Expert Key Management (Erweiterte Schlüsselverwalltung) • Performance (Leistung) •...
  • Seite 120 Tabelle 5. Navigationstasten  Tasten Navigation Pfeil nach oben Zurück zum vorherigen Feld Pfeil nach unten Weiter zum nächsten Feld Eingabetaste Wählt einen Wert im ausgewählten Feld aus (falls vorhanden) oder folgt dem Link in diesem Feld. Leertaste Öffnet oder schließt gegebenenfalls eine Dropdown-Liste. Registerkarte Weiter zum nächsten Fokusbereich.
  • Seite 121 Startoptionen Tabelle 6. Allgemein  Option Beschreibung Boot Mode (Startmodus) Erlaubt es Ihnen festzulegen, in welcher Reihenfolge der Computer nach einem Betriebssystem sucht. Die Optionen sind: ● Windows Boot Manager ● UEFI Hard Drive (Festplattenlaufwerk im UEFI-Modus) Im Fenster Boot Sequence (Startreihenfolge) können Sie die Optionen für die Startreihenfolge ändern.
  • Seite 122 Tabelle 7. System Configuration (Systemkonfiguration) (fortgesetzt) Option Beschreibung ● Deaktiviert ● Enabled (Aktiviert) ● Enabled w/PXE (Aktiviert mit PXE) – Standardeinstellung Enable Audio (Audio aktivieren) Ermöglicht die Deaktivierung aller integrierten Audioausgänge oder die separate Aktivierung/Deaktivierung des Mikrofons und des internen Lautsprechers. Die Optionen sind: ●...
  • Seite 123 Ermöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung des Touchscreens im Betriebssystem. Standardmäßig auf „ON“ (An) gesetzt. DellCoreServices Diese Option steuert, ob zum Zeitpunkt des Starts eine SSDT- ACPI-Tabelle mit virtuellen Geräten erstellt wird. Dell Type-C Dock Configuration Ermöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung der Konfigurationseinstellungen für Dell Dock-Geräte. System-Setup...
  • Seite 124 Optionen im Bildschirm „Video“ Tabelle 8. Video  Option Beschreibung LCD Brightness Ermöglicht das Einstellen der Bildschirmhelligkeit je nach Stromversorgungsoption. („On Battery“ [Akkubetrieb] [Standardeinstellung 50 %] und „On AC“ [Betrieb am Stromnetz] [Standardeinstellung 100 %]) Security (Sicherheit) Tabelle 9. Security (Sicherheit)  Option Beschreibung Enable Admin Setup Ermöglicht es, Benutzer vom Aufrufen des Setups abzuhalten, wenn ein Administratorkennwort Lockout (Sperre...
  • Seite 125 Tabelle 9. Security (Sicherheit) (fortgesetzt) Option Beschreibung ● Key Storage Enable (Schlüsselspeicher aktivieren) – Standardeinstellung ● SHA-256 – Standardeinstellung PPI Bypass for Diese Option steuert die PPI (Physical Presence Interface) des TPM. Enable Commands (PPI- Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Kennwortumgehung zum Aktivieren von Befehlen) PPI Bypass for Diese Option steuert die PPI (Physical Presence Interface) des TPM.
  • Seite 126 Kennwörter Tabelle 10. Kennwörter  Option Beschreibung Enable Strong Passwords Ermöglicht das Festlegen strenger Regeln für Administrator- und Systemkennwörter. Diese Option ist nicht standardmäßig aktiviert. Password Configuration Ermöglicht das Festlegen oder Ändern der minimalen und maximalen Zeichenzahl von Administrator- und Systemkennwörtern. ●...
  • Seite 127 Sicherer Start Tabelle 11. Sicherer Start  Option Beschreibung Enable Secure Boot Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der Option „Secure Boot“ (Sicherer Start). ● Secure Boot Enable (Sicheren Start aktivieren) – Standardeinstellung Secure Boot Mode Änderungen am Betriebsmodus des sicheren Starts haben Einfluss darauf, ob beim sicheren Start eine Evaluierung der UEFI- Treibersignaturen erfolgt.
  • Seite 128 Die Optionen sind: ● Adaptive (Adaptiv) – Standardeinstellung ● Standard – Lädt die Batterie vollständig mit Standardgeschwindigkeit auf. ● ExpressCharge (ExpressCharge) – Der Akku wird mithilfe der Schnellladetechnologie von Dell schneller geladen. ● Primarily AC use (Primäre Wechselstromverwendung). ● Benutzerdefiniert.
  • Seite 129 Support aktivieren) Diese Option ist standardmäßig nicht aktiviert. Wake on Dell USB-C Dock Wenn Wake on Dell USB-C Dock (Einschalten über Dell USB-C-Dock) aktiviert ist, wird das System aus dem Stand-by aufgeweckt, sobald ein Dell USB-C-Dock angeschlossen wird. Wireless Radio Control Ist diese Funktion aktiviert, erkennt sie, wenn das System mit einem kabelgebundenen Netzwerk verbunden ist, und deaktiviert dann die ausgewählten Wireless-Sender.
  • Seite 130 POST-Funktionsweise Tabelle 16. POST Behavior (POST-Funktionsweise)  Option Beschreibung Enable Numlock Die Option legt fest, ob die Numlock-Funktion beim Systemstart aktiviert werden soll. (Numlock aktivieren) Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Enable Adapter Warnings Ermöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung der Warnmeldungen des System-Setup-Programms (Adapterwarnungen (BIOS) beim Verwenden bestimmter Netzteile.
  • Seite 131 Unterstützung der Virtualisierung Tabelle 17. Unterstützung der Virtualisierung  Option Beschreibung Virtualization Diese Option legt fest, ob ein Virtual Machine Monitor (VMM) die zusätzlichen Hardwarefunktionen der Intel Virtualisierungstechnik nutzen kann. ● Enable Intel Virtualization Technology Diese Option ist standardmäßig aktiviert. VT for Direct I/O Aktiviert oder deaktiviert die Nutzung der von Intel VT für direkten E/A bereitgestellten zusätzlichen Hardware-Funktionen durch den VMM (Virtual Machine Monitor).
  • Seite 132 8. Doppelklicken Sie auf das Dateisymbol der BIOS-Aktualisierungsdatei und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Weitere Informationen finden Sie in der Wissensdatenbank-Ressource unter www.dell.com/support. Aktualisieren des BIOS in Linux und Ubuntu Informationen zum Aktualisieren des System-BIOS auf einem Computer, auf dem Linux oder Ubuntu installiert ist, finden Sie im...
  • Seite 133 F12-Startmenü auf dem System aktualisieren. Die meisten Computer von Dell, die nach 2012 hergestellt wurden, verfügen über diese Funktion, und Sie können es überprüfen, indem Sie das einmalige F12-Startmenü auf Ihrem Computer ausführen, um festzustellen, ob „BIOS-Flash-Aktualisierung“ als Startoption für Ihren Computer aufgeführt wird.
  • Seite 134 ● eine funktionsfähige Computerbatterie zum Aktualisieren des BIOS Führen Sie folgende Schritte aus, um den BIOS-Aktualisierungsvorgang über das F12-Menü auszuführen: VORSICHT: Schalten Sie den Computer während des BIOS-Aktualisierungsvorgangs nicht aus. Der Computer startet möglicherweise nicht, wenn Sie den Computer ausschalten. Schritte 1.
  • Seite 135 ● Zahlen 0 bis 9 ● Großbuchstaben von A bis Z ● Kleinbuchstaben von a-z 3. Geben Sie das Systemkennwort ein, das Sie zuvor im Feld Neues Kennwort bestätigen eingegeben haben, und klicken Sie auf OK. 4. Drücken Sie die Esc-Taste und speichern Sie die Änderungen, wie durch die Popup-Meldung aufgefordert. 5.
  • Seite 136 Löschen von BIOS- (System-Setup) und Systemkennwörtern Info über diese Aufgabe Nehmen Sie Kontakt mit dem technischen Support von Dell wie unter www.dell.com/contactdell beschrieben auf, um System- oder BIOS-Kennwörter zu löschen. ANMERKUNG: Informationen zum Zurücksetzen von Windows- oder Anwendungspasswörtern finden Sie in der Dokumentation für Windows oder die jeweilige Anwendung.
  • Seite 137 ● Bei Verwendung von nicht-originalen Dell- oder ungeeigneten Akkus besteht Brand- oder Explosionsgefahr. Ersetzen Sie den Akku nur durch einen kompatiblen, von Dell erworbenen Akku, der für den Betrieb in Ihrem Dell-Computer geeignet ist. Verwenden Sie in diesem Computer keine Akkus aus anderen Computern. Erwerben Sie Immer originale Akkus von https://www.dell.com...
  • Seite 138 Die SupportAssist-Diagnose (auch als Systemdiagnose bezeichnet) führt eine komplette Prüfung der Hardware durch. Die Diagnose der Dell SupportAssist-Systemleistungsprüfung vor dem Start ist in das BIOS integriert und wird intern vom BIOS gestartet. Die integrierte Systemdiagnose bietet eine Reihe von Optionen für bestimmte Geräte oder Gerätegruppen mit folgenden Funktionen: ●...
  • Seite 139 Dell Laptops verfügen über ein integriertes Diagnosetool, mit dem Sie ermitteln können, ob die Ursache von ungewöhnlichem Bildschirmverhalten beim LCD (Bildschirm) des Dell Laptops zu suchen ist oder bei den Einstellungen der Grafikkarte bzw. des PCs. Wenn Sie Anzeigefehler wie Flackern, verzerrte, unklare, unscharfe oder verschwommene Bilder, horizontale oder vertikale Streifen, verblasste Farben usw.
  • Seite 140 8. Am Ende der letzten einheitlichen Farbe (rot) wird das System heruntergefahren. ANMERKUNG: Beim Start leitet die Dell SupportAssist-Diagnose vor dem Hochfahren zunächst einen BIST für den LCD ein. Hierbei wird ein Eingreifen des Benutzers zur Bestätigung der Funktionalität des LCD erwartet.
  • Seite 141 SupportAssist OS Recovery gestartet. Bei Dell SupportAssist OS Recovery handelt es sich um ein eigenständiges Tool, das auf allen Dell Computern mit Windows vorinstalliert ist. Es besteht aus Tools für die Diagnose und Behebung von Fehlern, die möglicherweise vor dem Starten des Betriebssystems auftreten können.
  • Seite 142 Zurücksetzen der Echtzeituhr (RTC) Mit der Funktion zum Zurücksetzen der Echtzeituhr (RTC) können Sie oder der Servicetechniker die Dell Systeme wiederherstellen, wenn Szenarien wie Kein POST/Kein Strom/Kein Start auftreten. Das Zurücksetzen der Echtzeituhr mit Legacy-Jumper wurde auf diesen Modellen stillgelegt.
  • Seite 143 7. Bringen Sie die Bodenabdeckung an. 8. Schließen Sie den Netzadapter an den Computer an. 9. Schalten Sie den Computer ein. ANMERKUNG: Weitere Informationen zum Durchführen eines harten Reset finden Sie in der Knowledgebase-Ressource unter www.dell.com/support. Fehlerbehebung...
  • Seite 144 Info über diese Aufgabe Dell bietet verschiedene Optionen für Online- und Telefonsupport an. Die Verfügbarkeit ist abhängig von Land und Produkt und einige Dienste sind in Ihrem Gebiet möglicherweise nicht verfügbar. So erreichen Sie den Vertrieb, den Technischen Support und den...

Diese Anleitung auch für:

P111g001P111g