Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Fehlerbehebung; Aktualisieren Der Usv-Firmware - HP 1HE-USV Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Wartung

5.1 Fehlerbehebung

Betriebsstatus
Batterien getrennt
Überlast
Ende der Lebensdauer der
Batterie
Ereignis
USV-Fehler
.

5.2 Aktualisieren der USV-Firmware

Besuchen Sie zur Aktualisierung der USV-Firmware die HP-Website (http://www.hp.com/go/rackandpower).
Seite 16
Mögliche Ursache
Die USV erkennt die
internen Batterien nicht.
Die Batterien sind getrennt.
Der Energiebedarf überschreitet die
USV-Kapazität (mehr als 105 %
der Nennleistung).
Das Ende der Batterielebensdauer ist
erreicht.
Ein mit der USV verbundenes Ereignis
ist eingetreten.
Beispiel:
Der RPO-Kontakt (Remote Power-Off)
wurde
zur Abschaltung
der USV aktiviert und
verhindert nun den Neustart.
Interner Fehler an der USV.
Maßnahme
Hält der Zustand weiter an, kontaktieren
Sie bitte Ihren Kundendienst.
Überprüfen Sie, ob alle Batterien ord-
nungsgemäß angeschlossen sind. Hält
der Zustand weiter an, kontaktieren Sie
bitte Ihren Kundendienst.
Entfernen Sie einige Verbraucher von
der USV. Der USV-Betrieb wird fortge-
setzt, aber die USV wird möglicherweise
abgeschaltet, wenn die Last zunimmt.
Die Warnmeldung wird zurückgesetzt,
sobald der Zustand inaktiv wird.
Wenden Sie sich zum Batterieaustausch
an Ihren Kundendienstvertreter.
Setzen Sie den Kontakt auf seine norma-
le Einstellung zurück und drücken Sie die
Taste
, um
neu zu starten.
Die USV schützt die
Verbraucher nicht mehr.
Hinweis: Notieren Sie sich die
Alarmmeldung und die Seriennummer
der USV und wenden Sie sich an Ihren
Kundendienstvertreter.
792518-041 Ausgabe 1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis