Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens MICROMASTER 430 Parameterlisten Seite 95

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MICROMASTER 430:

Werbung

Ausgabe 08/02
P1094[3]
Ausblendfrequenz 4
ÄndStat:
CUT
P-Gruppe: SETPOINT
Vermeidet mechanische Resonanzeffekte und unterdrückt Frequenzen im Bereich von +/- P1101
(Ausblendbandbreite).
Index:
P1094[0] : 1. Antriebsdatensatz (DDS)
P1094[1] : 2. Antriebsdatensatz (DDS)
P1094[2] : 3. Antriebsdatensatz (DDS)
Details:
Siehe P1091 (Ausblendfrequenz 1).
P1101[3]
Bandbreite Ausblendfrequenz
ÄndStat:
CUT
P-Gruppe: SETPOINT
Liefert Frequenzbandbreite, die auf Ausblendfrequenzen (P1091 - P1094) angewandt werden (in [Hz]).
Index:
P1101[0] : 1. Antriebsdatensatz (DDS)
P1101[1] : 2. Antriebsdatensatz (DDS)
P1101[2] : 3. Antriebsdatensatz (DDS)
Details:
Siehe P1091 (Ausblendfrequenz 1).
P1110[3]
BI: Negative Sollwertsperre
ÄndStat:
CT
P-Gruppe: COMMANDS
Unterdrückt Richtungswechsel und verhindert somit, dass der Motor bei einem negativen Sollwert in
umgekehrter Richtung läuft. Statt dessen läuft er bei minimaler Frequenz (P1080) in normaler Richtung.
Index:
P1110[0] : 1. Befehlsdatensatz (CDS)
P1110[1] : 2. Befehlsdatensatz (CDS)
P1110[2] : 3. Befehlsdatensatz (CDS)
Häufigste Einstellungen:
0 = Deaktiviert
1 = Aktiviert
Hinweis:
Es ist möglich, alle Rücklaufbefehle zu deaktivieren (d.h. der Befehl wird ignoriert). Um dies zu tun, setzen
Sie P0719 = 0 (Remote-Auswahl des Befehls/der Sollwertquelle) und definieren die Befehlsquellen (P1113)
einzeln.
Notiz:
Durch diese Funktion wird die "Umkehrbefehlsfunktion" nicht deaktiviert; stattdessen bewirkt ein
Umkehrbefehl, dass der Motor in normaler Richtung läuft, wie oben beschrieben.
P1113[3]
BI: Auswahl Reversieren
ÄndStat:
CT
P-Gruppe: COMMANDS
Definiert die Quelle des Reversierbefehls, der verwendet wird, wenn P0719 = 0 (Remote-Auswahl des
Befehls /der Sollwertquelle).
Index:
P1113[0] : 1. Befehlsdatensatz (CDS)
P1113[1] : 2. Befehlsdatensatz (CDS)
P1113[2] : 3. Befehlsdatensatz (CDS)
Häufigste Einstellungen:
722.0 = Digitaleingang 1 (P0701 muss auf 99 gesetzt sein, BICO)
722.1 = Digitaleingang 2 (P0702 muss auf 99 gesetzt sein, BICO)
722.2 = Digitaleingang 3 (P0703 muss auf 99 gesetzt sein, BICO)
722.3 = Digitaleingang 4 (P0704 muss auf 99 gesetzt sein, BICO)
722.4 = Digitaleingang 5 (P0705 muss auf 99 gesetzt sein, BICO)
722.5 = Digitaleingang 6 (P0706 muss auf 99 gesetzt sein, BICO)
19.B
= Reversieren durch BOP
r1114
CO: Sollwert nach Reversiereinh.
P-Gruppe: SETPOINT
Zeigt die Sollfrequenz nach dem Funktionsblock zur Drehrichtungsumkehr.
MICROMASTER 430
Parameterliste
6SE6400-5AF00-0AP0
Datentyp: Float
Einheit Hz
Aktiv: Sofort
QC. Nein
Datentyp: Float
Einheit Hz
Aktiv: Sofort
QC. Nein
Datentyp: U32
Einheit -
Aktiv: nach Best.
QC. Nein
Datentyp: U32
Einheit -
Aktiv: nach Best.
QC. Nein
Datentyp: Float
Einheit Hz
Parameter
Stufe
Min:
0.00
3
Def:
0.00
Max:
650.00
Stufe
Min:
0.00
3
Def:
2.00
Max:
10.00
Stufe
Min:
0:0
3
Def:
1:0
Max:
4000:0
Stufe
Min:
0:0
3
Def:
722:1
Max:
4000:0
Stufe
Min:
-
3
Def:
-
Max:
-
95

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Micromaster 440