Herunterladen Diese Seite drucken
Toro ProLine 53 cm Recycler II Bedienungsanleitung
Toro ProLine 53 cm Recycler II Bedienungsanleitung

Toro ProLine 53 cm Recycler II Bedienungsanleitung

Motorrasenmäher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProLine 53 cm Recycler II:

Werbung

NR. 3321–949
ProLine 53 cm Recycler II
Motorrasenmäher
Modellnr. 22045 - 9900001 & darüber
Bedienungsanleitung
German (D)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Toro ProLine 53 cm Recycler II

  • Seite 1 NR. 3321–949 ProLine 53 cm Recycler II Motorrasenmäher Modellnr. 22045 - 9900001 & darüber Bedienungsanleitung German (D)
  • Seite 2 ........Wir bei Toro möchten, daß Sie mit Ihrem neuen Produkt Bedienung .
  • Seite 3 Signalwörter, die den Grad der Gefahr kennzeichnen. Auf 3. Den Bereich, an dem das Gerät eingesetzt werden soll, jeden Fall sollten Sie ungeachtet des Risikos immer sehr gründlich untersuchen und alle Gegenstände entfernen, vorsichtig sein. die von der Maschine hochgeschleudert werden könnten.
  • Seite 4 9. Besonders vorsichtig vorgehen, wenn der Rasenmäher vor dem Nachtanken. gewendet oder zurückgezogen wird. 21. Beim Abstellen des Motors die Gaseinstellung 10. Den/die Messerbalken stoppen, wenn der Rasenmäher reduzieren und - falls der Motor mit einem zum Überqueren von grasfreien Flächen gekippt Benzinhahn ausgestattet ist - nach Abschluß...
  • Seite 5 Symbolerklärung Nicht die Sicherheits- Warndreieck – das schilde öffnen oder Symbol im Dreieck entfernen, während steht für eine Gefahr der Motor läuft Ein rotierender Messerbalken kann Zehen oder Finger abtrennen. Vom Warnsymbol Messerbalken fern bleiben, solange der Motor läuft Um beim Betrieb mit Bodenauswurf einen Defekt des Messerbalkens zu...
  • Seite 6 Vor Verlassen der Bedienungsposition Batterieladezustand Motor stoppen Betriebsstundenzähler Kraftstoff Schnell Neutral Langsam Erster Gang Abnehmend/ Zweiter Gang zunehmend Schmierstelle Dritter Gang Mähwerk – Motorstart Grundsymbol Mähwerk – Motorstopp Höheneinstellung Choke Seil ziehen...
  • Seite 7 Kaltstarthilfe Kaltstarthilfe dreimal Radantrieb betätigen Batterien korrekt Fahrantriebshebel entsorgen senken Schlüssel in Fahrantriebshebel Zündschloß stecken heben Schlüssel im Fahrantriebshebel Zündschloß drehen heben/senken Fahrantriebshebel Regler bewegen heben/senken Regler nach vorne Fahrantriebshebel bewegen heben Regler nach hinten Fahrantriebshebel bewegen heben Fahrantriebshebel senken...
  • Seite 8 Installation von Benzintank Montage und Kraftstoffleitung Installation der Griffstange 1. Die Schneidschrauben in die Unterseite des (Abb. 2) Benzintanks eindrehen und dann entfernen. 2. Die Plastikklemmen an der Vorderseite des 1. Die Griffstange mit (2) 5/16–18 x 1–1/4” Benzintanks am Benzintankhaltebügel einhaken (8 mm x 31 mm) Kopfschrauben, Unterlegscheiben (Abb.
  • Seite 9 Installation des Auswurfkanalstopfens 1. Die Auswurfkanaltür öffnen, indem der Griff nach vorne gezogen und nach hinten bewegt wird (Abb. 6). m-2943 Den Griff der Auswurfkanaltür festhalten, um zu Abbildung 4 verhindern, daß sich die federbelastete Tür schließt, während der Stopfen eingesetzt wird. 1.
  • Seite 10 Solange Benzin in den Tank füllen, bis der ZUGELASSENES ÖL – Für optimale Motorleistung den Flüssigkeitsstand 6 mm bis 13 mm (1/4-1/2”) Inhalt einer Flasche “Toro 50:1 Two-Cycle Oil” mit 7,6 l unter der Unterseite des Einfüllstutzens liegt. (zwei ga.) frischem bleifreiem Normalbenzin mischen.
  • Seite 11 ODER EIN FALSCHES MISCHUNGSVERHÄLTNIS VERWENDEN, WEIL ES DADURCH ZU MOTORSCHADEN KOMMEN KANN, DER NICHT VON DER TORO-GARANTIE ABGEDECKT WIRD. Toro empfiehlt außerdem, in allen Produkten mit Toro-Benzinmotor während Betrieb und Lagerung Tips zum Gerät regelmäßig Toro-Stabilisator zu verwenden. Toro-Stabilisator reinigt den Motor beim Betrieb und verhindert Ablagerungen im Motor während der...
  • Seite 12 Mähen von Gras Die Schnitthöhe an den Vorderrädern eine Kerbe tiefer als an den Hinterrädern stellen. (Beispiel: Die Vorderräder auf 44 mm (1- / ”) und die Hinterräder Gras wächst zu verschiedenen Jahreszeiten mit auf 57 mm (2- / ”) einstellen.) unterschiedlicher Geschwindigkeit.
  • Seite 13 m-512 Abbildung 10 m-512 1. Gasregler 3. Betätigungshebel für Mähwerk/Selbstantrieb Abbildung 11 2. Grundgeschwindig- keitsregler 4. STOPPEN – Zum Stoppen des Motors den 1. Das Zündkabel auf die Zündkerze drücken. Fahrantriebshebel loslassen und den Gasregler auf Position (AUS) stellen. Das Zündkabel von der 2.
  • Seite 14 Stift in der Kerbe am Korb KANN einrastet (Abb. 13). Die Auswurfkanaltür im Den Graskorb häufig kontrollieren. Wenn er Rasenmähergehäuse ist jetzt offen. beschädigt ist, einen neuen TORO- Originalaustauschkorb anbringen. m–1913 Abbildung 13 1. Stift in der Kerbe am Korb...
  • Seite 15 GEFAHR GEFAHR POTENTIELLE GEFAHR POTENTIELLE GEFAHR Wenn die Auswurfkanaltür nicht vollständig Bei der Einstellung der Schnitthöhenhebel schließt, können Gegenstände vom Rasenmäher könnten die Hände mit dem rotierenden weggeschleudert werden. Messerbalken in Berührung kommen. WAS KANN PASSIEREN WAS KANN PASSIEREN Hochgeschleuderte Gegenstände können Kontakt mit dem Schnittmesser kann zu schweren Verletzungen oder Tod führen.
  • Seite 16 Wartung C. Den Einsatz in Motoröl TRÄNKEN. Den Einsatz ausdrücken, um überschüssiges Öl zu beseitigen und um das Öl gründlich zu verteilen. Der Einsatz sollte gleichmäßig feucht sein. VARNUNG 4. Schaumeinsatz und Luftfilterabdeckung wieder anbringen. POTENTIELLE GEFAHR WICHTIG: Den Motor nicht ohne Luftfiltereinsatz Wenn das Zündkabel an der Kerze angebracht laufen lassen, weil es sonst zu extremem ist, könnte der Motor versehentlich gestartet...
  • Seite 17 Einstellung des Gasreglers Reinigung des Kühlsystems Wenn der Motor nicht anspringt, kann eine Einstellung Nach jeweils 75 Betriebsstunden mit einer Bürste oder mit des Gasreglers erforderlich sein. Jedesmal, wenn ein neuer Druckluft von Zylinder, Zylinderkopfrippen, Vergaser- Gaszug installiert wurde, muß der Gasregler nachgestellt und Gestängebereich Schmutz und Mähgutablagerungen werden.
  • Seite 18 4. Langsam den Rückspulstarter ziehen, damit der 3. Den Grundgeschwindigkeitsregler auf Neutralposition Kolben die Auslaßöffnung abdeckt (Abb. 19). und so weit zurück wie möglich bewegen. 5. Mit einem flachen Hartholzschaber 4. Die Kabelhalteschraube lösen (Abb. 21). Ölkohleablagerungen von der Auslaßöffnung 5.
  • Seite 19 3. KONTROLLE DER EINSTELLUNG – 2. Das Benzin aus dem Kraftstofftank ablassen. Siehe Den Rasenmäher langsam zurückziehen und den “Ablassen des Benzins”, Seite 16. Fahrantriebshebel allmählich zur Griffstange bewegen. 3. Den Rasenmäher auf die rechte Seite kippen Die Einstellung ist korrekt, wenn die Hinterräder (Abb.
  • Seite 20 5. AUSBAU DES MESSERBALKENS – Das Ende des Messerbalkens mit einem Lappen oder einem dick gepolsterten Handschuh fassen. Messerbalkenmuttern, Schutzkappe, Beschleuniger und Messerbalken entfernen (Abb. 24). 6. SCHÄRFEN DES MESSERBALKENS – Mit einer Feile die Oberseite des Messerbalkens so schärfen, daß der ursprüngliche Schnittwinkel beibehalten wird (Abb.
  • Seite 21 Bremse den Messerbalken 1. Schmiernippel 2. Riemenabdeckung innerhalb von maximal 3 Sekunden stoppt. Wenn der Messerbalken nicht innerhalb von maximal 3 Sekunden zu rotieren aufhört, muß 3. Den Korb wieder anbringen. das Gerät zu Inspektion und Reparatur zum nächsten Toro-Vertragshändler gebracht werden.
  • Seite 22 Reinigung des Rasenmähers Unterseite des Rasenmähergehäuses Die Unterseite des Rasenmähergehäuses sauber halten. Auswurfkanal Besonders darauf achten, daß die Prallbleche frei von Fremdkörpern sind (Abb. 30). Immer darauf achten, daß die Auswurfkanaltür sicher schließt, wenn der Griff losgelassen wird. Wenn Fremdkörper verhindern, daß die Auswurfkanaltür sicher schließt, die Innenseite des Auswurfkanals und die Tür gründlich reinigen.
  • Seite 23 8. Wasser abdrehen und Kupplung vom Spülanschluß abnehmen. VARNUNG 9. Den Rasenmäher wieder starten und eine Minute lang POTENTIELLE GEFAHR laufen lassen, um Feuchtigkeit am Gerät und seinen Benzin ist extrem leicht entflammbar, Komponenten zu beseitigen. hochexplosiv und kann unter bestimmten 10.
  • Seite 24 Reinigung des Messer- bremsenkupplungsschilds Der Schild der Messerbremsenkupplung sollte regelmäßig während der Mähsaison und am Ende jeder Mähsaison gereinigt werden, damit optimale Leistung sichergestellt und Teileverschleiß verhindert wird. Es ist empfehlenswert, den Schild zu reinigen, wenn der Messerbalken geschärft wird, weil zum Ausbau des Schilds der Messerbalken entfernt werden muß.
  • Seite 25 Radhälften anbringen und festziehen. Die 2 langen Kraftstoff darf nur im Tank bleiben, wenn vor der Schrauben entfernen und durch 2 Kopfschrauben und Lagerung ein Kraftstoffzusatz wie Toro-Stabilisator Sicherungsmuttern ersetzen. zum Benzin gegeben und im Motor verteilt wird. Toro-Stabilisator hat eine Erdöldestillatbasis. Toro 7.
  • Seite 26 2. Die Zündkerze entfernen und 2 Eßlöffel “Toro Zubehör Two–Cycle Oil” in das Loch im Zylinder gießen. Langsam das Starterseil ziehen, um die Innenseite des Für spezielle Betriebsbedingungen sind beim Zylinders zu schmieren. Die Zündkerze anbringen und Toro-Vertragshändler die folgenden Zubehörvorrichtungen mit 13,6 N m (10 ft–lb) anziehen.

Diese Anleitung auch für:

22045