Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

PICOBARISTO
SM3054
EN USER MANUAL
DE BENUTZERHANDBUCH
ES MANUAL DEL USUARIO
FR MODE D'EMPLOI
IT MANUALE UTENTE
NL GEBRUIKSAANWIJZING
4219.460.4053.1 SM3054 SAECO_PICOBARISTO QVC_WE1_COVER_A5_FC.indd 1
10-07-17 14:58

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Philips Saeco PICOBARISTO SM3054

  • Seite 1 PICOBARISTO SM3054 EN USER MANUAL DE BENUTZERHANDBUCH ES MANUAL DEL USUARIO FR MODE D’EMPLOI IT MANUALE UTENTE NL GEBRUIKSAANWIJZING 4219.460.4053.1 SM3054 SAECO_PICOBARISTO QVC_WE1_COVER_A5_FC.indd 1 10-07-17 14:58...
  • Seite 2 ESPRESSO CAPPUCCINO LATTE COFFEE MACCHIATO CAFÉ AROMA AU LAIT STRENGTH MENU / SPECIAL DRINKS 10 11 21 20...
  • Seite 3 Deutsch Inhalt Übersicht über die Maschine________________________________________________________ Einführung _______________________________________________________________________ Inbetriebnahme___________________________________________________________________ AquaClean-Filter _________________________________________________________________ AquaClean-Filter aktivieren_________________________________________________________ AquaClean-Filter austauschen_______________________________________________________ Austausch des AquaClean-Filters, nachdem 8 Filter verbraucht wurden_____________________ Wasserhärte messen_______________________________________________________________ Bedienfeld und Display_____________________________________________________________ Getränke-Ausgabetasten___________________________________________________________ Navigationstasten_________________________________________________________________ MENÜ/SPECIAL DRINKS-Taste.______________________________________________________ AROMA STRENGTH-Taste (Aromastärke) _____________________________________________ Kaffee brühen____________________________________________________________________ Kaffee aus Kaffeebohnen zubereiten_________________________________________________ Kaffee aus vorgemahlenem Kaffee zubereiten__________________________________________ Spezialgetränke und heißes Wasser___________________________________________________ So wählen Sie ein Spezialgetränk aus_________________________________________________...
  • Seite 4 Deutsch Übersicht über die Maschine Benutzeroberfläche Entriegelungstaste für Abtropfschale ESPRESSO-Taste Netzkabel COFFEE-Taste (Kaffee) Drehknopf für Mahlgrad CAFÉ AU LAIT-Taste Abdeckung des Bohnenbehälters ESC-Taste Kaffeebohnenbehälter OK-Taste (Bestätigungstaste) Brühgruppe Start-/Standby-Taste Innenseite der Serviceklappe mit Reinigungsanleitungen Display Kaffeeauswurfschacht MENÜ/SPECIAL DRINKS-Taste. Kaffeeresteschublade NACH OBEN-Taste Kaffeesatzbehälter NACH UNTEN-Taste Abdeckung für Abtropfschale...
  • Seite 5 Deutsch Um Ihnen zu helfen, die Kaffeemaschine optimal zu nutzen, bietet Saeco einen 4-fachen Support an: - Die separate Schnellstart-Anleitung für die Inbetriebnahme und den ersten Gebrauch. - In dieser Bedienungsanleitung finden Sie weitere Informationen zum Gebrauch, zur Reinigung, zur Entkalkung und zur Behebung von Problemen des Geräts.
  • Seite 6 Deutsch AquaClean-Filter aktivieren Hinweis: Kontrollieren Sie die Aktivierung des AquaClean-Filters immer im Gerätemenü wie unten beschrieben. Dies müssen Sie auch nach dem Austausch des AquaClean-Filters tun. Durch die Aktivierung des AquaClean- Filters im Gerätemenü kontrolliert das Gerät die Anzahl der benutzen Filter. Wenn Sie den Filter 8 Mal ausgetauscht haben, erinnert das Gerät Sie daran, es zu entkalken.
  • Seite 7 Deutsch In dem Bildschirm für die Filteraktivierung zeigt ein Fortschrittsbalken den Fortschritt der Filteraktivierung an. ACTIVATING FILTER Nachdem die Aktivierung beendet ist, wird die Aktivierung im Display mit einem Häkchen bestätigt. Danach wird der „Maschine bereit“-Bildschirm mit dem AquaClean 100 %-Symbol angezeigt zum Zeichen, dass der Filter aktiviert wurde. AquaClean-Filter austauschen Hinweis: Wechseln Sie den AquaClean-Filter, sobald die Kapazität auf 0 % gesunken ist und das Filtersymbol schnell blinkt.
  • Seite 8 Deutsch Das Display macht Sie darauf aufmerksam, dass Sie die Maschine entkalken müssen, bevor der neue Filter aktiviert wird. DESCALE BEFORE 2 Drücken Sie die OK-Taste, um den Entkalkungsvorgang zu starten. ACTIVATING FILTER Drücken Sie zum Verlassen des Filter-Menüs mehrere Male die Escape-Taste, wenn Sie jetzt nicht entkalken möchten.
  • Seite 9 Deutsch - Stellen Sie sicher, dass die Milchkanne eingesetzt und einsatzbereit ist, wenn Sie einen Cappuccino oder Latte Macchiato auswählen (siehe separate Schnellstart-Anleitung). - Hinweis: Wenn Sie den Brühvorgang beenden möchten, bevor die Maschine die voreingestellte Tassengröße ausgegeben hat, drücken Sie die OK-Taste oder die Taste des zuvor gewählten Getränks.
  • Seite 10 Deutsch Kaffee brühen Kaffee aus Kaffeebohnen zubereiten Achtung: Verwenden Sie nur Espressobohnen. Niemals gemahlenen Kaffee, ungeröstete oder karamellisierte Kaffeebohnen in den Kaffeebohnenbehälter geben, weil dies zu Schäden am Gerät führen kann. Um Kaffee zu kochen, folgen Sie den Anweisungen in der separaten Schnellstart-Anleitung.
  • Seite 11 Deutsch 2 Drücken Sie zur Bestätigung die OK-Taste. 3 Blättern Sie durch das Menü, und wählen Sie das gewünschte Getränk aus. Heißes Wasser bereiten Achtung: Zu Beginn des Brühvorgangs können aus dem Heißwasserauslauf Dampf und heißes Wasser spritzen. Warten Sie, bis der Brühvorgang beendet ist, bevor Sie den Heißwasserauslauf abnehmen.
  • Seite 12 Deutsch 3 Die Maschine gibt zuerst eine voreingestellte Menge aufgeschäumte Milch in die Tasse oder das Glas und danach eine voreingestellte Menge Kaffee. Um die Milch- oder Kaffeeausgabe zu stoppen, drücken Sie die OK- Taste. 4 Nach der Zubereitung von Kaffeegetränken mit Milch fragt Sie das Display, ob Sie den Schnellreinigungsvorgang für die Milchkanne vornehmen möchten.
  • Seite 13 Deutsch Kaffeestärke einstellen Um die Kaffeestärke einzustellen, drücken Sie die AROMA STRENGTH-Taste (Aromastärke). Mit jedem Druck auf die AROMA STRENGTH-Taste (Aromastärke) setzen Sie die Aromastärke eine Stufe höher. Das Display zeigt die gewählte Stärke an. Diese wird nur beim Kaffeekochen gespeichert. Sehr mild 2 Mild 3 Normal...
  • Seite 14 Deutsch Reinigung und Wartung Hinweis: In der folgenden Tabelle finden Sie Informationen dazu, wann und wie alle herausnehmbaren Bestandteile des Geräts gereinigt werden sollten. Mehr Informationen zur Reinigung der Brühgruppe und zur Entkalkung des Geräts finden Sie in den entsprechenden Kapiteln weiter unten oder auf der dafür eigens eingerichteten Website www.saeco.com/care.
  • Seite 15 Deutsch Bestandteil Wann wird das Wie wird das Gerät gereinigt Gerät gereinigt Behälter für Wöchentlich Reinigen Sie den oberen Teil des vorgemahlenen Kaffeeauswurfschachts so wie nachstehend Kaffee/Kaffeeaus­ angezeigt mit einem Löffelstiel. wurfschacht Brühgruppe reinigen Hinweis: Scannen Sie den QR-Code oder gehen Sie auf www.saeco.com/care für mehr Anweisungen zum Zerlegen und zur Reinigung der Brühgruppe.
  • Seite 16 Deutsch Reinigen der Brühgruppe mit den Tabletten zur Entfernung von Kaffeeöl Achtung: Verwenden Sie zur Reinigung nur die Tabletten zur Entfernung von Kaffeeöl. Diese haben keine entkalkende Funktion. 1 Stellen Sie einen Behälter unter den Kaffeeauslauftrichter. 2 Drücken Sie die AROMA STRENGTH-Taste (Aromastärke) und wählen Sie GROUND COFFEE (Mahlkaffee) aus.
  • Seite 17 Deutsch Um den Haken in die richtige Position zu bringen, schieben Sie ihn so weit wie möglich nach oben. Der Haken ist nicht richtig positioniert, wenn er sich noch in der untersten Position befindet. 3 Schieben Sie die Brühgruppe entlang der seitlichen Führungsschienen in die Maschine zurück, bis sie hörbar einrastet.
  • Seite 18 Deutsch 4 Geben Sie eine dünne Schicht Fett auf die Schienen auf beiden Seiten (siehe Abbildung). 5 Setzen Sie die Brühgruppe wieder ein (siehe 'Setzen Sie die Brühgruppe wieder ein'). Sie können die Schmiertube mehrmals verwenden. Milchkanne reinigen Schnellreinigungsfunktion Nach der Zubereitung eines milchhaltigen Getränks wird das Symbol „Kanne reinigen“...
  • Seite 19 Deutsch Milchschlauch 2 Gummihalter 3 Milchaufschäumer 4 Milchaufschäumeranschluss 5 Gehäuse des Milchauslaufs Zerlegen des Milchauslaufs 1 Drücken Sie die Auslösetasten auf beiden Seiten oben am Milchauslaufbehälter (1), und heben Sie das Oberteil vom Milchbehälter (2). 2 Drehen Sie den Milchschaumauslauf auf den Kopf, und halten Sie ihn mit der Hand gut fest.
  • Seite 20 Display erscheint, arbeitet das Gerät möglicherweise nicht mehr störungsfrei. Reparaturen, die hierauf zurückzuführen sind, fallen nicht unter die Garantie. Verwenden Sie zum Entkalken Ihres Geräts nur Philips/Saeco-Entkalker. Unter keinen Umständen dürfen Sie Entkalker auf Schwefel-, Salz- oder Essigsäurebasis (Essig) verwenden, da dies den Wasserkreislauf der...
  • Seite 21 Deutsch ordnungsgemäß auflöst. Wenn Sie einen anderen Entkalker als den von Philips verwenden, verfällt die Garantie. Auch wenn Sie das Gerät nicht entkalken, verfällt die Garantie. Die Philips Saeco-Entkalkungslösung ist im Online-Shop unter www.saeco.com/care erhältlich. Der Entkalkungsvorgang dauert 23 Minuten und besteht aus einem Entkalkungszyklus (20 Minuten) und einem Spülzyklus (3 Minuten).
  • Seite 22 Deutsch 10 Füllen Sie den Wasserbehälter bis zur Markierung CALC CLEAN mit frischem Wasser. Setzen Sie den Wasserbehälter wieder in das Gerät ein und drücken Sie auf OK. 11 Entnehmen und spülen Sie die Milchkanne. Füllen Sie die Milchkanne bis zur Markierung MIN mit Wasser.
  • Seite 23 Deutsch Warnsymbole und Fehlercodes Bedeutung der Warnsymbole Die Warnsymbole werden in Rot angezeigt. Unten finden Sie eine Liste der Warnsymbole, die auf dem Display stehen können, und ihre Bedeutung. Füllen Sie den Die Milchkanne ist nicht Wasserbehälter bis zur eingesetzt. Setzen Sie die Markierung MAX mit frischem Milchkanne in die Maschine.
  • Seite 24 Gebrauch der Maschine auftreten können. Sollten Sie ein Problem mithilfe der nachstehenden Informationen nicht beheben können, besuchen Sie unsere Website unter www.saeco.com/care, und ziehen Sie die Liste "Häufig gestellte Fragen" hinzu, oder wenden Sie sich an das Philips Consumer Care-Center in Ihrem Land. Problem Ursache Die Lösung...
  • Seite 25 Deutsch Problem Ursache Die Lösung Die Tropfschale wird Das ist normal. Die Maschine Leeren Sie die Tropfschale, wenn die schnell voll. spült den internen Kreislauf Anzeige „Tropfschale voll“ durch die und die Brühgruppe mit Abdeckung der Tropfschale zu sehen ist. Wasser.
  • Seite 26 Deutsch Problem Ursache Die Lösung Das Gerät befindet sich noch Während des laufenden im Entkalkungsvorgang. Entkalkungsvorgangs kann die Brühgruppe nicht entnommen werden. Lassen Sie den Entkalkungsprozess zuerst zu Ende laufen und entnehmen Sie dann die Brühgruppe. Der Kaffee hat zu wenig Es ist ein zu grober Mahlgrad Stellen Sie einen feineren Mahlgrad ein.
  • Seite 27 Deutsch Problem Ursache Die Lösung Die Brühgruppe ist Reinigen Sie die Brühgruppe. verschmutzt. Der Kaffeeauswurfschacht ist Reinigen Sie den Kaffeeauswurfschacht blockiert. mit dem Griff des Messlöffels oder einem Löffelstiel. Der Maschinenkreislauf ist von Entkalken Sie die Maschine. Kalk zugesetzt. Die aufgeschäumte Milch Die Tassen sind kalt.
  • Seite 28 Deutsch Problem Ursache Die Lösung Sie haben den AquaClean- Entkalken Sie das Gerät zuerst und Filter nicht bei der bauen Sie dann den AquaClean-Filter Inbetriebnahme des Geräts, ein. Nach dem Entkalken ist der sondern erst nach ca. Filterzähler auf 0/8 zurückgesetzt. 50 Tassen Kaffee (à...
  • Seite 29 Deutsch Problem Ursache Die Lösung Die Maschine steht nicht auf Setzen Sie das Gerät auf eine gerade einer gerade Oberfläche. Oberfläche, damit die Anzeige "drip tray full" (Tropfschale voll) normal funktioniert.
  • Seite 30 Milk circuit cleaner START DESCALING? 23 MIN Appliance overview 2...
  • Seite 31 4219.460.4053.1 (07/2017) >75% recycled paper >75% papier recyclé www.saeco.com/care...