Herunterladen Diese Seite drucken
Kenwood ProTalk DIGITAL TK-3601D Bedienungsanleitung
Kenwood ProTalk DIGITAL TK-3601D Bedienungsanleitung

Kenwood ProTalk DIGITAL TK-3601D Bedienungsanleitung

Uhf digital funkgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProTalk DIGITAL TK-3601D:

Werbung

TK-3601D
UHF DIGITAL FUNKGERÄT
BEDIENUNGSANLEITUNG
B5A-2559-00/00 (E)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Kenwood ProTalk DIGITAL TK-3601D

  • Seite 1 TK-3601D UHF DIGITAL FUNKGERÄT BEDIENUNGSANLEITUNG B5A-2559-00/00 (E)
  • Seite 2 INHALT AUSRICHTUNG ........................4 TASTEN UND REGLER ........................4 ZEIGT ..............................6 GRUNDLEGENDE BEDIENUNG ..................8 EINSCHALTEN ...........................8 LAUTSTÄRKE EINSTELLEN ......................8 EINE ZONE AUSWÄHLEN .........................8 EINEN KANAL AUSWÄHLEN ......................9 EINEN ANRUF AUSFÜHREN ......................9 SPRACHE EMPFANGEN ........................9 ANRUF FORTSETZEN ........................9 AUSSCHALTEN ..........................9 KANALMENÜMODUS ......................10 QT/DQT (ANALOG) ..........................11 GEMEINSAME ID (DIGITAL)......................13 VERTRAULICH SPRECHEN (SCRAMBLER) ...................15...
  • Seite 3 SQUELCH AUS (ANALOG) ......................37 SUCHLAUF ............................38 ZWEITER KANAL ..........................40 LAUTSTÄRKENDÄMPFUNG ......................42 ZONE ..............................42 HINTERGRUNDBETRIEB ....................43 AKKUSTANDANZEIGE ........................43 RÜCKSETZEN DES TRANSCEIVERS ................44 OPTIONEN .......................... 45 EINBAU/ENTFERNEN DES KBH-22 ....................46 FEHLERBEHEBUNG ......................47 TECHNISCHE DATEN ......................48...
  • Seite 4 AUSRICHTUNG TASTEN UND REGLER Antenne (Nicht abnehmbar) Befestigungsöse für den Trageriemen Display Mikrofon Lautsprecher a Ein-/Ausschalt-/ Lautstärkeregler Drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, um den Transceiver einzuschalten. Zum Einstellen der Lautstärke drehen. Vollständig gegen den Uhrzeigersinn bis zum Klickgeräusch drehen, um den Transceiver auszuschalten. b LED-Anzeige Für den LED-Anzeigestatus {S.
  • Seite 5 e Seitliche-Taste Drücken Sie diese Taste, um die programmierte Funktion auszuführen. Standardfunktion Referenzseite Drücken Keine (Keine Funktion) – Gedrückthalten Zone • Für Funktionsbeschreibungen und Hinweise zur Änderung der Funktion der Seitliche--Taste. Siehe “TASTENBELEGUNGSMODUS” {S. 33}. f PTT-Schalter (Push to Talk) Halten Sie ihn gedrückt und sprechen Sie dann in das Mikrofon, um zu senden.
  • Seite 6 ZEIGT PRIVACY Anzeige Beschreibung Wird beim Senden / Empfangen angezeigt. Wenn Empfangen wird: Zeigt die Signalstärke an. : Stark : Ausreichend : Schwach Zeigt den Akkuladestand an. : Hoch : Ausreichend : Niedrig (Blinkt): Sehr niedrig Wird angezeigt, wenn der Kanaltyp auf Digital konfiguriert ist. Wird angezeigt, wenn der Kanaltyp mit einem DQT-Code konfiguriert ist.
  • Seite 7 Schriftartenanzeige Weil das Display segmentiert ist, werden Buchstaben und Zahlen wie unten gezeigt dargestellt. "X" wird bei diesem Transceiver nicht benutzt. >...
  • Seite 8 GRUNDLEGENDE BEDIENUNG EINSCHALTEN Ausschalten Der Transceiver wird durch Drehen des Ein-/ /Lautstärke senken Ausschalt-/ Lautstärkeregler-Knopfs eingeschaltet. • Es erklingt ein Bestätigungston, das LCD- Display leuchtet kurz auf und anschließend Einschalten/ werden die aktuelle Zone und die Kanalnummer Lautstärke angezeigt. erhöhen Kanalnummer Zonennummer LAUTSTÄRKE EINSTELLEN...
  • Seite 9 EINEN KANAL AUSWÄHLEN Wählen Sie einen Kanal durch Drücken der Taste oder Drücken Sie die -Taste EINEN ANRUF AUSFÜHREN Um einen Anruf auszuführen, halten Sie den PTT-Schalter gedrückt und sprechen Sie mit normaler Sprechstimme im Bereich des Mikrofons. Lassen Sie den PTT-Schalter los, um zu empfangen.
  • Seite 10 KANALMENÜMODUS Dieser Transceiver ermöglicht es, dass Sie die einzelnen Kanäle mit anderen Frequenzen und Einstellungen für QT/DQT (Analog)/Gemeinsame ID (Digital)/ Scrambler (Analog)/Kompander (Analog)/VOX belegen können. Drücken Sie die Menü-Taste. • Zeigt die Einstellmöglichkeiten des Kanalmenümodus an. Drücken Sie die oder -Taste, um Ihre gewünschten Einstellungen zu wählen.
  • Seite 11 QT/DQT (ANALOG) QT (Quiet Talk) und DQT (Digital Quiet Talk) sind Funktionen, die Signale von unerwünschten Parteien zurückweisen, welche denselben Kanal wie Sie benutzen. Sie hören das Audiosignal nur dann aus dem Lautsprecher, wenn Sie ein Signal empfangen, dass einen Ton oder Code enthält, der dem im benutzten Kanal eingerichteten entspricht.
  • Seite 12 QT/DQT-Tabelle QT-Frequenz QT-Frequenz QT-Frequenz QT-Frequenz Tabellen- Tabellen- Tabellen- Tabellen- [Hz] [Hz] [Hz] [Hz] DQT-Code DQT-Code DQT-Code DQT-Code 67,0 97,4 136,5 D311N 71,9 100,0 141,3 D346N 74,4 103,5 146,2 D315N 77,0 107,2 151,4 D351N 79,7 110,9 156,7 D423N 82,5 114,8 162,2 D664N 85,4 118,8...
  • Seite 13 GEMEINSAME ID (DIGITAL) Gemeinsame ID ist ein Signalsystem für die digitale Kommunikation. Wenn ein Kanal mit einer Gemeinsamen ID eingerichtet ist, wird der Squelch nur geöffnet, wenn ein Anruf mit einer übereinstimmenden Gemeinsamen ID empfangen wird. Wenn ein Anruf mit einer anderen Gemeinsamen ID auf dem Kanal ausgeführt wird, den Sie benutzen, hören Sie den Anruf nicht.
  • Seite 14 Ändern der Einstellungen für die Gemeinsame ID: Rufen Sie den Kanalmenümodus {p.10} auf. Drücken Sie die oder -Taste und wählen Sie “ ”. Drücken Sie die Menü-Taste und anschließend die oder -Taste, um die gewünschte Gemeinsame ID auszuwählen. • Die Werte reichen von 1 bis 255. •...
  • Seite 15 VERTRAULICH SPRECHEN (SCRAMBLER) Wenn der Kanaltyp Analog ist, können Sie mit dem Vertraulichen Sprechen eine Unterhaltung in vollständiger Vertraulichkeit führen, während Sie mit der QT- und DQT-Funktion unerwünschte Anrufe ignorieren können. Wenn diese Funktion aktiviert ist, kann keine andere Partei, die Ihren Kanal hört, Ihre Unterhaltung verstehen.
  • Seite 16 KOMPANDER Der Kompander (Kompressor/Expander) ermöglicht eine höhere Klangklarheit und reduziert übermäßiges Rauschen. Wenn er aktiviert ist, wird der gesendete Ton vor dem Senden komprimiert, und empfangener Ton wird expandiert, wenn er ankommt. Diese Funktion ist aktiviert, wenn der Kanaltyp Analog ist. Rufen Sie den Kanalmenümodus {p.10} auf.
  • Seite 17 SPRACHGESTEUERTES SENDEN (VOX) Schließen Sie ein Headset an den Transceiver an. • Die VOX-Funktion wird nicht aktiviert, wenn kein Headset an die SP/MIC- Buchse des Transceivers angeschlossen ist. Rufen Sie den Kanalmenümodus {p.10} auf. Drücken Sie die oder -Taste und wählen Sie “ ”.
  • Seite 18 FRONTBLENDEN-PROGRAMMIERMODUS Sie können die Kanalfrequenz für Zone 1, Zone 2 und Zone 3 ändern. Frequenzliste Analoger Kanal Digitaler Kanal Tabellen- Frequenz (MHz) Tabellen- Frequenz (MHz) Tabellen- Frequenz (MHz) 446,006250 446,103125 446,003125 446,018750 446,109375 446,009375 446,031250 446,115625 446,015625 446,043750 446,121875 446,021875 446,056250 446,128125 446,028125...
  • Seite 19 Ändern der Betriebsfrequenz eines Kanals: Halten Sie bei ausgeschaltetem Transceiver die Menü-Taste gedrückt und schalten Sie den Transceiver ein. Drücken Sie die oder -Taste, um Ihre gewünschte Zone und den Kanal auszuwählen. • Drücken Sie die -Taste, um wie folgt Änderungen vorzunehmen. •...
  • Seite 20 FUNKTIONSEINSTELLMODUS Viele Funktionen dieses Transceivers werden im Menü ausgewählt oder konfiguriert. Halten Sie bei ausgeschaltetem Transceiver die Menü- und die -Taste gedrückt und schalten Sie den Transceiver ein. Drücken Sie die oder -Taste, um das gewünschte Einstellungsmenü auszuwählen. Drücken Sie die Menü-Taste und anschließend die oder -Taste, um den gewünschten Wert auszuwählen.
  • Seite 21 Ref.- Display Name Analog Digital Einstellungen Standard Seite Mikrofonempfindlichkeit -20 dB ~ 6 dB 0 dB Empfindlichkeit des -20 dB ~ 6 dB 0 dB externen Mikrofons Mikrofontyp OFF/ 1 ~ 6 Ohrhörermodus OFF/ ON VOX-Typ Normal/Halb-VOX Normal VOX- 1 ~ 10 Verstärkungspegel VOX- 0,1/0,3/0,5/1,0/1,5/3,0...
  • Seite 22 AKKUSPARSCHALTUNG Dieser Transceiver wurde so entwickelt, dass er die Akkuleistung möglichst gut ausnutzt. Die Akkusparfunktion reduziert den Stromverbrauch, wenn kein Signal empfangen wird und keine Bedienvorgänge ausgeführt werden. Wenn Sie den Transceiver benutzen, wird die Akkusparfunktion automatisch eingeschaltet, wenn 5 Sekunden ohne Bedieneingaben oder empfangene Anrufe vergangen sind.
  • Seite 23 AUDIO-EQUALIZER (RX-AUDIOREAKTION) Diese Einstellung ist eine Funktion für die Digitale Kommunikation. Die Qualität des empfangenen Audiosignals ändert sich je nach der Charakteristik der Betriebsumgebung der Gegenstelle, von Sprachcharakteristik, Mikrofon, extern angeschlossenen Geräten und so weiter. Mit dieser Funktion können Sie die Qualität des empfangenen Tonsignals an die Verwendung und Ihre Vorlieben anpassen.
  • Seite 24 AUDIO-EQUALIZER (TX-AUDIOREAKTION) Diese Einstellung ist eine Funktion für die Digitale Kommunikation. Die Qualität des gesendeten Tonsignals ändert sich aufgrund der Charakteristik der Umgebung, in der der Transceiver zum Einsatz kommt, der Sprachcharakteristik, des Mikrofons und extern angeschlossener Geräte. Mit dieser Funktion können Sie die Qualität des gesendeten Tonsignals an die Verwendung und Ihre Vorlieben anpassen.
  • Seite 25 SQUELCH-PEGEL Sie können den Standard-Squelch-Pegel des Transceivers einstellen. Rufen Sie den Funktionseinstellungsmodus auf {S. 20}. Drücken Sie die oder -Taste und wählen Sie “ ”. Drücken Sie die Menü-Taste und anschließend die oder -Taste, um den gewünschten Wert auszuwählen. Wenn Sie schwache Signale empfangen möchten, senken Sie 0 ~ 3 den Squelch-Pegel ab, und wenn nicht erforderliche Signale vorhanden sind, erhöhen Sie den Squelch-Pegel.
  • Seite 26 MIKROFONEMPFINDLICHKEIT Sie können die Empfindlichkeitsstufe des Transceiver-Mikrofons anpassen. Sie kann in Schritten von 2 dB angepasst werden. Auswählen der Mikrofonempfindlichkeit: Rufen Sie den Funktionseinstellungsmodus auf {S. 20}. Drücken Sie die oder -Taste und wählen Sie “ ”. Drücken Sie die Menü-Taste und anschließend die oder -Taste, um den gewünschten Wert auszuwählen.
  • Seite 27 EMPFINDLICHKEIT DES EXTERNEN MIKROFONS Sie können die Empfindlichkeitsstufe des externen Mikrofons anpassen. Sie kann in Schritten von jeweils 2 dB angepasst werden. Auswählen der Externen Mikrofonempfindlichkeit: Rufen Sie den Funktionseinstellungsmodus auf {S. 20}. Drücken Sie die oder -Taste und wählen Sie “ ”.
  • Seite 28 MIKROFONTYP Optionale externe Mikrofone, die an den Transceiver angeschlossen werden, haben eine unterschiedliche Audio-Charakteristik. Mit dieser Funktion können Sie die Audio-Charakteristik anpassen und sie auf die optimalen Bedingungen einstellen. Rufen Sie den Funktionseinstellungsmodus auf {S. 20}. Drücken Sie die oder -Taste und wählen Sie “...
  • Seite 29 Mono-Ohrhörer angeschlossen wird. Wenn Sie den Ohrhörer-Modus einschalten, können Sie mit dem PTT-Schalter des Transceivers senden. Hinweis: ◆ Bitte verwenden Sie von KENWOOD empfohlene Produkte als Mono-Ohrhörer. Rufen Sie den Funktionseinstellungsmodus auf {S. 20}. Drücken Sie die oder -Taste und wählen Sie “...
  • Seite 30 VOX-EINRICHTUNG Hinweis: ◆ Wenn Sie die VOX-Funktion verwenden möchten, müssen Sie die VOX-Funktion im Kanalmenümodus auf “ON” stellen {S. 17}. VOX-TYP Normal: Wenn der Sprachpegel des Mikrofons höher ist als der Referenzpegel (VOX-Verstärkungspegel), startet der Transceiver automatisch den Sendevorgang. Halb-VOX: Das Senden wird durch Drücken des PTT-Schalters gestartet und das Senden wird fortgesetzt, auch nachdem der PTT-Schalter losgelassen wurde.
  • Seite 31 VOX-VERSTÄRKUNGSPEGEL Wenn VOX aktiviert ist, bestimmt Ihr Sprachpegel, wann Sie senden. Aufgrund des automatischen Umschaltens zwischen Senden und Empfangen empfehlen wir, dass Sie den VOX-Verstärkungspegel so einstellen, dass er in einer Gegend mit starkem Umgebungsgeräusch nicht aktiviert wird. Rufen Sie den Funktionseinstellungsmodus auf {S. 20}. Drücken Sie die oder -Taste und wählen Sie “...
  • Seite 32 VOX-VERZÖGERUNGSZEIT Wenn der Transceiver zu schnell in den Empfangsmodus zurückschaltet, nachdem Sie aufgehört haben zu sprechen, wird das Ende Ihrer Nachricht möglicherweise nicht mitgesendet. Um das zu vermeiden, wählen Sie eine geeignete Verzögerungszeit aus, die es zulässt, dass die gesamte Nachricht gesendet wird. Rufen Sie den Funktionseinstellungsmodus auf {S.
  • Seite 33 TASTENBELEGUNGSMODUS Die Seiten- und die Menü-Taste können mit den unten aufgeführten Funktionen belegt werden. Funktions-LISTE Ref.- Funktionsbezeichnung Display Drücken Gedrückthalten Seite Keine Keine Keine – Die Transceiver- Tastensperre Keine Tasten sperren/ Sperre aufheben. Anrufalarm Anrufalarm Keine Verringert die Verringert die Kanalnummer Kanal abwärts Kanalnummer in Einerschritten.
  • Seite 34 Ref.- Funktionsbezeichnung Display Drücken Gedrückthalten Seite Schaltet die Transceiver- Signalisierung aus, während Sie diese Taste gedrückt halten. Lassen Sie diese Taste los, um die Kurzzeitig Transceiver-Signalisierung Keine überwachen wieder einzuschalten. Bei ausgeschalteter Signalisierung können Sie alle Anrufe hören, die auf dem Kanal empfangen werden.
  • Seite 35 TASTENSPERRE Sie können die Menü-, - und -Taste sperren, um eine versehentliche Änderung des Betriebsmodus und der Kanaleinstellungen zu verhindern. Der Ein-/Ausschalt-/ Lautstärkeregler-Knopf und der PTT-Schalter funktionieren weiterhin normal. Halten Sie die Taste, für die [Tastensperre] programmiert ist, 1 Sekunde lang gedrückt, um die Transceiver-Tasten zu sperren oder die Sperre aufzuheben.
  • Seite 36 WARTUNGSANZEIGE Zeigt die aktuell empfangene Signalstärke als Zahlenwert an. Anzeigebeispiel: • Wenn die Signalstärke -80 dBm oder mehr beträgt • Wenn die Signalstärke -96 dBm beträgt • Wenn die Signalstärke geringer ist als -120 dBm...
  • Seite 37 MONITOR Zum Deaktivieren der Signalisierung drücken (QT/DQT oder Gemeinsame ID). Drücken Sie diese Taste erneut, um zum normalen Betrieb zurückzukehren. Monitor: Drücken Sie diese Taste, um die Signalisierung durch den Transceiver ausschalten und alle Anrufe hören zu können, die auf dem Kanal empfangen werden.
  • Seite 38 SUCHLAUF Der Suchlauf ist nützlich bei der Überwachung von Signalen auf den Transceiver- Kanälen. Beim Suchlauf prüft der Transceiver die Signale in allen Kanälen in der aktuellen Zone und stoppt nur, wenn ein Signal vorhanden ist. Wenn die QT/DQT/Gemeinsame ID übereinstimmt, stoppt der Transceiver bei dem Kanal und öffnet den Squelch, damit Sie den Anruf hören können.
  • Seite 39 RÜCKKEHRKANAL Der Rückkehrkanal ist der Kanal, bei dem Sie den Suchlauf starten. Wenn Sie beispielsweise beim Starten des Suchlaufs auf Kanal 1 sind, ist Ihr Rückkehrkanal Kanal 1. Während des Suchlaufs wird durch Drücken des PTT-Schalters automatisch der Rückkehrkanal des Transceivers ausgewählt (im obigen Beispiel Kanal 1), und Sie beginnen mit dem Senden.
  • Seite 40 ZWEITER KANAL Neben dem Kanal, den Sie normalerweise auswählen, können Sie einen anderen Kanal als Hauptkanal mit einem eigenen [Zweiten PTT] konfigurieren. Das PTT für den zweiten Kanal wird mit der Taste eingerichtet, für die die Funktion “Zweites PTT” mit der Tastenzuweisungsfunktion im Einstellmodus festgelegt wurde. Wenn der zweite Kanal eingerichtet ist, werden abwechselnd der zweite Kanal und der Kanal durchsucht, den Sie normalerweise auswählen.
  • Seite 41 BETRIEB AUF DEM ZWEITEN KANAL: Rufen Sie den Funktionseinstellungsmodus auf {S. 20}. Drücken Sie die Menü-Taste und anschließend die oder -Taste, um “ ”, “ ” oder “ ” als aktuelle Zone auszuwählen. Drücken Sie die Menü-Taste und anschließend die oder -Taste, um den gewünschten zweiten Kanal auszuwählen.
  • Seite 42 LAUTSTÄRKENDÄMPFUNG Drücken Sie diese Taste, um empfangene Sprachsignale zu dämpfen. Die Lautsprecher-Dämpfung ist eine Funktion zum vorübergehenden Absenken des Lautstärkepegels am Transceiver selbst und einem externen Lautsprecher. Verwenden Sie diese Funktion in einer ruhigen Umgebung. In der Anwendung ist es üblich, die Dämpfung aktiv zu lassen und sie bei wichtigen Verbindungen aufzuheben, z.
  • Seite 43 HINTERGRUNDBETRIEB AKKUSTANDANZEIGE Wenn sie eingeschaltet ist, können Sie anhand der Akkustandanzeige ungefähr erkennen, wie viel Akkuleistung noch zur Verfügung steht. Ist sie ausgeschaltet, wird die Akkustandanzeige nicht angezeigt. Wenn die Akkuspannung beim Senden zu gering wird, stoppt der Transceiver den Sendevorgang, ein Ton erklingt, und die LED blinkt rot, bis Sie den PTT-Schalter loslassen.
  • Seite 44 RÜCKSETZEN DES TRANSCEIVERS Möglicherweise möchten Sie die Transceiver-Einstellungen nach einer gewissen Zeit wieder auf ihre Standardwerte zurücksetzen. (Die Standardwerte sind in den Tabellen “Kanalmenümodus”, “Frontblenden-Programmiermodus” und “Funktionseinstellmodus” aufgeführt.) Rücksetzen des Transceivers: Halten Sie bei ausgeschaltetem Transceiver die - und die -Taste gedrückt und schalten Sie den Transceiver ein.
  • Seite 45 OPTIONEN Die folgenden Optionen sind zur Verwendung mit diesem Transceiver verfügbar. Modellname Name Ladeschale KSC-50CR Li-Ion Akku KNB-81L Kunststoffholster mit Gürtelclip KBH-22 Netzteil (Einzel) KSC-44SL Netzteil (Mehrfach) KSC-44ML Gürtelclip KBH-14 Gürtelclip KBH-20 Gürtelclip KBH-21 Lautsprechermikrofon KMC-55 Ansteckmikrofon mit Ohrhörer EMC-13 Ansteckmikrofon mit Ohrhörer EMC-14 Hör-/Sprechgarnitur...
  • Seite 46 EINBAU/ENTFERNEN DES KBH-22 Setzen Sie den Transceiver in den Gürtelclip-Holster ein. • Schieben Sie den Transceiver hinein, bis ein “Klick” zu hören ist. Schieben Sie den oberen Teil des Holsters nach hinten, entfernen Sie die Sperre und ziehen Sie den Transceiver heraus. Gürtelclip- Holster Hinweis:...
  • Seite 47 FEHLERBEHEBUNG Problem Lösung Der Transceiver lässt sich nicht • Der Akku ist möglicherweise entladen. Laden Sie einschalten. den Akku auf oder tauschen Sie den Akkupack aus. • Der Akku ist möglicherweise falsch eingesetzt. Nehmen Sie den Akkupack heraus und setzen Sie ihn wieder ein.
  • Seite 48 TECHNISCHE DATEN HF-Ausgangsleistung 0,5 W ERP Audio-Ausgangsleistung Ca. 750 mW Frequenzstabilität Innerhalb ±1,0 ppm Betriebsspannung 3,8 ±0,4 V Gleichstrom Abmessungen (B x H x T) 50 × 94 × 27 mm (ohne vorstehende Teile) Gewicht (mit KNB-81L) 160 g...
  • Seite 49 © 2018...