Herunterladen Diese Seite drucken

ABB i-bus KNX 6108/06-AP-500 Technisches Handbuch Seite 79

Tasterankopplung 2-fach, 4-fach

Werbung

10.19.14 Erweiterte Parameter — Tag-/Nachtbetrieb
Optionen:
Die LED kann in zwei unterschiedlichen Helligkeiten leuchten.
Bei Empfang eines EIN-Telegramms leuchtet die LED „hell", bei Empfang eines AUS-
Telegramms leuchtet die LED „dunkel".
Hinweis
Wenn die Betriebsart der LED auf Statusbeleuchtung eingestellt wird, kann das
Tag-/Nachtbetriebsobjekt auch zur Statusanzeige genutzt werden.
Beispiel: Die Taste wurde mit der Applikation „1-Tasten-Schalten" belegt und mit einem
Schaltaktor verknüpft, der eine Leuchtengruppe schaltet. Die LED der Taste wird auf
„Statusbeleuchtung" parametriert und die Farbe auf „gelb" eingestellt, so dass dem Anwender
signalisiert wird, dass die Taste eine Licht-Funktion auslöst. Wenn nun zusätzlich das Tag-
/Nachtbetriebsobjekt mit dem Rückmeldungsobjekt des Schaltaktors über eine
Gruppenadresse/Aktion verknüpft wird, leuchtet die LED hell, wenn das Licht eingeschaltet ist.
Die LED leuchtet dunkel, wenn das Licht ausgeschaltet ist.
10.19.15 Erweiterte Parameter — Speicherfunktion Lichtszene
Optionen:
Wird auf dem 1-Byte-Kommunikationsobjekt „Szenenspeicherung" ein Szenenspeicherungs-
Telegramm empfangen, wird die LED für 3 s blinken und danach selbsttätig das Blinken
beenden. Die LED blinkt dabei immer in derselben Farbe und Helligkeit, die über die
Statusfunktion oder Funktionsanzeige vorgegeben werden.
Hinweis
Wenn die LED gerade als Orientierungsleuchte dient, wird sie nicht blinken. Dies
gilt auch, wenn während des Blinkens in die Orientierungsbeleuchtung
gewechselt wird.
KNX Technisches Handbuch 1373-1-8908 / 2CKA001373B8908
Applikations- / Parameterbeschreibungen
deaktiviert
aktiviert
deaktiviert
aktiviert
Applikation „LED-Funktion"
│79

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

I-bus knx 6108/07-ap-500