Herunterladen Diese Seite drucken

EINHELL 41.341.00 Originalbetriebsanleitung Seite 4

Filterdruckminderer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 41.341.00:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung
verwendet werden. Jede weitere darüber hinaus-
gehende Verwendung ist nicht bestimmungsge-
mäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder
Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bedie-
ner und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand-
werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Eingangsdruck: .................................max. 10 bar
Regelbarer Druckbereich ........................bis 8 bar
5. Montage
Gerät in Pfeilrichtung am Kompressorabgang an-
schließen. Evtl. zusätzlich mit der Wandhalterung
an einer Wand befestigen.
Anschließen:
Schieben Sie den Nippel Ihres Druckluftschlau-
ches in die Schnellkupplung, Hülse springt auto-
matisch nach vorn.
Trennen:
Ziehen Sie die Hülse zurück und entfernen Sie
den Schlauch. Warnung! Beim Lösen der
Schlauchkupplung ist das Kupplungsstück
des Schlauches mit der Hand festzuhalten,
um Verletzungen durch den zurückschnellen-
den Schlauch zu vermeiden.
Der Druckluftschlauch ist ebenfalls mit einer
Schnellkupplung ausgestattet, mit der das Zube-
hör wie oben beschrieben angeschlossen werden
kann.
6. Einstellen und Betrieb
Alle Entnahmestellen schließen (Kompressor ist
in Betrieb). Nun den Regelknopf (1) bei allen Ty-
pen ziehen. Solange nach rechts drehen, bis das
Manometer den gewünschten Druck anzeigt.
Anl_Filterdruckminderer_R_1-4_SPK7.indb 4
Anl_Filterdruckminderer_R_1-4_SPK7.indb 4
D
Nach Einstellen des Drucks wird der Regelknopf
wieder nach unten gedrückt. Die auf der Vorder-
und Rückseite vorhandenen Gewindeanschlüsse
sind zur Anbringung des Manometers bestimmt.
Je nach Einbau muss der gegenüberliegende
Anschluss durch einen Blindstopfen verschlossen
werden.
Die Skaleneinteilung des Manometers soll über
dem Wert des Enddrucks liegen.
Sollte sich im Schauglas Wasser bilden, so ist
durch die Ablassschraube (5, bei R ⅜ " Ausfüh-
rungen nicht abgebildet) das Wasser zu entfer-
nen.
7. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
7.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutz-
frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit
einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es
mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Ver-
wenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungs-
mittel; diese könnten die Kunststoffteile des
Gerätes angreifen.
7.2 Wartung
Im Geräteinneren befinden sich keine weite-
ren zu wartenden Teile.
Verschmutztes Öl und Öl-Wasser Gemische
in einer dafür vorgesehenen Sammelstelle
abgeben.
7.3 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An-
gaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils
Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter
www.Einhell-Service.com
- 4 -
24.07.2023 08:44:31
24.07.2023 08:44:31

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

41.342.00