Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser Proline Promag P 200 Technische Information
Endress+Hauser Proline Promag P 200 Technische Information

Endress+Hauser Proline Promag P 200 Technische Information

Magnetisch-induktives durchflussmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promag P 200:

Werbung

TI01062D/06/DE/03.15
71294169
Das Durchflussmessgerät für höchste Messstofftemperaturen mit echter
Zweileitertechnologie
Anwendungsbereich
• Das Messprinzip ist praktisch unabhängig von Druck, Dichte,
Temperatur und Viskosität
• Speziell für Chemie‐/Prozessanwendungen mit korrosiven
Flüssigkeiten und hohen Messstofftemperaturen
Geräteeigenschaften
• Nennweite: Max. DN 200 (8")
• Alle gängigen Ex‐Zulassungen
• Messrohrauskleidung aus PTFE oder PFA
• Zweileitertechnologie
• Robustes Zweikammergehäuse
• Anlagensicherheit: Weltweite Zulassungen (SIL, Ex)
Products
Technische Information
Proline Promag P 200
Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
Solutions
Ihre Vorteile
• Vielfältiges Einsatzgebiet – große Auswahl an mediumsbe-
rührenden Materialien
• Energiesparende Durchflussmessung – kein Druckverlust
durch Querschnittsverengung
• Wartungsfrei – keine beweglichen Teile
• Komfortable Geräteverdrahtung – separater Anschlussraum
• Sichere Bedienung – kein Öffnen des Geräts dank Anzeige
mit Touch Control, Hintergrundbeleuchtung
• Verifikation ohne Ausbau – Heartbeat Technology™
Services

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Promag P 200

  • Seite 1 Products Solutions Services TI01062D/06/DE/03.15 71294169 Technische Information Proline Promag P 200 Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät Das Durchflussmessgerät für höchste Messstofftemperaturen mit echter Zweileitertechnologie Anwendungsbereich Ihre Vorteile • Das Messprinzip ist praktisch unabhängig von Druck, Dichte, • Vielfältiges Einsatzgebiet – große Auswahl an mediumsbe- Temperatur und Viskosität...
  • Seite 2 Proline Promag P 200 Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Dokument ..... 3 Prozess ........31 Verwendete Symbole .
  • Seite 3 Proline Promag P 200 Hinweise zum Dokument Verwendete Symbole Elektrische Symbole Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Gleichstrom Wechselstrom Gleich- und Wechselstrom Erdanschluss Eine geerdete Klemme, die vom Gesichtspunkt des Benutzers über ein Erdungssystem geerdet ist. Schutzleiteranschluss Äquipotenzialanschluss Eine Klemme, die geerdet werden Ein Anschluss, der mit dem Erdungs- muss, bevor andere Anschlüsse her-...
  • Seite 4 Proline Promag P 200 A0017035 Induzierte Spannung Magnetische Induktion (Magnetfeld) Elektrodenabstand Stromstärke Durchflussgeschwindigkeit Beim magnetisch-induktiven Messprinzip entspricht der fließende Messstoff dem bewegten Leiter. Die induzierte Spannung (U ) verhält sich proportional zur Durchflussgeschwindigkeit (v) und wird über zwei Messelektroden dem Messverstärker zugeführt. Über den Rohrleitungsquerschnitt (A) wird das Durchflussvolumen (Q) errechnet.
  • Seite 5 Proline Promag P 200 Messeinrichtung Das Gerät besteht aus Messumformer und Messaufnehmer. Das Gerät ist als Kompaktausführung verfügbar: Messumformer und Messaufnehmer bilden eine mechanische Einheit. Messumformer Promag 200 Werkstoffe: Aluminium, AlSi10Mg, beschichtet Konfiguration: • Bedienung von außen via vierzeilige, beleuchtete Vor-Ort-Anzeige mit Touch-Control und geführten Menüs ("Make-it-run"-Wizards) für...
  • Seite 6 Proline Promag P 200 Empfohlene Nennweite Werkseinstellungen Durchflussmenge min./max. Endwert Endwert Stromausgang Impulswertigkeit Schleichmenge (v ~ 0,3/10 m/s) (v ~ 2,5 m/s) (~ 2 Pulse/s) (v ~ 0,04 m/s) [mm] [in] /min] /min] /min] – 15…500 1 ½ 25…700 35…1 100 –...
  • Seite 7 Proline Promag P 200 Dämpfung Einstellbar: 0,0…999,9 s Zuordenbare Messgrößen • Volumenfluss • Massefluss Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang Funktion Als Impuls-, Frequenz- oder Schaltausgang wahlweise einstellbar Ausführung Passiv, Open-Collector Maximale Eingangswerte • DC 35 V • 50 mA  Zu den Ex-Anschlusswerten →  9 Spannungsabfall •...
  • Seite 8 Proline Promag P 200 Ausfallsignal Ausfallinformationen werden abhängig von der Schnittstelle wie folgt dargestellt. Stromausgang HART Gerätediagnose Gerätezustand auslesbar via HART-Kommando 48 Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang Impulsausgang Fehlerverhalten Wählbar: • Aktueller Wert • Keine Impulse Frequenzausgang Fehlerverhalten Wählbar: • Aktueller Wert • 0 Hz •...
  • Seite 9 Proline Promag P 200 Bedientool • Via digitale Kommunikation: – HART-Protokoll – FOUNDATION Fieldbus – PROFIBUS PA • Via Service-Schnittstelle Klartextanzeige Mit Hinweis zu Ursache und Behebungsmaßnahmen Weitere Informationen zur Fernbedienung →  43 Bürde Bürde beim Stromausgang: 0…500 Ω, abhängig von der externen Versorgungsspannung des Speise- geräts...
  • Seite 10 Proline Promag P 200 Bestellmerkmal "Ausgang" Ausgangstyp Sicherheitstechnische Werte Option E FOUNDATION Fieldbus = DC 32 V = 250 V = 0,88 W Impuls-/ Frequenz-/Schaltausgang = DC 35 V = 250 V = 1 W Option G PROFIBUS PA = DC 32 V...
  • Seite 11 Proline Promag P 200 Bestellmerkmal "Ausgang" Ausgangstyp Sicherheitstechnische Werte Option G PROFIBUS PA = DC 32 V = 250 V = 0,88 W Impuls-/ Frequenz-/Schaltausgang = DC 35 V = 250 V = 1 W Interner Stromkreis begrenzt durch R = 760,5 Ω...
  • Seite 12 Proline Promag P 200 Zündschutzart Ex ic Bestellmerkmal "Ausgang" Ausgangstyp Eigensichere Werte Option A 4-20mA HART = DC 35 V = n.a. = 1 W = 0 μH = 5 nF Option B 4-20mA HART = DC 35 V = n.a.
  • Seite 13 Proline Promag P 200 Bestellmerkmal "Ausgang" Ausgangstyp Eigensichere Werte Option E FOUNDATION Fieldbus STANDARD FISCO = 30 V = 17,5 V = 300 mA = 550 mA = 1,2 W = 5,5 W = 10 µH = 10 µH = 5 nF...
  • Seite 14 Proline Promag P 200 Geräterevision DD-Revision Informationen und Dateien unter: • www.endress.com CFF-Revision • www.fieldbus.org Device Tester Version (ITK 6.1.1 Version) ITK Test Campaign Number IT094200 Link-Master-fähig (LAS) Wählbar zwischen "Link Mas- ter" und "Basic Device" Werkeinstellung: Basic Device Knotenadresse Werkeinstellung: 247 (0xF7) Unterstützte Funktionen...
  • Seite 15 Expert Information Parameter, die Informationen über den Zustand Keine Ausgabewerte Transducer Block des Geräts geben. (TRDEXPIN) Service Sensor Trans- Parameter, die nur durch den Endress+Hauser Keine Ausgabewerte ducer Block Service bedient werden können. (TRDSRVS) Service Information Parameter, die dem Endress+Hauser Service...
  • Seite 16 Proline Promag P 200 Block Anzahl Inhalt Prozessgrößen (Channel) Blöcke Multiple Digital Dieser Block (Standardfunktionalität) erhält Channel_DO (122) Output Block mehrere diskrete Werte und stellt sie am Aus- • Wert 1: Reset Sum.-zähler 1 (MDO) gang für andere Blöcke zur Verfügung.
  • Seite 17 Proline Promag P 200 Unterstützte Funktionen • Identification & Maintenance Einfachste Geräteidentifizierung seitens des Leitsystems und des Typen- schildes • PROFIBUS Up-/Download Bis zu 10 Mal schnelleres Parameterschreiben und -lesen durch PROFIBUS Up-/ Download • Condensed Status Einfachste und selbsterklärende Diagnoseinformationen durch Kategorisie- rung auftretender Diagnosemeldungen Konfiguration der Gerätead-...
  • Seite 18 Bei Geräteausführung mit Vor-Ort-Anzeige SD03: Bei Verwendung der Hintergrundbeleuchtung muss die Klemmenspannung um DC 0,5 V erhöht werden. Zur Bürde →  9 Bei Endress+Hauser sind verschiedene Speisegeräte bestellbar: Kapitel "Zubehör" →  51 Zu den Ex-Anschlusswerten →  9 Leistungsaufnahme Messumformer Bestellmerkmal "Ausgang"...
  • Seite 19 Proline Promag P 200 Bestellmerkmal "Ausgang" Maximale Leistungsaufnahme Option E: FOUNDATION Fieldbus, Impuls-/ • Betrieb mit Ausgang 1: 576 mW Frequenz-/Schaltausgang • Betrieb mit Ausgang 1 und 2: 2 576 mW Option G: PROFIBUS PA, Impuls-/ Fre- • Betrieb mit Ausgang 1: 512 mW quenz-/Schaltausgang •...
  • Seite 20 Proline Promag P 200 Anschlussbeispiele Stromausgang 4-20 mA HART 4...20 mA A0015511  1 Anschlussbeispiel für Stromausgang 4-20 mA HART (passiv) Automatisierungssystem mit Stromeingang (z.B. SPS) Speisetrenner für Spannungsversorgung mit integriertem Widerstand für HART-Kommunikation (≥ 250 Ω) (z.B. RN221N) Anschluss für HART-Bediengeräte →  43 Maximale Bürde beachten →...
  • Seite 21 Proline Promag P 200 PROFIBUS-PA A0019004  4 Anschlussbeispiel für PROFIBUS-PA Automatisierungssystem (z.B. SPS) Segmentkoppler PROFIBUS DP/PA Kabelschirm T-Verteiler Messgerät Lokale Erdung Busabschluss (Terminator) Potentialausgleichsleiter Endress+Hauser...
  • Seite 22 Proline Promag P 200 FOUNDATION Fieldbus A0019004  5 Anschlussbeispiel für FOUNDATION Fieldbus Automatisierungssystem (z.B. SPS) Power Conditioner (FOUNDATION Fieldbus) Kabelschirm T-Verteiler Messgerät Lokale Erdung Busabschluss (Terminator) Potentialausgleichsleiter HART-Eingang 4...20 mA – – – – – – A0016029  6 Anschlussbeispiel für HART-Eingang mit gemeinsamem "Minus"...
  • Seite 23 – Bei DN ≤ 300 (12"): Erdungskabel mit den Flanschschrauben direkt auf die leitfähige Flanschbe- schichtung des Messaufnehmers montieren. – Bei DN ≥ 350 (14"): Erdungskabel direkt auf die Transport-Metallhalterung montieren. Das erforderliche Erdungskabel ist bei Endress+Hauser bestellbar . Kunststoffrohrleitung oder isolierend ausgekleidete Rohrleitung Diese Anschlussart erfolgt auch: •...
  • Seite 24 Für den Einbau auf Folgendes achten: Die Erdungsscheiben müssen über das Erdungskabel mit der Erdungsklemme verbunden und auf Erdpotenzial gelegt werden. Erdungskabel und Erdungsscheiben sind bei Endress+Hauser bestellbar →  49. Rohrleitung mit Kathodenschutzeinrichtung Diese Anschlussart erfolgt nur, wenn die folgenden beiden Bedingungen erfüllt sind: •...
  • Seite 25 Proline Promag P 200 Signalkabel Stromausgang Bei 4-20 mA HART: Abgeschirmtes Kabel empfohlen. Erdungskonzept der Anlage beachten. Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang Normales Installationskabel ausreichend. FOUNDATION Fieldbus Verdrilltes, abgeschirmtes Zweiaderkabel. Für weitere Hinweise zur Planung und Installation von FOUNDATION Fieldbus Netzwerken: • Betriebsanleitung "FOUNDATION Fieldbus Overview" (BA00013S) •...
  • Seite 26 Proline Promag P 200 Einbau • Einlaufstrecke > 10 × DN • Auslaufstrecke > 5 × DN • Messaufnehmer und Messumformer sind geerdet. • Der Messaufnehmer ist zentriert in die Rohrleitung eingebaut. Zur Berechnung des Messbereichs: Produktauswahlhilfe Applicator→  51...
  • Seite 27 Proline Promag P 200 Impuls-/Frequenzausgang v.M. = vom Messwert Temperaturkoeffizient Max. ±100 ppm v.M. Montage Grundsätzlich sind keine besonderen Montagevorkehrungen wie Abstützungen o.Ä. erforderlich. Externe Kräfte werden durch konstruktive Gerätemerkmale abgefangen. Montageort A0023343 Den Einbau des Messaufnehmers in eine Steigleitung bevorzugen. Dabei auf einen ausreichenden Abstand zum nächsten Rohrbogen achten: h ≥...
  • Seite 28 Proline Promag P 200 A0017063 Die Pfeilrichtung auf dem Messaufnehmer-Typenschild hilft, den Messaufnehmer entsprechend der Einbaulage Durchflussrichtung einzubauen (Fließrichtung des Messstoffs durch die Rohrleitung). Durch eine optimale Einbaulage können sowohl Gas- und Luftansammlungen als auch störende Ablagerungen im Messrohr vermieden werden.
  • Seite 29 Proline Promag P 200 5 × DN 2 × DN ≥ ≥ A0016275 Anpassungsstücke Der Messaufnehmer kann mit Hilfe entsprechender Anpassungsstücke nach DIN EN 545 (Doppel- flansch-Übergangsstücke) auch in eine Rohrleitung größerer Nennweite eingebaut werden. Die dadurch erreichte Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit verbessert bei sehr langsam fließendem Messstoff die Messgenauigkeit.
  • Seite 30 • Messgerät an einer schattigen Stelle montieren. • Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, besonders in wärmeren Klimaregionen. • Starke Bewitterung vermeiden. Bei Endress+Hauser sind Wetterschutzhauben bestellbar: Kapitel "Zubehör" →  49 Temperaturtabellen Für den Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich gilt die folgende Abhängigkeit von zulässiger...
  • Seite 31 Proline Promag P 200 Messaufnehmer IP66/67, Type 4X enclosure Gerätestecker IP67, nur im verschraubten Zustand Stoßfestigkeit Gemäß IEC/EN 60068-2-31 Schwingungsfestigkeit Beschleunigung bis 2 g in Anlehnung an IEC 60068-2-6 Mechanische Belastung • Messumformergehäuse vor mechanischen Einflüssen wie Stößen oder Schlägen schützen.
  • Seite 32 Proline Promag P 200 Prozessanschluss: Flansch in Anlehnung an EN 1092-1 (DIN 2501) [psi] [bar] PN 40 PN 25 PN 16 PN 10 PN 6 -40 -20 0 20 40 60 80 100120140160180 [°C] 360 [°F] A0021188-DE  12 Werkstoff Prozessanschluss: Kohlenstoffstahl, FE410WB/S235JRG2; Alloy C22, 2.4602 (UNS N06022)
  • Seite 33 Proline Promag P 200 Prozessanschluss: Flansch in Anlehnung an ASME B16.5 [psi] [bar] Class 300 Class 150 -40 -20 0 20 40 60 80 100120140 160180 [°C] 360 [°F] A0021182-DE  14 Werkstoff Prozessanschluss: Kohlenstoffstahl, A105 [psi] [bar] Class 300 Class 150 -40 -20 0 20 40 60 80 100120140 160180 [°C]...
  • Seite 34 Proline Promag P 200 Unterdruckfestigkeit "–" = keine Angaben möglich Messrohrauskleidung: PFA Nennweite Grenzwerte für Absolutdruck in [mbar] ([psi]) bei Messstofftemperatur: [mm] [in] +25 °C (+77 °F) +80 °C (+176 °F) +100…+180 °C (+212…+356 °F) 0 (0) 0 (0) 0 (0) –...
  • Seite 35 Proline Promag P 200 Systemdruck A0015594 Um die Gefahr eines Unterdrucks zu vermeiden und somit mögliche Schäden an der Messrohraus- kleidung, Messaufnehmer nicht auf der ansaugenden Seite von Pumpen einbauen. Zusätzlich beim Einsatz von Kolben-, Kolbenmembran- oder Schlauchpumpen: Pulsationsdämp- fer einsetzen.
  • Seite 36 Proline Promag P 200 Konstruktiver Aufbau Abmessungen in SI-Einhei- Kompaktausführung Bestellmerkmal "Gehäuse", Option C "GT20 Zweikammer, Alu beschichtet" A0017644 [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] Die Einbaulänge (L) ist immer gleich, unabhängig von der gewählten Druckstufe.
  • Seite 37 Proline Promag P 200 Zubehör Erdungsscheibe für Flanschanschluss Æ B Æ A Æ E Æ C A0017649 [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 61,5 77,5 87,5 87,5 94,5 115,5 131,5 154,5 186,5 206,5 Abmessungen in US-Einhei- Kompaktausführung Bestellmerkmal "Gehäuse", Option C "GT20 Zweikammer, Alu beschichtet"...
  • Seite 38 Proline Promag P 200 [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] ½ 7,87 6,38 4,02 2,36 6,50 2,95 3,54 4,72 7,46 3,54 11,0 3,31 14,3 7,87 6,38 4,02 2,36 6,50 2,95 3,54...
  • Seite 39 Proline Promag P 200 Gewicht Kompaktausführung • Inklusive Messumformer (1,9 kg (4,2 lbs)) • Gewichtsangaben gelten für Standarddruckstufen und ohne Verpackungsmaterial. Gewicht in SI-Einheiten Nennweite EN (DIN), AS ASME [mm] [in] Druckstufe [kg] Druckstufe [kg] Druckstufe [kg] ½ PN 40...
  • Seite 40 Proline Promag P 200 Nennweite Druckstufe Innendurchmesser Prozessanschluss ASME AS 212 AS 408 PTFE (DIN) [mm] [in] [bar] [psi] [bar] [bar] [bar] [mm] [in] [mm] [in] – PN 16 – – – 2,48 2,64 PN 16 Class 150 – –...
  • Seite 41 Proline Promag P 200 Gehäuse Messaufnehmer Beschichtetes Aluminium AlSi10Mg Messrohre Rostfreier Stahl, 1.4301/304/1.4306/304L; bei Flanschwerkstoff aus Kohlenstoffstahl mit Al/Zn- Schutzbeschichtung Messrohrauskleidung • PFA • PTFE Prozessanschlüsse EN 1092-1 (DIN 2501) Rostfreier Stahl, 1.4571 (F316L); Kohlenstoffstahl, FE410WB/S235JRG2; Alloy C22, 2.4602 (UNS N06022) (mit Al/Zn-Schutzlackierung) ASME B16.5...
  • Seite 42 Proline Promag P 200 Bedienbarkeit Bedienkonzept Nutzerorientierte Menüstruktur für anwenderspezifische Aufgaben • Inbetriebnahme • Betrieb • Diagnose • Expertenebene Schnelle und sichere Inbetriebnahme • Geführte Menüs ("Make-it-run"-Wizards) für Anwendungen • Menüführung mit kurzen Erläuterungen der einzelnen Parameterfunktionen Sicherheit im Betrieb •...
  • Seite 43 Proline Promag P 200 Zusatzfunktionalität • Datensicherungsfunktion Die Gerätekonfiguration kann im Anzeigemodul gesichert werden. • Datenvergleichsfunktion Die im Anzeigemodul gespeicherte Gerätekonfiguration kann mit der aktuellen Gerätekonfigura- tion verglichen werden. • Datenübertragungsfunktion Die Messumformerkonfiguration kann mithilfe des Anzeigemoduls auf ein anderes Gerät übetra- gen werden.
  • Seite 44 Proline Promag P 200 A0019013  21 Möglichkeiten der Fernbedienung via PROFIBUS PA Netzwerk Automatisierungssystem Segmentkoppler PROFIBUS DP/PA Computer mit PROFIBUS-Netzwerkkarte PROFIBUS DP Netzwerk PROFIBUS PA Netzwerk Messgerät T-Verteiler Via FOUNDATION Fieldbus Netzwerk Diese Kommunikationsschnittstelle ist bei Geräteausführungen mit FOUNDATION Fieldbus verfüg- bar.
  • Seite 45 High Speed Ethernet FF-HSE Netzwerk Segmentkoppler FF-HSE/FF-H1 FOUNDATION Fieldbus FF-H1 Netzwerk Versorgung FF-H1 Netzwerk T-Verteiler Messgerät Service-Schnittstelle Via Service-Schnittstelle (CDI) A0014019 Service-Schnittstelle (CDI = Endress+Hauser Common Data Interface) des Messgeräts Commubox FXA291 Computer mit Bedientool "FieldCare" mit COM DTM "CDI Communication FXA291" Endress+Hauser...
  • Seite 46 Das Messsystem erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren EG-Richtlinien. Diese sind zusammen mit den angewandten Normen in der entsprechenden EG-Konformitätserklärung aufge- führt. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts mit der Anbringung des CE-Zeichens. C-Tick Zeichen Das Messsystem stimmt überein mit den EMV-Anforderungen der Behörde "Australian Communica- tions and Media Authority (ACMA)".
  • Seite 47 Proline Promag P 200 Kategorie Zündschutzart Class I Division 2 Groups ABCD NI (Non-incentive version), NIFW-Parameter Entity- und NIFW-Parameter gemäß Control Drawings Das Messgerät ist für Durchflussüberwachungen (Min., Max., Bereich) bis SIL 2 (einkanalige Archi- Funktionale Sicherheit tektur) und SIL 3 (mehrkanalige Architektur mit homogener Redundanz) einsetzbar und durch TÜV nach IEC 61508 unabhängig beurteilt und zertifiziert.
  • Seite 48 Anwendungspakete lieferbar: z.B. aufgrund von Sicherheitsaspekten oder spezifischer Anforderun- gen von Applikationen. Die Anwendungspakete können bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt wer- den. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebs- zentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Website: www.endress.com.
  • Seite 49 • Ermöglicht die Verlängerung von Kalibrationsintervallen, gemäss Risikobewer- tung durch Betreiber. Zubehör Für das Gerät sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Webseite: www.endress.com.
  • Seite 50 HART stelle.  Für Einzelheiten: Dokument "Technische Information" TI00404F Commubox FXA291 Verbindet Endress+Hauser Feldgeräte mit CDI-Schnittstelle (= Endress+Hauser Common Data Interface) und der USB-Schnittstelle eines Computers oder Laptops.  Für Einzelheiten: Dokument "Technische Information" TI405C/07 HART Loop Converter Dient zur Auswertung und Umwandlung von dynamischen HART-Prozessvariablen HMX50 in analoge Stromsignale oder Grenzwerte.
  • Seite 51 • Die mitgelieferte CD-ROM zum Gerät (je nach Geräteausführung ist die CD-ROM nicht Teil des Lieferumfangs!) • Der W@M Device Viewer: Seriennummer vom Typenschild eingeben (www.endress.com/deviceviewer) • Die Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder den 2- D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typenschild scannen. Endress+Hauser...
  • Seite 52 Proline Promag P 200 Standarddokumentation Kurzanleitung Messgerät Dokumentationscode Promag P 200 KA01121D Betriebsanleitung Messgerät Dokumentationscode HART FOUNDATION Fieldbus PROFIBUS PA Promag P 200 BA01111D BA01378D BA01376D Geräteparameter Messgerät Dokumentationscode HART FOUNDATION Fieldbus PROFIBUS PA Promag 200 GP01026D GP01028D GP01027D Geräteabhängige Zusatzdo-...
  • Seite 53 Eingetragene Marke der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V., Karlsruhe, Deutschland FOUNDATION Fieldbus Angemeldete Marke der Fieldbus Foundation, Austin, Texas, USA Applicator ® , FieldCare ® , Field Xpert , HistoROM ® , Heartbeat Technology Eingetragene oder angemeldete Marken der Unternehmen der Endress+Hauser Gruppe Endress+Hauser...
  • Seite 56 www.addresses.endress.com...