Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch MDCI Serie Installationsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MDCI Serie:

Werbung

Beim Herstellen des Netzanschlusses die Vorschriften der örtlichen
Elektro-Versorgungsunternehmen (EVU) beachten.
Bei fehlerhafter Erdung besteht Stromschlaggefahr.
Das Klimagerät nicht an Orten aufstellen, an denen brennbare Gase
auftreten können.
Beim Austritt brennbarer Gase, die sich um das Gerät ansammeln, besteht
Brandgefahr.
Für die Installation erforderliches Werkzeug
1) Kreuzschlitzschraubendreher
2) Kernlochbohrer (65 mm)
3) Schraubenschlüssel
4) Rohrschneider
5) Messer
6) Reibahle
7) Gasleck-Suchgerät
8) Maßband
2. MONTAGEZUBEHÖR
Überprüfen, ob das folgende Zubehör vollständig vorhanden ist. Eventuell zusätzlich enthaltenes Zubehör sorgfältig aufbewahren.
Tab. 2-1
MONTAGEZUBEHÖR
Kältemittelrohre
Der Rohrsatz für herkömmliches Kältemittel kann hier nicht verwendet werden.
Bei Ø 9,5 Kupferrohr mit einer Wandstärke von mind. 0,8 mm verwenden.
Bei Ø 15,9 Kupferrohr mit einer Wandstärke von mind. 1,0 mm verwenden.
Bei Ø 19,0 Kupferrohr mit einer Wandstärke von mind. 1,0 mm verwenden.
Bördelmutter und -werkzeug haben ebenfalls eine andere Form als die für
herkömmliches Kältemittel. Die der Haupteinheit des Klimageräts beiliegende
Bördelmutter entnehmen und verwenden.
Vor der Montage
Folgende Punkte vor der Montage lesen und sicherstellen:
Evakuieren der Anlage
Zum Evakuieren Vakuumpumpe verwenden.
Zum Evakuieren nicht das in der Außeneinheit enthaltene Kältemittel verwen-
den.
Elektrische Verkabelung
Netzkabel und Verbindungsleitungen zwischen Innen- und Außeneinheit mit
Kabelschellen befestigen.
MDCI Serie - Mini-VRF Außeneinheit (Dreiphasen-Wechselstrom)
MDCI Serie - Mini-VRF Außeneinheit (Dreiphasen-Wechselstrom)
9) Thermometer
10) Megohmmeter
11) Stromkreis-Prüfgerät
12) Sechskantschlüssel
13) Bördelungswerkzeug
14) Rohrbiegevorrichtung
15) Wasserwaage
16) Metallsäge
17) Messanschluss (Befüllschlauch: spezielle Anforderung für R410A)
18) Vakuumpumpe (Befüllschlauch: spezielle Anforderung für R410A)
19) Drehmomentschlüssel
20) Kupferrohrmessvorrichtung
21) Adapter für die Vakuumpumpe
NAME
1. Installationsanleitung für die Außeneinheit
2. Bedienungsanleitung für die Außeneinheit
3. Bedienungsanleitung für die Inneneinheit
4. Installationsanleitung für den
Verteiler der Inneneinheit
5. Anschlussrohr für Wasseraustritt
6. Schlitzschraubendreher
7. Dichtungsring
8. Wasserdichte Gehäuseabdeckung
9. Verbindungsrohr (26 kW)
10. Gekrümmtes Verbindungsrohr (26 kW)
Installationsort
Ort mit ausreichend Platz rund um die Außeneinheit.
Ort, an dem Betriebsgeräusche und Abluft keine Störung für die Umgebung
darstellt.
Ort, an dem kein starker Wind herrscht.
Ort, an dem keine Öffnungen blockiert sind.
Bei erhöhter Aufstellung sicherstellen, dass die Einheit fest und sicher auf
ihren vier Füßen steht.
Ausreichend Platz für den Transport der Einheit vorsehen.
Ort, an dem anfallendes Kondensat problemlos abgeleitet werden kann.
■ Außeneinheit an einem Ort installieren, an dem die Abluft ungehindert austreten
■ Wenn die Außeneinheit an einem Ort aufgestellt wird, an dem ständig starker
1/4 (17 mm) 16 Nm
3/8 (22 mm) 42 Nm
1/2 (26 mm) 55 Nm
5/8 (15,9 mm) 120 Nm
FORM
VORSICHT
kann.
Wind herrscht, z. B. an der Küste oder auf hohen Gebäuden, den normalen
Gebläsebetrieb durch einen Kanal oder einen Windschutz absichern.
MONTAGEZUBEHÖR | 3
ANZAHL
1
1
1
1
1
1
1
2
1
1
6720862926 (2019/06)
6 720 862 926 (2016/04)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mdci20-3Mdci22-3Mdci26-3Climate 5000 vrf