Herunterladen Diese Seite drucken

Westfalia 218 001 434 029 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 4

Vw t4 california exclusive

Werbung

Bedienungshinweise
Abstandhalter an Querrohr
Lösen Sie durch Drehen am Handrad (d) die Klemm-
schelle und schwenken das Handrad in Pfeilrichtung.
Positionieren Sie den Abstandhalter an die gewünschte
Stelle des Querrohres (5). Schwenken Sie das Handrad
(d) wieder hoch und drehen es wieder fest.
Ein Fahrrad befestigen Sie indem der Halteriemen (e)
um den entsprechenden Fahrradrahmen gelegt wird.
Anschließend führen Sie das Ende des Halteriemens
(e) in die Arretierungsklemme (f) und ziehen den Halte-
riemen fest.
Vor Herausziehen des Halteriemens (e) ist die
Arretierungsklemme (f) zu drücken.
Vor Umschwenken der Aufnahmeschienen in Transport-
position ist unbedingt darauf zu achten, daß die beiden
Klipse (13) so gestellt sind, daß der Schwenkbügel (11)
sicher einrasten kann.
Die maximale Zuladung je Aufnahmeschiene darf kei-
nesfalls 15 kg überschreiten. Die zulässige Gesamtbe-
lastung des Fahrradträgers beträgt somit 45 kg.
Befestigung Fahrräder
Der Schwenkbügel hat Aufnahme- und Befestigungs-
möglichkeiten für drei Fahrräder.
Das erste Fahrrad wird in die Aufnahmeschiene (Z) ge-
stellt und mit dem kurzen Abstandhalter (18) direkt am
Querrohr (5) befestigt. Das zweite Fahrrad wird mit Ab-
standhalter (19) und das dritte Fahrrad mit Abstandhalter
(20) am Querrohr (5) befestigt.
4
Die Fahrräder sind mit je zwei Befestigungsriemen (14)
an der entsprechenden Aufnahmeschiene zu befestigen.
Die Befestigungsriemen müssen je nach Fahrradgröße
so in die Aufnahmeschiene eingezogen werden, daß die
Befestigungsriemen entweder schräg nach innen oder
schräg nach außen zeigend das Fahrrad festspannen.
Achtung!
Beachten Sie, daß der Schwerpunkt der Ladung so
nah wie möglich am Heck anliegt. Große bzw. schwe-
re Fahrräder zuerst und Kinder- bzw. leichte Räder
nach hinten.
Hinweis:
Der beladene Fahrradträger verändert das Fahr-,
Brems- und Lenkverhalten des Fahrzeugs. Die Fahr-
weise ist dem geänderten Verhalten anzupassen.
Die zu transportierenden Fahrräder dürfen nicht zur
Verkehrsgefährdung führen.
Achtung!
Die Befestigungselemente der Fahrräder, Befe-
stigungsriemen und Abstandhalter, sind regelmäßig auf
festen Sitz zu kontrollieren und wenn nötig nachzu-
stellen.
Die Befestigung des Fahrradträgers am Fahrzeug und
die Verschraubungen des Grundträgers sind regelmä-
ßig zu kontrollieren und wenn nötig nachzuziehen.
Werden keine Fahrräder mitgeführt, so sind die
Aufnahmeschienen hochzuschwenken und mit einem
Befestigungsriemen am Grundträger zu befestigen.
Aus Sicherheitsgründen sind dann die Abstandhalter ab-
zunehmen und an geeigneter Stelle im Fahrzeug mitzu-
führen.
Hinweis für Italienreisende
Für Fahrten nach oder durch Italien müssen alle Fahr-
zeuge, die durch Sportgerätehalterungen oder Fahrrad-
träger in der Fahrzeugbreite bzw. Fahrzeuglänge ver-
ändert worden sind, eine Warntafel am Fahrzeugheck
angebracht haben.
Warntafeln (ca. 500 x 500 mm rot/weiße Diagonal-
streifen) sind in der Regel an den Grenzübergängen er-
hältlich.
Wenn diese Warntafel nicht am Fahrzeug angebracht ist,
droht ein Verwarnungsgeld von umgerechnet ca. 100,- DM.
Bewahren Sie diese Montageanleitung bei den Service-
Unterlagen im Fahrzeug auf.
Irrtum und technische Änderungen vorbehalten.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

218 001 434 030