Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mobile Telephone
Bedienungsanleitung
CMD-MZ5
©2001 by Sony Corporation
3-229-247-21 (2)
TM
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony CMD-MZ5

  • Seite 1 3-229-247-21 (2) Mobile Telephone Bedienungsanleitung CMD-MZ5 ©2001 by Sony Corporation...
  • Seite 2 Identifikationsnummern für Ihr Telefon und die SIM-Karte notieren. Diese Informationen werden Ihnen bei Kundenanfragen bei Ihrem Händler, dem Hersteller oder dem Netzbetreiber/Serviceanbieter hilfreich sein. Im Falle eines Verlustes oder Diebstahls Ihres CMD-MZ5 Telefons und/ oder der SIM-Karte sollten Sie den Netzbetreiber/Serviceanbieter unverzüglich anrufen, um einen Mißbrauch zu vermeiden.
  • Seite 3: Sicherheitsmaßnahmen

    • Sie dürfen Ihr Mobiltelefon weder in seine Einzelteile zerlegen noch es modifizie- ren. Wenn Ihr Telefon repariert oder aufgrund einer Störung überprüft werden muß, wenden Sie sich bitte an den für Sie zuständigen Sony-Vertragshändler bzw. an den Händler, bei dem Sie Ihr Mobiltelefon erworben haben.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Lieferumfang des CMD-MZ5 ........ 6 Ihr Sony Teile und Bedienelemente ........7 CMD-MZ5 Grundfunktionen Ihres Telefons ......8 Übersicht über die Symbole ........11 Übersicht über die Menüs ........12 Einlegen der SIM-Karte ........14 Vorbereitungen Einlegen des Akkus ..........15 Laden des Akkus ...........
  • Seite 5 Nachrichten ............44 Funktionen des Rufton ..............49 Hauptmenüs Zeitplan ..............54 Uhr ................56 Rufumleitung ............59 Rechner ..............61 Rückrufliste ............62 Details ..............64 Memo ............... 76 „MagicGate Memory Stick“ ......... 80 Funktionen des Musik ............... 83 Menüs Extra Browser ..............
  • Seite 6: Ihr Sony Cmd-Mz5

    Ihr Sony CMD-MZ5 Wir beglückwünschen Sie zum Kauf des Sony CMD-MZ5, das zur Benutzung im weltweiten GSM-Netz (Global System for Mobile Commu- nication) ausgelegt ist. Ihr Telefon ist mit dem erweiterten Jog-Dial ausgestattet und verfügt über ein Menü, das ein einfaches Zugreifen und Navigieren ermöglicht –...
  • Seite 7: Teile Und Bedienelemente

    Teile und Bedienelemente Mobiltelefon qa Taste zum Tätigen eines 1 Fach für Memory Stick Anrufs 2 Buchse für Fernbedienung mit qs Taste Memo Mikrofon/Kopfhörer qd Löschtaste 3 Erweiterter Jog-Dial qf Taste zum Ein-/Ausschalten und 4 Auswurfhebel EJECT zum Beenden eines Anrufs 5 Tasten (alphanumerische Tasten) qg Externer Anschluß...
  • Seite 8: Grundfunktionen Ihres Telefons

    So schließen Sie die Kopfhörer an die Fernbedienung an Wenn Sie die Kopfhörer anschließen möchten, stecken Sie sie richtig in die Kopfhörerbuchse an der Fernbedienung ein. Wenn sie nicht richtig eingesteckt sind, ist kein Ton zu hören. Grundfunktionen Ihres Telefons •...
  • Seite 9 Empfangene SMS Wenn Sie die Informationen zur empfangenen SMS sehen wollen, öffnen Sie die Klappe. Drücken Sie den Jog-Dial, um die Nachricht anzuzeigen. Halten Sie gedrückt, um die Person zurückzurufen, die die SMS geschickt hat. Verpaßter Anruf Öffnen Sie die Klappe, um die Nummer des Anrufers anzuzeigen.
  • Seite 10 • Telefonbuch Im Bereitschaftsmodus läßt sich das Telefonbuch durch Drehen des Jog- Dial öffnen. Sie können mühelos eine Nummer aus dem Telefonbuch wählen oder verschiedene andere Funktionen ausführen, z. B. Suchen nach Gruppe und Speichern von Daten wie E-Mail-Adressen (siehe „Telefonbuchfunktionen“...
  • Seite 11: Übersicht Über Die Symbole

    Nachrichten hinterlassen wurden. Sie sehen ebenfalls den Status der Optionen, die Sie eingestellt haben beispielsweise, ob Sie die Rufumleitung ein- oder den Rufton ausgeschaltet haben. Sony hat die in der nachfolgenden Tabelle dargestellten Symbole entwickelt, damit Sie einen schnellen Überblick über die Funktionen Ihres Mobiltelefons erhalten.
  • Seite 12: Übersicht Über Die Menüs

    Übersicht über die Menüs Das Telefon ist mit zwei Menüs ausgestattet: Hauptmenü und Menü Extra. Im Hauptmenü handhaben Sie alle Funktionen im Zusammenhang mit dem Telefon. Im Menü Extra handhaben Sie die Funktionen im Zusammenhang mit der Musik, dem Browser, E-Mail, Spielen und dem MS Viewer.
  • Seite 13 Menü Extra Drücken Sie im Bereitschaftsmodus den Jog-Dial nach hinten, um das Menü Extras anzuzeigen: Browser S. 93 E-mail S. 98 Startseite S. 93 Lesen S. 98 Favoriten S. 93 Senden S. 99 Einstellungen S. 95 Einstellungen S. 99 Spiele S.
  • Seite 14: Vorbereitungen Einlegen Der Sim-Karte

    Vorbereitungen Einlegen der SIM-Karte Die SIM-Karte ist mit einem Computer-Chip ausgestattet, der Ihre Servicedetails und Ihre Telefonnummer enthält. Bewahren Sie die SIM- Karte so sicher auf wie eine Kreditkarte. Knicken und zerkratzen Sie sie nicht und schützen Sie sie vor Feuchtigkeit und vor statischer Elektrizität. Wichtig Das Telefon ist vor dem Einlegen oder Entfernen der SIM-Karte auszuschalten, um eine Beschädigung der SIM-Karte zu vermeiden.
  • Seite 15: Einlegen Des Akkus

    1 Schließen Sie das Netzteil direkt an das Telefon an. Achten Sie beim Anschließen darauf, daß das Netzsteckdose SONY-Logo auf dem Stecker nach oben zeigt. 2 Verwenden Sie die Tischhalterung zum Laden des Akkus: Achten Sie beim Anschließen darauf, daß das SONY-Logo auf dem Stecker nach oben zeigt.
  • Seite 16 Akku unter Umständen defekt. Brechen Sie den Ladevorgang sofort ab und tauschen Sie den Akku aus. • Verwenden Sie ausschließlich die von Sony für das CMD-MZ5 angegebenen Akkus und Ladegeräte. Ihr Akku ist mit einer Kurzschlußsicherung ausgestattet.
  • Seite 17: Einlegen Des „Magicgate Memory Stick

    Fach ein, daß er hörbar einrastet. Schließen Sie die Abdeckung des Fachs für den Memory Stick. Hinweis Achten Sie beim Einlegen darauf, daß das SONY-Logo auf dem „MagicGate Memory Stick“ nach oben zeigt. So nehmen Sie den „MagicGate Memory Stick“ heraus Öffnen Sie die Abdeckung des Fachs für...
  • Seite 18: Anschließen Der Fernbedienung Und Der Kopfhörer

    Anschließen der Fernbedienung und der Kopfhörer Wenn Sie über das Menü Music (Musik) Musik hören möchten, schließen Sie die Kopfhörer an die Fernbedienung und die Fernbedienung an das Telefon an. Musik können Sie nur über die Kopfhörer anhören. So schließen Sie die Fernbedienung an das Telefon an 1 Öffnen Sie die Abdeckung an der Buchse für die Fernbedienung/Kopfhörer.
  • Seite 19: Einschalten Ihres Telefons

    Einschalten Ihres Telefons Halten Sie die Taste gedrückt, um Ihr Telefon ein- bzw. auszuschalten. Eingabe der PIN Aus Sicherheitsgründen ist Ihre SIM-Karte durch eine persönliche Geheimzahl (PIN) vor unbefugtem Zugriff geschützt. Die PIN wird zusammen mit der SIM-Karte geliefert. Geben Sie die PIN mit den Tasten ein (die PIN wird als ) angezeigt) und drücken Sie den Jog-Dial oder...
  • Seite 20: Herstellen Einer Verbindung Zum Netzwerk

    Herstellen einer Verbindung zum Netzwerk Sobald die von Ihnen eingegebene PIN angenommen worden ist, sucht Ihr Telefon nach einem verfügbaren GSM-Netz. Die Suche nach einem Netzwerk läuft automatisch, kann jedoch ein paar Sekunden in Anspruch nehmen (siehe auch „Einstellungen“ im Kapitel „Funktionen des Hauptmenüs“...
  • Seite 21: Grundfunktionen Tätigen Eines Anrufs

    Grundfunktionen Tätigen eines Anrufs Um einen Anruf tätigen zu können, muß die Klappe geöffnet sein und der Name des Netzbetreibers auf dem Display sichtbar sein (außer für Notrufe). Geben Sie die vollständige Telefonnummer der Person ein, die Sie anrufen möchten (einschließlich der Ortsnetzkennzahl, auch wenn Sie ein Ortsgespräch führen möchten).
  • Seite 22: Beantworten Eines Anrufs/Beenden Eines Anrufs

    Beantworten eines Anrufs/Beenden eines Anrufs Bei geöffneter Klappe werden eingehende Anrufe durch einen Rufton sowie durch das Symbol für eingehende Anrufe auf dem Display angekündigt. Drücken Sie den Jog-Dial (oder ), um den Anruf entgegenzunehmen. Wenn der Anrufer die Funktion „Anrufer ID“ verwendet, wird der Name des Anrufers auf dem Display angezeigt.
  • Seite 23: Während Eines Telefongesprächs

    Während eines Telefongesprächs Einstellen der Rufton-/Hörerlautstärke Wenn Ihr Telefon klingelt, können Sie durch Drehen des Jog-Dials die Ruftonlautstärke einstellen. Während eines Anrufs können Sie durch Drehen des Jog-Dials die Hörerlautstärke einstellen. Drehen Sie den Jog-Dial nach oben, um die Lautstärke zu steigern, bzw.
  • Seite 24 Teilnehmer sprechen möchten, können Sie das aktuelle oder aktive Gespräch halten und eine andere Person anrufen. Wenn Sie beispielsweise ein Gespräch mit Ihrem CMD-MZ5 führen und einen weiteren Anruf tätigen möchten, können Sie das aktive Gespräch parken, um einen weiteren Teilnehmer anzurufen.
  • Seite 25 Optionen bei einem aktiven (oder geparkten) Telefongespräch und einem anklopfenden Anruf Wenn Ihr Telefon Sie (mittels eines Signaltons) auf einen anklopfenden Anruf hinweist, stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten offen: 1 Auf dem Display werden Ihnen automatisch Anklopfoptionen angeboten. Wählen Sie „Makeln“, um das aktive Telefongespräch zu parken und den anklopfenden Anruf entgegenzunehmen, oder...
  • Seite 26 Memo während eines Anrufs Sie können das Gespräch 20 Sekunden lang aufnehmen. Außerdem können Sie während eines Gesprächs zuvor aufgezeichnete Sprach- Memos wiedergeben, so daß der Anrufer sie ebenfalls hören kann. Wenn Sie drücken, wird ein Sprach-Memo aufgezeichnet. Wenn Sie ein Memo wiedergeben wollen, rufen Sie über das Hauptmenü...
  • Seite 27: Texteingabe

    Texteingabe Über den Jog-Dial können Sie ganz schnell und einfach Standardzeichen eingeben. Drücken Sie dazu eine Taste einfach einmal und drehen Sie den Jog-Dial, um den Cursor auf das gewünschte Zeichen in der Vorschauleiste zu bewegen. Zur Bestätigung drücken Sie den Jog-Dial oder warten einen Moment.
  • Seite 28 Beispiel: So geben Sie den Buchstaben „s“ ein, wenn Sie eine Nachricht erstellen: Drücken Sie die Taste Ein Zeichen oder eine Zahl wird angezeigt. Drehen Sie den Jog-Dial bis zum Buchstaben „s“ (oder drücken Sie drei weitere Male die Taste Drücken Sie den Jog-Dial (oder warten Sie einen Moment).
  • Seite 29: Erstellen Von Nachrichten Mit Dem Vereinfachten Texteingabeverfahren T9

    Näheres zum Eingeben von Kleinbuchstaben, Großbuchstaben und Zahlen finden Sie auf Seite 28. Beispieleintrag mit T9 So geben Sie das Wort „Sony“ ein, wenn Sie eine Nachricht erstellen: Halten Sie die Taste gedrückt, um in den Modus T9 umzuschalten, wenn nicht angezeigt wird.
  • Seite 30 Hinweis Wenn das von Ihnen gewünschte Wort nicht in der Liste enthalten ist, drücken Sie die Taste und halten Sie sie gedrückt, um in den normalen Modus zum Eingeben von Text zu wechseln (siehe Seite 27). Geben Sie das Wort mit dem normalen Eingabeverfahren ein.
  • Seite 31: Bearbeiten Von Text

    Bearbeiten von Text Während der Texteingabe können Sie den Jog-Dial nach hinten drücken, um zur Textbearbeitung zu wechseln. Dabei stehen folgende Funktionen zur Verfügung: Uhrzeit Wenn Sie die aktuelle Uhrzeit ändern möchten, können Sie sie überschreiben. Datum Wenn Sie das aktuelle Datum ändern möchten, können Sie es überschreiben.
  • Seite 32: Telefonbuchfunktionen

    Telefonbuchfunktionen Informationen über das Telefonbuch Es ist sehr vorteilhaft, häufig verwendete Telefonnummern und E-Mail-Adressen zu speichern. Im Speicher des Telefons können Sie bis zu 500 Namen speichern. Die Anzahl der Namen, die Sie im Telefonbuch der SIM-Karte speichern können, hängt von der Kapazität und den Spezifikationen der SIM-Karte ab.
  • Seite 33: Erstellen Von Telefonbucheinträgen

    Wichtig Die von Ihnen gespeicherten Daten könnten bei einer Funktionsstörung, bei einer Reparatur o. ä. verändert werden oder verloren gehen. Fertigen Sie bitte eine Kopie wichtiger Einträge wie z. B. von Telefonnummern an. Beachten Sie bitte, daß wir keine Verantwortung für geänderte oder verloren gegangene Daten übernehmen können.
  • Seite 34: Speichern Von Telefonbucheinträgen Im Bereitschaftsmodus

    Geben Sie die Telefonnummer ein. Drücken Sie den Jog-Dial, um Ihre Eingabe zu bestätigen. Drehen Sie den Jog-Dial, um das Symbol für den Telefontyp auszuwählen und drücken Sie den Jog-Dial. Geben Sie den Namen ein. Drücken Sie den Jog-Dial, um Ihre Eingabe zu bestätigen.
  • Seite 35: Wählen Einer Nummer Aus Dem Telefonbuch

    Wählen einer Nummer aus dem Telefonbuch Wählen einer Nummer aus der alphabetisch sortierten Liste Sie können einen Namen in der alphabetisch sortierten Liste auswählen, um die zugehörige Nummer anzurufen. Drehen Sie den Jog-Dial im Bereitschaftsmodus, um das Telefonbuch zu öffnen. Zeigen Sie die alphabetisch geordnete Liste dann mit Hilfe des Jog- Dials an.
  • Seite 36: Zusammenfassen In Gruppen

    Zusammenfassen in Gruppen Gruppeneinstellung Zum Erstellen einer neuen Gruppe oder zum Ändern des Namens oder Symbols vorhandener Gruppen. Gruppenliste Sie können eine Gruppe ändern. Wählen Sie den Namen bzw. die Nummer der zu ändernden Gruppe aus der alphabetisch sortierten Liste oder der sortierten Gruppenliste aus, und drücken Sie den Jog-Dial.
  • Seite 37: Bearbeiten Des Telefonbuches

    Bearbeiten des Telefonbuches Der Jog-Dial und das Telefonbuch ermöglichen es Ihnen, Ihre Daten auf einfache Weise zu pflegen und auf sie zuzugreifen, und stellen eine flexible Methode zum Ändern von Namen und Telefonnummern dar. Anhand der nachfolgenden schrittweisen Anleitung können Sie Einträge wählen, bearbeiten, löschen oder kopieren.
  • Seite 38: Textfeld

    Bearbeiten einer Nummer Gehen Sie wie in Schritt 1 und 2 unter „Bearbeiten eines Namens“ erläutert vor. Wählen Sie den Namen oder die Nummer, die Sie ändern möchten, und drücken Sie den Jog-Dial, um ein Menü mit Bearbeitungsoptionen anzuzeigen. • Wählen Sie Anruf, um die Nummer zu wählen.
  • Seite 39: Mailbox

    Drücken Sie den Jog-Dial, um ein Menü mit Bearbeitungs- optionen anzuzeigen. • Wählen Sie Ändern, um den Eintrag im Bereich „Textfeld“ zu ändern. • Wählen Sie Löschen, um den Eintrag im Bereich „Textfeld“ aus dem Telefonbuch zu löschen. • Wählen Sie Kopieren, um den Eintrag von einem Speicherbereich in den anderen zu kopieren.
  • Seite 40: Telefonbuch Menü

    Das Symbol für Mailbox (abhängig vom Netzwerk kann es sich auch um das Briefumschlagsymbol handeln) wird auf dem Display angezeigt, um Ihnen mitzuteilen, daß neue Nachrichten für Sie in der Mailbox hinterlassen wurden. Detaillierte Informationen erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber/Serviceanbieter. Halten Sie gedrückt, um die für Sie hinterlassenen Nachrichten abzuhören.
  • Seite 41 Suchen nach Namen Mit „Suche Name“ im „Telefonbuch Menü“ können Sie nach einem Namen suchen. Geben Sie das erste Zeichen des zu suchenden Namens ein, und drücken Sie den Jog-Dial. Einträge, die mit diesem Zeichen beginnen, werden angezeigt. Wählen Sie den gewünschten Eintrag durch Drehen des Jog- Dials aus.
  • Seite 42 Alle löschen Sie können alle Einträge löschen. Jeder Eintrag umfaßt in diesem Fall Speicherplatz für den Namen und die Nummern. Im Eintrag zu einer Person können beispielsweise mehr als 3 Nummern gespeichert werden. Alle Einträge werden aus dem Telefonspeicher gelöscht, einschließlich der Telefonnummern, der Angaben im Bereich „Textfeld“...
  • Seite 43: Funktionen Des Hauptmenüs

    Funktionen des Hauptmenüs Das Menüsystem bietet Ihnen eine einfache Übersicht über die Optionen, die in einzelnen Menüoptionen zusammengefaßt sind. Zur einfachen Erkennung wird jede Hauptmenüoption durch ein Symbol dargestellt. Wenn Sie den Jog-Dial drehen, rotieren die Symbole auf dem Display. Einige Menüoptionen sind netzwerkabhängig.
  • Seite 44: Nachrichten

    LESEN ERZEUGEN EINSTELLUNGEN LOKALE INFO < Nachrichten Wählen Sie „Nachrichten“ im Hauptmenü, um Optionen zum Erzeugen, Senden und Lesen von Nachrichten (SMS) anzuzeigen. Über „Nachrichten“ können Sie anderen Mobilfunkteilnehmern Textnachrichten übermitteln. Der Jog-Dial ermöglicht zusammen mit der Vorschauleiste und den Tasten das mühelose Eingeben von Zeichen. Lesen von Nachrichten Sie hören einen Signalton (der sich vom Rufton eines eingehenden Anrufs unterscheidet) und sehen das...
  • Seite 45 LESEN ERZEUGEN EINSTELLUNGEN LOKALE INFO < SMS-Listensymbole zeigen die Eigenschaften einer Nachricht an : Nachricht erhalten (ungelesen) : Nachricht erhalten (gelesen) : Geschriebene Nachricht (auf der SIM-Karte gespeichert) : Diese eingehende Nachricht wird nur im Telefonspeicher, nicht auf der SIM-Karte gespeichert. Wenn Sie das Telefon ausschalten, wird die Nachricht gelöscht.
  • Seite 46: Erstellen Von Nachrichten

    LESEN ERZEUGEN EINSTELLUNGEN LOKALE INFO < Erstellen von Nachrichten Sie können eine neue Nachricht erstellen. Wählen Sie „Erzeugen“ im Menü „Nachrichten“. Geben Sie Ihre Nachricht ein, und drücken Sie den Jog-Dial. Informationen zum Eingeben von Zeichen und zum vereinfachten Texteingabeverfahren T9 finden Sie im Abschnitt „Texteingabe“...
  • Seite 47 LESEN ERZEUGEN EINSTELLUNGEN LOKALE INFO < Service Center Bevor Sie Kurznachrichten senden können, müssen Sie die Nummer Ihres Service Centers über die Option „Service Center“ im Menü „Nachrichten“ eingeben. Detaillierte Informationen erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber/Serviceanbieter. Sie können das Menü „Nachrichten“ öffnen und die in Ihrem Service-Center eingetragene Nummer durch Drücken des Jog-Dials wählen.
  • Seite 48: Lokale Info

    LESEN ERZEUGEN EINSTELLUNGEN LOKALE INFO < Antwortkosten Wählen Sie die Option „Antwortkosten“ und dann „Ein“, wenn Sie die Gebühren für die Beantwortung Ihrer Kurznachricht durch den Empfänger übernehmen möchten. Ergebnisbericht Wählen Sie die Option „Ergebnisbericht“ und dann „Ein“, wenn Sie eine Bestätigung darüber erhalten möchten, daß...
  • Seite 49: Rufton

    RUFTON VIBRA ALARM MANNER MODUS < Rufton Sie können den Rufton-Modus oder den Vibra Alarm aktivieren. Außerdem können Sie den Rufton-Typ sowie die Lautstärke und den Ton einstellen. Rufton Sie können die Ruftonlautstärke einstellen, den Ruftontyp auswählen und Ihre Lieblingsmelodie bearbeiten und speichern. Rufton-Lautstärke Sie können eine von 6 Ruftonlautstärken auswählen oder den Rufton ausschalten.
  • Seite 50 RUFTON VIBRA ALARM MANNER MODUS < Rufton-Typ Sie können einen von 30 verschiedenen voreingestellten Rufton-Typen unter der Option „Rufton-Typ“ auswählen. Mit Hilfe von „RuftonKomponist“ können Sie sogar noch 3 weitere Rufton-Typen hinzufügen. Sie können bis zu 3 Melodien komponieren und speichern (siehe auch „RuftonKomponist“...
  • Seite 51 RUFTON VIBRA ALARM MANNER MODUS < Wählen Sie „Komponieren“ im Rufton-Komponiermodus, und drücken Sie den Jog-Dial. Drehen Sie den Jog-Dial, um den Ton auszuwählen, und drücken Sie den Jog-Dial. • Zum Wiedergeben der folgenden 3 Oktaven drehen Sie den Jog-Dial. C —...
  • Seite 52 RUFTON VIBRA ALARM MANNER MODUS < Sie können die Melodie auch direkt über die Tasten eingeben, indem Sie den Jog-Dial drücken. Eingeben von Tönen Ändern Sie die Oktave, indem Sie jede Taste mehrmals drücken. C# D# F# G# A# Originalton Ton eine Oktave höher Ton eine Oktave tiefer Originaltöne...
  • Seite 53: Vibra Alarm

    RUFTON VIBRA ALARM MANNER MODUS < Vibra Alarm Sie können den Vibra Alarm aktivieren, der sie auf einen eingehenden Anruf aufmerksam macht. Diese Funktion steht für den Alarmton und den SMS-Tontyp zur Verfügung. Ein: Vibra Alarm aktiviert. Aus: Vibra Alarm deaktiviert. : Nach dem Ertönen des Ruftons wird vom Rufton-Modus in den Vibrations-Modus gewechselt.
  • Seite 54: Zeitplan

    ZEITPLAN Zeitplan Der Zeitplan umfaßt viele Funktionen. Sie können den Kalender anzeigen, Ihren täglichen Zeitplan speichern und den Alarm für wichtige Termine oder Aufgaben einstellen. Das Fenster des Monatskalenders wird folgendermaßen angezeigt: (hellgrau): Sonntage und Urlaub (dunkelgrau): Für den Tag ist ein Ereignis geplant. •...
  • Seite 55 ZEITPLAN Ereignisliste des Tages Sie können Ihren Tageszeitplan anzeigen, der bis zu 4 Ereignisse enthalten kann. Überprüfen Sie den Zeitplan, indem Sie den Jog-Dial drehen. Wählen Sie den Tag aus dem Kalender aus, und drücken Sie den Jog-Dial. Wählen Sie „Neues Ereignis“, und drücken Sie den Jog-Dial, um ein neues Ereignis zu speichern.
  • Seite 56: Uhr

    ALARM TIMER WELTUHR … ZEITSIGNAL < < Die Uhr umfaßt viele Funktionen. Sie können einen Alarm einstellen oder eine Uhrzeit, zu der das Telefon jeden Tag automatisch ausgeschaltet werden soll. Außerdem werden im Bereitschaftsmodus das aktuelle Datum und die Uhrzeit angezeigt. Einstellen des Alarms Wählen Sie „Alarm“...
  • Seite 57: Weltuhr

    ALARM TIMER WELTUHR … ZEITSIGNAL < < Weltuhr Dieses Telefon verfügt über eine Weltuhrfunktion. Wählen Sie „Weltuhr“ im Menü „Uhr“, und drücken Sie den Jog-Dial, um die Weltkarte anzuzeigen. Wählen Sie durch Drehen des Jog-Dials eine Stadt aus. Der Name der Stadt und die zugehörige Uhrzeit werden in dem Feld unten im Display angezeigt.
  • Seite 58: Zeitformat

    ALARM TIMER WELTUHR … ZEITSIGNAL < < Zeitformat Wählen Sie das Format, in dem die Uhrzeit im Bereitschaftsmodus angezeigt werden soll. Analoge Uhr Hier stellen Sie ein, ob eine analoge Uhr angezeigt werden soll, wenn die Klappe geschlossen ist. Automatisch ausschalten Die Funktion „Autom.
  • Seite 59: Rufumleitung

    ALLE ANRUFE WENN UNERREICHB. … WENN KEINE ANTW. < < Rufumleitung Wählen Sie „Rufumleitung“ im Hauptmenü, um eingehende Anrufe – abhängig von bestimmten Bedingungen, unter denen Sie den Anruf nicht entgegennehmen – zu einer anderen Telefonnummer umzuleiten, beispielsweise zu Ihrer Mailboxnummer, wenn Sie nicht erreichbar sind.
  • Seite 60 ALLE ANRUFE WENN UNERREICHB. … WENN KEINE ANTW. < < Aktivieren einer Rufumleitung Wählen Sie im Hauptmenü das Menü „Rufumleitung“. Wählen Sie mit dem Jog-Dial eine Option im Menü „Rufumleitung“ aus (z.B. „Wenn Unerreichb.“). Wählen Sie „Aktivieren“, um die ausgewählte Rufumleitungsoption zu aktivieren.
  • Seite 61: Rechner

    RECHNER Rechner Mit dem Taschenrechner können Sie Additionen (+), Subtraktionen (–), Multiplikationen (x), Divisionen (÷) und sogar Prozentberechnungen (%) ausführen. • Drücken Sie die Taste , um in der angegebenen Reihenfolge durch die mathematischen Operationen Addition (+), Subtraktion (–), Multiplikation (x) und Division (÷) zu blättern. •...
  • Seite 62: Rückrufliste

    RÜCKRUFLISTE Rückrufliste In der Funktion „Rückrufliste“ steht Ihnen eine Liste der maximal 30 letzten eingegangenen und gewählten Anrufe zur Verfügung. Die Anzahl der eingegangenen oder getätigten Anrufe kann je nach Netzbetreiber/ Serviceanbieter variieren. Der Name des Anrufers wird in der Rückrufliste angezeigt, wenn der Name in Ihrem Telefonbuch gespeichert ist.
  • Seite 63 RÜCKRUFLISTE Menü „Rückrufliste“ Wenn Sie Nummern aus der Rückrufliste speichern, kopieren usw. wollen, wählen Sie das Menü „Rückrufliste“, und drücken Sie dann den Jog-Dial. Anrufen Zum Wählen der angezeigten Nummer. Speichern Zum Speichern des neuen Namens im Telefonbuch. Außerdem können Sie über diese Option die im Telefonbuch angezeigten Nummern kopieren.
  • Seite 64: Details

    EINSTELLUNGEN SICHERHEIT RUFEINSTELLG. ZEIT, KOSTEN < < Details Einstellungen Wählen Sie im Hauptmenü „Details“ und anschließend „Einstellungen“. So zeigen Sie die zahlreichen Optionen an, mit denen Sie das Telefon Ihren Anforderungen entsprechend einstellen können. Sie können beispielsweise die Sprache und sogar den Ton der Tasten einstellen. Ihr Telefon wird mit den folgenden Standardeinstellungen ausgeliefert: Funktion Standard-...
  • Seite 65 EINSTELLUNGEN SICHERHEIT RUFEINSTELLG. ZEIT, KOSTEN < < Tastenklick-Ton Im Einstellmenü für die Tastentöne können Sie „MFV-Ton“, „Tastenklick“ oder „Still“ einstellen. Begrüßungstext Im Menü „Begrüßungstext“ können Sie den Begrüßungstext, der beim Einschalten des Telefons angezeigt wird, ein- und ausschalten oder ändern. Animation Über diese Option können Sie eine von 3 Animationen auswählen, die angezeigt wird, wenn Sie das Telefon einschalten.
  • Seite 66: Sicherheit

    EINSTELLUNGEN SICHERHEIT RUFEINSTELLG. ZEIT, KOSTEN < < Sicherheit Die Optionen im Untermenü „Sicherheit“ ermöglichen es Ihnen festzulegen, wer Ihr Telefon benutzen darf und welche Anrufberechtigungen diese Personen haben sollen. Notrufe sind unabhängig von den aktivierten Sperrfunktionen/Kennungen jedoch immer möglich. PIN Code Ihr Netzbetreiber/Serviceanbieter liefert Ihnen zusammen mit Ihrer SIM-Karte eine PIN.
  • Seite 67 EINSTELLUNGEN SICHERHEIT RUFEINSTELLG. ZEIT, KOSTEN < < Ändern der PIN Sie können Ihre PIN in eine beliebige 4 - 8stellige Nummer umändern. Ihre PIN kann nur geändert werden, wenn die PIN-Abfrage aktiviert ist. Wählen Sie „PIN Code“ im Menü „Sicherheit“. Wählen Sie „Ändern“.
  • Seite 68 EINSTELLUNGEN SICHERHEIT RUFEINSTELLG. ZEIT, KOSTEN < < Anrufsperrservice Wählen Sie „Anrufsperrserv.“ im Menü „Sicherheit“, um ausgehende Anrufe von Ihrem Telefon einzuschränken. Diese Funktion kann besonders dann nützlich sein, wenn Sie Ihr Telefon verleihen, aber nicht möchten, daß eine andere Person damit Auslandsgespräche führt. Um Einschränkungen im Menü...
  • Seite 69 EINSTELLUNGEN SICHERHEIT RUFEINSTELLG. ZEIT, KOSTEN < < Hinweis Wenn die Meldung „Ungültig“ erscheint, ist das eingegebene Paßwort ungültig. Bei Schwierigkeiten wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber/Serviceanbieter. Persönliche Sperre Die Sperre des Telefons schützt Ihr Telefon vor unbefugter Benutzung, wenn es gestohlen wird oder wenn die SIM-Karte ausgetauscht wird. Bei Auslieferung ist kein Sicherheitscode im Telefon aktiviert.
  • Seite 70: Zeit, Kosten

    EINSTELLUNGEN SICHERHEIT RUFEINSTELLG. ZEIT, KOSTEN < < Zeit, Kosten Mit der Option „Zeit, Kosten“ können Sie die Dauer von Gesprächen und die entsprechenden Gebühren feststellen und überprüfen. „Gesprächsgebühr“ kann auch als Sicherheitsmaßnahme eingesetzt werden, beispielsweise wenn Sie Ihr Telefon verleihen. Wenn Sie Optionen einstellen oder ändern möchten, müssen Sie Ihren PIN2 Code als Sicherheitscode eingeben.
  • Seite 71 EINSTELLUNGEN SICHERHEIT RUFEINSTELLG. ZEIT, KOSTEN < < Gesprächskosten einstellen Wählen Sie „Gebührenrate“, um die Währung und die Gebühr pro Einheit einzustellen. Ihr Telefon verwendet diese Daten zum Berechnen der Gesprächskosten. Gebührenrate Wählen Sie „Gebührenrate“, und geben Sie bei Aufforderung Ihren PIN2 Code ein.
  • Seite 72: Rufeinstellungen

    EINSTELLUNGEN SICHERHEIT RUFEINSTELLG. ZEIT, KOSTEN < < Rufeinstellungen Hier können Sie anrufspezifische Einstellungen vornehmen. Anrufer ID Über die Option „Anrufer ID“ können Sie festlegen, ob Ihre Telefonnummer auf dem Display des von Ihnen angerufenen Teilnehmers angezeigt werden soll oder nicht. Diese Funktion wird nicht von allen Netzwerken unterstützt. Wählen Sie „Anrufer ID“...
  • Seite 73 EINSTELLUNGEN SICHERHEIT RUFEINSTELLG. ZEIT, KOSTEN < < Minutenton Wenn Sie die Option „1 minute beep“ aktivieren, ertönt während eines Telefongesprächs im Abstand von 1 Minute ein Signalton. Autom. Wahl Die Option „Autom. Wahl“ bietet Ihnen die Möglichkeit, einen besetzten Anschluß so lange automatisch wiederzuwählen, bis er nicht mehr besetzt ist.
  • Seite 74 Datendienste Wenn Ihr Telefon an die optionalen Zubehörteile EasyCom oder PC-Karte angeschlossen ist (Hinweise zur Benutzung dieser Zubehörteile mit dem CMD-MZ5 finden Sie in den Bedienungsanleitungen der entsprechenden Zubehörteile), können Sie Faxe bzw. Daten senden und empfangen. Sprache vor Fax Aktivieren Sie die Einstellung „Sprache vor Fax“, um einen Anruf zu...
  • Seite 75 EINSTELLUNGEN SICHERHEIT RUFEINSTELLG. ZEIT, KOSTEN < < Leitung wählen „Leitung wählen“ ist ein von einigen Netzbetreibern angebotenes Funktionsmerkmal, das es Ihnen ermöglicht, zwischen zwei verschiedenen, auf Ihrer SIM-Karte verfügbaren Leitungen zu wählen. Das kann nützlich sein, wenn Sie Ihre SIM-Karte beispielsweise sowohl für geschäftliche als auch für private Gespräche benutzen, die Kosten jedoch getrennt halten möchten.
  • Seite 76: Memo

    SPRACHBOX AUFNAHMEEINHEIT ERFASSEN ANRUFBEANTWORTER < < Memo Die Funktion „Memo“ programmiert Ihr Telefon so, daß es einen eingehenden Anruf automatisch durch Wiedergabe der Ansage des Anrufbeantworters entgegennimmt und die Nachricht des Anrufers aufzeichnet (Sprachmemo). • Sie können bis zu 10 Nachrichten und Sprachmemos speichern. Jede Nachricht und jedes Sprachmemo darf ein maximale Länge von 20 Sekunden haben.
  • Seite 77: Aufnahmeeinheit

    SPRACHBOX AUFNAHMEEINHEIT ERFASSEN ANRUFBEANTWORTER < < Aufnahmeeinheit Sie können Memos speichern. Wählen Sie „Aufnahmeeinheit“ im Menü „Memo“. Wählen Sie „Aufnahme“, und drücken Sie den Jog-Dial. Wählen Sie „Stop“, wenn Sie die Aufnahme beendet haben, und drücken Sie dann den Jog-Dial. Tips •...
  • Seite 78: Erfassen

    SPRACHBOX AUFNAHMEEINHEIT ERFASSEN ANRUFBEANTWORTER < < Drücken Sie den Jog-Dial, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Tips • Halten Sie die Taste im Bereitschaftsmodus gedrückt, um den Anrufbeantworter einzuschalten. Wenn die Klappe geschlossen ist, halten Sie den Jog-Dial gedrückt, um den Anrufbeantworter einzuschalten. •...
  • Seite 79: Funktionen Des Menüs Extra

    Funktionen des Menüs Extra Das Menü Extra des Telefons umfaßt folgende Optionen „Musik”, „Browser”, „E-mail”, „Spiele” und „MS Viewer”. Wenn Sie Musik hören möchten, müssen Sie erst einen „MagicGate Memory Stick” einlegen. Sie müssen sich bei einem Service Provider registrieren, um dieses Telefon als Browser oder für E-Mail nutzen zu können.
  • Seite 80: Magicgate Memory Stick

    „MagicGate Memory Stick” Was bedeutet „Memory Stick”? „Memory Stick” ist ein neues, kompaktes, tragbares und vielseitiges IC-Aufzeichnungsmedium mit einer Datenkapazität, die die einer Diskette übersteigt. Der „Memory Stick” ist speziell für den Austausch und die gemeinsame Nutzung digitaler Daten zwischen Produkten ausgelegt, die mit dem „Memory Stick”...
  • Seite 81 übertragen wird. Dadurch wird unbefugtes Kopieren oder unbefugte Wiedergabe verhindert. Hinweis steht für das von Sony entwickelte Urheberrechtsschutzsystem. Eine Umwandlung zwischen anderen Medien kann nicht garantiert werden. Formatieren des „MagicGate Memory Sticks” Der „MagicGate Memory Stick“ wird standardmäßig im Format FAT (File Allocation Table) geliefert.
  • Seite 82 Die aufgezeichnete Musik darf nur zu privaten Zwecken abgespielt werden. Ein weitergehender Einsatz der Musik bedarf der Genehmigung des Copyright-Inhabers. Sony haftet nicht für Mißbrauch der aufgezeichneten Gespräche und übernimmt dafür auch keine Verantwortung. Zeichnen Sie Gespräche nur auf, wenn Sie vorher die Genehmigung der betroffenen Personen hierfür eingeholt haben.
  • Seite 83: Musik

    „MagicGate Memory Stick” löschen oder den „MagicGate Memory Stick” formatieren usw. Wichtig • SONY haftet nicht für Musikdateien, die aufgrund einer erfolglosen Aufnahme von anderen Geräten nicht auf Ihrem Computer oder Mobiltelefon gespeichert wurden oder für Musik-Downloads und Musikdateien, die aufgrund von Mißbrauch oder Funktionsstörungen Ihres Computers, Mobiltelefons oder...
  • Seite 84 Aufnehmen von Klangdaten auf einem „MagicGate Memory Stick” Mit der Funktion „Auf Stick aufz.” können Sie Klangdaten von Audiogeräten, beispielsweise einer CD, MD, Kassette usw. auf einem „MagicGate Memory Stick” aufnehmen. Vor der Aufzeichnung müssen Sie das Audiogerät an das Telefon anschließen.
  • Seite 85 Analoge Signalaufnahme Legen Sie den „MagicGate Memory Stick” in das Telefon ein (siehe Seite 17). Schließen Sie das Telefon an das Netzteil an, und stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose (siehe Seite 15). Stecken Sie ein handelsübliches Verbindungskabel (Stereo- Ministecker und 2poliger Stecker) oder das mitgelieferte analoge Audiokabel in die Buchse LINE IN (OPTICAL) am Telefon und in die Ausgangsbuchse oder Kopfhörerbuchse...
  • Seite 86 So beginnen Sie die Aufnahme Öffnen Sie das Menü Musik, indem Sie den Jog-Dial im Wiedergabemodus nach hinten drücken und durch Drehen des Jog-Dials die Option „Auf Stick aufz.” auswählen und drücken Sie dann den Jog-Dial. Im Display erscheint das Aufnahmemenü.
  • Seite 87 REC-Einstellungen Mit der Funktion „REC-Einstellungen” können Sie die Aufnahmemusik- qualität (Bitrate) einstellen, Synchronaufnahmen (Synch. aufz.) vor- nehmen und Trackmarkierungen (Auto Trackmark.) zwischen den einzelnen Liedern einfügen. Öffnen Sie das Menü Musik, indem Sie den Jog-Dial im Wiedergabemodus nach hinten drücken. Drehen Sie dann den Jog-Dial, um „REC-Einstellungen”...
  • Seite 88: Wiedergeben Von Musikdaten

    Wiedergeben von Musikdaten Sie können die auf dem “MagicGate Memory Stick” aufgezeichneten Musikdaten wiedergeben. Die ununterbrochene Wiedergabedauer beträgt bis zu 6 Stunden. 1 Wählen Sie im Menü Extra die Option Musik, indem Sie die auf Seite 79 beschriebenen Schritte ausführen. Im Display erscheint die Wiedergabe.
  • Seite 89 Sie wollen Bedienen des Jog-Dials Stoppen Drehen Sie den Jog-Dial, um auszuwählen, und drücken Sie den Jog-Dial. Wenn Sie mit der Wiedergabe fortfahren möchten, drehen Sie den Jog-Dial, um auszuwählen, und drücken Sie den Jog-Dial. Die Wiedergabe wird an der Stelle fortgeführt, an der sie unterbrochen wurde.
  • Seite 90 PLAY-Einstellungen Die Funktion „PLAY-Einstellungen“ dient zur Wiedergabe. Sie können damit den Basstonpegel (Bass), Wiederholungsmodus (Wiederholung) und AVLS (Automatic Volume Limiter System) einstellen. Öffnen Sie das Menü Musik, indem Sie den Jog-Dial im Wiedergabemodus nach hinten drücken. Drehen Sie dann den Jog-Dial, um „PLAY-Einstellungen“ auszuwählen, und drücken Sie den Jog-Dial.
  • Seite 91: Weitere Einstellungen

    Weitere Einstellungen Titelliste Die Funktion „Titelliste“ ermöglicht die Wiedergabe eines Liedes durch Angabe seines Titels. Darüber hinaus können Sie den Titel/Künstler- namen ändern und Lieder löschen, die auf dem „MagicGate Memory Stick“ aufgenommen sind. Öffnen Sie das Menü Musik, indem Sie den Jog-Dial im Wiedergabemodus nach hinten drücken.
  • Seite 92 Formatieren des Sticks Wenn Sie den „MagicGate Memory Stick“ formatieren möchten, müssen Sie unbedingt die Funktion „Stick format.“ verwenden. Beim Formatieren werden alle zuvor auf dem „MagicGate Memory Stick“ aufgezeichneten Daten gelöscht. Prüfen Sie vor dem Formatieren die Daten. (Auch Daten, die mit anderen Geräten aufgezeichnet wurden, werden gelöscht.) Anmerkungen •...
  • Seite 93: Browser

    Browser Über den Mobile Internet Service können Sie verschiedene Seiten mit Informationen sowie Intranet-Informationen über Ihr Unternehmen abrufen. Sie können auf eine Vielzahl von Informationen, wie beispielsweise Nachrichten oder Wetterberichte aus der ganzen Welt, sowie auf reguläre Internet-Seiten zugreifen. • Sie können das Bild während des Surfens mit der Funktion Erfassen speichern (siehe Seite 78).
  • Seite 94 Start: Stellt eine Verbindung zum ausgewählten URL her. Verschieben: Zum Ändern der Reihenfolge Ihrer Favoriten in der Liste. Ändern: Zum Bearbeiten des Namens und des URL des Favoriten. Löschen: Zum Löschen der Favoriten. Browserfunktionen Blättern durch die Menüoptionen (Hyperlinks und Tags). Springen zum ausgewählten Hyperlink oder zur hervorgehobenen Schaltfläche.
  • Seite 95 Zum Öffnen des Menüs, drücken Sie im Browser das Symbol Startseite: Zugreifen auf die Startseite. Neu laden: Wiederauffrischen der angezeigten Seite. Fav. hinzufügen: Speichern der aktuellen Adresse. Favoriten: Zugreifen auf einen URL über Favoriten. Manuelle URL: Zugreifen auf einen URL durch manuelle Eingabe der Adresse. Verlassen: Schließen des Browsers und Rückkehr in den Bereitschaftsmodus.
  • Seite 96 Startseite: Wenn Sie „Homepage“ auswählen, greift der Browser auf diesen URL zu. „http://“ braucht nicht eingegeben zu werden. Servertyp: Wählen Sie bitte den Servertyp aus (WAP oder HTML). Mit diesem Browser können Sie sowohl auf den Inhalt von WAP- als auch auf den Inhalt von HTML-Servern zugreifen.
  • Seite 97 Service Center: Die Nummer des Servicecenters, das festgelegt wird, wenn Sie SMS für Ihren Provider-Service auswählen. Proxy: Der Proxy-Server, der eingestellt wird, wenn Sie HTML als Servertyp wählen. Detail Auszeit: Die maximale zulässige Zeitspanne, in der kein Dialog mit dem Netzwerk stattfindet, bevor das Mobiltelefon die Verbindung automatisch abbricht.
  • Seite 98: E-Mail

    E-Mail Sie können E-Mails senden und empfangen. Dazu können Sie entweder auf den E-Mail-Server in Ihrem Büro oder auf den E-Mail-Server Ihres Internet-Serviceanbieters zugreifen (POP3 und SMTP werden unterstützt). Wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Serviceanbieter oder Netzbetreiber, wenn Sie Informationen zu den Einstellungen benötigen, da einige Serviceanbieter und Netzbetreiber diesen Dienst nicht anbieten.
  • Seite 99 Schreiben von E-Mails Wählen Sie „E-Mail“ im Menü „Extra“ und anschließend „Senden“. Sie können nun eine E-Mail verfassen. Geben Sie die Adresse des Empfängers ein. Betreff: Geben Sie eine Betreffzeile für die E-Mail ein. Textteil: Geben Sie hier den Text Ihrer E-Mail ein. Drücken Sie den Jog-Dial, und wählen Sie “Senden”, um die E-Mail abzusenden.
  • Seite 100 POP3 Server: Die Adresse des Mail-Servers zum Empfangen von E-Mails. SMTP Server: Die Adresse des Mail-Servers zum Senden von E-Mails. Datenrufart: ISDN (V110) und Analog (V32). E-mail Benutzername: Der Benutzername für den Zugriff auf Ihren Mail-Server. Passwort: Das Paßwort für den Zugriff auf Ihren Mail-Server. E-Mail Adresse: Ihre E-Mail-Adresse.
  • Seite 101: Spiele

    Spiele Probieren Sie ein Spiel aus, um festzustellen, wie gut Sie mit dem Jog-Dial zurechtkommen. Drücken Sie zum Unterbrechen (Pause) den Jog-Dial nach vorne oder und beenden Sie mit der Ende-Taste das Spiel. • Sie können das Bild während des Spielens im Speicher Erfassen speichern (siehe Seite 78).
  • Seite 102: Ms Viewer

    MS Viewer Sie können die Text- oder Bitmap-Datei auf dem „MagicGate Memory Stick“ anzeigen. Nachdem Sie MS Viewer aus dem Menü Extra ausgewählt haben, drücken Sie den Jog-Dial, und drehen Sie dann den Jog-Dial, um die Datei auszuwählen, die Sie anzeigen möchten. Zum Anzeigen des Dateiinhalts drücken Sie den Jog-Dial.
  • Seite 103: Anhang

    Anhang Fehlersuche und -behebung Problem Mögliche Ursachen Mögliche Behebungsmaßnahmen Einschalten nicht Akku leer Akku aufladen. möglich Akku defekt Akku ersetzen. Beachten Sie, daß nach einigen Jahren eine Verringerung der Kapazität normal ist. Das Symbol Schwaches Signal Zu einem offenen Platz oder näher erscheint ans Fenster gehen.
  • Seite 104: Fehlermeldungen Zur Funktion Musik

    Sie sich an Ihren nächstgelegenen Sony-Händler. Nicht unterstützt Aufgrund einer neu entwickelten Wenden Sie sich an Ihren Urheberrechtsschutz-Technologie nächstgelegenen Sony- können die gewünschten Händler. Falls sich das Audiodaten nicht aufgezeichnet Problem damit nicht werden. beheben läßt, wenden Sie sich an Ihren nächstgelegenen...
  • Seite 105 Meldung Bedeutung Lösungen Memory full Löschen Sie unnötige „MagicGate Memory Stick“ (Speicher voll) voll, und es können keine Daten Daten. aufgenommen werden. Auf dem Löschen Sie unnötige „MagicGate Memory gibt es 400 Tracks, und es Daten. Stick“ können keine weiteren Tracks aufgezeichnet werden.
  • Seite 106: Entsperren Der Sim-Karte

    Entsperren der SIM-Karte Bei dreimaliger Eingabe einer falschen PIN wird die SIM-Karte gesperrt. Um die SIM-Karte zu entsperren, müssen Sie Ihre PUK (Personal Unblocking Key = persönliche Freigabekennung) eingeben. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor: Geben Sie die PUK ein, und drücken Sie den Jog-Dial (oder drücken Sie die Taste Geben Sie die neue PIN (4-8 Ziffern) ein, und drücken Sie den Jog-Dial (oder drücken Sie die Taste...
  • Seite 107: Technische Daten

    Anforderungen der Direktive 1999/5/EC über Radio- und Telekommunikationsendgeräte. • 95/54/EG „Kraftfahrzeug-Richtlinie“ Gültig für Kraftfahrzeugzubehör mit e-Zeichen. Sony behält sich das Recht vor, an den in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Produkten Änderungen oder Verbesserungen ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen. T9™ Texteingabe ist ein eingetragenes Warenzeichen von Tegic Communications Inc.
  • Seite 108: Glossar

    Glossar „MagicGate Memory Stick“ Ein kompaktes IC-Aufzeichnungsmedium „MagicGate Memory Stick“ mit der Urheberrechtsschutz-Technologie „MagicGate“. „Memory Stick“ „Memory Stick“ ist in tragbares, kompaktes IC-Aufzeichnungsmedium. Es gibt zwei Typen von „Memory Sticks“:„MagicGate Memory Stick“ mit der Urheberrechtsschutz-Technologie „MagicGate“ sowie der normale „Memory Stick“ ohne Urheberrechtsschutz-Technologie.
  • Seite 109 Abkürzung für MPEG-1 Audio Layer3. Ein von der ISO-Arbeitsgruppe (ISO = International Organization for Standardization) Motion Picture Experts Group festgelegter Standard für die Kompression von Audiodaten. Ermöglicht die Kompression von Audiodaten auf rund 1/10 der Datengröße einer Standard-CD. Da der MP3-Kodierungsalgorithmus offengelegt ist, gibt es zahlreiche mit diesem Standard kompatible Encoder/Decoder, darunter auch kostenlos erhältliche Freeware.
  • Seite 110: Index

    Index Auto Trackmark ..87 AVLS ......90 Aufnahme- Hörmuschel ....7 verbindung ....84 Analog ....85 Bass ......90 Digital ....84 Jede Taste ....72 Beantworten von Aufnehmen von Anrufen ...... 22 Klangdaten ....84 Beenden von Auf Stick aufz.
  • Seite 111 MP3 ......109 Mailboxnummer einrichten ..... 39 MS Viewer ....102 SCMS ......108 Wählen einer Musik ......83 SDMI ......108 Nummer ....35 Service Center ... 47 Zusammenfassen in Sicherheit ....66 Gruppen ....36 Nachrichten ....44 Signalstärke ....

Inhaltsverzeichnis