Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

TORSBODA
de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für IKEA TORSBODA

  • Seite 1 TORSBODA...
  • Seite 3 Informationen zu freier und Open Source Software .. 38 Klarspüleranlage ............  18 Konformitätserklärung ..........  38 Klarspüler .............. 18 Klarspülerzugabemenge einstellen.........  19 IKEA Garantie ..............  38 Klarspüleranlage ausschalten.........  19 Kundendienst..............  39 Reiniger ..............  19 Geeignete Reiniger ............ 19...
  • Seite 4 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. Allgemeine Hinweise Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ● Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für einen späteren Gebrauch ● oder Nachbesitzer auf. Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an. ● Bestimmungsgemäßer Gebrauch Verwenden Sie das Gerät nur: um Haushaltsgeschirr zu spülen.
  • Seite 5 Wenn Unterbaugeräte oder integrierbare Geräte nicht in einer Nische stehen und da- ● mit eine Seitenwand zugänglich ist, muss der Scharnierbereich seitlich verkleidet wer- den. Die Abdeckungen sind bei IKEA oder bei unserem Kundendienst erhältlich. WARNUNG ‒ Kippgefahr! Unsachgemäße Installation kann zum Kippen des Geräts führen.
  • Seite 6 WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Geöffnete Gerätetür kann zu Verletzungen führen. ● Die Gerätetür nur zum Einräumen und Ausräumen von Geschirr öffnen, um Unfälle zu ● verhindern, z. B. durch Stolpern. Nicht auf die geöffnete Gerätetür sitzen oder stehen. ● Messer und Utensilien mit scharfen Spitzen können Verletzungen verursachen. ●...
  • Seite 7 Kinder können Kleinteile einatmen oder verschlucken und dadurch ersticken. ● Kleinteile von Kindern fernhalten. ● Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen. ● Kinder können sich im Gerät einschließen und ersticken. ● Falls vorhanden, die Kindersicherung nutzen. ● Nie Kinder mit dem Gerät spielen oder es bedienen lassen. ●...
  • Seite 8 ● gen. Aquasensor Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhalten Sie bei IKEA sowie Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung. Der Aquasensor ist eine optische Messeinrichtung (Licht- schranke), mit der die Trübung des Spülwassers gemessen Energie sparen wird. Mit dem Aquasensor kann Wasser gespart werden.
  • Seite 9 Prüfen Sie nach dem Auspacken alle Teile auf Transportschä- den und die Vollständigkeit der Lieferung. Trinkwasseranschluss Wenden Sie sich bei Beanstandungen an IKEA oder an unse- ren Kundendienst. Schließen Sie Ihr Gerät an einen Trinkwasseranschluss an. Hinweis: Das Gerät wurde im Werk auf seine einwandfreie Trinkwasseranschluss installieren Funktion überprüft.
  • Seite 10 Produktbeschreibung Produktbeschreibung Produktbeschreibung Gerät Hier finden Sie eine Übersicht über die Bestandteile Ihres Geräts. Typenschild Typenschild mit E-Nummer und FD-Nummer. Die Daten benötigen Sie für den Kundendienst. Reinigerkammer In die Reinigerkammer füllen Sie Reiniger. → "Reiniger", Seite 19 Unterer Geschirrkorb "Unterer Geschirrkorb" → Seite 15 Vorratsbehälter für Spezialsalz In den Vorratsbehälter für Spezialsalz füllen Sie Spezialsalz.
  • Seite 11 Unterer Sprüharm Der untere Sprüharm reinigt das Geschirr im unteren Geschirr- korb. Wenn das Geschirr nicht optimal gereinigt wird, reinigen Sie die Sprüharme. → "Sprüharme reinigen", Seite 27 Tab-Auffangschale Tabs fallen während des Spülgangs automatisch von der Reiniger- kammer in die Tab-Auffangschale, wo diese sich optimal auflösen können.
  • Seite 12 Programmtasten und Zusatzfunktionen Programme → "Programmübersicht", Seite 13 Zusatzfunktionen → "Zusatzfunktionen", Seite 14 "Programm starten" → Seite 22 Start-Taste Taste Wenn Sie ca. 3 Sekunden drücken, öffnen Sie die Grundeinstellungen. → "Grundeinstellungen ändern", Seite 25 Zeitvorwahl "Zeitvorwahl einstellen" → Seite 22 Türgriff Gerätetür öffnen. Display Das Display zeigt Ihnen Informationen zur Restlaufzeit oder zu Grundeinstellungen.
  • Seite 13 Programmübersicht Programmübersicht Hier finden Sie eine Übersicht über die einstellbaren Pro- Die Verbrauchswerte finden Sie in der Kurzanleitung. Die Programmübersicht gramme. Je nach Gerätekonfiguration sind verschiedene Verbrauchswerte beziehen sich auf Normalbedingungen Programme verfügbar, welche Sie auf der Bedienblende Ih- und den Wasserhärtewert 13 - 16 °dH. Unterschiedliche Ein- res Geräts finden.
  • Seite 14 Benötigt werden die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Ferti- gungsnummer (FD), die sich auf dem Typenschild an der Ge- rätetür befinden. Zusatzfunktionen Zusatzfunktionen Hier finden Sie eine Übersicht über die einstellbaren Zusatz- Zusatzfunktionen ZUSATZFUNKTION VERWENDUNG funktionen. Je nach Gerätekonfiguration sind verschiedene Bei gemischter Beladung mit ●...
  • Seite 15 Besteckschublade Räumen Sie Besteck in die Besteckschublade ein. Stellen Sie sicher, dass der Geschirrkorb auf beiden Seiten auf gleicher Höhe liegt. Die Hebel loslassen. Der Geschirrkorb rastet ein. Räumen Sie Besteck mit der spitzen und scharfen Seite nach Den Geschirrkorb einschieben. unten ein.
  • Seite 16 Wenn Sie die Etagere nicht benötigen, können Sie diese nach oben klappen. Klappstacheln Nutzen Sie die Klappstacheln, um Geschirr sicher einzusor- tieren, z. B. Teller. Tipp Wenn Sie die Besteckschublade in die Originalstellung brin- gen wollen, klappen Sie die seitliche Ablage nach oben, bis diese hörbar einrastet.
  • Seite 17 Geschirrkorbhöhen Stellen Sie die Geschirrkörbe auf die passende Höhe ein. Gerätehöhe 86,5 cm mit Besteckschublade STUFE OBERKORB UNTERKORB 1 max. ø 18 cm 33 cm/"34 cm" → Seite 15 2 max. ø 20,5 cm 30,5 cm 3 max. ø 23 cm 28 cm Vor der ersten Verwendung Vor der ersten Verwendung "Enthärtungsanlage einstellen."...
  • Seite 18 Den Deckel auf den Vorratsbehälter aufsetzen und zudre- so oft drücken, bis der passende Wasserhärtegrad hen. eingestellt ist. Werkseitig ist der Wert H04 eingestellt. Enthärtungsanlage ausschalten Um die Einstellungen zu speichern, 3 Sekun- den drücken. Wenn Sie die Spezialsalznachfüllanzeige stört, z. B. wenn Sie kombinierte Reiniger mit Salzersatzstoffen verwenden, kön- Spezialsalz nen Sie die Spezialsalznachfüllanzeige ausschalten.
  • Seite 19 Klarspülerzugabemenge einstellen Die Lasche am Deckel des Vorratsbehälters für Klarspüler drücken und anheben ⁠ . Wenn Schlieren oder Wasserflecken auf dem Geschirr zu- rückbleiben, ändern Sie die Klarspülerzugabemenge. drücken. Um die Grundeinstellungen zu öffnen, 3 Se- kunden drücken. Das Display zeigt Hxx. Das Display zeigt ⁠...
  • Seite 20 Es kann vorkommen, dass eingefüllter Flüssigreiniger trotz Um Verklebungen zu vermeiden, fassen Sie Reiniger mit ● geschlossener Reinigerkammer austritt. Dies ist kein Mangel wasserlöslicher Hülle nur mit trockenen Händen an und und unkritisch, wenn Sie Folgendes beachten: füllen Sie diesen nur in eine trockene Reinigerkammer Wählen Sie nur ein Programm ohne Vorspülen.
  • Seite 21 len in die Tab-Auffangschale und lösen sich dosiert auf. Tipp: Wenn Sie Pulverreiniger verwenden und ein Pro- Legen Sie keine Gegenstände in die Tab-Auffangschale, gramm mit Vorspülen wählen, können Sie zusätzlich etwas damit sich das Tab gleichmäßig auflösen kann. Reiniger auf die Innentür des Geräts geben. Geschirr Geschirr Spülen Sie nur Geschirr, das für die Spülmaschine geeignet...
  • Seite 22 Geschirr ausräumen WARNUNG Verletzungsgefahr! Heißes Geschirr kann Verbrennungen auf der Haut verur- ● sachen. Heißes Geschirr ist stoßempfindlich, kann zerbre- chen und zu Verletzungen führen. Geschirr nach Programmende noch etwas abkühlen las- ● sen und dann erst ausräumen. Um herabfallende Wassertropfen auf dem Geschirr zu vermeiden, das Geschirr von unten nach oben ausräu- men.
  • Seite 23 Gerät ausschalten Die Hinweise zum "sicheren Gebrauch" → Seite 8 beach- ten. drücken. Tipp: Wenn Sie während des Spülgangs drücken, wird das laufende Programm unterbrochen. Wenn Sie das Gerät ein- schalten, wird das Programm automatisch fortgesetzt.
  • Seite 24 Grundeinstellungen Grundeinstellungen Sie können die Grundeinstellungen Ihres Geräts auf Ihre Bedürfnisse einstellen. Grundeinstellungen Übersicht der Grundeinstellungen Die Grundeinstellungen sind von der Ausstattung Ihres Geräts abhängig. GRUNDEINSTELLUNG DISPLAYTEXT AUSWAHL BESCHREIBUNG Wasserhärte H00 - H07 Enthärtungsanlage auf die Wasserhärte ein- stellen. Die Stufe H00 schaltet die Enthärtungsanlage aus.
  • Seite 25 GRUNDEINSTELLUNG DISPLAYTEXT AUSWAHL BESCHREIBUNG Automatische Türöffnung o00 - o02 Automatisches Öffnen der Gerätetür wäh- rend der Trocknungsphase aktivieren oder deaktivieren. Wenn die Funktion aktiviert ist, kann sich die Laufzeit erhöhen. Folgende Einstellungen sind möglich: Bei der Einstellung "o00" ist die automati- ●...
  • Seite 26 PHASE ENTFERNUNG VON REINIGER PLATZIERUNG Fett und Kalk Flüssiges Maschinenpflegemittel Geräteinnenraum, z. B. Flasche in oder pulverförmiger Maschinenent- den Besteckkorb eingehängt oder kalker. Pulver in den Innenraum. Speiserückständen und Ablage- Maschinenreiniger Reinigerkammer rungen Siebsystem Für die optimale Reinigungsleistung dosiert das Programm die Reiniger getrennt voneinander in der entsprechenden Das Siebsystem filtert grobe Verunreinigungen aus dem Reinigungsphase.
  • Seite 27 Sprüharme reinigen Kalk und Verunreinigungen aus dem Spülwasser können die Düsen und Lagerungen der Sprüharme blockieren. Reinigen Sie die Sprüharme regelmäßig. Den oberen Sprüharm abschrauben und nach unten abziehen ⁠ . Die Rastnasen zusammendrücken und das Grobsieb nach oben herausnehmen ⁠...
  • Seite 28 Störungen beheben Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Störungen beheben Sie den Kundendienst kontaktieren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. ● Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. ●...
  • Seite 29 STÖRUNG URSACHE STÖRUNGSBEHEBUNG E:31-00 leuchtet im Wechsel. Wasserschutzsystem ist aktiviert. Schließen Sie den Wasserhahn. Rufen Sie den Kundendienst. E:32-00 leuchtet im Wechsel oder Zulaufschlauch ist geknickt. Verlegen Sie den Zulaufschlauch knickfrei. ● Anzeige für Wasserzulauf leuchtet. Wasserhahn ist geschlossen. Öffnen Sie den Wasserhahn. ●...
  • Seite 30 STÖRUNG URSACHE STÖRUNGSBEHEBUNG Ein anderer Fehlercode erscheint Eine technische Störung liegt vor. Drücken Sie im Anzeigefenster. Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts oder schalten Sie die Sicherung aus. E:01-00 bis E:90-10 Warten Sie mindestens 2 Minuten. Den Netzstecker des Geräts in eine Steckdose stecken oder die Sicherung einschalten.
  • Seite 31 STÖRUNG URSACHE STÖRUNGSBEHEBUNG Besteck ist nicht trocken. Besteck ist im Besteckkorb oder Be- An den Anlagestellen des Bestecks können sich steckschublade ungünstig einsor- Tropfen bilden. tiert. "Räumen Sie das Besteck nach Möglichkeit vereinzelt ein." → Seite 21 Vermeiden Sie Anlagestellen. Geräteinnenseiten sind nach Spül- Kein Fehler.
  • Seite 32 STÖRUNG URSACHE STÖRUNGSBEHEBUNG Wasserflecken befinden sich auf Tropfenbildung auf Kunststoffober- Stärkeres Programm wählen. ● Kunststoffteilen. flächen ist physikalisch nicht ver- → "Programmübersicht", Seite 13 meidbar. Nach Abtrocknung sind Räumen Sie das Geschirr schräg ein. ● Wasserflecken sichtbar. → "Geschirr einräumen", Seite 21 Verwenden Sie Klarspüler. ●...
  • Seite 33 STÖRUNG URSACHE STÖRUNGSBEHEBUNG Farbige (gelb, orange, braun) leicht Schichtbildung entsteht aus In- Prüfen Sie die Einstellung der Enthärtungsan- entfernbare Ablagerungen befin- haltsstoffen von Speiseresten und lage. den sich im Geräteinnenraum (vor- Leitungswasser (Kalk), "seifenartig". → "Enthärtungsanlage einstellen", Seite 17 rangig im Bodenbereich). Füllen Sie Spezialsalz ein.
  • Seite 34 STÖRUNG URSACHE STÖRUNGSBEHEBUNG Rostspuren auf Besteck. Salzgehalt im Spülwasser ist zu Entfernen Sie verschüttetes Spezialsalz aus hoch. dem Spülbehälter. Drehen Sie den Verschluss des Spezialsalzbe- hälters fest zu. Reinigerreste befinden sich in der Sprüharme wurden durch Geschirr- Stellen Sie sicher, dass die Sprüharme nicht ●...
  • Seite 35 STÖRUNG URSACHE STÖRUNGSBEHEBUNG Gerät bleibt im Programm stehen Stromzufuhr und/oder Wasserzu- Prüfen Sie die Stromzufuhr. oder setzt aus. fuhr ist unterbrochen. Prüfen Sie die Wasserzufuhr. Oberkorb drückt gegen die Innen- Prüfen, ob die Geräterückwand durch eine ● tür und verhindert eine sichere Steckdose oder nicht demontierten Schlauch- Schließung der Gerätetür.
  • Seite 36 Abwasserpumpe reinigen Die Pumpenabdeckung schräg nach innen anheben und entnehmen. Grobe Speisereste oder Fremdkörper können die Abwasser- Jetzt können Sie das Flügelrad mit der Hand erreichen. pumpe blockieren. Sobald das Spülwasser nicht mehr richtig Speisereste und Fremdkörper im Bereich des Flügelrads abläuft, müssen Sie die Abwasserpumpe reinigen.
  • Seite 37 Altgerät entsorgen Die Netzanschlussleitung durchtrennen. Das Gerät umweltgerecht entsorgen. Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Roh- Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhalten stoffe wiederverwendet werden. Sie bei Ihrem Fachhändler sowie Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung. WARNUNG Dieses Gerät ist entsprechend der euro- Gefahr von Gesundheitsschäden! päischen Richtlinie 2012/19/EU über Elek- Kinder können sich im Gerät einsperren und in Lebensge- ●...
  • Seite 38 Punkte. Diese Informationen finden Sie auf dem Etikett an der rechten Seite der Gerätetür. Konformitätserklärung Konformitätserklärung Hiermit erklärt IKEA of Sweden AB, dass sich das Gerät in Konformitätserklärung Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet.
  • Seite 39 Servicezentren mit den entsprechenden nationalen Tele- sich nach Hause oder an eine andere Adresse transpor- fonnummern. tiert, ist IKEA nicht haftbar für Schäden, die während des Transports auftreten können. In Fällen, in denen IKEA das Damit wir Ihnen schnell helfen können, verwenden Sie Produkt an die Lieferadresse des Kunden liefert, werden bitte die in dieser Gebrauchsanleitung aufgeführten...
  • Seite 40 Gummiformteile, Lüftungskanäle, Flottenspeicher, Aktuator, Schläuche, Schlauchschellen, Anzeigenmodule, Blendenkas- ten, Griffleisten, Türen aus Plexiglas, Sumpfdichtungen, Kor- brollen, Schellen, Besteckkörbe, Klemmen, Fixierteile, Tas- senablage, Wärmetauscher, Gewindeschrauben, Durchfluss- sensoren, Abflussschläuche, Enthärtungsanlage, Regenerier- ventil, Pumpensumpf, Schrauben, Wasserweiche, Heizpum- pe, Ablaufpumpen, Rohre, Sprüharme, Feinfilter, Mikrofilter, Dosierbehälter, Türen und viele mehr…...
  • Seite 41 Po - Čt 8.30 - 18.00 Pá 8.30 - 17.00 Danmark 70150909 Lokal takst Mandag - fredag 9.00 - 20.00 Lørdag (Åbent udvalgte søndage, se IKEA.dk) 9.00 - 18.00 Deutschland 08912475328 Ortstarif 7 Tage die Woche 7.00 - 22.00 Ελλάδα...
  • Seite 44 23320 © Inter IKEA Systems B.V. 2023 AA-2361315-1...