Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Einbaubackofen
HBN539.7
[de] Gebrauchsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HBN539 7 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HBN539.7 [de] Gebrauchsanleitung...
  • Seite 3 Türscheiben aus- und einbauen............ 12 Online-Shop: www.bosch-eshop.com Eine Störung, was tun?............12 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs- fragen berät Sie unser Bosch-Infoteam unter Tel.: 089 69 339 Störungstabelle ................12 339 (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr) Nur für Deutschland gültig. : Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen.
  • Seite 4 Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Verletzungsgefahr! Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen Zerkratztes Glas der Gerätetür kann sprin- nicht durch Kinder durchgeführt werden, es gen. Keinen Glasschaber, scharfe oder sei denn, sie sind 8 Jahre und älter und scheuernde Reinigungsmittel benutzen. werden beaufsichtigt.
  • Seite 5 Ursachen für Schäden lässt Flecken, die nicht mehr entfernt werden können. Wenn möglich, die tiefere Universalpfanne verwenden. Achtung! Auskühlen mit offener Gerätetür: Den Garraum nur geschlos- ■ Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem Garraum- sen auskühlen lassen. Auch wenn die Gerätetür nur einen ■...
  • Seite 6 Funktionswähler Tasten und Anzeige Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizart für den Backo- Mit den Tasten stellen Sie verschiedene Zusatzfunktionen ein. fen ein. Der Funktionswähler lässt sich nach rechts oder links In der Anzeige können Sie die eingestellten Werte ablesen. drehen.
  • Seite 7 Ihr Zubehör Ihr mitgeliefertes Zubehör ist für viele Gerichte geeignet. Achten gelungsvorrichtung die Schienen ein wenig andrücken und in Sie darauf, dass Sie das Zubehör immer richtig herum in den den Backofen schieben. Garraum schieben. Hinweis: Das Zubehör kann sich durch Hitze verformen. Damit manche Gerichte noch besser gelingen oder der Sobald das Zubehör abgekühlt ist, nimmt es seine ursprüngli- Umgang mit Ihrem Backofen noch komfortabler wird, gibt es...
  • Seite 8 Falls Sie kleine Kinder haben, ist beim Backofenbetrieb erhöhte Backofentür - Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen Vorsicht geboten. Bei längeren Garzeiten kann die Backofentür sehr heiß werden. Darüber hinaus steht eine Schutzvorrichtung zur Verfügung, die eine direkte Berührung der Backofentür verhindert. Dieses Son- derzubehör ( 440651) ist beim Kundendienst erhältlich.
  • Seite 9 Mit Taste oder Taste die Dauer einstellen. Taste Vorschlagswert = 30 Minuten Taste Vorschlagswert = 10 Minuten Mit der Taste die Endezeit auf später verschieben. Nach einigen Sekunden wird die Einstellung übernommen. In der Anzeige steht die Endezeit, bis der Backofen startet. Die Garzeit ist abgelaufen Ein Signal ertönt.
  • Seite 10 Wecker einstellen Den Wecker können Sie wie einen Küchenwecker benutzen. Er Nach Ablauf der Zeit läuft unabhängig vom Backofen. Der Wecker hat ein besonde- Ein Signal ertönt. Taste Wecker drücken. Die Wecker- res Signal. So hören Sie, ob der Wecker oder eine Backofen- Anzeige erlischt.
  • Seite 11 Backofentür aus- und einhängen Mit einem Glasreiniger reinigen. Keine Glasscheibe aggressiven Reinigungsmittel oder scharfe Zum Reinigen und zum Ausbauen der Türscheiben können Sie Metallgegenstände verwenden. Diese kön- die Backofentür aushängen. nen die Oberfläche der Glasscheibe zerkrat- Die Scharniere der Backofentür haben je einen Sperrhebel. zen und beschädigen.
  • Seite 12 Beide Sperrhebel wieder zuklappen (Bild C). Backofentür Scheibe anheben und herausziehen (Bild C). schließen. Reinigen Sie die Scheiben mit Glasreiniger und einem weichen Tuch. Verletzungsgefahr! Wenn die Backofentür unabsichtlich herausfällt oder ein Schar- Verletzungsgefahr! nier zuschnappt, nicht ins Scharnier greifen. Rufen Sie den Kun- Zerkratztes Glas der Gerätetür kann springen.
  • Seite 13 Backofenlampe an der Decke auswechseln Wenn die Backofenlampe ausgefallen ist, muss sie ausgewech- selt werden. Temperaturbeständige Ersatzlampen, 40 Watt, erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fachhandel. Verwen- den Sie nur diese Lampen. Stromschlaggefahr! Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Geschirrtuch in den kalten Backofen legen, um Schäden zu vermeiden.
  • Seite 14 Während des Transports zu beachtende hindern. Befestigen Sie die Backofentür mit einem Klebeband an den Seitenwänden des Geräts. Maßnahmen Bewahren Sie die Originalverpackung des Gerätes auf. Trans- Befestigen Sie alle beweglichen Teile im und auf dem Gerät mit portieren Sie das Gerät nur in der Originalverpackung. Beach- einem Klebeband, das spurlos entfernt werden kann.
  • Seite 15 Kuchen auf dem Blech Zubehör Höhe Heizart Temperaturan Dauer, Minuten gabe in °C Rühr- oder Hefeteig mit trockenem Universalpfanne 160-180 25-35 Belag Email-Backblech + Univer- 150-170 40-50 salpfanne* Rühr- oder Hefeteig mit frischen Früch- Universalpfanne 140-160 40-50 Email-Backblech + Univer- 130-150 50-60 salpfanne*...
  • Seite 16 Das Brot oder der Kuchen (z. B. Käse- Verwenden Sie beim nächsten Mal etwas weniger Flüssigkeit und backen Sie mit niedri- kuchen) sieht gut aus, ist aber innen klit- gerer Temperatur etwas länger. Bei Kuchen mit saftigem Belag, backen Sie erst den schig (spintig, mit Wasserstreifen Boden vor.
  • Seite 17 Fleisch Gewicht Zubehör und Höhe Heizart Tempertur °C, Dauer, Minuten Geschirr Grillstufe Kalbfleisch Kalbsbraten 1,0 kg offen 200-220 1,5 kg 190-210 2,0 kg 180-200 Schweinefleisch ohne Schwarte (z. B . Hals) 1,0 kg offen 190-210 1,5 kg 180-200 2,0 kg 170-190 mit Schwarte (z.
  • Seite 18 Tipps zum Braten und Grillen Für das Gewicht des Bratens stehen Wählen Sie die Angaben entsprechend dem nächstniedrigeren Gewicht und verlängern keine Angaben in der Tabelle. Sie die Zeit. Sie möchten prüfen, ob der Braten fertig Benutzen Sie ein Fleischthermometer (im Fachhandel erhältlich) oder machen Sie die ist.
  • Seite 19 Besondere Gerichte Den Garraum wie angegeben vorheizen. Die Tassen oder Gläser auf den Garraumboden stellen und Bei niedrigen Temperaturen gelingt Ihnen mit 3D-Heißluft wie angegeben zubereiten. cremiger Joghurt ebenso gut, wie lockerer Hefeteig. Entfernen Sie zuerst Zubehör, Einhängegitter oder Teleskopau- Hefeteig gehen lassen szüge aus dem Garraum.
  • Seite 20 Nach 25 bis 35 Minuten Nachwärme nehmen Sie die Gläser Einkochen aus dem Garraum. Bei längerem Abkühlen im Garraum könn- Obst ten sich Keime bilden und die Säuerung des eingekochten Nach ca. 40 bis 50 Minuten steigen in kurzen Abständen Obstes wird begünstigt.
  • Seite 21 Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen Gedeckter Apfelkuchen, Höhe 1: und Testen der verschiedenen Geräte zu erleichtern. Die Position der dunklen Springform ändern, diagonal einschie- ben. Nach EN 50304/EN 60350 (2009) bzw. IEC 60350. Gedeckter Apfelkuchen, Höhe 2: Die Position der dunklen Springform ändern.
  • Seite 24 Robert Bosch Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München Germany www.bosch-home.com *9001232321* 031096 9001232321...