Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch PAVIRO PVA-15CST Betriebsanleitung Seite 29

Basissprechstelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PAVIRO PVA-15CST:

Werbung

PAVIRO Basissprechstelle
Alarms leuchtet die Taste rot. Ein Alarm hat hohe Priorität und Vorrang vor allen Durchsagen
oder Signalen, außer vor Aktionen, die von der Zentrale ausgelöst wurden. Durch Drücken der
Taste ESC wird der Alarm wieder ausgeschaltet.
Auswahl Alarm
Hinweis!
Die Auslösung des Alarms hängt von der Priorität der Sprechstelle ab, von der der Alarm
i
aktiviert wird. Es kann konfiguriert werden, von welchen Sprechstellen ein Alarm ausgelöst
werden kann. Bei entsprechender Konfiguration kann ein Alarm auch dann ausgelöst werden,
wenn sich das System im Standby-Modus befindet. Ein aktiver Alarm wird an jeder
Sprechstelle im System optisch und bei Bedarf auch akustisch angezeigt bzw. gemeldet.
Alarmtasten können so konfiguriert werden, dass ein Alarmsignal nur in bestimmte, zuvor
ausgewählte Zonen/Gruppen übertragen wird. Wie beim Auswahlruf müssen die Zonen/
Gruppen, an die ein Alarm übermittelt werden soll, zuerst ausgewählt werden. Dann muss die
abgedeckte Taste des ausgewählten Alarms gedrückt werden. Während des Alarms leuchtet
die Taste rot. Dann können die Zonen/Gruppen für den nächsten Alarm ausgewählt werden.
Durch Betätigen der Taste ESC wird der Alarm wieder ausgeschaltet.
Signale stoppen
Durch Drücken der Taste ↓ wird ein aktueller Alarm oder Gong beendet bzw. eine
Sprachwiedergabe abgebrochen. Die Funktion der Taste ▼ (Priorität, lokale Ereignisse usw.)
ist in IRIS-Net konfigurierbar.
System ein/aus
Mit der Taste ▲ kann das System ein- oder ausgeschaltet werden. In der Regel ist dies nicht
von jeder Sprechstelle aus möglich. Daher ist diese Funktion über IRIS-Net parametrierbar.
Im deaktivierten Modus (Standby) ist die zugehörige Anzeigeleuchte aus. Durch Drücken der
Taste ▲ wird das System eingeschaltet. Während des Aktivierungsvorgangs blinkt die
Anzeigeleuchte ▲. Sobald das System betriebsbereit ist, leuchtet die Anzeige ▲ durchgehend
(gilt für alle Sprechstellen des Systems).
Zum Ausschalten des Systems muss die Taste ▲ ca. drei Sekunden lang gedrückt werden.
Durch diese Anforderung wird eine unbeabsichtigte Deaktivierung durch versehentliches
Drücken der Taste vermieden.
Das System kann auch durch Drücken der Taste ALARM oder durch Auslösung einer
Alarmsequenz von externen Stellen automatisch eingeschaltet oder hochgefahren werden.
Sonderfunktionen
Jeder Auswahltaste der Sprechstelle kann eine Sonderfunktion zugewiesen werden. Damit
kann eine Sprechstelle auch als Eingabeterminal zur Steuerung von Beleuchtung, Türöffnern,
Jalousien usw. verwendet werden. Auch eine Lautstärkeregelung ist über Auf-/Ab-Tasten
möglich. In der Dokumentation von IRIS-Net finden Sie weitere Informationen zu diesem
Thema.
Bosch Security Systems
Betriebsanleitung
Bedienung | de
29
2023.03 | 08 | F01U298720

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Paviro pva-15ecs