Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Relion 650-Serie Anwendungs-Handbuch Seite 58

Leitungsdistanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Relion 650-Serie:

Werbung

Abschnitt 3
REL650 - Einstellungsbeispiele
3.1.3.4
52
Berechnen der Einstellungen für Zone 3
Zone 3 sollte möglichst so eingestellt sein, dass die erforderlichen Reservezonen
abgedeckt werden. Siehe Abbildung 13.
Zone 4
Zone 3
Zone 2
Zone 1
A
REL650
IEC09000413 V1 EN
Abb. 15:
Impedanzzonen-Reichweite für Zone 3
Die Reichweite von Zone 3 kann aufgrund des maximalen, abgehenden Laststrom
auf der Leitung mit der Lastimpedanz in Konflikt geraten. Dieser Strom beeinflusst
hauptsächlich die Widerstandsreichweite. Um eine unerwünschte Auslösung auf
Grund der Lastkompensations-Funktion mit Lastkompensation,
Polygoncharakteristik zu vermeiden (FMPSPDIS) (die Einstellung unten wird
verwendet).
Die Reaktanz der längsten benachbarten Leitung aus Schaltanlage B beträgt 20 Ω.
Die Reaktanz des Transformators in Schaltanlage B beträgt 30 Ω (60 MVA
Transformator, 10% Kurzschlussspannung).
Die minimale Widerstandsreichweite kann ungefähr berechnet werden als:
X
I
source B
Fault
³
=
×
X
3
X
30
max
I
-
A B
GUID-31F3856D-DE92-49BA-B597-6B1AA2461123 V1 EN
Dies entspricht dem 21-fachen der Leitungsreaktanz.
(
2
×
0.9 138
U
min
£
×
=
R
0.8
P
180
ext
,max
GUID-308720CF-145F-4ECB-B8F0-9142BB838613 V1 EN
1.
DirMode3 auf Vorwärts setzen
2.
Z3 auf 368 Ω einstellen
Z3 = 21 · Z
Line,posseq
3.
RFPP3 auf 150 Ω einstellen
Die Einstellung RFPP3 ≈ 0,5 · Z3 wird vorgeschlagen
Z1 = R1 + jX1
Z0 = R0 + jX0
REL650
+
+
X
X
1
-
,
source A
,
A B
=
X
source B
,
)
2
=
W
85.7
= 21 · 17,5 = 368 Ω
1MRK 506 325-UDE -
B
Zone 1
C
IEC09000413_1_en.vsd
+ +
3.2 8 17.5
W
×
»
30
269
3.2
Anwendungs-Handbuch
(Gleichung 15)
(Gleichung 16)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Relion rel650