Herunterladen Diese Seite drucken
Samsung WW9TA Serie Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WW9TA Serie:

Werbung

Waschmaschine
Benutzerhandbuch
WW9*TA*****/WW8*TA*****/WW7*TA*****
Untitled-12 1
2021-02-03
11:22:15

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Samsung WW9TA Serie

  • Seite 1 Waschmaschine Benutzerhandbuch WW9*TA*****/WW8*TA*****/WW7*TA***** Untitled-12 1 2021-02-03 11:22:15...
  • Seite 2 Inhalt Sicherheitsinformationen Wichtige Informationen zu den Sicherheitshinweisen Wichtige Symbole für Sicherheitshinweise Wichtige Hinweise zur Sicherheit Wichtige Warnhinweise für die Installation Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation Wichtige Warnhinweise für die Verwendung Vorsichtshinweise für die Verwendung Wichtige Warnhinweise für die Reinigung Hinweise zur WEEE-Kennzeichnung Ecodesign Aufstellen des Geräts Lieferumfang...
  • Seite 3 Fehlerbehebung Prüfpunkte Informationscodes Technische Daten Bedeutung der Pflegesymbole Umweltschutzhinweise Ersatzteilgarantie Technisches Datenblatt EPREL-Informationen Richtwerte (gemäß EU 2019/2023) Deutsch 3 Untitled-12 3 2021-02-03 11:22:16...
  • Seite 4 Sicherheitsinformationen Wir freuen uns, dass Sie sich für diese neue Waschmaschine von Samsung entschieden haben. Dieses Handbuch enthält wichtige Informationen bezüglich des Anschlusses, der Verwendung und der Pflege Ihres neuen Geräts. Nehmen Sie sich bitte etwas Zeit, um dieses Handbuch zu lesen, denn nur so können Sie die vielen Vorteile und Funktionen Ihrer Waschmaschine voll nutzen.
  • Seite 5 Wichtige Hinweise zur Sicherheit WARNUNG Beachten Sie bei Verwendung des Geräts die folgenden grundlegenden Sicherheitshinweise, um die Gefahr von Bränden, Stromschlägen oder Verletzungen zu verringern: 1. Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen (einschließlich Kindern) mit verringerten körperlichen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Wissen bestimmt, sofern sie nicht von einer für ihre Sicherheit verantwortliche Person im Umgang mit dem Gerät unterwiesen wurden und von dieser beaufsichtigt werden.
  • Seite 6 Sicherheitsinformationen 5. Es sind die neuen mit dem Gerät gelieferten Schlauchsets zu verwenden und die alten dürfen nicht wiederverwendet werden. 6. Wenn das Gerät am Boden Belüftungsöffnungen besitzt, müssen Sie darauf achten, dass diese nicht durch Teppich verdeckt werden. 7. Bei Verwendung in Europa: Kinder unter 3 Jahren müssen von dem Gerät ferngehalten werden, es sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt.
  • Seite 7 Das Gerät ist schwer, gehen Sie beim Heben also vorsichtig vor. Schließen Sie das Netzkabel sicher an eine Steckdose an, die den örtlichen Elektrovorschriften entspricht. Verwenden Sie die Steckdose nur für dieses Gerät und benutzen Sie keine Verlängerungskabel. • Wenn Sie eine Steckdose gemeinsam mit anderen Geräten benutzen (mit Hilfe einer Steckerleiste oder eines Verlängerungskabels) können Stromschläge oder Brände die Folge sein.
  • Seite 8 Verletzungen oder Produktsicherheitsmängel auftreten. Nicht fachgerecht ist eine Reparatur insbesondere, wenn die von Samsung bereitgestellten Reparatur- und Wartungsanweisungen nicht eingehalten wurden. Jegliche Schäden am Produkt, die auf einer Reparatur oder eines Reparaturversuchs durch Dritte, die nicht von Samsung als Service-Dienstleister zertifiziert sind, zurückzuführen sind, sind von der Herstellergarantie ausgeschlossen.
  • Seite 9 • Jeder Funke kann zu einer Explosion oder einem Brand führen. Entfernen Sie den Türhebel der Waschmaschine, ehe Sie das Gerät entsorgen. • Kinder, die in der Waschmaschine eingeschlossen sind, können ersticken. Achten Sie darauf, die Verpackung am Boden der Waschmaschine (Schaumstoff, Styropor) zu entfernen, ehe Sie sie verwenden.
  • Seite 10 • Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags oder Brands. Ziehen Sie das Netzkabel, wenn Fremdkörper in das Gerät gelangen, und wenden Sie sich an Ihr nächstgelegenes Samsung-Kundendienstzentrum. • Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags oder Brands. Erlauben Sie Kindern (oder Haustieren) nicht, in oder auf dem Gerät zu spielen. Die Gerätetür kann von innen nicht leicht geöffnet werden, und Kinder können ernsthaft verletzt werden, wenn sie im Innern eingeschlossen sind.
  • Seite 11 Das von Ihnen erworbene Gerät ist nur zum Gebrauch im Haushalt bestimmt. Die Verwendung zu gewerblichen Zwecken stellt eine missbräuchliche Nutzung des Geräts dar. In diesem Fall verfällt die Samsung Standardgarantie für das Gerät, und Samsung kann nicht für Fehlfunktionen oder Schäden aufgrund dieser missbräuchlichen Verwendung verantwortlich gemacht werden.
  • Seite 12 Sicherheitsinformationen Legen Sie niemals Ihre Hände in den Waschmittelbehälter. • Andernfalls besteht Verletzungsgefahr, weil Ihre Hand in den Waschmitteleinlauf eingeklemmt werden kann. Entfernen Sie die Flüssigwaschmittelleitung (nur bei entsprechenden Modellen), wenn Sie pulverförmiges Waschmittel verwenden. • Andernfalls kann durch die Vorderseite des Waschmittelbehälters Wasser austreten. Geben Sie außer Wäsche keinerlei Objekte (wie Schuhe, Lebensmittelabfälle oder Tiere) in die Waschmaschine.
  • Seite 13 Sortieren Sie die Wäsche anhand der Farbe ausgehend von ihrer Farbechtheit, und wählen Sie die empfohlene Kombination aus Programm, Wassertemperatur und Zusatzfunktionen. • Andernfalls besteht die Gefahr von Verfärbungen oder Beschädigungen des Stoffs. Achten Sie darauf, dass Kinder sich beim Schließen der Gerätetür nicht die Finger darin einklemmen. •...
  • Seite 14 Gewerbemüll entsorgt werden. Weitere Informationen zum Umweltengagement von Samsung und zu den aufsichtsrechtlichen Bestimmungen wie z. B. REACH, WEEE für Produkte oder Batterien, finden Sie auf der Seite unter www.samsung.com, auf der wir uns mit Nachhaltigkeitsfragen beschäftigen. Ecodesign Detaillierte Anweisungen zur Installation und Reinigung der Waschmaschine sowie Informationen zum Ökodesign...
  • Seite 15 Aufstellen des Geräts Befolgen Sie gewissenhaft die nachstehenden Hinweise, um die ordnungsgemäße Aufstellung und Installation der Waschmaschine zu gewährleisten und Unfälle oder Verletzungen beim Waschen Ihrer Wäsche zu vermeiden. Lieferumfang Vergewissern Sie sich, dass alle erforderlichen Bauteile und Komponenten im Lieferumfang Ihres neuen Geräts enthalten sind.
  • Seite 16 Aufstellen des Geräts Schraubenschlüssel Abdeckkappen Schlauchführung Kaltwasserschlauch Warmwasserschlauch Flüssigwaschmitteleinsatz HINWEIS • Schraubenschlüssel: Zum Entfernen der Transportsicherungen und zum Nivellieren der Waschmaschine. • Abdeckkappen: Zum Abdecken der Öffnungen nach dem Entfernen der Transportsicherungen. Die Anzahl der mitgelieferten Abdeckkappen (3 bis 6) hängt vom Modell ab. •...
  • Seite 17 Betrieb nehmen. • Schließen Sie das Erdungskabel niemals an Wasserleitungen aus Kunststoff, Gasleitungen Abfluss oder Heißwasserleitungen an. Samsung empfiehlt eine Standrohrhöhe von • Nicht ordnungsgemäß angeschlossene Erdleiter 60-90 cm. Der Abwasserschlauch muss durch die können einen Stromschlag verursachen. Abwasserschlauchhalterung zum Abwasserrohr geführt werden.
  • Seite 18 Aufstellen des Geräts Bodenbelag Aufstellung in einer Nische oder einem Wandschrank Die beste Leistung erzielen Sie, wenn Sie Ihr Gerät auf einem festen Untergrund aufstellen. Holzböden Mindestabstände für einen störungsfreien Betrieb: müssen möglicherweise verstärkt werden, um Seiten 25 mm Vibrationen und/oder ungleichmäßige Belastungen zu verhindern.
  • Seite 19 Installation Schritt-für-Schritt SCHRITT 1 Aufstellort auswählen Anforderungen an den Aufstellort: • Ebener, fester Untergrund ohne Teppich oder Bodenbelag, der die Entlüftung behindern könnte • Nicht im direkten Sonnenlicht • Ausreichend Platz für Entlüftung und Verkabelung • Die Umgebungstemperatur liegt zu jeder Zeit über dem Gefrierpunkt (0 °C) •...
  • Seite 20 Aufstellen des Geräts 1. Suchen Sie die Transportsicherungen (in der Abbildung mit einem Kreis markiert) auf der Rückseite der Waschmaschine. VORSICHT Entfernen Sie nicht die Schraube (A), welche die Schlauchschelle fixiert. 2. Lösen Sie mit dem mitgelieferten Schraubenschlüssel alle Transportsicherungen durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn.
  • Seite 21 3. Setzen Sie die Abdeckkappen (B) in die Öffnungen ein (in der Abbildung mit einem Kreis markiert). Deutsch 21 Untitled-12 21 2021-02-03 11:22:18...
  • Seite 22 Aufstellen des Geräts SCHRITT 3 Stellfüße ausrichten 1. Schieben Sie das Gerät vorsichtig an die gewünschte Position. Vermeiden Sie eine übermäßige Krafteinwirkung, da die Nivellierfüße beschädigt werden könnten. 2. Richten Sie das Gerät durch Einstellen der Nivellierfüße aus. 3. Wenn Sie das Gerät ausgerichtet haben, ziehen Sie mit dem Schraubenschlüssel die Kontermuttern fest.
  • Seite 23 Wenn Wasser austritt, halten Sie die Waschmaschine sofort an und trennen Sie sie von der Stromversorgung. Wenden Sie sich im Fall von Wasseraustritt aus dem Wasserschlauch an das örtliche Samsung- Kundendienstzentrum, und bei Wasseraustritt aus dem Wasserhahn an einen Installateur. Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags.
  • Seite 24 Aufstellen des Geräts VORSICHT Achten Sie darauf, dass der Frischwasserschlauch nicht mit Gewalt gedehnt wird. Wenn der Schlauch zu kurz ist, verwenden Sie einen längeren Hochdruckschlauch. Anschluss an einen Wasserhahn ohne Gewinde 1. Entfernen Sie den Adapter (A) vom Frischwasserschlauch (B).
  • Seite 25 6. Ziehen Sie Teil (D) am Wasserschlauch nach unten, und verbinden Sie den Wasserschlauch mit dem Adapter. Lassen Sie Teil (D) dann los. Der Schlauch rastet hörbar am Adapter ein. 7 . Die letzten Schritte zum Anschließen des Wasserschlauchs werden in 2 und 3 von Abschnitt „Anschluss an einen Wasserhahn mit Gewinde“...
  • Seite 26 Aufstellen des Geräts AquaStop-Schlauch (nur bestimmte Modelle) Der AquaStop-Schlauch warnt den Benutzer vor einem Wasseraustritt. Er misst den Wasserdurchfluss, und im Falle eines Lecks wechselt die Anzeige (A) in der Mitte des AquaStop-Schlauchs ihre Farbe zu rot. HINWEIS Das Ende des AquaStop-Schlauchs muss an den Wasserhahn und nicht an die Maschine angeschlossen werden. SCHRITT 5 Abwasserschlauch anschließen Sie können den Abwasserschlauch auf drei unterschiedliche Arten anschließen: Schlauch in ein Spülbecken hängen...
  • Seite 27 In ein Abflussrohr Das Abflussrohr muss sich in einer Höhe von 60 bis 90 cm (*) befinden. Wir empfehlen die Verwendung eines 65 cm langen vertikalen Rohrs. • Verwenden Sie die mitgelieferte Kunststoffschlauchführung (siehe Abbildung), damit der Abflussschlauch auf jeden Fall an der richtigen Stelle bleibt.
  • Seite 28 Aufstellen des Geräts Schlauch mit Anschluss am Abflussrohr verbinden Verbinden Sie das Ende des Abflussschlauchs mit dem Anschluss oberhalb des Siphons am Waschbecken. Das Ende des Abflussschlauchs muss mindestens 60 cm über dem Boden liegen. (*): 60 cm VORSICHT Entfernen Sie den Verschluss des unbelegten Abzweigs am Abwasserrohr und schließen Sie danach den Abwasserschlauch daran an.
  • Seite 29 SCHRITT 6 Einschalten Stecken Sie das Netzkabel in eine geerdete Steckdose mit passender Nannleistung, die mit einer Schmelz- oder Automatiksicherung abgesichert ist. Drücken Sie auf Ein/Aus, um die Waschmaschine einzuschalten. HINWEIS Damit die Türverriegelung leichter in die Tür eingeführt werden kann, ist die Türverriegelung (Hebel) (A) ursprünglich so konstruiert, dass sie ein wenig locker ist.
  • Seite 30 Vor der ersten Verwendung HINWEIS Bevor Sie das erste Mal Wäsche waschen, muss die Waschmaschine zunächst ein komplettes Waschprogramm ohne Wäsche durchlaufen. Anfangseinstellungen Durchführen der Kalibrierung (empfohlen) Mit der Kalibrierung wird eine korrekte und präzise Gewichtserkennung durch das Gerät gewährleistet. Vergewissern Sie sich, dass die Waschtrommel leer ist, bevor Sie die Kalibrierung durchführen.
  • Seite 31 SCHRITT 2 Entleeren der Taschen Leeren Sie alle Taschen Ihrer Wäschestücke. • Metallgegenstände, wie z. B. Münzen, Nadeln und Schnallen an der Kleidung, können andere Wäschestücke und die Waschtrommel beschädigen. Drehen Sie Kleidungsstücke mit Knöpfen und Applikationen auf links. • Die Trommel kann beschädigt werden, wenn die Reißverschlüsse von Hosen und Jacken beim Waschen geöffnet sind.
  • Seite 32 Vor der ersten Verwendung SCHRITT 6 Das richtige Waschmittel verwenden Wählen Sie das Waschmittel nach folgenden Gesichtspunkten aus: Gewebeart (Baumwolle, Synthetik, Feinwäsche, Wolle), Farbe, Waschtemperatur und Verschmutzungsgrad. Verwenden Sie stets speziell für Waschmaschinen entwickeltes Waschmittel mit geringer Schaumbildung. HINWEIS • Befolgen Sie die Anweisungen des Waschmittelherstellers in Bezug auf das Gesamtgewicht der zu waschenden Schmutzwäsche, und berücksichtigen Sie den Verschmutzungsgrad der Wäschestücke sowie den Wasserhärtegrad in Ihrer Gegend.
  • Seite 33 Waschmittelkapseln Befolgen Sie diese Anweisungen, um bei der Verwendung von Waschmittelkapseln beste Ergebnisse zu erzielen. 1. Legen Sie die Kapsel in der Nähe der Rückwand auf den Boden der leeren Trommel. 2. Legen Sie die Wäsche auf die Kapsel in der Trommel. VORSICHT Bei Kaltwaschprogrammen oder anderen Programmen, die in weniger als einer Stunde beendet sind, wird zur Verwendung von Flüssigwaschmittel geraten.
  • Seite 34 Vor der ersten Verwendung Waschmittelempfehlung Die Empfehlungen gelten für die in der Programmmtabelle angegebenen Temperaturbereiche. Empfohlen Nur Flüssigwaschmittel   – Nicht empfohlen Nur Waschmittelpulver  Waschmittel Programm Temperatur (°C) Feinwäsche und Universal Spezialwäsche Wolle ECO 40-60 – – 40 bis 60 ...
  • Seite 35 Hinweise zur Waschmittelschublade Die Waschmaschine verfügt über eine Waschmittelschublade mit drei Fächern: das linke ist für den Hauptwaschgang, das in der Mitte für den Weichspüler und das rechte für das Vorwaschmittel vorgesehen. Vorwaschmittelfach: In dieses Fach werden bei Bedarf Vorwaschmittel oder Stärke gefüllt. Hauptwaschmittelfach: In dieses Fach werden das Waschmittel für den Hauptwaschgang, Einweichmittel, Bleichmittel und/oder Fleckenentferner gefüllt.
  • Seite 36 Vor der ersten Verwendung Einfüllen von Waschmittel in die Waschmittelschublade 1. Ziehen Sie die Waschmittelschublade zum Öffnen heraus. 2. Füllen Sie Waschmittel gemäß den Anweisungen oder Empfehlungen des Herstellers in das Hauptwaschmittelfach. Informationen zur Verwendung von Flüssigwaschmittel erhalten Sie auf Seite 37. 3.
  • Seite 37 VORSICHT • Geben Sie kein Waschpulver in den Flüssigwaschmitteleinsatz. • Hochkonzentrierter Weichspüler muss vor dem Einfüllen mit Wasser verdünnt werden. • Füllen Sie kein Waschmittel für den Hauptwaschgang in Weichspülerfach. Verwenden von Flüssigwaschmittel (nur bestimmte Modelle) Setzen Sie zunächst den Flüssigwaschmitteleinsatz in das Hauptwaschmittelfach ein.
  • Seite 38 Bedienung Bedienfeld 01 Programmwahlschalter Durch Drehen an diesem Schalter wählen Sie das gewünschte Programm aus. Im Display werden Informationen zum aktuellen Programm, die verbleibende 02 Display Zeit und bei Problemen mit dem Gerät die entsprechenden Informationscodes angezeigt. Hiermit ändern Sie die Temperatur für das aktuelle Programm. 03 Temperatur Hiermit ändern Sie die Anzahl der Spülgänge für das aktuelle Programm.
  • Seite 39 Mit Programm-Ende können Sie eine Zeit einstellen, zu der das aktuelle Programm beendet sein soll. Die verzögerte Startzeit wird dann vom Gerät entsprechend Ihren Einstellungen für die Endzeit bestimmt. Diese Funktion 08 Programm-Ende eignet sich beispielsweise hervorragend, um einen Waschgang zu der Zeit enden zu lassen, zu der Sie in der Regel von der Arbeit nach Hause kommen.
  • Seite 40 Bedienung Mit wenigen einfachen Schritten zu sauberer Wäsche 1. Drücken Sie auf Ein/Aus, um das Gerät einzuschalten. 2. Drehen Sie den Programmwahlschalter auf das gewünschte Programm. 3. Ändern Sie bei Bedarf die Einstellungen (Temperatur , Spülen , und Schleudern ) des ausgewählten Programms.
  • Seite 41 Programmübersicht Standardprogramme Max. Füllmenge (in kg) Programm Beschreibung 9 kg 8 kg 7 kg • Zum Reinigen von normal verschmutzter Baumwollwäsche, die laut den Angaben auf dem Pflegeetikett bei 40 °C oder 60 °C waschbar sind, in einem einzigen Maximal- Maximal- Maximal- ECO 40-60...
  • Seite 42 Bedienung Max. Füllmenge (in kg) Programm Beschreibung 9 kg 8 kg 7 kg • In diesem Programm wird das Wasser aus der Trommel gepumpt und die Mascine ABPUMPEN/ Maximal- Maximal- Maximal- führt einen zusätzlichen Schleudergang SCHLEUDERN modus modus modus durch, um die Feuchtigkeit aus der Wäsche zu entfernen.
  • Seite 43 Max. Füllmenge (in kg) Programm Beschreibung 9 kg 8 kg 7 kg • Mit diesem Programm dürfen nur maschinengeeignete Wollprodukte gewaschen werden. • Im Programm WOLLE werden die Kleidungsstücke mit feinen, pulsierenden WOLLE Bewegungen gewaschen und eingeweicht, um die Wollfasern vor Einlaufen/Verfilzen zu schützen.
  • Seite 44 Bedienung Optionen Option Beschreibung • Mit dieser Option wird vor dem Hauptwaschgang ein zusätzlicher Vorwäsche Waschgang ausgeführt. • Diese Option wird für stark verschmutzte Wäsche empfohlen. Das Intensiv ausgewählte Programm wird über die normale Dauer hinaus verlängert. Programm-Ende Sie können eine Zeit zwischen 1 und 24 Stunden (in Schritten von 1 Stunde) einstellen, bei deren Erreichen das Waschprogramm beendet sein soll.
  • Seite 45 Einstellung Kindersicherung Ton ein/aus Um Kinder vor Verletzungen zu schützen, können Sie Sie können die Signaltöne ein- bzw. ausschalten. mit der Kindersicherung alle Tasten bis auf die Taste Ihre Einstellung bleibt so lange aktiviert, bis Sie die Ein/Aus sperren. Waschmaschine neu starten. •...
  • Seite 46 Wartung und Pflege Halten Sie die Waschmaschine stets sauber. So sorgen Sie für eine gleichbleibend hohe Leistung und für eine lange Lebensdauer des Geräts. TROMMELREINIGUNG Führen Sie dieses Programm regelmäßig aus, um die Waschtrommel durch das Entfernen von Bakterien aus ihrem Inneren zu reinigen.
  • Seite 47 2. Die Waschmaschine führt im Hintergrund eine Selbstdiagnose durch, und zeigt bei Ermittlung eines Fehlers den entsprechenden Informationscode auf dem Display an. 3. Starten Sie die Samsung Smart Washer-App auf Ihrem Mobilgerät, und tippen Sie auf Smart Check. 4. Halten Sie das Mobilgerät dicht vor die Waschmaschine, sodass sich die beiden Displays gegenüber liegen.
  • Seite 48 Wartung und Pflege Notentleerung Lassen Sie bei einem Stromausfall das Wasser in der Waschtrommel ab, bevor Sie die Wäsche entnehmen. 1. Schalten Sie die Waschmaschine aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 2. Drücken Sie zum Öffnen vorsichtig gegen den oberen Teil der Abdeckung des Flusensiebs (A).
  • Seite 49 Reinigung Oberfläche der Waschmaschine Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches Tuch und einen nicht scheuernden Haushaltsreiniger. Sprühen Sie kein Wasser direkt auf das Gerät. Sieb Reinigen Sie das Sieb am Frischwasserschlauch ein- bis zweimal pro Jahr. 1. Schalten Sie die Waschmaschine dazu aus, und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
  • Seite 50 Wartung und Pflege Flusensieb Reinigen Sie das Flusensieb alle zwei Monate. So können Sie verhindern, dass es verstopft. Ein verstopftes Flusensieb vermindert die Leistung der SchaumAktiv-Funktion. 1. Schalten Sie die Waschmaschine dazu aus, und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 2.
  • Seite 51 Waschmittelbehälter 1. Ziehen Sie die waschmitelschublade heraus, während Sie gleichzeitig den Entriegelungshebel (A) im Innern des Behälters herunterdrücken. 2. Entfernen Sie den Entriegelungshebel und den Flüssigwaschmitteleinsatz aus der Waschmittelschublade. 3. Reinigen Sie die Komponenten der Waschmittelschublade unter fließendem Wasser mit einer weichen Bürste.
  • Seite 52 Wartung und Pflege Vorgehensweise bei Frost Wenn die Temperatur unter 0 °C fällt, können die Leitungen und Bauteile des Geräts einfrieren. 1. Schalten Sie die Waschmaschine dazu aus, und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 2. Gießen Sie warmes Wasser über den Wasserhahn, um den Frischwasserschlauch lösen zu können. 3.
  • Seite 53 Fehlerbehebung Prüfpunkte Schlagen Sie bei Problemen mit diesem Gerät zuerst in der folgenden Tabelle nach, und probieren Sie die dort beschriebenen Abhilfemaßnahmen. Problem Abhilfemaßnahme • Stellen Sie sicher, dass die Waschmaschine an eine Steckdose angeschlossen ist. • Stellen Sie sicher, dass die Gerätetür ordnungsgemäß geschlossen ist. •...
  • Seite 54 Fehlerbehebung Problem Abhilfemaßnahme • Vergewissern Sie sich, dass der Abwasserschlauch nicht geknickt ist. Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß abpumpt. • Stellen Sie sicher, dass das Flusensieb nicht verstopft ist. • Schließen Sie die Gerätetür, und drücken oder tippen Sie auf die Taste Start/ Pause.
  • Seite 55 Problem Abhilfemaßnahme Es kann kein zusätzliches • Stellen Sie sicher, dass die bereits vorhandene Menge an Waschmittel und Waschmittel eingefüllt Weichspüler nicht die maximale Einfüllhöhe überschreitet. werden. • Schließen Sie das Netzkabel an eine Strom führende Steckdose an. • Überprüfen Sie die Sicherung, oder setzen Sie die Automatiksicherung zurück. •...
  • Seite 56 Reparatur verursacht werden, bei der die Anweisungen in diesen Reparaturanleitungen nicht eingehalten wurden. Schäden am Produkt, die auf eine Reparatur oder einen Reparaturversuch (durch Personen, die von Samsung nicht als Serviceanbieter zertifiziert sind) zurückzuführen sind, werden ebenfalls von der Herstellergarantie ausgeschlossen.
  • Seite 57 • Starten Sie das Gerät nach einem Schleuderprogramm neu. • Wenn der Informationscode im Display weiter angezeigt wird, wenden Sie sich an das nächstgelegene Samsung-Kundendienstzentrum. Kontrollieren Sie den Abwasserschlauch. • Stellen Sie sicher, dass das Ende des Abwasserschlauchs nicht auf dem Boden liegt.
  • Seite 58 • Die Maschine arbeitet normal, führt aber das Programm TROMMELREINIGUNG nicht aus. Aus Hygiene-Gründen wird jedoch empfohlen, das Programm durchzuführen. Sollte einer der Informationscodes auch weiterhin angezeigt werden, nachdem Sie die oben beschriebenen Abhilfemaßnahmen ausprobiert haben, wenden Sie sich an das nächstgelegene Samsung-Kundendienstzentrum. Deutsch Untitled-12 58...
  • Seite 59 Technische Daten Bedeutung der Pflegesymbole Die folgenden Symbole sind Pflegehinweise für Bleichen Bekleidung. Die Pflegehinweise für Wäsche umfassen Symbole für das Waschen, Bleichen, Trocknen, Chlor- oder Sauerstoffbleiche erlaubt Bügeln und Professionelle Textilpflege sowie ggf. Nur Sauerstoffbleiche (keine Reinigungshinweise. Die Verwendung dieser Symbole Chlorbleiche) erlaubt gewährleistet, dass die Angaben von inländischen Kleidungsherstellern und Importeuren einheitlich...
  • Seite 60 Technische Daten • Die Striche kennzeichnen Art und Ort des Professionelle Nassreinigung, besonders Trocknens. schonender Prozess Bügeln Nicht nassreinigen Bügeln mit einer Höchsttemperatur der Bügeleisensohle von 200 °C HINWEIS • Die Buchstaben im Kreis kennzeichnen die Bügeln mit einer Höchsttemperatur der Lösemittel ( P, F ), die in der Trockenreinigung Bügeleisensohle von 150 °C angewendet werden, oder die Nassreinigung ( W ).
  • Seite 61 Zeitraum von mindestens 10 Jahren nach dem Inverkehrbringen der letzten Einheit des Modells verfügbar sind. • Tür, Türscharniere und Dichtungen, andere Dichtungen, die Türverriegelung und Zubehör aus Kunststoff (z. B. Waschmittelspender). • Die aufgelisteten Teile können Sie auf der unten angegebenen Website erwerben. http://www.samsung.com/support Deutsch 61 Untitled-12 61 2021-02-03...
  • Seite 62 Technische Daten Technisches Datenblatt Die Sternchen „*“ kennzeichnen Modellvarianten und können für Ziffern (0-9) oder Buchstaben (A-Z) stehen. Frontlader Modellbezeichnung WW9*TA*4*** A (Breite) 600 mm B (Höhe) 850 mm Abmessungen C (Tiefe) 550 mm 635 mm 1072 mm Wasserdruck 50 bis 1000 kPa 67,0 kg (WW**T*8****, WW**T*5****, WW**T*3****) Nettogewicht...
  • Seite 63 Frontlader Modellbezeichnung WW8*TA*4*** WW8*TA*2*** A (Breite) 600 mm B (Höhe) 850 mm Abmessungen C (Tiefe) 550 mm 635 mm 1072 mm Wasserdruck 50 bis 1000 kPa 67,0 kg (WW**T*8****, WW**T*5****, WW**T*3****) Nettogewicht 65,0 kg (WW**T*0****) Waschen und Maximale Füllmenge 8,0 kg Schleudern Waschen und 220-240 V...
  • Seite 64 Technische Daten HINWEIS Jederzeitige Änderungen am Design und den technischen Daten des Geräts zum Zweck der Qualitätsverbesserung vorbehalten. EPREL-Informationen So erhalten Sie Zugriff auf die EPREL-Registrierung des Modells: 1. Wechseln Sie zu https://eprel.ec.europa.eu 2. Ermitteln Sie die Modellkennung auf dem Energieaufkleber des Geräts und geben Sie sie in das Suchfeld ein 3.
  • Seite 65 Füllmenge Maximale Restfeuchte Schleuderdrehzahl Programmdauer Energieverbrauch Wasserverbrauch Modell Programme (kg) Temperatur (°C) (U/min) (HH:MM) (kWh/Programm) (L/Programm) 03:38 Uhr 0,805 65,0 50,0 1400 ECO 40-60 02:48 Uhr 0,525 45,0 51,5 1400 02:31 Uhr 0,278 31,0 53,0 1400 BAUMWOLLE 03:19 Uhr 0,339 104,0 53,0 1400...
  • Seite 66 Technische Daten Füllmenge Maximale Restfeuchte Schleuderdrehzahl Programmdauer Energieverbrauch Wasserverbrauch Modell Programme (kg) Temperatur (°C) (U/min) (HH:MM) (kWh/Programm) (L/Programm) 03:28 Uhr 0,722 59,5 50,5 1200 ECO 40-60 02:42 Uhr 0,478 41,2 52,5 1200 02:31 Uhr 0,267 30,0 58,5 1200 BAUMWOLLE 03:19 Uhr 0,336 120,0 56,0...
  • Seite 67 Notizen Untitled-12 67 2021-02-03 11:22:30...
  • Seite 68 FRAGEN ODER HINWEISE? LAND RUFEN SIE UNS AN ODER BESUCHEN SIE UNS ONLINE UNTER GERMANY 06196 77 555 77 www.samsung.com/de/support DC68-04206F-02 Untitled-12 68 2021-02-03 11:22:30...