Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs PGV-F200-B17- V1D Serie Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

PGV...-F200/-F200A...-B17-V1D
Produktbeschreibung
2
Produktbeschreibung
2.1
Einsatz und Anwendung
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät stellt zusammen mit einem auf dem Boden aufgeklebten Farbband, Codebän-
dern und Tags mit aufgedruckten DataMatrix-Codes ein hochauflösendes Spurverfolgungs-
und Positioniersystem dar. Es kann überall dort eingesetzt werden, wo fahrerlosen Transport-
systemen (FTS) die genaue Positionierung an markanten Positionen entlang einer vorgegebe-
nen Spur ermöglicht werden soll.
Der Lesekopf ist Teil des Positioniersystems im Auflichtverfahren von Pepperl+Fuchs. Er
besteht unter anderem aus einem Kameramodul und einer integrierten Beleuchtungseinheit.
Damit erfasst der Lesekopf ein auf dem Boden aufgeklebtes Farbband oder eine aufgemalte
Farbspur zur Spurverfolgung. Zur Navigation innerhalb eines Rasters erkennt der Lesekopf
Data-Matrix-Tags. Der Lesekopf erkennt ebenfalls Steuercodes und Positionsmarken, welche
in Form von Data-Matrix-Codes auf einem selbstklebenden Codeband aufgedruckt sind. Data-
Matrix-Codebänder und Data-Matrix-Tags haben Vorrang vor Farbbändern bzw. Farbspuren.
Die Montage des DataMatrix-Codebands erfolgt stationär anstelle des Farbbands oder parallel
dazu. Der Lesekopf befindet sich an einem fahrerlosen Transportsystem (FTS) und leitet die-
ses entlang des Farbbands.
Hinweis!
Priorität
DataMatrix-Codebänder und Data-Matrix-Tags haben Vorrang vor Farbbändern bzw.
Farbspuren.
Wenn der Lesekopf ein DataMatrix-Codeband oder Data-Matrix-Tags im Sichtfeld erkennt,
werden Farbbänder bzw. Farbspuren im Sichtfeld ignoriert.
Abbildung 2.1
8
Fahrerloses Transportsystem mit grünem Farbband

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pgv-f200a-b17- v1d serie