Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Hilfe
Shotgun-Mikrofon
ECM-M1
Verwenden Sie diese Hilfe, wenn Sie Probleme oder Fragen bezüglich der Verwendung Ihres Shotgun-Mikrofons haben.
Unterstützte Kameramodelle
Dieses Gerät ist ein Mikrofon, das mit dem Multi-Interface-Schuh kompatibel ist.
Kameramodelle, die mit diesem Gerät kompatibel sind, finden Sie hier. (Ein anderes Fenster wird
geöffnet.)
In Kombination mit einem Kameramodell, das nicht auf der Website aufgeführt ist, funktioniert das
Gerät nicht.
Wenn die Meldung „Dieses Zubehör wird von dem Gerät nicht unterstützt und ist nicht
verwendbar." auf der Kamera angezeigt wird:
Sehen Sie hier.
Identifikation der Teile
Vorbereitungen
Auspacken
Anbringen/Abnehmen an/von der Kamera
Wählen der Richtwirkung
Über die adaptive Beamforming-Technologie
Info zur Aufnahmecharakteristik und dem Frequenzgang
Informationen zu den Ausgabekanälen
Über dieses Gerät
Hinweise zur Verwendung
Technische Daten
Markenzeichen
Wenn die Meldung „Dieses Zubehör wird von dem Gerät nicht unterstützt und ist nicht verwendbar." auf
der Kamera angezeigt wird:
5-053-132-41(1) Copyright 2023 Sony Corporation
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Sony ECM-M1

  • Seite 1 Info zur Aufnahmecharakteristik und dem Frequenzgang Informationen zu den Ausgabekanälen Über dieses Gerät Hinweise zur Verwendung Technische Daten Markenzeichen Wenn die Meldung „Dieses Zubehör wird von dem Gerät nicht unterstützt und ist nicht verwendbar.“ auf der Kamera angezeigt wird: 5-053-132-41(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 2 Hilfe Shotgun-Mikrofon ECM-M1 Identifikation der Teile Oberseite, Seite und Unterseite Mikrofon ATT-Schalter Wählen Sie die Option, die für die Lautstärke der Tonaufnahme geeignet ist. Zum Aufnehmen lauter Geräusche mit minimierter Verzerrung wählen Sie „20dB“. Um leise Geräusche aufzunehmen, wählen Sie „0dB“. Es wird empfohlen, eine Option auszuwählen, während Sie die Lautstärkeanzeige an der Kamera oder die Lautstärke der Tonaufnahme...
  • Seite 3 Anschlussteil-Schutzkappe Hinten, Seite USB Type-C®-Anschluss (für Verwendung bei Wartung und Service) Hinweis Über den USB Type-C-Anschluss wird kein Strom zugeführt. Schließen Sie kein Gerät, wie z. B. einen mobilen Akkupack, zur Stromversorgung an den Anschluss an, um Fehlfunktionen zu vermeiden. DIGITAL/ANALOG-Schalter Wählen Sie den digitalen oder analogen Eingabetyp.
  • Seite 4 Wenn der Windschutz Regen und Nässe ausgesetzt ist, nehmen Sie ihn von dem Gerät ab und lassen Sie ihn im Schatten trocknen. Verwandtes Thema Anbringen/Abnehmen an/von der Kamera Wählen der Richtwirkung Info zur Aufnahmecharakteristik und dem Frequenzgang Informationen zu den Ausgabekanälen 5-053-132-41(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 5 Hilfe Shotgun-Mikrofon ECM-M1 Auspacken Wenn Sie feststellen, dass etwas fehlt, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Die Zahlen in Klammern geben die Anzahl an. Shotgun-Mikrofon (1) Windschutz (1) Anschlussteil-Schutzkappe (angebracht) (1) Beutel (1) Anleitungen 5-053-132-41(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 6 Hilfe Shotgun-Mikrofon ECM-M1 Anbringen/Abnehmen an/von der Kamera Bringen Sie das Shotgun-Mikrofons an einer Kamera an. Hinweis Bevor Sie dieses Gerät an/von einer Kamera anbringen/entfernen, schalten Sie die Kamera aus. Nehmen Sie die Anschlussteil-Schutzkappe von diesem Gerät ab. Heben Sie die Sperre auf, indem Sie die Sperrscheibe ( ) drehen, und bringen Sie dieses Gerät an einer...
  • Seite 7 Näheres schlagen Sie bitte in der mit der Kamera gelieferten Hilfe nach. Zum Entfernen des Shotgun-Mikrofons Schalten Sie die Kamera aus, drehen Sie die Sperrscheibe gegen den Uhrzeigersinn, bis sie stoppt, und ziehen Sie dann den Multi-Interface-Fuß aus dem Schuh heraus. 5-053-132-41(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 8 Hilfe Shotgun-Mikrofon ECM-M1 Wählen der Richtwirkung Durch Betätigen der Richtwirkungsmodus-Scheibe können Sie die Richtwirkung auswählen, die für die aufzunehmenden Geräusche oder die Aufnahmebedingungen am besten geeignet ist. Super-Richtwirkung Nur Geräusche in einem spezifischen Bereich werden von der Vorderseite dieses Geräts erfasst, was eine klare Geräuschaufnahme ermöglicht.
  • Seite 9 Super-Richtwirkung (Hinten) Geräusche von der Rückseite dieses Geräts werden zusammen mit weniger Geräuschen von der Vorderseite erfasst. Der Modus Super-Richtwirkung (Hinten) wird zum Beispiel empfohlen, wenn Landschaftsvideos mit Erzählung gemacht werden. Super-Richtwirkung (Vorne+Hinten) Geräusche von der Vorder- und Rückseite dieses Geräts werden gleichermaßen zusammen mit weniger Geräuschen von der links und rechts erfasst.
  • Seite 10 Ultra-Richtwirkung Durch die in diesem Gerät angewendete adaptive Beamforming-Technologie wird der gewünschte Ton von der Vorderseite des Geräts erfasst und gleichzeitig werden andere, unerwünschte Geräusche erheblich reduziert. Der Modus Ultra-Richtwirkung wird für Aufnahmen mit minimalen unerwünschten Geräuschen im Nahbereich empfohlen, wie z.
  • Seite 11 Die Lautstärke und Beschaffenheit der Umgebungsgeräusche aus anderen Richtungen als von der Vorderseite dieses Gerät sind instabil. Die Tonqualität ist instabil. Beispielsweise können abrupte Störechos im Ton auftreten, die sich wie Klatschen anhören. Verwandtes Thema Über die adaptive Beamforming-Technologie 5-053-132-41(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 12 Hilfe Shotgun-Mikrofon ECM-M1 Über die adaptive Beamforming-Technologie Die adaptive Beamforming-Technologie ist eine Technologie, bei der Töne aus einem Bereich von etwa 30 Grad vor diesem Gerät erkannt und als Zielton erfasst werden, während gleichzeitig unerwünschte Geräusche aus dem Nahbereich des Zieltons erheblich reduziert werden.
  • Seite 13 Motiv/Zielton Unerwünschtes Geräusch 5-053-132-41(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 14 Hilfe Shotgun-Mikrofon ECM-M1 Info zur Aufnahmecharakteristik und dem Frequenzgang Super-Richtwirkung Aufnahmecharakteristik Frequenzgang Unidirektional Aufnahmecharakteristik...
  • Seite 15 Frequenzgang Kugelcharakteristik Aufnahmecharakteristik...
  • Seite 16 Frequenzgang Super-Richtwirkung (Hinten) Aufnahmecharakteristik Frequenzgang...
  • Seite 17 Super-Richtwirkung (Vorne+Hinten) Aufnahmecharakteristik Frequenzgang...
  • Seite 18 Super-Richtwirkung (Vorne/Hinten) separat Aufnahmecharakteristik (Vorn) Aufnahmecharakteristik (Hinten) Frequenzgang (Vorn)
  • Seite 19 Frequenzgang (Hinten) (Stereo) Aufnahmecharakteristik (linker Kanal) Aufnahmecharakteristik (rechter Kanal)
  • Seite 20 Frequenzgang Ultra-Richtwirkung Aufnahmecharakteristik Im Modus Ultra-Richtwirkung verändert sich die Audioverarbeitung zur Reduzierung unerwünschter Geräusche aus anderen Richtungen als von der Vorderseite dieses Geräts dynamisch entsprechend der Umgebung. Das macht es unmöglich, das Muster in einem bestimmten Diagramm darzustellen, daher ist kein Diagramm der Aufnahmecharakteristik vorhanden.
  • Seite 21 Der Frequenzgang für andere Geräusche als von der Vorderseite dieses Gerät (aus einem Winkel von 90/180 Grad) ändern sich dynamisch entsprechend der Umgebung. Daher ist der Frequenzgang für diese Geräusche nicht im Diagramm enthalten. Einzelheiten über den Modus Ultra-Richtwirkung (adaptive Beamforming-Verarbeitung) finden Sie unter Über die adaptive Beamforming-Technologie. 5-053-132-41(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 22 Schallquelle aufzunehmen, deren Richtwirkung auf diesem Gerät festgelegt ist. Eine -20-dB-Verstärkungskorrektur wird automatisch auf den Ton von Kanal 4 angewendet. Eine Verstärkungskorrektur dient nicht dazu, das Auftreten von Übersteuerungsgeräuschen bei lauten Audioaufnahmen zu verhindern. 5-053-132-41(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 23 Sie dann das Objektiv. Wenn sich Staub oder Wassertröpfchen auf der Oberfläche des Mikrofons befinden, ist eine erfolgreiche Aufnahme möglicherweise nicht möglich. Reinigen Sie vor der Verwendung dieses Geräts unbedingt die Mikrofonoberfläche. 5-053-132-41(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 24 Mikrofon ausgegeben wird, wird angewendet. (0 dB = 2×10 Äquivalenter Schalldruckpegelwert, umgerechnet aus dem Eingangspegelwert, der erfasst wird, wenn 1 % Wellenformverzerrung durch 1-kHz- Ausgangssignale vom Mikrofon erzeugt wird. (0 dB = 2×10 Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten. 5-053-132-41(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 25 Hilfe Shotgun-Mikrofon ECM-M1 Markenzeichen „Multi Interface Shoe“ ist ein Warenzeichen der Sony Group Corporation. USB Type-C® und USB-C® sind eingetragene Markenzeichen von USB Implementers Forum. 5-053-132-41(1) Copyright 2023 Sony Corporation...
  • Seite 26 Reinigungstuch). Verwenden Sie nicht Wasser oder Chemikalien zur Reinigung. Hinweis Stellen Sie sicher, dass der DIGITAL/ANALOG-Schalter vollständig auf „ANALOG“ oder „DIGITAL“ geschoben ist. Wenn sich der Schalter in einer Stellung dazwischen befindet, funktioniert dieses Gerät möglicherweise nicht richtig. 5-053-132-41(1) Copyright 2023 Sony Corporation...