Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

DE
Benutzerinformation
F563GKIM0
Geschirrspüler

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AEG F563GKIM0

  • Seite 1 Benutzerinformation F563GKIM0 Geschirrspüler...
  • Seite 2 13. TECHNISCHE DATEN....................22 FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG-Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind.
  • Seite 3 DEUTSCH SICHERHEITSINFORMATIONEN Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen und Beschädigungen durch unsachgemäße Montage. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung griffbereit auf. 1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und •...
  • Seite 4 Beachten Sie, dass die Höchstzahl an Maßgedecken • 13 beträgt. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom • Hersteller, seinem autorisierten Kundenservice oder einer gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahrenquellen zu vermeiden. Stellen Sie Messer und Besteck mit scharfen Spitzen •...
  • Seite 5 DEUTSCH • Verwenden Sie keine WARNUNG! Mehrfachsteckdosen oder Gefährliche Spannung. Verlängerungskabel. • Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus • Achten Sie darauf, Netzstecker und der Steckdose, wenn der Netzkabel nicht zu beschädigen. Falls Wasserzulaufschlauch beschädigt ist. das Netzkabel des Geräts ersetzt Wenden Sie sich für den Austausch werden muss, lassen Sie diese Arbeit des Wasserzulaufschlauchs an den...
  • Seite 6 • Schneiden Sie das Netzkabel ab, und • Entfernen Sie das Türschloss, um zu entsorgen Sie es. verhindern, dass sich Kinder oder Haustiere in dem Gerät einschließen. 3. GERÄTEBESCHREIBUNG Oberer Sprüharm Klarspülmittel-Dosierer Unterer Sprüharm Reinigungsmittelbehälter Filter Besteckkorb Typenschild Unterkorb Salzbehälter...
  • Seite 7 DEUTSCH 4. BEDIENFELD Taste XtraDry Taste „Ein/Aus“ Programmkontrolllampen Programmtaste (nach oben) Kontrolllampen Programmtaste (nach unten) Taste Reset Display Taste Delay Taste TimeSaver 4.1 Kontrolllampen Kontrolllam- Beschreibung Kontrolllampe XtraDry. Kontrolllampe Salz. Sie erlischt während des Programmbetriebs. Kontrolllampe Klarspülmittel. Sie erlischt während des Programmbetriebs. Kontrolllampe TimeSaver.
  • Seite 8 5. PROGRAMME Programm Verschmutzungs- Programmphasen Optionen grad Beladung • Normal ver- • Vorspülen • TimeSaver schmutzt • Hauptspülgang 50 • XtraDry • Geschirr und Be- °C steck • Spülgänge • Trocknen • Alle • Vorspülen • XtraDry • Geschirr, Besteck, •...
  • Seite 9 DEUTSCH 5.1 Verbrauchswerte Wasser Energieverbrauch Dauer Programm (kWh) (Min.) 0.932 7 - 12 0.6 - 1.4 40 - 150 13 - 15 1.3 - 1.5 140 - 160 13 - 14 0.7 - 0.9 70 - 80 1) Druck und Temperatur des Wassers, die Schwankungen in der Stromversorgung, die ausgewählten Optionen und die Geschirrmenge können die Werte verändern.
  • Seite 10 Wasserhärte Deutsche Was- Französische mmol/l Clarke Was- Einstellung für den serhärtegrade Wasserhärte- serhärtegra- Wasserenthärter (°dH) grade (°fH) 47 - 50 84 - 90 8.4 - 9.0 58 - 63 43 - 46 76 - 83 7.6 - 8.3 53 - 57...
  • Seite 11 DEUTSCH schalten Sie die Klarspülnachfüllanzeige • Die Kontrolllampe blinkt ein. weiter. • Im Display wird die aktuelle Ausschalten des Klarspülmittel- Einstellung angezeigt: Dosierers Klarspülmittel-Dosierer eingeschaltet. Das Gerät muss sich im Programmwahlmodus befinden. 3. Drücken Sie zum Ändern der 1. Halten Sie zum Aufrufen des Einstellung.
  • Seite 12 8. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME 1. Prüfen Sie, ob die Einstellung des Wasserenthärters der Wasserhärte in Ihrem Gebiet entspricht. Wenn nicht, stellen Sie die Wasserenthärterstufe ein. 2. Füllen Sie den Salzbehälter. 3. Füllen Sie den Klarspülmittel- Dosierer. 4. Öffnen Sie den Wasserhahn.
  • Seite 13 DEUTSCH 1. Drücken Sie die Entriegelungstaste (D), um den Deckel (C) zu öffnen. 2. Füllen Sie den Klarspülmittel- Dosierer (A) bis zur Markierung „max“. 3. Wischen Sie verschüttetes Klarspülmittel mit einem saugfähigen Tuch auf, um zu große Schaumbildung zu vermeiden. 4.
  • Seite 14 Gerät automatisch ausschaltet, wenn es • Während des Countdowns sind nur nicht in Betrieb ist. die Tasten Reset und Delay eingeschaltet. Es ist nicht möglich, Die Funktion schaltet sich in folgenden das Programm oder die Optionen zu Fällen ein: ändern.
  • Seite 15 DEUTSCH Wenn Sie die Tür öffnen, bevor die wird das Gerät automatisch Funktion Auto Off eingeschaltet wird, ausgeschaltet. 2. Schließen Sie den Wasserhahn. 10. TIPPS UND HINWEISE 10.1 Allgemeines Reinigungstabletten Klarspülmittel und Salz verwendet werden. Wir Die folgenden Hinweise stellen optimale empfehlen jedoch in Bereichen mit Reinigungs- und Trocknungsergebnisse hartem und sehr hartem Wasser...
  • Seite 16 10.4 Beladen der Körbe 10.5 Vor dem Starten eines Programms • Spülen Sie im Gerät nur spülmaschinenfestes Geschirr. Kontrollieren Sie folgende Punkte: • Spülen Sie im Gerät keine • Die Filter sind sauber und Geschirrteile aus Holz, Horn, ordnungsgemäß eingesetzt.
  • Seite 17 DEUTSCH 7. Bauen Sie die Filter (B) und (C) wieder zusammen. 8. Setzen Sie den Filter (B) in den flachen Filter (A) ein. Drehen Sie ihn nach rechts, bis er einrastet. 2. Nehmen Sie den Filter (C) aus dem Filter (B). 3.
  • Seite 18 11.4 Reinigung des mindestens zweimal im Monat Programme mit langer Laufzeit zu Geräteinnenraums verwenden. • Um die Leistungsfähigkeit des Geräts • Reinigen Sie das Gerät und die zu erhalten, wird empfohlen einmal im Gummidichtung der Tür sorgfältig mit Monat ein spezielles Reinigungsmittel einem weichen, feuchten Tuch.
  • Seite 19 DEUTSCH Problem und Alarmcode Mögliche Ursachen und Abhilfe Es läuft kein Wasser in das • Vergewissern Sie sich, dass der Wasserzulauf geöffnet Gerät. ist. • Vergewissern Sie sich, dass der Wasserdruck der Was- Im Display erscheint serversorgung nicht zu niedrig ist. Diese Information er- halten Sie von Ihrem Wasserversorger.
  • Seite 20 Problem und Alarmcode Mögliche Ursachen und Abhilfe Klappernde/schlagende Ge- • Das Geschirr ist nicht richtig in den Körben eingeordnet. räusche aus dem Gerätein- Siehe Broschüre zum Beladen der Körbe. neren. • Achten Sie darauf, dass sich die Sprüharme frei drehen können.
  • Seite 21 DEUTSCH Störung Mögliche Ursache und Abhilfe Wasserflecken und andere • Die zugegebene Klarspülmittelmenge ist zu niedrig. Flecken auf Gläsern und Ge- Stellen Sei eine höhere Klarspülmittelmenge ein. schirr. • Die Ursache kann in der Qualität des Klarspülmittels liegen. Das Geschirr ist nass. •...
  • Seite 22 Störung Mögliche Ursache und Abhilfe Das Geschirr ist glanzlos, ver- • Achten Sie darauf, dass nur spülmaschinenfestes Ge- färbt sich oder ist angeschla- schirr im Gerät gespült wird. gen. • Laden und entladen Sie den Korb vorsichtig. Siehe Broschüre zum Beladen der Körbe.
  • Seite 23 DEUTSCH...
  • Seite 24 www.aeg.com/shop...