Herunterladen Diese Seite drucken
Canon GX5000 Serie Online-Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GX5000 Serie:

Werbung

GX5000 series
Online-Handbuch
Deutsch (German)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Canon GX5000 Serie

  • Seite 1 GX5000 series Online-Handbuch Deutsch (German)
  • Seite 2 Inhalt Verwendung des Online-Handbuchs........8 In diesem Dokument verwendete Symbole........9 Benutzer von Touchscreen-Geräten (Windows).
  • Seite 3 Drucken des Düsentestmusters............95 Überprüfen des Düsentestmusters.
  • Seite 4 Ein- und Ausschalten des Druckers..........157 Prüfung der Steckdose/des Netzkabels.
  • Seite 5 Drucken mit Canon-Anwendungssoftware........
  • Seite 6 Tinte wird nicht ausgegeben/Unscharf oder verschwommen/Falsche oder ausblutende Farben/ Streifen..............Ausdruck erfolgt in Schwarzweiß.
  • Seite 7 Klebeband usw. wurde noch nicht entfernt (1890)......326 2110..............327 2113.
  • Seite 8 Verwendung des Online-Handbuchs Betriebsumgebung In diesem Dokument verwendete Symbole Benutzer von Touchscreen-Geräten (Windows) Drucken des Online-Handbuchs Marken und Lizenzen Screenshots in diesem Handbuch...
  • Seite 9 In diesem Dokument verwendete Symbole Warnung Anweisungen, die bei Nichtbeachtung zu tödlichen oder anderen schweren Verletzungen oder zu Sachschäden durch unsachgemäße Handhabung des Geräts führen können. Diese müssen aus Sicherheitsgründen befolgt werden. Vorsicht Anweisungen, die bei Nichtbeachtung zu Verletzungen oder Sachschäden durch unsachgemäße Handhabung des Geräts führen können.
  • Seite 10 Benutzer von Touchscreen-Geräten (Windows) Für Touchscreen-Aktionen müssen Sie die Anweisung "klicken Sie mit der rechten Maustaste" in diesem Dokument durch die vom Betriebssystem festgelegte Aktion ersetzen. Beispiel: Wenn die Aktion "drücken und halten" in Ihrem Betriebssystem festgelegt ist, ersetzen Sie "klicken Sie mit der rechten Maustaste" mit "drücken und halten".
  • Seite 11 (1998) sind eingetragene Marken oder Marken von Adobe Systems Incorporated in den USA und/oder anderen Ländern. • Bluetooth ist eine Marke von Bluetooth SIG, Inc., USA, und Canon Inc. verfügt über eine Lizenz. • Autodesk und AutoCAD sind Marken oder eingetragene Marken von Autodesk, Inc. und/oder dessen Tochterunternehmen und/oder Partnern in den USA und/oder anderen Ländern.
  • Seite 12 THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY APPLE AND ITS CONTRIBUTORS "AS IS" AND ANY EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE DISCLAIMED. IN NO EVENT SHALL APPLE OR ITS CONTRIBUTORS BE LIABLE FOR ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL, EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES;...
  • Seite 13 Legal Entity authorized to submit on behalf of the copyright owner. For the purposes of this definition, "submitted" means any form of electronic, verbal, or written communication sent to the Licensor or its representatives, including but not limited to communication on electronic mailing lists, source code control systems, and issue tracking systems that are managed by, or on behalf of, the Licensor for the purpose of discussing and improving the Work, but excluding communication that is conspicuously marked or otherwise designated in writing by the copyright owner as "Not a...
  • Seite 14 5. Submission of Contributions. Unless You explicitly state otherwise, any Contribution intentionally submitted for inclusion in the Work by You to the Licensor shall be under the terms and conditions of this License, without any additional terms or conditions. Notwithstanding the above, nothing herein shall supersede or modify the terms of any separate license agreement you may have executed with Licensor regarding such Contributions.
  • Seite 15 DAMAGES OR ANY DAMAGES WHATSOEVER RESULTING FROM THE LOSS OF USE, DATA OR PROFITS, WHETHER IN AN ACTION OF CONTRACT, NEGLIGENCE OR OTHER TORTIOUS ACTION, ARISING OUT OF OR IN CONNECTION WITH THE USE OR PERFORMANCE OF THIS SOFTWARE. ---- Part 2: Networks Associates Technology, Inc copyright notice (BSD) ----- Copyright (c) 2001-2003, Networks Associates Technology, Inc All rights reserved.
  • Seite 16 BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER CAUSED AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, WHETHER IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE. ---- Part 4: Sun Microsystems, Inc.
  • Seite 17 THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE COPYRIGHT HOLDERS AND CONTRIBUTORS ``AS IS'' AND ANY EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE DISCLAIMED. IN NO EVENT SHALL THE COPYRIGHT HOLDERS OR CONTRIBUTORS BE LIABLE FOR ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL, EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES;...
  • Seite 18 * Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer in the documentation and/or other materials provided with the distribution. * The name of Fabasoft R&D Software GmbH & Co KG or any of its subsidiaries, brand or product names may not be used to endorse or promote products derived from this software without specific prior written permission.
  • Seite 19 * Redistributions of source code must retain the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer. * Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer in the documentation and/or other materials provided with the distribution. * Neither the name of ScienceLogic, LLC nor the names of its contributors may be used to endorse or promote products derived from this software without specific prior written permission.
  • Seite 20 DISCLAIMED. IN NO EVENT SHALL THE COPYRIGHT HOLDER OR CONTRIBUTORS BE LIABLE FOR ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL, EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES; LOSS OF USE, DATA, OR PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER CAUSED AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, WHETHER IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS...
  • Seite 21 Written by Joel Sherrill <joel@OARcorp.com>. COPYRIGHT (c) 1989-2000. On-Line Applications Research Corporation (OAR). Permission to use, copy, modify, and distribute this software for any purpose without fee is hereby granted, provided that this entire notice is included in all copies of any software which is or includes a copy or modification of this software.
  • Seite 22 ---------------------------- 2006-Jan-27 Copyright 1996-2002, 2006 by David Turner, Robert Wilhelm, and Werner Lemberg Introduction ============ The FreeType Project is distributed in several archive packages; some of them may contain, in addition to the FreeType font engine, various tools and contributions which rely on, or relate to, the FreeType Project. This license applies to all files found in such packages, and which do not fall under their own explicit license.
  • Seite 23 `You' refers to the licensee, or person using the project, where `using' is a generic term including compiling the project's source code as well as linking it to form a `program' or `executable'. This program is referred to as `a program using the FreeType engine'. This license applies to all files distributed in the original FreeType Project, including all source code, binaries and documentation, unless otherwise stated in the file in its original, unmodified form as distributed in the original archive.
  • Seite 24 Therefore, by using, distributing, or modifying the FreeType Project, you indicate that you understand and accept all the terms of this license. 4. Contacts ----------- There are two mailing lists related to FreeType: o freetype@nongnu.org Discusses general use and applications of FreeType, as well as future and wanted additions to the library and distribution.
  • Seite 25 Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided that the following conditions are met: - Redistributions of source code must retain the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer. - Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer in the documentation and/or other materials provided with the distribution.
  • Seite 26 * Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer in the documentation and/or other materials provided with the distribution. * Neither the name of the CRYPTOGAMS nor the names of its copyright holder and contributors may be used to endorse or promote products derived from this software without specific prior written permission.
  • Seite 27 2. Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer in the documentation and/or other materials provided with the distribution. THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE NETBSD FOUNDATION, INC. AND CONTRIBUTORS ``AS IS'' AND ANY EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE DISCLAIMED.
  • Seite 28 rights to use, copy, modify, merge, publish, distribute, sublicense, and/or sell copies of the Software, and permit persons to whom the Software is furnished to do so, subject to the following conditions: The above copyright notice and this permission notice shall be included in all copies or substantial portions of the Software.
  • Seite 29 The above copyright notice and this permission notice shall be included in all copies or substantial portions of the Software. THE SOFTWARE IS PROVIDED "AS IS", WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO THE WARRANTIES OF MERCHANTABILITY, FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE AND NONINFRINGEMENT.
  • Seite 30 Drucknetzwerkeinstellungen Verwenden Sie das Bedienfeld, um die aktuellen Netzwerkeinstellungen des Druckers auszudrucken. Wichtig • Der Ausdruck der Netzwerkeinstellungen enthält wichtige Informationen über das Netzwerk. Heben Sie • ihn gut auf. 1. Überprüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist. Legen Sie drei oder mehr Blatt Normalpapier im A4- oder Letter-Format ein. 3.
  • Seite 31 3-2-1 Signal Strength Signalstärke 0 bis 100 [%] 3-2-2 Link Quality Übertragungsqualität 0 bis 100 [%] 3-2-3 Frequency Frequenz XX (GHz) 3-2-4 MAC Address MAC-Adresse XX:XX:XX:XX:XX:XX 3-2-5 Connection Verbindungsstatus Active/Inactive 3-2-6 SSID SSID Netzwerkname (SSID) des WLAN 3-2-7 Channel Kanal XXX (1 bis 13, 36, 40, 44, 48, 52, 56, 60, 64, 100, 104, 108, 112, 116, 120, 124, 128, 132, 136, 140, 149, 153, 157, 161, 165)
  • Seite 32 3-2-23 Stateless Prefix Länge statusloses Prä- Length3 fix 3 3-2-24 Stateless Address4 Statuslose Adresse 4 XXXX:XXXX:XXXX:XXXX XXXX:XXXX:XXXX:XXXX 3-2-25 Stateless Prefix Länge statusloses Prä- Length4 fix 4 3-2-26 Default Gateway1 Standard-Gateway 1 XXXX:XXXX:XXXX:XXXX XXXX:XXXX:XXXX:XXXX 3-2-27 Default Gateway2 Standard-Gateway 2 XXXX:XXXX:XXXX:XXXX XXXX:XXXX:XXXX:XXXX 3-2-28 Default Gateway3 Standard-Gateway 3...
  • Seite 33 3-3-11 Default Gateway Standard-Gateway XXX.XXX.XXX.XXX 3-3-12 TCP/IPv6 TCP/IPv6 Enable/Disable 3-3-13 Link Local Address Lokale Adresse für Link XXXX:XXXX:XXXX:XXXX XXXX:XXXX:XXXX:XXXX 3-3-14 Link Local Prefix Länge lokales Präfix für Length Link 3-3-15 IPsec IPsec-Einstellung Active/Inactive 3-3-16 Security Protocol Sicherheitsmethode ESP/ESP & AH/AH/Blank (Not selected) 3-3-17 Wireless LAN DRX Unterbrochener Emp-...
  • Seite 34 XXXX:XXXX:XXXX:XXXX 4-15 Stateless Prefix Länge statusloses Prä- Length3 fix 3 4-16 Stateless Address4 Statuslose Adresse 4 XXXX:XXXX:XXXX:XXXX XXXX:XXXX:XXXX:XXXX 4-17 Stateless Prefix Länge statusloses Prä- Length4 fix 4 4-18 Default Gateway1 Standard-Gateway 1 XXXX:XXXX:XXXX:XXXX XXXX:XXXX:XXXX:XXXX 4-19 Default Gateway2 Standard-Gateway 2 XXXX:XXXX:XXXX:XXXX XXXX:XXXX:XXXX:XXXX 4-20 Default Gateway3...
  • Seite 35 5-14 DNS Server DNS-Serveradresse Auto/Manual automatisch ermitteln 5-15 Primary Server Primäre Serveradresse XXX.XXX.XXX.XXX 5-16 Secondary Server Sekundäre Serverad- XXX.XXX.XXX.XXX resse 5-17 Proxy Server Proxyservereinstellung Enable/Disable 5-18 Proxy Address Proxyadresse XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX 5-19 Proxy Port Proxy-Port-Spezifikati- 1 bis 65535 5-20 Cert. Fingerprt(SHA-1) Digitaler Fingerabdruck xxxxxxxx xxxxxxxx xxxxxxxx (SHA-1)
  • Seite 36 WSD akt./deakt. (Enable/disable WSD) Aktivieren (Enable) Zeitüberschr.einst. (Timeout setting) (WSD) 15 Minuten (15 minutes) Bonjour akt./deakt. (Enab./disab. Bonjour) Aktivieren (Enable) Servicename Canon GX5000 series LPR-Einstellung (LPR setting) Aktivieren (Enable) RAW-Protokoll (RAW protocol) Aktivieren (Enable) LLMNR Aktivieren (Enable) DRX-Einstellung (DRX setting) (Wi-Fi)
  • Seite 37 *1 „ab” wird willkürlich festgelegt und „XX” steht für die letzten zwei Ziffern der MAC-Adresse des Druckers. (Der Wert wird angegeben, wenn der Drucker zum ersten Mal eingeschaltet wird.) *2 Das Kennwort wird automatisch angegeben, wenn der Drucker zum ersten Mal eingeschaltet wird.
  • Seite 38 Herstellen einer Verbindung mit Drahtlos Direkt Sie können Geräte (z. B. Computer, Smartphone oder Tablet) unter Verwendung der zwei nachfolgenden Verfahren mit dem Drucker verbinden. • Drahtlose Verbindung (Verbindung der Geräte über einen Wireless Router) • • Direkte drahtlose Verbindung (direkte Verbindung der Geräte ohne Wireless Router) •...
  • Seite 39 6. Wählen Sie Drahtlos Dir. wechs. (Switch WL Direct) aus und drücken Sie die Taste 7. Überprüfen Sie die angezeigte Meldung, wählen Sie Ja (Yes) aus und drücken Sie die Taste OK. Drahtlos Direkt ist aktiviert, und ein Gerät kann drahtlos mit dem Drucker verbunden werden. Hinweis •...
  • Seite 40 Vergewissern Sie sich, dass der Name auf der LCD-Anzeige dem Ihres drahtlosen Kommunikationsgeräts entspricht, und wählen Sie Ja (Yes) aus. Wenn Sie Canon PRINT Inkjet/SELPHY installieren, können Sie von Ihrem Smartphone oder Tablet aus drucken. Laden Sie die App aus dem App Store und Google Play herunter.
  • Seite 41 • Namen (SSID) änd. (Change name (SSID)) • Ändern Sie die Kennung (SSID) für Drahtlos Direkt. Die Kennung (SSID) ist der Name des Druckers (Gerätename), der auf einem mit Wi-Fi Direct kompatiblen Gerät angezeigt wird. Gehen Sie zum Ändern der Kennung (SSID) folgendermaßen vor. ◦...
  • Seite 42 3. Überprüfen Sie die eingegebenen Inhalte und halten Sie die Taste OK gedrückt. 4. Überprüfen Sie die angezeigte Meldung, wählen Sie Ja (Yes) aus und drücken Sie die Taste OK. ◦ So führen Sie die Einrichtung automatisch durch ◦ 1. Wählen Sie Automat. Aktualis. (Auto update) aus und drücken Sie die Taste OK. 2.
  • Seite 43 Wechseln der Druckerverbindung zu Netzwerk- oder Endgeräten Überprüfen Sie die folgenden Punkte, wenn Sie einen Computer, der der LAN-Umgebung neu hinzugefügt wurde, mit dem Drucker verbinden, die Verbindungsmethode von USB in LAN ändern oder die WLAN- Verbindungsmethode (Wi-Fi) ändern. Stellt eine Verbindung mit einem anderen Computer über ein LAN her/Ändert die Verbindungsmethode von USB zu LAN Ändern der LAN-Verbindungsmethode Methode für die Neukonfiguration der Wi-Fi-Verbindung...
  • Seite 44 • Wenn der Drucker mit direkter Drahtlos-Verbindung verwendet wird und Sie zur 5-GHz-Wi-Fi- • Verbindung wechseln möchten: ◦ Für Windows: ◦ Informieren Sie sich unter Ändern des Verbindungsmodus im Einrichtungshandbuch. ◦ Für macOS: ◦ Informieren Sie sich unter Ändern des Verbindungsmodus im Einrichtungshandbuch.
  • Seite 45 Einfache Übersicht über Netzwerkverbindungen Was ist die drahtlose Verbindung? Verbinden Sie den Drucker und die Geräte (z. B. Computer/Smartphone/Tablet) über einen Wireless Router. Wenn Sie über einen WLAN-Router verfügen, empfehlen wir, diesen für die drahtlose Verbindung zu verwenden. • Die Verbindungsmethoden unterscheiden sich je nach Art des Wireless Routers. •...
  • Seite 46 USB-Verbindung (Referenz) Hinweis • Sie können den Drucker und Computer über ein USB-Kabel (USB-Verbindung) anschließen. Legen Sie ein USB-Kabel bereit. Weitere Informationen finden Sie unter Wechseln der Druckerverbindung zu Netzwerk- oder Endgeräten. Einstellungen/Einrichtung der Netzwerkverbindung Richten Sie für den Drucker und den Computer/das Smartphone/das Tablet die Verbindung ein. Weitere Informationen zur Einrichtung finden Sie auf der Webseite.
  • Seite 47 Fehlersuche Weitere Informationen zur Fehlersuche bei der Netzwerkverbindung erhalten Sie unter Häufig gestellte Fragen zum Netzwerk. Hinweis/Einschränkung Details dazu erhalten Sie unten. • Einschränkungen bei den Netzwerkeinstellungen: Einschränkungen • Hinweise beim Drucken über einen Webservice: Hinweis zum Webservice-Druck...
  • Seite 48 Einschränkungen Wenn Sie ein anderes Gerät (z. B. einen Computer) verbinden, während ein anderes Gerät bereits mit dem Drucker verbunden ist, nutzen Sie zum Verbinden die Verbindungsmethode des verbundenen Geräts. Wenn Sie eine Verbindung mit einer anderen Verbindungsmethode herstellen, wird die Verbindung zum verwendeten Gerät deaktiviert.
  • Seite 49 Verbindung zum Internet über eine mobile Datenverbindung herstellen, können je nach Vertrag Kosten entstehen. Wenn Sie ein Gerät und einen Drucker per Direkte Verbindung verbinden, werden die Verbindungsinformationen in den Wi-Fi-Einstellungen gespeichert. Möglicherweise wurde das Gerät automatisch mit dem Drucker verbunden, selbst nachdem es von einem anderen Wireless Router getrennt bzw.
  • Seite 50 Tipps für die Netzwerkverbindung (Windows/macOS) Erkennen des gleichen Druckernamens Wechseln der Druckerverbindung zu Netzwerk- oder Endgeräten Einrichten von IEEE802.1X/EAP (WPA/WPA2 Enterprise)
  • Seite 51 Erkennen des gleichen Druckernamens Wenn der Drucker während der Einrichtung erkannt wird, können auch mehrere Drucker mit dem gleichen Namen auf dem Ergebnisbildschirm angezeigt werden. Wählen Sie einen Drucker aus, indem Sie die Einstellungen des Druckers mit denen auf dem Ergebnisbildschirm vergleichen.
  • Seite 52 Wechseln der Druckerverbindung zu Netzwerk- oder Endgeräten Überprüfen Sie die folgenden Punkte, wenn Sie einen Computer, der der LAN-Umgebung neu hinzugefügt wurde, mit dem Drucker verbinden, die Verbindungsmethode von USB in LAN ändern oder die WLAN- Verbindungsmethode (Wi-Fi) ändern. Stellt eine Verbindung mit einem anderen Computer über ein LAN her/Ändert die Verbindungsmethode von USB zu LAN Ändern der LAN-Verbindungsmethode Methode für die Neukonfiguration der Wi-Fi-Verbindung...
  • Seite 53 • Wenn der Drucker mit direkter Drahtlos-Verbindung verwendet wird und Sie zur 5-GHz-Wi-Fi- • Verbindung wechseln möchten: ◦ Für Windows: ◦ Informieren Sie sich unter Ändern des Verbindungsmodus im Einrichtungshandbuch. ◦ Für macOS: ◦ Informieren Sie sich unter Ändern des Verbindungsmodus im Einrichtungshandbuch.
  • Seite 54 Einrichten von IEEE802.1X/EAP (WPA/WPA2 Enterprise) Übersicht Wenn Sie einen Switch/Zugriffspunkt (Authentifikator ) mit IEEE802.1X/EAP verwenden, können Sie diesen Drucker mit einem drahtgebundenen LAN oder Wi-Fi verbinden. Hinweis • Die Informationen auf dieser Seite sind für Netzwerkadministratoren bestimmt. • Ablauf der Einrichtung 1.
  • Seite 55 4. Wählen Sie unter Remote UI Sicherheit (Security) > IEEE802.1X/EAP-Einstellungen (IEEE802.1X/EAP settings) aus. 5. Wählen Sie Authentifizierung (Authentication) aus. • Anmeldename (Login name) (bis zu 96 Zeichen (up to 96 characters)) • Der Anmeldename zum Herstellen einer Verbindung mit dem Authentifizierungsserver. Wichtig •...
  • Seite 56 Wählen Sie CA-Zertifikat (CA certificate) > CA-Zertifikat hochladen (Upload CA certificate) aus und laden Sie das CA-Zertifikat (X.509 DER-Format) zum Registrieren hoch. Es können maximal fünf Zertifikate registriert werden. 10. Registrieren Sie den Schlüssel und das Zertifikat. Wenn EAP-TLS ausgewählt ist: Wählen Sie Schlüs.- u.
  • Seite 57 Wichtig • Die direkte Drahtlos-Verbindung wird deaktiviert, wenn Sie eine Verbindung mit einem IEEE802.1X/ • EAP-Zugriffspunkt herstellen. Wenn Sie Remote UI verwenden, aktivieren Sie die direkte Drahtlos- Verbindung über die Einstellungen am Bedienfeld und stellen Sie per direkter Drahtlos-Verbindung erneut eine Verbindung her. Hinweis •...
  • Seite 58 Wi-Fi Connection Assistant (macOS) Wi-Fi Connection Assistant Starten von Wi-Fi Connection Assistant Diagnose und Reparatur der Netzwerkeinstellungen Liste an Modellen, die die Diagnose und Reparatur-Funktion nicht unterstützen.
  • Seite 59 Wi-Fi Connection Assistant Falls ein Problem mit der Verbindung besteht, diagnostiziert das Wi-Fi Connection Assistant die Einstellungen des Druckers sowie die des Computers, auf dem es installiert ist. Zusätzlich stellt das Wi-Fi Connection Assistant den Status des Druckers und des Computers wieder her. Wichtig •...
  • Seite 60 Starten von Wi-Fi Connection Assistant Starten Sie das Launchpad, wählen Sie Canon Utilities und anschließend Wi-Fi Connection Assistant. Wenn Sie Wi-Fi Connection Assistant starten, wird folgender Bildschirm angezeigt. Geben Sie das für Ihren Computer angegebene Kennwort ein, und wählen Sie Hilfe installieren (Install Helper).
  • Seite 61 Diagnose und Reparatur der Netzwerkeinstellungen Wi-Fi Connection Assistant diagnostiziert und repariert die Computereinstellungen oder Verbindungen zwischen dem Computer und dem Drucker, wenn ein Problem auftritt (z. B. Drucken von einem Drucker im Netzwerk nicht möglich). Wichtig • Die Diagnose und Reparatur-Funktion wird von einigen Modellen nicht unterstützt. •...
  • Seite 62 Liste an Modellen, die die Diagnose und Reparatur-Funktion nicht unterstützen. Die folgenden Modelle unterstützen die "Diagnose und Reparatur"-Funktion des Wi-Fi Connection Assistant nicht. • G4000 series • PRO-500 series • PRO-1000 series • MB2100 series • MB2700 series • MB5100 series •...
  • Seite 63 Handhabung von Papier, Tintenbehältern usw. Einlegen von Papier Wiederauffüllen von Tintenbehältern...
  • Seite 64 Einlegen von Papier Papierquellen Einlegen von Fotopapier/Normalpapier in das hintere Fach Einlegen von Normalpapier in die Kassette Einlegen von Umschlägen in das hintere Fach...
  • Seite 65 Papierquellen Der Drucker verfügt über zwei Papierquellen, das hintere Fach (A) und die Kassette (B). Hinteres Fach Sie können alle unterstützten Papiertypen wie beispielsweise Fotopapier und Normalpapier in das hintere Fach einlegen. Unterstützte Medientypen Kassette Sie können Normalpapier im Format A4, B5, A5, Letter oder Executive in die Kassette einlegen. Hinweis •...
  • Seite 66 Einlegen von Umschlägen in das hintere Fach...
  • Seite 67 Einlegen von Fotopapier/Normalpapier in das hintere Fach Sie können Fotopapier oder Normalpapier einlegen. Sie können auch Umschläge in das hintere Fach einlegen. Einlegen von Umschlägen in das hintere Fach 1. Bereiten Sie das Papier vor. Richten Sie die Kanten des Papiers bündig aus. Glätten Sie gegebenenfalls gewelltes Papier. Hinweis •...
  • Seite 68 Hinweis • Legen Sie langformatiges Papier ein, ohne die Papierstütze herauszuziehen. Je nach Gewicht • des Papiers wird die Vorderkante möglicherweise angehoben und der Druck erscheint versetzt. Stellen Sie sicher, dass sich die Vorderkante des Papiers nicht anhebt, z. B. indem Sie den Teil festhalten, der aus dem hinteren Fach herausragt.
  • Seite 69 Wichtig • Legen Sie Papier immer im Hochformat (D) ein. Wird das Papier im Querformat (E) eingelegt, • besteht die Gefahr eines Papierstaus. 5. Schieben Sie die rechte Papierführung, sodass sie an beiden Seiten des Papierstapels ausgerichtet ist. Achten Sie darauf, dass die Papierführungen nicht zu eng am Papier anliegen. Andernfalls kommt es möglicherweise zu Fehleinzügen.
  • Seite 70 6. Drücken Sie die Taste OK. 7. Wählen Sie mit der Taste das Format des in das hintere Fach eingelegten Papiers. Drücken Sie dann die Taste OK. Hinweis • Das • (Sternchen) auf der LCD-Anzeige weist auf die aktuelle Einstellung hin. 8.
  • Seite 71 Hinweis • Es gibt verschiedene Papierarten: Papier mit einer speziellen Oberflächenbeschichtung für das • Drucken von Fotos mit optimaler Qualität ebenso wie Papier für den Druck alltäglicher Dokumente. Jeder Medientyp verfügt über bestimmte Voreinstellungen (z. B. zu Tintenverbrauch und -auftrag, Abstand von den Düsen usw.), damit beim Bedrucken des jeweiligen Medientyps eine optimale Bildqualität gewährleistet ist.
  • Seite 72 Einlegen von Normalpapier in die Kassette Sie können Normalpapier im Format A4, B5, A5, Letter oder Executive in die Kassette einlegen. 1. Bereiten Sie das Papier vor. Richten Sie die Kanten des Papiers bündig aus. Glätten Sie gegebenenfalls gewelltes Papier. Hinweis •...
  • Seite 73 Wichtig • Legen Sie Papier immer im Hochformat (D) ein. Wird das Papier im Querformat (E) eingelegt, • besteht die Gefahr eines Papierstaus. Hinweis • Richten Sie den Papierstapel an der Kante der Kassette aus, wie in der Abbildung unten •...
  • Seite 74 5. Schieben Sie die vordere Papierführung, um sie am Papierstapel auszurichten. Richten Sie die Papierführung so aus, dass sie hörbar einrastet. 6. Schieben Sie die rechte Papierführung, um sie am Papierstapel auszurichten. Achten Sie darauf, dass die Papierführung nicht zu eng am Papier anliegt. Andernfalls kommt es möglicherweise zu Fehleinzügen.
  • Seite 75 7. Setzen Sie die Kassette in den Drucker ein. Schieben Sie die Kassette bis zum Anschlag in den Drucker hinein. Nachdem Sie die Kassette in den Drucker eingesetzt haben, wird der Bildschirm zur Angabe der Papierinformationen für die Kassette auf der LCD-Anzeige angezeigt. 8.
  • Seite 76 Hinweis • Das • (Sternchen) auf der LCD-Anzeige weist auf die aktuelle Einstellung hin. 10. Überprüfen Sie den Medientyp, und drücken Sie die Taste OK. 11. Ziehen Sie ein Papierausgabefach (I) heraus. Hinweis • Zur Vermeidung von Druckfehlern verfügt dieser Drucker über eine Funktion, mit der •...
  • Seite 77 Einlegen von Umschlägen in das hintere Fach Sie können Umschläge in das hintere Fach einlegen. Wenn die Druckertreibereinstellungen richtig festgelegt wurden, wird die Adresse automatisch gedreht und entsprechend der Ausrichtung des Umschlags gedruckt. Wichtig • Folgende Umschläge können nicht bedruckt werden: Andernfalls können im Drucker Papierstaus oder •...
  • Seite 78 2. Öffnen Sie die Abdeckung des hinteren Fachs (A) und ziehen Sie dann die Papierstütze (B) heraus. 3. Schieben Sie die rechte Papierführung (C), um beide Papierführungen zu öffnen. 4. Legen Sie Umschläge im Hochformat MIT ZU BEDRUCKENDEN SEITE NACH OBEN ein. Es können maximal 10 Umschläge gleichzeitig eingelegt werden.
  • Seite 79 5. Schieben Sie die rechte Papierführung, sodass sie an beiden Seiten der Umschläge ausgerichtet ist. Achten Sie darauf, dass die Papierführungen nicht zu eng an den Umschlägen anliegen. Andernfalls kommt es möglicherweise zu Fehleinzügen. Hinweis • Der Umschlagstapel darf die Auffüllgrenze (D) nicht überschreiten. •...
  • Seite 80 Hinweis • Das • (Sternchen) auf der LCD-Anzeige weist auf die aktuelle Einstellung hin. 8. Verwenden Sie die Taste , um Umschlag (Envelope) auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste OK. 9. Ziehen Sie ein Papierausgabefach (E) heraus. Hinweis • Zur Vermeidung von Druckfehlern verfügt dieser Drucker über eine Funktion, mit der •...
  • Seite 81 Wiederauffüllen von Tintenbehältern Wiederauffüllen von Tintenbehältern Überprüfen des Tintenstands Tintentipps...
  • Seite 82 Wiederauffüllen von Tintenbehältern Wenn Warnungen zum Tintenstand angezeigt werden oder Fehler auftreten, weist eine Meldung auf der LCD-Anzeige auf dieses Problem hin. In diesem Zustand ist das Drucken über den Drucker nicht möglich. Überprüfen Sie den Tintenstand mithilfe der Tintenbehälter-Anzeige auf der Vorderseite des Druckers. Wenn der Tintenstand nahe der Markierung Untergrenze (A) liegt, den Tintenbehälter wieder auffüllen.
  • Seite 83 Wichtig • Vermeiden Sie jede Berührung der Schläuche oder der anderen Teile im Innern des Druckers. • Dies kann Probleme mit dem Drucker hervorrufen. 3. Öffnen Sie die Abdeckung für Tintenbehälter (C) des aufzufüllenden Tintenbehälters. D: Gelb (Yellow) E: Magenta F: Zyan (Cyan) G: Schwarz 4.
  • Seite 84 Wichtig • Öffnen Sie die Behälterkappe des Tintenbehälters vorsichtig. Die Tinte im Inneren der Behälterkappe kann beim Öffnen herausspritzen. 5. Halten Sie die Tintenflasche aufrecht und drehen Sie die Flaschenkappe (I) vorsichtig, um sie zu entfernen. Wichtig • Schütteln Sie die Tintenflasche nicht. Beim Öffnen der Kappe kann Tinte herausspritzen. 6.
  • Seite 85 Wichtig • Stellen Sie sicher, dass alle Tintenbehälter mit Tintenflaschen der entsprechenden Farbe gefüllt werden. • Wenn keine Tinte in den Tintenbehälter eingespritzt wird, entfernen Sie die Tintenflasche langsam und setzen Sie sie ein. • Stellen Sie sicher, dass Sie den Tintenbehälter wieder bis zur Markierung Obergrenze (K) am •...
  • Seite 86 9. Schließen Sie die Abdeckung für Tintenbehälter vollständig. 10. Schließen Sie die obere Abdeckung. Um die obere Abdeckung zu schließen, heben Sie sie einmal an und senken Sie sie dann wieder vorsichtig.
  • Seite 87 Tintenflecken werden durch Waschen möglicherweise nicht vollständig entfernt. • Verwenden Sie die Tintenflaschen und die darin enthaltene Tinte nur zum Wiederauffüllen von Behältern für Drucker, die von Canon angegeben wurden. • Lassen Sie die Tintenflaschen nicht in Bereichen, die einer hohen Temperatur ausgesetzt sind, beispielsweise in der Nähe von Feuer, einer Heizung oder in einem Auto.
  • Seite 88 Tintentipps...
  • Seite 89 Überprüfen des Tintenstands Überprüfen Sie den Tintenstand mithilfe der Tintenbehälteranzeige auf der Vorderseite des Druckers. Wenn die Tinte die Markierung Obergrenze (A) erreicht, ist die Tinte voll. Wenn die Tinte nahe der Markierung Untergrenze (B) ist, ist die Tinte fast aufgebraucht. Füllen Sie die Tintenbehälter wieder auf.
  • Seite 90 Deshalb ist die Seitenergiebigkeit der ersten, im Lieferumfang enthaltenen, Tintenflaschen niedriger als die der nachfolgenden Flaschen. Zur Aufrechterhaltung der Druckerleistung führt der Canon-Drucker je nach Zustand automatisch die erforderlichen Reinigungsvorgänge durch. Bei der Durchführung der Reinigung verbraucht der Drucker eine geringe Menge Tinte. In diesem Fall werden möglicherweise alle Farbtinten verwendet.
  • Seite 91 Bei blassem oder ungleichmäßigem Druck Wartungsverfahren Drucken des Düsentestmusters Überprüfen des Düsentestmusters Reinigen des Druckkopfs Intensivreinigung des Druckkopfes Ausrichten des Druckkopfs...
  • Seite 92 Wartungsverfahren Wenn der Ausdruck unscharf ist, die Farben nicht gedruckt werden oder das Druckergebnis nicht zufrieden stellend ist (z. B. werden gerade Linien versetzt gedruckt werden), gehen Sie wie im Folgenden beschrieben vor. Wichtig • Der Druckkopf darf nicht befeuchtet oder abgewischt werden. Dies kann Probleme mit dem Druckkopf •...
  • Seite 93 Über den Computer Tintenspülung (Ink Flush) Wenn das Symptom weiterhin besteht, ist der Druckkopf möglicherweise beschädigt. Wenden Sie sich an ein Canon-Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen. Uneinheitlicher Ausdruck (z. B. Versatz gerader Linien): Richten sie den Druckkopf aus.
  • Seite 94 Automatische Ausrichtung der Druckkopfposition • Für macOS: • Ausrichtung der Druckkopfposition...
  • Seite 95 Drucken des Düsentestmusters Drucken Sie das Düsentestmuster, um zu überprüfen, ob die Tinte von den Druckkopfdüsen ordnungsgemäß ausgegeben wird. Hinweis • Bei niedrigem Tintenstand wird das Düsentestmuster nicht ordnungsgemäß gedruckt. Wenn der • Tintenstand niedrig ist, füllen Sie die Tintenbehälter wieder auf.
  • Seite 96 Überprüfen des Düsentestmusters Überprüfen Sie das Düsentestmuster, um zu bestimmen, ob der Druckkopf gereinigt werden muss. Prüfen Sie, ob im Muster A Linien fehlen oder ob im Muster B horizontale Streifen sichtbar sind. Wenn im Düsentestmuster Linien fehlen (A): C: Gut D: Fehlerhaft (fehlende Linien) Wenn horizontale Streifen im Muster B auftreten: E: Gut...
  • Seite 97 Reinigen des Druckkopfs Wenn im Düsentestmuster Linien fehlen oder horizontale Streifen zu sehen sind, müssen Sie den Druckkopf reinigen. Durch die Reinigung werden die Düsen von Verstopfungen befreit, und der ursprüngliche Druckkopfzustand wird wiederhergestellt. Führen Sie die Reinigung des Druckkopfs nur bei wirklichem Bedarf durch, da beim Reinigen des Druckkopfs Tinte verbraucht wird.
  • Seite 98 Intensivreinigung des Druckkopfes Sollte sich die Druckqualität durch einfaches Reinigen des Druckkopfs nicht verbessern lassen, müssen Sie eine intensive Reinigung des Druckkopfs durchführen. Da bei der intensiven Reinigung des Druckkopfs mehr Tinte verbraucht wird als bei der einfachen Reinigung des Druckkopfs, sollten Sie die intensive Reinigung des Druckkopfs nur bei wirklichem Bedarf durchführen.
  • Seite 99 Ausrichten des Druckkopfs Wenn gerade Linien versetzt gedruckt werden oder der Ausdruck aus anderen Gründen nicht zufrieden stellend ist, muss der Druckkopf ausgerichtet werden. Hinweis • Bei niedrigem Tintenstand wird die Testseite für die Druckkopfausrichtung nicht ordnungsgemäß • gedruckt. Wenn der Tintenstand niedrig ist, füllen Sie die Tintenbehälter wieder auf.
  • Seite 100 Manuelle Ausrichtung der Druckkopfposition • Zum Ausdrucken und Prüfen der aktuellen Druckkopf-Einstellungswerte wählen Sie Ausrich.-Wert • druck. (Print align value) auf dem Bildschirm Wartung (Maintenance).
  • Seite 101 Durchführen der Wartungsfunktionen von Ihrem Computer aus (macOS) Öffnen von Remote UI für Wartungsmaßnahmen Reinigen der Druckköpfe Ausrichtung der Druckkopfposition...
  • Seite 102 Öffnen von Remote UI für Wartungsmaßnahmen Sie können über ein Remote UI die Wartung des Druckers ausführen und die Einstellungen ändern. Im Folgenden finden Sie die erforderlichen Schritte zum Öffnen eines Remote UI. 1. Öffnen Sie die Systemeinstellungen (System Preferences) und wählen Sie Drucker und Scanner (Printers &...
  • Seite 103 Reinigen der Druckköpfe Bei der Reinigung und Intensivreinigung des Druckkopfs werden verstopfte Druckkopfdüsen gereinigt. Führen Sie eine Reinigung des Druckkopfs aus, wenn Sie mit den Ergebnissen nicht zufrieden sind oder wenn eine einzelne Farbe nicht gedruckt wird, obwohl ausreichend Tinte vorhanden ist. Wenn weiterhin auch nach der Intensivreinigung keine Verbesserung zu erkennen ist, führen Sie eine Tintenspülung aus.
  • Seite 104 1. Wählen Sie Dienstprogramme (Utilities) unter Remote UI aus. 2. Klicken Sie auf Intensivreinigung (Deep Cleaning). Stellen Sie vor der Intensivreinigung sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist. Prüfen Sie die folgenden Punkte. Führen Sie dann bei Bedarf die Intensivreinigung durch. •...
  • Seite 105 Klicken Sie auf Ja (Yes). Die Tintenspülung beginnt. 4. Beenden der Tintenspülung Anschließend wird die Meldung für das Drucken des Düsentestmusters angezeigt. 5. Überprüfen der Ergebnisse Um zu überprüfen, ob sich die Druckqualität verbessert hat, klicken Sie auf Ja (Yes). Zum Abbrechen des Prüfvorgangs klicken Sie auf Nein (No).
  • Seite 106 Ausrichtung der Druckkopfposition Fehler in der Druckkopfposition können Farbverschiebungen oder versetzte Linien verursachen. Durch die Ausrichtung der Druckkopfposition werden die Druckergebnisse verbessert. Druckkopfausrichtung - Autom. (Print Head Alignment - Auto) 1. Wählen Sie Dienstprogramme (Utilities) unter Remote UI aus. 2. Klicken Sie auf Druckkopfausrichtung - Autom. (Print Head Alignment - Auto). Eine Meldung wird angezeigt.
  • Seite 107 Reinigung Reinigen der äußeren Oberflächen Reinigen der Papiereinzugwalzen Reinigen des Inneren des Druckers (Bodenplattenreinigung) Reinigen der Kassettenpads...
  • Seite 108 Reinigen der Papiereinzugwalzen Wenn eine Papiereinzugwalze (z. B. durch anhaftenden Papierstaub) verschmutzt ist, wird das Papier möglicherweise nicht ordnungsgemäß eingezogen. In diesem Fall sollten Sie die Papiereinzugwalzen reinigen. Führen Sie die Reinigung der Papiereinzugwalzen nur aus, wenn sie wirklich notwendig ist, da sich die Walzen beim Reinigen abnutzen.
  • Seite 109 Papiereinzugs verschlechtern. 3. Schalten Sie die Stromversorgung ein und reinigen Sie die Papiereinzugwalzen erneut. Sollte sich das Problem auch durch die Reinigung nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon- Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 110 Reinigen des Inneren des Druckers (Bodenplattenreinigung) Entfernen Sie Ablagerungen im Inneren des Druckers. Durch Verschmutzungen im Innenraum des Druckers kann das Papier beim Drucken verschmutzt werden. Wir empfehlen daher, den Drucker regelmäßig zu reinigen. Die folgenden Materialien werden benötigt: Ein Blatt Normalpapier im A4- oder Letter-Format* * Verwenden Sie neues Papier.
  • Seite 111 6. Drücken Sie die Taste Einrichten (Setup), wählen Sie mit der Taste den Eintrag Wartung (Maintenance) aus und drücken Sie die Taste OK. LCD-Anzeige und Bedienfeld 7. Wählen Sie mit den Tasten Bodenplattenreinig. (Btm Plate Cleaning), und drücken Sie die Taste OK. Das Papier wird durch den Drucker gezogen und reinigt dabei das Druckerinnere.
  • Seite 113 Austauschen der Wartungskassette Bei Warnungen oder Fehlern zur Wartungskassette weist eine Fehlermeldung auf der LCD-Anzeige auf dieses Problem hin. Führen Sie die in der Meldung beschriebene Maßnahme aus. Beim Auftreten eines Fehlers Wichtig • Erwerben Sie umgehend eine neue Wartungskassette, wenn die angezeigte Meldung auf eine fast volle •...
  • Seite 114 5. Ziehen Sie die Wartungskassette heraus. Halten Sie den oberen Teil der Wartungskassette mit den Händen fest, damit der untere Teil nicht mit dem Boden oder Schreibtisch in Berührung kommt. Wichtig • Legen Sie die entnommene Wartungskassette nicht auf einem Schreibtisch oder Ähnlichem ab. •...
  • Seite 115 • Fassen Sie nicht mit Ihren Händen in den Drucker, da Tinte an Ihren Händen haften kann. • 6. Setzen Sie die neue Wartungskassette bis zum Anschlag gerade ein. 7. Bringen Sie die Wartungsabdeckung an. Richten Sie die Lasche auf der Rückseite der Wartungsabdeckung an der Öffnung am Drucker aus und schließen Sie sie.
  • Seite 117 Überprüfen des Status der Wartungskassette auf der LCD- Anzeige Überprüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist. 2. Drücken Sie die Taste Einrichten (Setup), wählen Sie mit der Taste den Eintrag Info Wartungskass. (M'ntenance cart info) aus und drücken Sie dann die Taste OK. LCD-Anzeige und Bedienfeld 3.
  • Seite 118 Übersicht Sicherheit Sicherheitsvorkehrungen Vorschriften WEEE Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung Abbrechen von Druckaufträgen Rechtliche Beschränkungen beim Drucken Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung des Druckers Transportieren Ihres Druckers Bei Reparatur, Verleih oder Entsorgen des Druckers Wahren hoher Druckqualität Hauptkomponenten und ihre Verwendung Hauptkomponenten Stromversorgung LCD-Anzeige und Bedienfeld Eingeben von Ziffern, Buchstaben und Symbolen...
  • Seite 119 Sicherheit Sicherheitsvorkehrungen Vorschriften WEEE...
  • Seite 120 Sicherheitsvorkehrungen Sicherheitsvorkehrungen • Dieses Handbuch enthält wichtige Hinweise und Sicherheitsvorkehrungen zu Ihrem Drucker. • Verwenden Sie den Drucker nicht auf andere Weise als in den beiliegenden Handbüchern beschrieben, da dies zu Bränden, elektrischem Schlag oder anderen unerwarteten Unfällen führen kann. Sicherheitsstandardkennzeichen und -deklarationen gelten nur für die unterstützten Spannungen und Frequenzen in den jeweiligen Ländern oder Regionen.
  • Seite 121 Vorsicht • Stecken Sie Ihre Hände während des Druckvorgangs nicht in den Drucker. • Berühren Sie direkt nach dem Drucken nicht die Metallteile des Druckkopfs. • Berühren Sie keine beweglichen Teile, die durch den hier abgebildeten Aufkleber angezeigt werden. Bestimmte Modelle besitzen diese Teile nicht. Bewegliche Teile Halten Sie Körperteile von beweglichen Teilen fern.
  • Seite 122 Allgemeine Hinweise Auswahl eines Standorts Beziehen Sie sich auf „Technische Daten“ im Online-Handbuch für Einzelheiten zur Betriebsumgebung. • Stellen Sie den Drucker nicht an einem Standort auf, der unstabil ist oder übermäßigen Vibrationen ausgesetzt ist. • Stellen Sie den Drucker nicht an Standorten auf, die sehr heiß werden (direkte Sonneneinstrahlung oder in der Nähe einer Heizquelle), die sehr feucht oder staubig sind oder die sich draußen befinden.
  • Seite 123 Stromversorgung • Halten Sie den Bereich um den Netzanschluss immer frei, so dass Sie bei Bedarf einfach das Netzkabel abtrennen können. • Trennen Sie den Stecker niemals durch Ziehen am Kabel ab. Allgemeine Hinweise • Kippen Sie den Drucker nicht, stellen Sie ihn nicht auf eine Kante und drehen Sie ihn nicht auf den Kopf.
  • Seite 124 Vorschriften Störungen Verwenden Sie den Drucker nicht in der Nähe von medizinischen oder anderen elektronischen Geräten. Die Signale vom Drucker können den korrekten Betrieb dieser Geräte stören.
  • Seite 125 Your cooperation in the correct disposal of this product will contribute to the effective usage of natural resources. For more information about the recycling of this product, please contact your local city office, waste authority, approved scheme or your household waste disposal service or visit www.canon- europe.com/weee, or www.canon-europe.com/battery.
  • Seite 126 Pour plus d'informations sur le recyclage de ce produit, contactez vos services municipaux, votre éco- organisme ou les autorités locales compétentes, ou consultez le site www.canon-europe.com/weee, ou www.canon-europe.com/battery.
  • Seite 127 Sólo para la Unión Europea y el Área Económica Europea (Noruega, Islandia y Liechtenstein) Estos iconos indican que este producto no debe desecharse con los residuos domésticos de acuerdo con la Directiva sobre RAEE (2012/19/UE) y la Directiva sobre Pilas y Acumuladores (2006/66/CE) y/o la legislación nacional.
  • Seite 128 Per a més informació sobre el reciclatge d’aquest producte, contacteu amb l’oficina municipal, les autoritats encarregades dels residus, el pla de residus homologat o el servei de recollida d’escombraries domèstiques de la vostra localitat o visiteu www.canon-europe.com/weee, o www.canon-europe.com/battery.
  • Seite 129 Når du foretager korrekt bortskaffelse af produktet, bidrager du til effektiv brug af naturressourcerne. Kontakt din kommune, den lokale affaldsmyndighed, det lokale affaldsanlæg, eller besøg www.canon-europe.com/weee, eller www.canon-europe.com/battery for at få flere oplysninger om genbrug af dette produkt.
  • Seite 130 Sähkö- ja elektroniikkalaiteromun virheellinen käsittely voi vahingoittaa ympäristöä ja ihmisten terveyttä, koska laitteet saattavat sisältää ympäristölle ja terveydelle haitallisia aineita. Tuotteen asianmukainen hävittäminen säästää myös luonnonvaroja. Jos haluat lisätietoja tämän tuotteen kierrätyksestä, ota yhteys kunnan jätehuoltoviranomaisiin tai käyttämääsi jätehuoltoyhtiöön tai käy osoitteessa www.canon- europe.com/weee, tai www.canon-europe.com/battery.
  • Seite 131 Om du vill ha mer information om var du kan lämna in den här produkten, kontakta ditt lokala kommunkontor, berörd myndighet eller företag för avfallshantering eller se www.canon-europe.com/weee, eller www.canon- europe.com/battery.
  • Seite 132 Państwa współpraca w zakresie właściwej utylizacji tego produktu przyczyni się do efektywnego wykorzystania zasobów naturalnych. W celu uzyskania informacji o sposobie recyklingu tego produktu prosimy o kontakt z właściwym urzędem miejskim lub zakładem gospodarki komunalnej bądź zapraszamy na stronę www.canon-europe.com/weee, lub www.canon-europe.com/battery.
  • Seite 133 Täiendava teabe saamiseks elektri- ja elektroonikaseadmetest tekkinud jäätmete ning patarei- ja akujäätmete tagastamise ja ümbertöötlemise kohta võtke ühendust kohaliku omavalitsusega, asjakohase valitsusasutusega, asjakohase tootjavastutusorganisatsiooniga või olmejäätmete käitlejaga. Lisateavet leitate ka Interneti- leheküljelt www.canon-europe.com/weee või www.canon-europe.com/battery.
  • Seite 134 įranga. Bendradarbiaudami ir teisingai utilizuodami šiuos gaminius, jūs padėsite efektyviai naudoti gamtinius išteklius. Daugiau informacijos apie gaminio perdirbimą jums gali suteikti vietinis biuras, atliekų tvarkymo bendrovė, sertifikuoti organai ar buitinių atliekų surinkimo įmonės. Taip pat siūloma apsilankyti interneto svetainėje www.canon- europe.com/weee, arba www.canon-europe.com/battery.
  • Seite 135 Za več informacij o ponovni uporabi tega izdelka se obrnite na lokalen mestni urad, pristojno službo za odpadke, predstavnika pooblaščenega programa za obdelavo odpadkov ali na lokalno komunalo. Lahko pa tudi obiščete našo spletno stran www.canon-europe.com/weee, ali www.canon- europe.com/battery.
  • Seite 136 Vaša suradnja u pravilnom zbrinjavanju ovog proizvoda pridonijet će djelotvornom iskorištavanju prirodnih resursa. Dodatne informacije o recikliranju ovog proizvoda zatražite od svog lokalnog gradskog ureda, službe za zbrinjavanje otpada, odobrenog programa ili komunalne službe za uklanjanje otpada ili pak na stranicama www.canon-europe.com/weee ili www.canon-europe.com/battery.
  • Seite 137 EEE. Vaša saradnja na ispravnom odlaganju ovog proizvoda će doprineti efikasnom korišćenju prirodnih resursa. Više informacija o tome kako možete da reciklirate ovaj proizvod potražite od lokalnih gradskih vlasti, komunalne službe, odobrenog plana reciklaže ili servisa za odlaganje kućnog otpada, ili posetite stranicu www.canon-europe.com/weee, ili www.canon-europe.com/battery.
  • Seite 138 Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung Abbrechen von Druckaufträgen Rechtliche Beschränkungen beim Drucken Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung des Druckers Transportieren Ihres Druckers Bei Reparatur, Verleih oder Entsorgen des Druckers Wahren hoher Druckqualität...
  • Seite 139 Rechtliche Beschränkungen beim Drucken Das Drucken oder das Ändern ausgedruckter Kopien der folgenden Inhalte kann strafbar sein. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Lassen Sie sich im Zweifelsfall rechtlich beraten. • Banknoten • • Zahlungsanweisungen • • Einlagenzertifikate • •...
  • Seite 140 Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung des Druckers Legen Sie keine Gegenstände auf die obere Abdeckung! Legen Sie keine Gegenstände auf die obere Abdeckung. Beim Öffnen der oberen Abdeckung können diese in das hintere Fach fallen und eine Fehlfunktion des Druckers verursachen. Stellen Sie den Drucker so auf, dass nichts darauf fallen kann.
  • Seite 141 Transportieren Ihres Druckers Beim Transportieren des Druckers aufgrund eines Umzugs sollte Folgendes beachtet werden. Wichtig • Eine Entnahme von Tinte aus den Tintenbehältern ist nicht möglich. • • Überprüfen Sie, ob die Behälterkappe vollständig eingesetzt ist. Wenn die Abdeckung für •...
  • Seite 142 3. Verwenden Sie die Taste , um Ja (Yes) auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste Der Modus wechselt in den Transportmodus. Anschließend wird der Drucker automatisch ausgeschaltet. 4. Stellen Sie sicher, dass die EIN (ON)-Anzeige aus ist, und ziehen Sie den Netzstecker Druckers heraus.
  • Seite 143 Wichtig • Wir empfehlen, den Drucker wie in der Abbildung unten dargestellt zu halten und zu tragen. Wenn • Sie die Kassette halten, kann sie aus dem Drucker fallen.
  • Seite 144 Bei Reparatur, Verleih oder Entsorgen des Druckers Wenn Sie persönliche Daten, Kennwörter und/oder andere Sicherheitseinstellungen im Drucker eingegeben haben, werden diese Informationen möglicherweise im Drucker gespeichert. Wenn Sie den Drucker zur Reparatur einsenden, an eine andere Person verleihen oder übergeben oder ihn entsorgen, befolgen Sie bitte die nachstehend aufgeführten Schritte in der angegebenen Reihenfolge, um diese Informationen zu löschen, damit kein Dritter darauf zugreifen kann.
  • Seite 145 Wahren hoher Druckqualität Um jederzeit eine optimale Druckqualität sicherzustellen, müssen Sie verhindern, dass der Druckkopf eintrocknet und die Düsen verstopfen. Beachten Sie immer die folgenden Regeln für optimale Druckqualität. Hinweis • Bei manchen Papierarten kann die Tinte verschwimmen, wenn Sie den Ausdruck mit einem Text- oder •...
  • Seite 146 Hauptkomponenten und ihre Verwendung Hauptkomponenten Stromversorgung LCD-Anzeige und Bedienfeld Eingeben von Ziffern, Buchstaben und Symbolen...
  • Seite 147 Hauptkomponenten Vorderansicht Rückansicht Innenansicht Bedienfeld...
  • Seite 148 Vorderansicht A: Papierstütze Wird herausgezogen, um Papier in das hintere Fach einzulegen. B: Abdeckung des hinteren Fachs Öffnen Sie sie, um Papier in das hintere Fach einzulegen. C: Hinteres Fach Blätter desselben Papierformats und -typs können als Stapel eingelegt werden. Sie werden beim Druckvorgang automatisch einzeln eingezogen.
  • Seite 149 Bedienfeld...
  • Seite 150 Rückansicht A: USB-Anschluss Schließen Sie das USB-Kabel zum Anschluss des Druckers an einen Computer an. B: Anschluss für drahtgebundenes LAN Schließen Sie hier das LAN-Kabel an, um den Drucker mit einem LAN zu verbinden. C: Netzkabelanschluss Schließen Sie hier das mitgelieferte Netzkabel an. D: Abdeckung an der Rückseite Entfernen Sie die Abdeckung, um gestautes Papier herauszunehmen.
  • Seite 151 Innenansicht A: Obere Abdeckung Öffnen, um Tintenbehälter wieder aufzufüllen und gestautes Papier zu entfernen. B: Abdeckungen für Tintenbehälter Öffnen, um Tintenbehälter wieder aufzufüllen. C: Behälterkappen Öffnen, um Tintenbehälter wieder aufzufüllen. D: Tintenbehälter Der schwarze Tintenbehälter befindet sich auf der linken und die Tintenbehälter mit farbiger Tinte (Cyan, Magenta und Gelb) auf der rechten Seite.
  • Seite 152 H: Tintenventilhebel Ermöglicht den Transport eines Druckers. Reparatur Ihres Druckers I: Druckkopfhalter Der Druckkopf ist vorinstalliert.
  • Seite 153 Bedienfeld A: Taste EIN (ON) Mit dieser Taste wird das Gerät ein- und ausgeschaltet. Ein- und Ausschalten des Druckers B: EIN (ON)-Anzeige Blinkt beim Einschalten und leuchtet danach kontinuierlich. C: LCD (Liquid Crystal Display, Flüssigkristallanzeige) Hier werden Meldungen, Menüelemente und der Betriebsstatus angezeigt. D: Taste Stopp (Stop) Bricht die Aktion bei laufendem Druck oder bei der Auswahl eines Menü-Objekts ab.
  • Seite 154 J: Taste Drahtlosverbindung (Wireless connect) Um Wireless Router-Informationen im Drucker direkt von einem Smartphone oder einem anderen derartigen Gerät aus festzulegen (ohne ein Verfahren am Router durchführen zu müssen), halten Sie diese Taste gedrückt.
  • Seite 155 Stromversorgung Überprüfen, dass der Drucker eingeschaltet ist Ein- und Ausschalten des Druckers Prüfung der Steckdose/des Netzkabels Trennen des Druckers von der Stromversorgung...
  • Seite 156 Überprüfen, dass der Drucker eingeschaltet ist Die EIN (ON)-Anzeige leuchtet, wenn der Drucker eingeschaltet ist. Auch wenn bei ausgeschalteter LCD-Anzeige die EIN (ON)-Anzeige leuchtet, ist der Drucker eingeschaltet. Hinweis • Direkt nach dem Einschalten des Druckers kann es einige Zeit dauern, bis der Drucker den •...
  • Seite 157 Ein- und Ausschalten des Druckers Einschalten des Druckers Drücken Sie die Taste EIN (ON), um den Drucker einzuschalten. Die EIN (ON)-Anzeige blinkt und leuchtet dann kontinuierlich. Überprüfen, dass der Drucker eingeschaltet ist Hinweis • Direkt nach dem Einschalten des Druckers kann es einige Zeit dauern, bis der Drucker den •...
  • Seite 158 Wichtig • Wenn Sie den • Netzstecker aus der Steckdose ziehen, nachdem Sie den Drucker ausgeschaltet haben, vergewissern Sie sich, dass die EIN (ON)-Anzeige nicht mehr leuchtet. Hinweis • Sie können festlegen, dass der Drucker automatisch ausgeschaltet wird, wenn über einen •...
  • Seite 159 Prüfung der Steckdose/des Netzkabels Trennen Sie das Netzkabel einmal im Monat von der Stromversorgung und überprüfen Sie, ob die Steckdose/das Netzkabel einen oder mehrere der unten genannten Fehler aufweist. • Die Steckdose/das Netzkabel ist heiß. • • Die Steckdose/das Netzkabel ist rostig. •...
  • Seite 160 Trennen des Druckers von der Stromversorgung Gehen Sie zum Abziehen des Netzkabels des Geräts wie nachstehend beschrieben vor. Wichtig • Wenn Sie das Netzkabel abziehen, drücken Sie die Taste EIN (ON) und vergewissern Sie sich, • dass die EIN (ON)-Anzeige nicht leuchtet. Wenn das Netzkabel abgezogen wird, während die EIN (ON)-Anzeige leuchtet oder blinkt, kann der Druckkopf eintrocknen oder verstopfen, wodurch sich die Druckqualität verschlechtert.
  • Seite 161 LCD-Anzeige und Bedienfeld Nach Einschalten des Druckers wird der Standby-Bildschirm angezeigt. Nach Drücken der Taste Einrichten (Setup) wechselt die Anzeige zum Einrichtungsmenü-Bildschirm. Einrichtung Wählen Sie in einem Menü- oder Einstellungsbildschirm mit den Tasten ein Objekt oder eine Option und drücken Sie dann die Taste OK, um den Vorgang fortzusetzen. Hinweis •...
  • Seite 162 Hinweis • Wenn Wi-Fi, das kabelgebundene LAN oder beide deaktiviert sind, werden das • -Symbol, -Symbol oder beide nicht angezeigt.
  • Seite 163 Eingeben von Ziffern, Buchstaben und Symbolen Die Tasten auf dem Bedienfeld ermöglichen die Eingabe (oder Änderung) von Zeichen, Zahlen oder Symbolen bei der Einrichtung des Netzwerks oder beim Vornehmen anderer Einstellungen. Wechseln des Eingabemodus Der aktuelle Eingabemodus wird in der oberen rechten Ecke der LCD-Anzeige angezeigt. Durch Betätigung der Taste Einrichten (Setup) auf dem Bedienfeld wechseln Sie durch die Eingabemodi in der Reihenfolge Kleinbuchstaben >...
  • Seite 164 Hinweis • Drücken Sie zur Beendigung der Zeicheneingabe die Taste Stopp (Stop). Wenn eine • Bestätigungsmeldung angezeigt wird, wählen Sie Ja (Yes), und drücken Sie die Taste OK.
  • Seite 165 Ändern von Einstellungen Ändern von Druckereinstellungen über Ihren Computer (Windows) Ändern von Druckereinstellungen über Ihren Computer (macOS) Ändern von Einstellungen vom Bedienfeld aus...
  • Seite 166 Ändern von Druckereinstellungen über Ihren Computer (macOS) Verwalten der Leistung des Druckers Ändern des Betriebsmodus des Druckers...
  • Seite 167 Verwalten der Leistung des Druckers Die Stromzufuhr des Druckers wird über Remote UI gesteuert. Einstellungen f. Strom steuern (Power control settings) Unter Einstellungen f. Strom steuern (Power control settings) können Sie die Funktionen Automatisches Ausschalten und Automatisches Einschalten festlegen. Automatisches Ausschalten ist die Funktion, bei der der Drucker sich automatisch ausschaltet, wenn keine Daten gesendet werden oder der Drucker für einen bestimmten Zeitraum inaktiv bleibt.
  • Seite 168 Ändern des Betriebsmodus des Druckers Wechseln Sie bei Bedarf zwischen verschiedenen Betriebsmodi des Druckers. 1. Überprüfen, ob der Drucker eingeschaltet ist, und Auswahl von Druckereinstellungen (Printer settings) über Remote UI 2. Nehmen Sie ggf. folgende Einstellungen vor: Druckeinstellungen (Print settings) – Papierabrieb verhindern (Prevent paper abrasion) Der Drucker kann den Abstand zwischen dem Druckkopf und dem Papier beim Drucken mit hoher Dichte vergrößern, um Papierabrieb zu verhindern.
  • Seite 169 Ändern von Einstellungen vom Bedienfeld aus Ändern von Einstellungen vom Bedienfeld aus Ändern von Elementen im Bedienfeld Druckeinstellungen LAN-Einstellungen Andere Geräteeinst. Sprachenauswahl Aktualisierung der Firmware Admin-Kennw.-Einst. Einstellung zurücksetzen Einzugseinstellungen Tintenstandmonitor ECO-Einstellungen Geräuscharme Einstellungen Systeminformationen Überprüfen der Gesamtnutzungsdaten des Druckers...
  • Seite 170 Ändern von Einstellungen vom Bedienfeld aus In diesem Abschnitt wird die Vorgehensweise zum Ändern der Einstellungen beschrieben. Dies geschieht anhand eines Beispiels zum Festlegen der Einstellung „Abrieb verhindern“. Hinweis • Das • (Sternchen) auf der LCD-Anzeige weist auf die aktuelle Einstellung hin. Überprüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist.
  • Seite 171 Ändern von Elementen im Bedienfeld Hinweis • Zum Ändern der Einstellungen einiger Einstellungselemente wird möglicherweise das • Administratorkennwort benötigt. Elemente für den Drucker Andere Geräteeinst. Sprachenauswahl ECO-Einstellungen Geräuscharme Einstellungen Elemente für Papier/Druckvorgänge Druckeinstellungen Einzugseinstellungen Elemente für die Wartung/Verwaltung LAN-Einstellungen Aktualisierung der Firmware Admin-Kennw.-Einst.
  • Seite 172 Druckeinstellungen Wählen Sie dieses Menü von Geräteeinstellungen (Device settings) in Menü einrichten (Setup menu). • Abrieb verhindern (Prevent abrasion) • Verwenden Sie diese Einstellung nur, wenn die Druckoberfläche verschmiert. Wichtig • Wählen Sie nach dem Drucken wieder die Einstellung AUS (OFF), da sich anderenfalls die •...
  • Seite 173 LAN-Einstellungen Wählen Sie dieses Menü von Geräteeinstellungen (Device settings) in Menü einrichten (Setup menu). Wichtig • Zum Ändern der Einstellungen wird möglicherweise das Administratorkennwort benötigt. • Wi-Fi Direkte Verbindung (Wireless Direct) LAN (Wired LAN) LAN-Details drucken (Print LAN details) Wi-Fi •...
  • Seite 174 Direkte Verbindung (Wireless Direct) • Drahtlos Dir. wechs. (Switch WL Direct) • Aktiviert/deaktiviert Drahtlos Direkt. • Namen (SSID) änd. (Change name (SSID)) • Ändert die Kennung (SSID/der Name des Druckers, der auf einem mit Wi-Fi Direct kompatiblen Gerät angezeigt wird) für Drahtlos Direkt. •...
  • Seite 175 Manuelle Einrichtung (Manual setup) • Druckername festl. (Set printer name) • Gibt den Druckernamen an. Sie können bis zu 15 Zeichen für den Namen eingeben. Hinweis • Sie dürfen keinen Druckernamen verwenden, der bereits für ein anderes mit dem LAN •...
  • Seite 176 • RAW-Protokoll (RAW protocol) • Aktiviert/deaktiviert RAW-Druck. • LLMNR • Aktiviert/deaktiviert LLMNR (Link-Local Multicast Name Resolution). Bei Auswahl von Aktivieren (Enable) kann der Drucker die Drucker-IP-Adresse ohne DNS-Server anhand des Druckernamens erkennen. • IPP-Einstellungen (IPP settings) • Bei Auswahl von Aktivieren (Enable) können Sie über das Netzwerk mit dem IPP-Protokoll drucken. •...
  • Seite 177 Andere Geräteeinst. Wählen Sie dieses Menü von Geräteeinstellungen (Device settings) in Menü einrichten (Setup menu). Wichtig • Zum Ändern der Einstellungen wird möglicherweise das Administratorkennwort benötigt. • • Datum/Zeit einst. (Date/time setting) • Hiermit kann das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit eingestellt werden. •...
  • Seite 178 Hinweis • Wenn eine Tinte die Markierung Untergrenze erreicht, wird die Druckfunktion deaktiviert. • • Feste Druckqualität (Fixed print quality) • Legt die Druckqualität für den Druck auf Normalpapier fest. • Einst. Bildsch.sperr. (Scrn. lock settings) • Sperren Sie den Bildschirm, damit nur der Administrator Vorgänge ausführen kann. •...
  • Seite 179 Sprachenauswahl Wählen Sie dieses Menü von Geräteeinstellungen (Device settings) in Menü einrichten (Setup menu). Ändert die Sprache der LCD-Meldungen und -Menüs. Wichtig • Zum Ändern der Einstellungen wird möglicherweise das Administratorkennwort benötigt. • Japanisch / Englisch / Deutsch / Französisch / Italienisch / Spanisch / Portugiesisch / Niederländisch / Dänisch / Norwegisch / Schwedisch / Finnisch / Russisch / Ukrainisch / Polnisch / Tschechisch / Slowenisch / Ungarisch / Slowakisch / Kroatisch / Rumänisch / Bulgarisch / Türkisch / Griechisch / Estnisch / Lettisch / Litauisch / Vereinfachtes Chinesisch / Koreanisch / Traditionelles Chinesisch / Indonesisch /...
  • Seite 180 Aktualisierung der Firmware Wählen Sie dieses Menü von Geräteeinstellungen (Device settings) in Menü einrichten (Setup menu). Sie können die Firmware des Druckers aktualisieren, die Firmware-Version überprüfen oder Einstellungen für einen Benachrichtigungsbildschirm, einen DNS-Server und einen Proxyserver vornehmen. Wichtig • Zum Ändern der Einstellungen wird möglicherweise das Administratorkennwort benötigt. •...
  • Seite 181 Admin-Kennw.-Einst. Das Administratorkennwort kann festgelegt oder gelöscht werden. Wichtig • Das Administratorkennwort des Druckers ist standardmäßig eingestellt. Es besteht aus der • Seriennummer des Druckers, die 9 Zeichen umfasst (die ersten 4 Zeichen sind Buchstaben und die letzten 5 Zeichen Ziffern), und ist auf dem Siegel auf dem Gerät angegeben. •...
  • Seite 182 Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, ein Kennwort mit mindestens 8 Zeichen festzulegen und eine Kombination aus alphanumerischen Zeichen zu wählen. 9. Drücken Sie die Taste OK. 10. Geben Sie das Administratorkennwort erneut ein. Das Administratorkennwort ist verfügbar.
  • Seite 183 Einstellung zurücksetzen Wählen Sie dieses Menü von Geräteeinstellungen (Device settings) in Menü einrichten (Setup menu). Sie können die Einstellungen wieder auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. Wichtig • Zum Ändern der Einstellungen wird möglicherweise das Administratorkennwort benötigt. • • Webservice-Einr. (Web service setup) •...
  • Seite 184 Einzugseinstellungen Wählen Sie dieses Menü von Menü einrichten (Setup menu) aus. Hinweis • Wenn Sie das Papierformat und den Medientyp registrieren, kann die Meldung vor dem Drucken • angezeigt werden, falls sich Papierformat und Medientyp des eingelegten Papiers von den Papiereinstellungen unterscheiden.
  • Seite 185 Tintenstandmonitor Wählen Sie dieses Menü von Menü einrichten (Setup menu) aus. Wichtig • Zum Ändern der Einstellungen wird möglicherweise das Administratorkennwort benötigt. • • Tintenst. zurückset. (Reset ink lev. count) • Setzt den Tintenstandzähler zurück. Wenn Sie Ja (Yes) auswählen, können Sie den Tintenstandzähler aller Tintenbehälter gleichzeitig zurücksetzen.
  • Seite 186 ECO-Einstellungen Diese Einstellung ermöglicht Ihnen das automatische Ein-/Ausschalten des Druckers, um Energie zu sparen. Wichtig • Zum Ändern der Einstellungen wird möglicherweise das Administratorkennwort benötigt. • Automatisches Ausschalten des Druckers Automatisches Einschalten des Druckers Automatisches Ausschalten des Druckers Sie können die automatische Abschaltfunktion des Druckers aktivieren, damit er ausgeschaltet wird, sobald für eine bestimmte Zeit keine Aktion ausgeführt wird oder keine Druckdaten an den Drucker gesendet werden.
  • Seite 187 3. Wählen Sie ECO-Einstellungen (ECO settings) aus und drücken Sie dann die Taste 4. Wählen Sie Energiespareinstell. (EnergySaveSettings) aus und drücken Sie dann die Taste OK. 5. Wählen Sie Autom. einschalten (Auto power on) aus und drücken Sie dann die Taste 6.
  • Seite 188 Geräuscharme Einstellungen Verwenden Sie diese Druckerfunktion, um die Betriebsgeräusche zu reduzieren, z. B. wenn Sie nachts drucken. Wichtig • Zum Ändern der Einstellungen wird möglicherweise das Administratorkennwort benötigt. • Befolgen Sie die nachstehend beschriebene Vorgehensweise, um die Einstellung festzulegen. Überprüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist. 2.
  • Seite 189 Systeminformationen Wählen Sie dieses Menü von Menü einrichten (Setup menu) aus. • Aktuelle Version (Current version) • Zeigt die aktuelle Firmware-Version an. • Druckername (Printer name) • Zeigt den derzeit angegebenen Druckernamen an. • Seriennummer (Serial number) • Zeigt die Seriennummer des Druckers an.
  • Seite 190 Überprüfen der Gesamtnutzungsdaten des Druckers Sie können die Gesamtnutzungsdaten des Druckers ausdrucken und überprüfen. Überprüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist. Legen Sie Normalpapier im A4- oder Letter-Format ein. 3. Drücken Sie die Taste Einrichten (Setup). Der Bildschirm Menü einrichten (Setup menu) wird angezeigt. 4.
  • Seite 191 Technische Daten Allgemeine technische Daten Schnittstelle USB-Anschluss: Hi-Speed USB * Netzwerkanschluss: LAN: 100BASE-TX / 10BASE-T Wi-Fi: IEEE802.11n/IEEE802.11g/IEEE802.11b/IEEE802.11a * Der Computer muss dem Hi-Speed USB-Standard entsprechen. Die Hi- Speed USB-Schnittstelle ist vollständig kompatibel mit USB 1.1, sodass auch eine Verbindung über USB 1.1 möglich ist. USB und das Netzwerk können gleichzeitig verwendet werden.
  • Seite 192 * Mit eingesetztem Druckkopf. Technische Daten für das Netzwerk Kommunikationsprotokoll SNMP, HTTP, TCP/IP (IPv4/IPv6) LAN (Wired LAN) Unterstützte Standards: IEEE802.3u (100BASE-TX) / IEEE802.3 (10BASE- Übertragungsgeschwindigkeit: 10 MBit/s / 100 MBit/s (automatischer Wech- sel) Sicherheit: IEEE802.1X (EAP-TLS/EAP-TTLS/PEAP) Wi-Fi Unterstützte Standards: IEEE802.11n/IEEE802.11g/IEEE802.11b/ IEEE802.11a Frequenzbandbreite: 2,4 GHz/5 GHz Kanal:...
  • Seite 193 High Sierra 10.13.6 - macOS Big Sur 11 Andere unterstützte Betriebssysteme iOS, iPadOS, Android, Chrome OS Einige Funktionen sind bei dem unterstützten Betriebssystem möglicherweise nicht verfügbar. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Canon. Die Informationen in diesem Handbuch können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern.
  • Seite 194 Info zu Papier Unterstützte Medientypen Maximale Papierkapazität Nicht unterstützte Medientypen Handhabung des Papiers Druckbereich...
  • Seite 195 Optimale Druckergebnisse erhalten Sie mit Papier, das speziell für Ihren Druckvorgang entwickelt wurde. Canon bietet eine Vielzahl von Papiertypen an, die sowohl für Dokumente als auch für Fotos und Abbildungen geeignet sind. Verwenden Sie für den Ausdruck wichtiger Fotos wenn möglich Originalpapier von Canon.
  • Seite 196 • Magnetisches Fotopapier <MG-101/PS-508> • • Aufdr. zum Aufbüg. a. hell. Gew. (Light Fabric Iron-on Transfers) <LF-101> • • Doppelseitiges Mattpapier (Double sided Matte Paper) <MP-101D> • Andere Papiersorten als Originalpapier von Canon • Normalpapier (einschließlich Recyclingpapier) • • Umschläge • Maximale Papierkapazität...
  • Seite 197 • Hagaki • • Hagaki 2 • • Umschlag #10 • • Umschlag DL • • Nagagata 3 • • Nagagata 4 • • Yougata 4 • • Yougata 6 • • Umschlag C5 • • Umschlag Monarch • Besondere Formate •...
  • Seite 198 Papier für den Druck von Dokumenten: Medienname <Artikelnummer> Hinteres Fach Kassette Canon Red Label Superior <WOP111> ca. 100 Blatt ca. 250 Blatt Canon Océ Office Colour Paper <SAT213> ca. 80 Blatt Ca. 200 Blatt Hochauflösendes Papier <HR-101N>*1 ca. 80 Blatt N. verf.
  • Seite 199 Aufdr. zum Aufbüg. a. hell. Gew. (Light Fabric Iron-on Transfers) <LF-101> Doppelseitiges Mattpapier (Double sided Matte Paper) <MP-101D> Anderes Papier als Originalpapier von Canon Allgemeiner Name Hinteres Fach Kassette Normalpapier (einschließlich Recyclingpapier)*1 ca. 100 Blatt (Legal, B-Oficio, ca. 250 Blatt...
  • Seite 200 Nicht unterstützte Medientypen Verwenden Sie kein Papier, das die folgenden Eigenschaften aufweist. Der Gebrauch dieser Papiersorten führt nicht nur zu unbefriedigenden Ergebnissen, sondern auch zu Papierstaus oder Fehlfunktionen des Druckers. • Gefaltetes, welliges oder zerknittertes Papier • • Feuchtes Papier •...
  • Seite 201 Handhabung des Papiers • Achten Sie stets darauf, dass Sie die Oberfläche des Papiers nicht durch Reiben oder Kratzen • beschädigen. • Halten Sie das Papier stets so weit wie möglich an den Rändern fest und versuchen Sie, die • zu bedruckende Oberfläche möglichst nicht zu berühren.
  • Seite 202 Sparsam (Economy)-Modus: 21.000 Blatt • Messbedingungen • ◦ Messbilder: ◦ Farbdruck: A4-Farbdokument ISO/IEC24712 ◦ Messverfahren: ◦ Canon-Original ◦ Papiertyp: ◦ Normalpapier ◦ Druckertreibereinstellung: ◦ Einstellung auf den Standardwert für Normalpapier (Festlegen von Druckqualität (Print Quality) auf Sparsam (Economy)). *Die Anzahl der druckbaren Blätter wird auf der Grundlage der gefüllten Tintenflasche ab der zweiten Verwendung berechnet, und nicht auf der Grundlage der gefüllten Tintenflasche bei der erstmaligen...
  • Seite 203 Drucken Drucken von Computer Drucken von Smartphone/Tablet Papiereinstellungen Verwenden von PIXMA/MAXIFY Cloud Link...
  • Seite 204 Drucken von Computer Drucken aus der Anwendungssoftware (Windows-Druckertreiber) Drucken aus der Anwendungssoftware (macOS AirPrint) Drucken mit Canon-Anwendungssoftware Drucken unter Chrome OS...
  • Seite 205 Drucken aus der Anwendungssoftware (macOS AirPrint) Drucken Standard Bedrucken von Postkarten Hinzufügen eines Druckers Öffnen des Einstellungsbildschirms des Druckers Anzeigen des Druckstatusfensters Löschen nicht benötigter Druckaufträge Entfernen eines nicht mehr benötigten Druckers aus der Druckerliste...
  • Seite 206 Drucken Dieser Drucker ist mit dem macOS-Standarddrucksystem (AirPrint) kompatibel. Nach der Verbindung des Druckers mit Ihrem Mac können Sie sofort mit dem Drucken beginnen, ohne spezielle Software installieren zu müssen. Überprüfen der Umgebungsbedingungen Überprüfen Sie zuerst die Umgebungsbedingungen. • AirPrint Betriebsbedingungen •...
  • Seite 207 Hinweis • Klicken Sie auf Details anzeigen (Show Details), um vom Einrichtungsfenster zur detaillierten Anzeige zu wechseln. 6. Überprüfen der Druckeinstellungen Legen Sie über Medium und Qualität (Media & Quality) im Popupmenü Elemente fest, wie beispielswiese das richtige Format für Papierformat (Paper Size) sowie Zufuhr über (Feed from) und Medientyp (Media Type).
  • Seite 208 • Deaktivieren Sie beim Drucken auf Papier, das nicht beidseitig bedruckt werden kann, wie beispielsweise Fotopapier und Postkarten, das Kontrollkästchen Beidseitig (Two-Sided). Hinweis • Verwenden Sie das Dialogfeld „Drucken”, um allgemeine Druckeinstellungen, wie beispielsweise Layout und Druckreihenfolge, festzulegen. Weitere Informationen zu den Druckeinstellungen finden Sie in der Hilfe zu macOS. 7.
  • Seite 209 Bedrucken von Postkarten In diesem Abschnitt wird die Vorgehensweise für das Bedrucken von Postkarten beschrieben. Einlegen von Postkarten in den Drucker 2. Wählen Sie das Papierformat und den Papiertyp am Drucker aus. Registrieren Sie für das Papierformat Hagaki über das Bedienfeld des Druckers. Registrieren Sie außerdem je nach Druckvorhaben IJ Hagaki, Hagaki K oder Hagaki für den Papiertyp.
  • Seite 210 Wichtig • Das beidseitige Drucken ist mit Postkarten nicht möglich. Deaktivieren Sie daher das Kontrollkästchen Beidseitig (Two-Sided). Wenn Sie mit aktiviertem Kontrollkästchen Beidseitig (Two-Sided) drucken, entspricht das Druckresultat möglicherweise nicht Ihren Erwartungen. • Sie erzielen ein besseres Druckergebnis, wenn Sie zuerst die Mitteilungsseite und anschließend die Adressseite drucken.
  • Seite 211 Hinzufügen eines Druckers In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Ihrem Mac einen Drucker hinzufügen. Um einen gelöschten Drucker erneut hinzuzufügen, öffnen Sie Systemeinstellungen (System Preferences)-> Drucker und Scanner (Printers & Scanners), klicken Sie auf + neben der Druckerliste und führen Sie die nachstehend beschriebenen Schritte aus. Wenn der Drucker über USB angeschlossen ist und Sie das USB-Kabel an einen Mac anschließen, wird der Drucker automatisch hinzugefügt.
  • Seite 212 Öffnen des Einstellungsbildschirms des Druckers Der Einstellungsbildschirm des Druckers lässt sich über Ihre Anwendungssoftware anzeigen. Öffnen des Dialogfelds "Seite einrichten" Führen Sie folgende Schritte aus, um die Seiteneinstellungen (Papiereinstellungen) vor dem Drucken festzulegen. 1. Auswahl von Seite einrichten... (Page Setup...) im Menü Ablage (File) der Anwendungssoftware Das Dialogfeld "Seite einrichten"...
  • Seite 213 Anzeigen des Druckstatusfensters Prüfen Sie den Druckfortschritt wie nachfolgend beschrieben: 1. Starten des Druckstatusfensters • Wenn die Druckdaten zum Drucker gesendet wurden • Das Druckstatusfenster wird automatisch geöffnet. Um das Druckstatusfenster anzuzeigen, klicken Sie auf das Drucker-Symbol, das auf dem Dock angezeigt wird. •...
  • Seite 214 • Wenn der Inhalt der Fehlermeldung schwer verständlich ist, überprüfen Sie die auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigte Fehlermeldung.
  • Seite 215 Löschen nicht benötigter Druckaufträge Wenn der Druckvorgang vom Drucker nicht gestartet wird, sind möglicherweise noch Daten von abgebrochenen oder fehlgeschlagenen Druckaufträgen vorhanden. Löschen Sie nicht benötigte Druckaufträge im Fenster mit dem Druckstatus. 1. Öffnen Sie die Systemeinstellungen (System Preferences) und wählen Sie Drucker und Scanner (Printers &...
  • Seite 216 Entfernen eines nicht mehr benötigten Druckers aus der Druckerliste Der Drucker, der nicht mehr verwendet wird, kann aus der Druckerliste entfernt werden. Bevor Sie den Drucker entfernen, entfernen Sie das Verbindungskabel zwischen Drucker und PC. Sie können den Drucker nur entfernen, wenn Sie als Administrator angemeldet sind. Informationen über Benutzer mit Administratorrechten finden Sie unter Benutzer &...
  • Seite 217 Drucken mit Canon-Anwendungssoftware Handbuch zu Easy-PhotoPrint Editor...
  • Seite 218 Drucken von Smartphone/Tablet Drucken über iPhone/iPad/iPod touch (iOS) Drucken von Smartphone/Tablet (Android)
  • Seite 219 Papiereinstellungen Wenn Sie das Papierformat und den Medientyp registrieren, wird die Meldung vor dem Drucken angezeigt, falls sich Papierformat und Medientyp des eingelegten Papiers von den Papiereinstellungen unterscheiden. Nach dem Einlegen das Papiers • Beim Einlegen von Papier in das hintere Fach •...
  • Seite 220 Der Bildschirm zum Registrieren der Papierinformationen für die Kassette wird angezeigt. Registrieren Sie das Papierformat gemäß dem in die Kassette eingelegten Papier. Hinweis • Weitere Informationen zur korrekten Kombination von Papiereinstellungen, die Sie im Druckertreiber • für Windows und in der LCD-Anzeige festlegen können: Papiereinstellungen im Druckertreiber und im Drucker (Medientyp) Papiereinstellungen im Druckertreiber und im Drucker (Papierformat) Wenn sich die Papiereinstellungen zum Drucken von den im Drucker...
  • Seite 221 Papier ersetzen (Replace the paper) Wählen Sie aus, ob Sie nach dem Ersetzen des im hinteren Fach oder in der Kassette eingelegten Papiers drucken möchten. Wenn die Papierformateinstellung zum Drucken beispielsweise mit A5 angegeben ist und die im Drucker registrierten Papierinformationen A4 lauten, legen Sie Papier im Format A5 in das hintere Fach oder in die Kassette ein, bevor Sie mit dem Drucken beginnen.
  • Seite 222 Häufig gestellte Fragen Supportcodeliste für Druckerfehler Beim Auftreten eines Fehlers Eine Meldung wird angezeigt Fehler Ein vierstelliger alphanumerischer Code wird auf der LCD-Anzeige angezeigt Vorgehensweise bei Papierstau Supportcode: 1000 Supportcode: 1003 Reparatur Ihres Druckers Drucker kann im Netzwerk nicht gefunden werden (Windows/macOS) Beheben von Netzwerkproblemen mit den Diagnosefunktionen des Druckers Wechseln der Druckerverbindung zu Netzwerk- oder Endgeräten...
  • Seite 223 Installation der MP Drivers (Druckertreiber) fehlgeschlagen (Windows) Aktualisieren der MP Drivers (Druckertreiber) in einer Netzwerkumgebung (Windows) Fortfahren nach dem Bildschirm Druckeranschluss nicht möglich (Über USB Installation angeschlossener Drucker wird nicht gefunden) Suchen des Druckers nach IP-Adresse oder Hostname während der Einrichtung Einrichtungshandbuch: Verbindung mit dem Netzwerk herstellen Wechseln der Druckerverbindung zu Netzwerk- oder Endgeräten Probleme beheben...
  • Seite 224 Betriebsprobleme Probleme mit der Netzwerkkommunikation Probleme beim Drucken Probleme beim Drucken (Scannen) über das Smartphone/Tablet Mechanische Probleme Probleme beim Installieren/Herunterladen Fehler und Meldungen Wenn ein Problem weiterhin besteht Reparatur Ihres Druckers...
  • Seite 225 Häufig gestellte Fragen zum Netzwerk Hier finden Sie häufig gestellte Fragen zum Netzwerk. Wählen Sie eine Verbindungsmethode aus, die Sie gerade verwenden, oder die Sie verwenden möchten. Wi-Fi Direkte Verbindung LAN (Wired LAN) (Wireless Direct) Wi-Fi Drucker kann nicht gefunden werden Drucker kann im Netzwerk nicht gefunden werden (Windows/macOS) Fortfahren nach dem Bildschirm Druckeranschluss nicht möglich (Über USB angeschlossener Drucker...
  • Seite 226 Überprüfen des Netzwerknamens (SSID) des Wireless Routers für Smartphone/Tablet Einrichten über Smartphone/Tablet Drucken (Scannen) über ein Smartphone/Tablet nicht möglich Herunterladen von Canon PRINT Inkjet/SELPHY Probleme bei Verwendung des Druckers Während der Einrichtung wird eine Meldung auf dem Computer angezeigt Drucker kann im Netzwerk nicht gefunden werden...
  • Seite 227 Zurücksetzen der LAN-Einstellungen des Drucker auf Standardeinstellungen Standard-Netzwerkeinstellungen Wechseln der Druckerverbindung zu Netzwerk- oder Endgeräten Drucknetzwerkeinstellungen Überprüfen des Statuscodes Probleme bei Verwendung des Druckers Während der Einrichtung wird eine Meldung auf dem Computer angezeigt Drucker kann im Netzwerk nicht gefunden werden (Windows/macOS)
  • Seite 228 Probleme mit der Netzwerkkommunikation Drucker kann im Netzwerk nicht gefunden werden (Windows/macOS) Probleme mit dem Wireless Router Druckereinstellungen/Smartphone-/Tablet-Fehler für das Netzwerk...
  • Seite 229 Drucker kann im Netzwerk nicht gefunden werden (Windows/ macOS) Drucker kann im Netzwerk nicht gefunden werden (Windows/macOS) Fortfahren nach dem Bildschirm Druckeranschluss nicht möglich (Über USB angeschlossener Drucker wird nicht gefunden) Suchen des Druckers nach IP-Adresse oder Hostname während der Einrichtung...
  • Seite 230 Drucker kann im Netzwerk nicht gefunden werden Richten Sie den Drucker in den folgenden Fällen erneut ein. • Wenn Sie einen neuen Computer oder Wireless Router kaufen • • Wenn Sie die Einstellungen Ihres Wireless Routers ändern • • Wenn die Verbindungsmethode (Wi-Fi/USB) des Druckers geändert wird •...
  • Seite 231 Wenn der Drucker nicht eingeschaltet ist, schalten Sie ihn ein. Wenn der Drucker eingeschaltet ist, schalten Sie ihn aus und wieder ein. Fahren Sie fort, wenn Sie den Power-Status wie oben beschrieben überprüft haben. Überprüfen der Netzwerkverbindung des PCs Test 2 Wenn Ihr Computer und die Netzwerkgeräte (Wireless Router usw.) vollständig konfiguriert sind, kann Ihr Computer mit dem Netzwerk verbunden werden.
  • Seite 232 Für Wi-Fi Stellen Sie sicher, dass das Symbol bei ein- oder zweimaligem Drücken der Taste Einrichten (Setup) auf der LCD-Anzeige angezeigt wird. Wenn das Symbol oder nicht angezeigt wird: Die Wi-Fi-Kommunikation auf Ihrem Drucker ist nicht aktiviert. Wählen Sie im Bildschirm Menü einrichten (Setup menu) Geräteeinstellungen (Device settings) > LAN- Einstellungen (LAN settings) >...
  • Seite 233 • Falls das Symbol nicht angezeigt wird: • Die drahtgebundene Kommunikation auf dem Drucker ist nicht aktiviert. Aktivieren Sie drahtgebundenes LAN über die Einstellungen des Druckers. Wählen Sie im Bildschirm Menü einrichten (Setup menu) Geräteeinstellungen (Device settings) > LAN-Einstellungen (LAN settings) > LAN (Wired LAN) > Drahtg. LAN akt./ deakt.
  • Seite 234 Falls die Firewallfunktion Ihrer Sicherheitssoftware aktiviert ist, erscheint möglicherweise eine Meldung mit dem Hinweis, dass die Canon-Software versucht, auf das Netzwerk zuzugreifen. Wenn diese Warnmeldung angezeigt wird, stellen Sie die Sicherheitssoftware so ein, dass sie den Zugriff immer zulässt. Wenn Sie Programme verwenden, die zwischen Netzwerkumgebungen wechseln, überprüfen Sie deren Einstellungen.
  • Seite 235 Fortfahren nach dem Bildschirm Druckeranschluss nicht möglich (Über USB angeschlossener Drucker wird nicht gefunden) Wenn Sie nach dem Bildschirm Druckeranschluss (Printer Connection) nicht fortfahren können, überprüfen Sie Folgendes. Vergewissern Sie sich, dass das USB-Kabel korrekt an den Drucker und den Test 1 Computer angeschlossen ist.
  • Seite 236 3. Schalten Sie den Drucker ein. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die MP Drivers (Druckertreiber) Test 3 erneut zu installieren. 1. Laden Sie die aktuellen MP Drivers (Druckertreiber) herunter. 2. Schalten Sie den Drucker aus. 3. Starten Sie den Computer neu. Installieren Sie nach dem Neustart die aktuellen, in Schritt 1 heruntergeladenen MP Drivers (Druckertreiber).
  • Seite 237 Probleme mit dem Wireless Router Netzwerkschlüssel (Kennwort) unbekannt Überprüfen der SSID/des Schlüssels des WLAN-Routers Nach dem Austauschen eines Wireless Routers bzw. dem Ändern der Routereinstellungen kann der Drucker nicht mehr verwendet werden Privatsphäre-Trennzeichen/SSID-Trennzeichen/Trennfunktion für Netzwerk...
  • Seite 238 Netzwerkschlüssel (Kennwort) unbekannt Verwenden Sie Wi-Fi Connection Assistant, um die Netzwerkverbindung zu überprüfen und zu reparieren. Wählen Sie den folgenden Link, um Wi-Fi Connection Assistant herunterzuladen und zu installieren. Überprüfen des Verbindungsstatus des Druckers mithilfe von Wi-Fi Connection Assistant Nähere Details zur Aktivierung von Wi-Fi Connection Assistant finden Sie nachstehend. •...
  • Seite 239 Entweder TKIP (Basisverschlüsselung) oder AES (Sichere Verschlüsselung) ist automatisch als die dynamische Verschlüsselungsmethode ausgewählt. Weitere Informationen finden Sie unter Wenn der Bildschirm mit den WPA/WPA2-Informationen erscheint. Hinweis • Dieser Drucker unterstützt WPA/WPA2-PSK (WPA/WPA2-Personal) und WPA2-PSK (WPA2- Personal). • Einige Drucker unterstützen IEEE802.1X/EAP (WPA/WPA2 Enterprise). Wenn Sie •...
  • Seite 240 Nach dem Austauschen eines Wireless Routers bzw. dem Ändern der Routereinstellungen kann der Drucker nicht mehr verwendet werden Wenn Sie einen Wireless Router austauschen, müssen Sie die Netzwerkeinrichtung des Druckers entsprechend dem ausgetauschten erneut durchführen. Führen Sie die Einrichtung gemäß dem Einrichtungshandbuch aus. Hinweis •...
  • Seite 241 Wenn MAC-Adressen oder IP-Adressen am Wireless Router gefiltert werden, Test 2 vergewissern Sie sich, dass die MAC-Adressen oder IP-Adressen für den Computer, das Netzwerkgerät und den Drucker registriert sind. Bei Verwendung eines WPA/WPA2-Schlüssels oder eines Kennworts muss Test 3 der Verschlüsselungsschlüssel für den Computer, das Netzwerkgerät und den Drucker dem für den Wireless Router festgelegten Schlüssel entsprechen.
  • Seite 242 Druckereinstellungen/Smartphone-/Tablet-Fehler für das Netzwerk Beheben von Netzwerkproblemen mit den Diagnosefunktionen des Druckers Überprüfen der Netzwerkinformationen des Druckers Überprüfen des Statuscodes Drucknetzwerkeinstellungen Zurücksetzen der LAN-Einstellungen des Drucker auf Standardeinstellungen Standard-Netzwerkeinstellungen Herstellen einer Verbindung mit Drahtlos Direkt...
  • Seite 243 Beheben von Netzwerkproblemen mit den Diagnosefunktionen des Druckers Drucker kann im Netzwerk nicht gefunden werden/Drucken nicht möglich Verbindung mit Drucker über die direkte Drahtlos-Verbindung nicht möglich Drucker kann im Netzwerk nicht gefunden werden/Drucken nicht möglich Drucken der Informationen zu den Netzwerkeinstellungen: Hinweis •...
  • Seite 244 Stellen Sie sicher, dass die Firewall der Sicherheitssoftware Test 1 deaktiviert ist. Möglicherweise wird die Warnmeldung angezeigt, dass die Canon-Software versucht, auf das Netzwerk zuzugreifen. Wenn diese Warnmeldung angezeigt wird, stellen Sie die Sicherheitssoftware so ein, dass sie den Zugriff immer zulässt.
  • Seite 245 Ist dies der Fall, deaktivieren Sie diese Funktionen, bevor Sie die Einrichtung ausführen. Informationen zum Überprüfen der Einstellungen des Wireless Router erhalten Sie in der mitgelieferten Bedienungsanleitung oder beim Hersteller des Geräts. [Wi-Fi][LAN] Wenn keine MP Drivers (Druckertreiber) installiert sind, Test 4 installieren Sie diese.
  • Seite 246 [Wi-Fi] Überprüfen Sie den Status des Druckers, des Netzwerkgeräts (z. B. Test 1 Wireless Router) und Ihres Computers/Smartphones/Tablets. Die Kommunikation mit einem Wireless Router muss entweder auf das 2,4-GHz- oder das 5-GHz- Frequenzband abgestimmt sein. Der Netzwerkname (SSID) des 2,4-GHz-Frequenzbands und der Netzwerkname (SSID) des 5-GHz-Frequenzbands können nicht kombiniert werden.
  • Seite 247 [Wi-Fi] Wenn das Problem nur dann auftritt, wenn sich der Wireless Router Test 6 im Energiesparmodus befindet, deaktivieren Sie den Energiesparmodus am Wireless Router. Wenn das Problem plötzlich aufzutreten scheint, lässt es sich möglicherweise beheben, indem Sie die Firmware des Wireless Routers aktualisieren (z. B. Update-Intervall eines Schlüssels, Probleme mit einem DHCP-Update-Intervall usw.).
  • Seite 248 Wenn Sie zusätzliche Geräte mit dem Drucker verbinden möchten, trennen Sie alle Geräte, die nicht verwendet werden, bevor Sie die neuen hinzufügen. [Wi-Fi] Aufgrund verschiedener anderer Geräte als dem Drucker ist der Rauschpegel hoch und weicht nicht vom Signalpegel ab. •...
  • Seite 249 Überprüfen des Verbindungsstatus des Druckers mithilfe von Wi-Fi Connection Assistant Nähere Details zur Aktivierung von Wi-Fi Connection Assistant finden Sie nachstehend. Für Windows: Starten von Wi-Fi Connection Assistant Für macOS: Starten von Wi-Fi Connection Assistant Verbindung mit Drucker über die direkte Drahtlos-Verbindung nicht möglich Überprüfen Sie den Power-Status des Druckers und der anderen Geräte (z.
  • Seite 250 Um den für den Drucker eingerichteten Netzwerknamen (SSID) für die direkte Verbindung zu überprüfen, können Sie diesen entweder über das Bedienfeld des Druckers anzeigen oder die Informationen zu den Netzwerkeinstellungen für den Drucker ausdrucken. • Auf LCD anzeigen. • LAN-Einstellungen •...
  • Seite 251 Unter Windows können Sie die Netzwerkeinstellungen auch auf dem Bildschirm des Computers überprüfen. Bildschirm „Canon Wi-Fi Connection Assistant“ Überprüfen der IP-Adresse oder der MAC-Adresse des Computers Gehen Sie zum Überprüfen der IP-Adresse oder der MAC-Adresse Ihres Computers wie folgt vor.
  • Seite 252 3. Klicken Sie auf TCP/IP, um die IP-Adresse zu überprüfen, oder klicken Sie auf Hardware, um die MAC-Adresse zu überprüfen. Überprüfen der Kommunikation zwischen Computer, Drucker und Wireless Router Führen Sie einen Ping-Test durch, um zu prüfen, ob eine Kommunikation stattfindet. •...
  • Seite 253 64 bytes from XXX.XXX.XXX.XXX: icmp_seq=0 ttl=64 time=3.394 ms 64 bytes from XXX.XXX.XXX.XXX: icmp_seq=1 ttl=64 time=1.786 ms 64 bytes from XXX.XXX.XXX.XXX: icmp_seq=2 ttl=64 time=1.739 ms --- XXX.XXX.XXX.XXX ping statistics --- 3 packets transmitted, 3 packets received, 0% packet loss Falls „100 % Paketverlust“ angezeigt wird, findet keine Kommunikation statt. Andernfalls kommuniziert der Computer mit dem Zielgerät.
  • Seite 254 Zurücksetzen der LAN-Einstellungen des Drucker auf Standardeinstellungen Wichtig • Nach der Initialisierung werden alle Informationen zur Netzwerkverbindung des Druckers gelöscht und • das Drucken über das Netzwerk ist nicht mehr möglich. Um den Drucker nach dem Zurücksetzen der LAN-Einstellungen des Druckers auf die Standardeinstellungen wieder über ein Netzwerk verwenden zu können, führen Sie die Einrichtung erneut gemäß...
  • Seite 255 Probleme beim Drucken (Scannen) über das Smartphone/ Tablet Drucken (Scannen) über ein Smartphone/Tablet nicht möglich...
  • Seite 256 Drucken (Scannen) über ein Smartphone/Tablet nicht möglich Wenn Sie nicht über Ihr Smartphone/Tablet drucken (scannen) können, kann Ihr Smartphone/Tablet möglicherweise nicht mit dem Drucker kommunizieren. Prüfen Sie die Ursache des Problems entsprechend Ihrer Verbindungsmethode. Kommunikation mit dem Drucker über Wi-Fi nicht möglich Keine Kommunikation mit dem Drucker, während Drahtlos Direkt aktiviert ist Hinweis •...
  • Seite 257 Informationen zum Überprüfen der Einstellungen des Wireless Router erhalten Sie in der mitgelieferten Bedienungsanleitung oder beim Hersteller des Geräts. Drucken Sie zur Überprüfung der aktuellen Netzwerkeinstellungen des Druckers die Informationen zu den Netzwerkeinstellungen des Druckers aus. Drucknetzwerkeinstellungen Hinweis • Wenn Sie einen Computer verwenden, können Sie mit Wi-Fi Connection Assistant die •...
  • Seite 258 Zudem können Geräte in der Nähe wie z. B. eine Mikrowelle mit derselben Frequenzbandbreite wie die des Wireless Routers Störungen verursachen. Stellen Sie den Wireless Router möglichst weit von potenziellen Störquellen entfernt auf. Prüfen Sie die Signalstärke in der LCD-Anzeige. LCD-Anzeige und Bedienfeld Keine Kommunikation mit dem Drucker, während Drahtlos Direkt aktiviert ist...
  • Seite 259 Drucken Sie zur Prüfung des für den Drucker angegebenen Kennworts die Informationen zu den Netzwerkeinstellungen des Druckers aus. Drucknetzwerkeinstellungen Stellen Sie sicher, dass zwischen dem Drucker und den Geräten kein großer Test 6 Abstand besteht. Wenn der Drucker und die Geräte zu weit voneinander entfernt aufgestellt sind, verschlechtert sich die drahtlose Kommunikation.
  • Seite 260 Probleme beim Drucken Der Drucker druckt nicht Der Drucker zieht das Papier nicht ein oder führt es nicht zu/Fehler „Kein Papier“ Druckergebnisse (Kopierergebnisse) sind nicht zufriedenstellend Probleme mit automatischem Duplexdruck Der Druckvorgang (Kopiervorgang) wird angehalten Drucken mit AirPrint nicht möglich Papier wird nicht von der im Druckertreiber angegebenen Papierzufuhr zugeführt (Windows) Der Standarddrucker ändert sich ständig (Windows)
  • Seite 261 Der Drucker druckt nicht Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist. Test 1 Wenn dies nicht der Fall ist, stellen Sie sicher, dass der Drucker fest verbunden ist, und drücken die Taste EIN (ON), um ihn einzuschalten. Die EIN (ON)-Anzeige blinkt während der Initialisierung des Druckers. Warten Sie, bis die EIN (ON)-Anzeige nicht mehr blinkt, sondern leuchtet.
  • Seite 262 • Für Windows: • Vergewissern Sie sich, dass "Canon XXX series" (wobei "XXX" für den Namen Ihres Druckers steht) im Druckdialogfenster ausgewählt ist. Hinweis • Wenn mehrere Drucker auf Ihrem Computer registriert sind, legen Sie denjenigen Drucker als •...
  • Seite 263 Hinweis • Wenn mehrere Drucker auf Ihrem Computer registriert sind, wählen Sie unter Systemeinstellungen • (System Preferences) > Drucker und Scanner (Printers & Scanners) für den Drucker Als Standarddrucker festlegen (Set as Default Printer) aus, der standardmäßig ausgewählt werden soll. Versuchen Sie, eine große Datendatei zu drucken? (Windows) Test 6 Wenn Sie versuchen, eine große Datendatei zu drucken, dauert es eine Weile, bis der Druckvorgang gestartet...
  • Seite 264 Der Drucker zieht das Papier nicht ein oder führt es nicht zu/Fehler „Kein Papier“ Vergewissern Sie sich, dass Papier in die angegebene Kassette und das hintere Test 1 Fach eingelegt ist. Einlegen von Papier Achten Sie beim Einlegen von Papier auf die folgenden Punkte. Test 2 •...
  • Seite 265 Versichern Sie sich, dass sich keine Fremdkörper im hinteren Fach befinden. Test 6 Falls sich im hinteren Fach abgerissene Papierstücke befinden, folgen Sie den Anweisungen unter Vorgehensweise bei Papierstau, um das Papier zu entfernen. Entfernen Sie sämtliche Fremdkörper aus dem hinteren Fach. Wenn sich ein Fremdkörper im hinteren Fach befindet, entfernen Sie ihn wie folgt.
  • Seite 266 Informationen zu den Positionen der Transporteinheit und der Abdeckung an der Rückseite finden Sie unter Rückansicht. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon -Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 267 • Drucken über Ihren Computer • Prüfen Sie die Einstellungen, die den Druckertreiber verwenden. Standarddruckeinrichtung • Drucken von Smartphone/Tablet über Canon PRINT Inkjet/SELPHY • Überprüfen Sie die Einstellungen unter Canon PRINT Inkjet/SELPHY. Drucken von Fotos über Ihr Smartphone Stellen Sie sicher, dass die richtige Druckqualität eingestellt ist (vgl. die Liste Test 2 oben).
  • Seite 268 Tinte wird nicht Unscharf oder Falsche oder Streifen ausgegeben verschwommen ausblutende Farben Linien sind schief/ Papier Tintenflecken/ Bilder sind verzerrt ist verschmutzt/ Papierwellung unvollständig/Der Bedruckte Druck kann Oberfläche ist nicht abgeschlossen verkratzt werden...
  • Seite 269 Zeilen sind Rückseite des Farben sind Farben sind streifig unvollständig oder Papiers ist ungleichmäßig fehlen (Windows) verschmutzt Gedruckte Barcodes Die Druckposition werden nicht erkannt verschiebt sich Ausdruck erfolgt in Schwarzweiß Hinweis • Diese Webseite enthält Informationen zu mehreren Modellen. Abhängig von den technischen Daten •...
  • Seite 270 Tinte wird nicht ausgegeben/Unscharf oder verschwommen/ Falsche oder ausblutende Farben/Streifen Tinte wird nicht Unscharf oder Falsche oder Streifen ausgegeben verschwommen ausblutende Farben Hinweis • Wenn die Ausdrucke leer sind, Schwarz nicht oder nur schwach gedruckt wird oder eine blaue oder rote •...
  • Seite 271 Drucken Sie nach der Reinigung des Druckkopfs ein Düsentestmuster und überprüfen Sie das Ergebnis. • Über den Drucker • Reinigen des Druckkopfs • Über den Computer • ◦ Für Windows: ◦ Reinigung des Druckkopfs ◦ Für macOS: ◦ Reinigung des Druckkopfs Wenn weiterhin keine Verbesserung zu erkennen ist, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
  • Seite 272 Hinweis • Auch wenn möglicherweise etwas Luft in den Tintenschlauch gelangt, stellt dies keine Fehlfunktion dar. • Wenn das Düsentestmuster ordnungsgemäß gedruckt wird, besteht kein Problem.
  • Seite 273 Ausdruck erfolgt in Schwarzweiß Wenn für die vom Drucker verwendete Tinte Nur Schwarz (Black only) festgelegt ist, werden die Ausdrucke von Computern usw. in Schwarzweiß gedruckt. Wenn Sie in Farbe drucken möchten, drücken Sie ein- oder zweimal die Taste Einrichten (Setup), um den Bildschirm Menü...
  • Seite 274 Linien sind schief/verzerrt Hinweis • Wenn Linien schief oder verzerrt gedruckt werden, lesen Sie diese Webseite. • Prüfen Sie die Einstellungen für Papier und Druckqualität. Test 1 Druckergebnisse (Kopierergebnisse) sind nicht zufriedenstellend Führen Sie die Druckkopfausrichtung durch. Test 2 Wenn Linien schief/verzerrt gedruckt werden oder der Ausdruck aus anderen Gründen nicht zufrieden stellend ist, muss der Druckkopf ausgerichtet werden.
  • Seite 275 Stellen Sie sicher, dass Sie das für Ihren Druckauftrag geeignete Papier verwenden. Zum Drucken von Daten mit hoher Farbsättigung, wie Fotos oder Bilder mit dunklen Farben, empfehlen wir die Verwendung von Fotoglanzpapier Plus II oder einem anderen Spezialpapier von Canon. Unterstützte Medientypen Beseitigen Sie Wellungen, bevor Sie das Papier einlegen.
  • Seite 276 1. Rollen Sie das Papier wie unten dargestellt in die der Wellung entgegengesetzte Richtung. 2. Prüfen Sie, ob das Papier nun eben ist. Wir empfehlen, das auf diese Weise geglättete Papier blattweise zu bedrucken. Hinweis • Je nach Papierart wird das Papier möglicherweise verschmutzt, oder es wird möglicherweise nicht richtig •...
  • Seite 277 Dadurch kann die bedruckte Oberfläche trocknen, wodurch ein Verschmieren und Verkratzen des Papiers verhindert wird. • Für Windows: • Legen Sie die Wartezeit mithilfe von Canon IJ Printer Assistant Tool fest. Ändern des Betriebsmodus des Druckers • Für macOS: •...
  • Seite 278 Mechanische Probleme Der Drucker lässt sich nicht aktivieren Der Drucker wird unerwartet oder wiederholt ausgeschaltet USB-Verbindungsprobleme Wechseln der Druckerverbindung zu Netzwerk- oder Endgeräten...
  • Seite 279 Trennen Sie den Drucker von der Stromversorgung, schließen Sie ihn nach Test 3 mindestens 2 Minuten wieder an, und schalten Sie ihn ein. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon -Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 280 Der Drucker wird unerwartet oder wiederholt ausgeschaltet Wenn der Drucker für die automatische Abschaltung nach einer bestimmten Zeit Test konfiguriert ist, deaktivieren Sie diese Einstellung. Wenn Sie den Drucker für die automatische Abschaltung nach einer bestimmten Zeit konfiguriert haben, schaltet sich der Drucker nach dieser Zeitspanne von allein aus.
  • Seite 281 USB-Verbindungsprobleme Wenn der über USB an den Computer angeschlossene Drucker nicht erkannt wird, überprüfen Sie die folgenden Punkte. USB-Verbindung nicht erkannt Die folgenden Probleme können auftreten, obwohl die USB-Verbindung erkannt wird. • Die Druckgeschwindigkeit (Scangeschwindigkeit) ist gering. • Die Hi-Speed-USB-Verbindung funktioniert nicht. •...
  • Seite 282 Wichtig • Überprüfen Sie die Ausrichtung des „Typ-B“-Anschlusses und stellen Sie dann eine Verbindung mit dem Drucker her. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung des USB-Kabels. Stellen Sie sicher, dass Bidirektionale Unterstützung aktivieren (Enable Test 3 bidirectional support) auf der Registerkarte Anschlüsse (Ports) im Dialogfeld Druckereigenschaften (Printer properties) ausgewählt ist.
  • Seite 283 Falsche Sprache auf der LCD-Anzeige Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um die richtige Sprache einzustellen. 1. Drücken Sie ein- oder zweimal die Taste Einrichten (Setup) am Drucker, um den Bildschirm Menü einrichten (Setup menu) anzuzeigen. 2. Drücken Sie die Taste 1-mal und drücken Sie dann die Taste OK.
  • Seite 284 Probleme beim Installieren/Herunterladen Installation der MP Drivers (Druckertreiber) fehlgeschlagen (Windows) Aktualisieren der MP Drivers (Druckertreiber) in einer Netzwerkumgebung (Windows) Funktion deaktivieren, um die Nutzungsinformationen zum Drucker zu senden...
  • Seite 285 Wählen Sie Systemsteuerung (Control Panel) > Programme und Funktionen (Programs and Features) aus. 2. Überprüfen Sie, ob die „MP Drivers der Canon XXX series (Canon XXX series MP Drivers)“ oder der „Druckertreiber der Canon XXX series (Canon XXX series Printer Driver)“, die/den Sie installieren möchten, in der Liste angezeigt werden/wird.
  • Seite 286 Wählen Sie Neu starten (Restart) anstelle von Herunterfahren (Shut down) aus, um Ihren Computer neu zu starten.
  • Seite 287 Netzwerkumgebung (Windows) Laden Sie vorher die aktuellen MP Drivers (Druckertreiber) herunter. Laden Sie die aktuellen MP Drivers (Druckertreiber) für Ihr Modell auf der Downloadseite der Canon- Website herunter. Nachdem der Download abgeschlossen ist, überschreiben und installieren Sie die neue Version der MP Drivers (Druckertreiber) entsprechend dem angegebenen Installationsverfahren.
  • Seite 288 Fehler und Meldungen Ein vierstelliger alphanumerischer Code wird auf der LCD-Anzeige angezeigt Beim Auftreten eines Fehlers Eine Meldung wird angezeigt...
  • Seite 289 Ein vierstelliger alphanumerischer Code wird auf der LCD- Anzeige angezeigt Eine Meldung wird auf der LCD-Anzeige am Drucker oder auf Ihrem Computerbildschirm angezeigt. Bei manchen Fehlern wird möglicherweise zusammen mit der Fehlermeldung ein vierstelliger alphanumerischer Code angezeigt. Diese Zeichen stehen für einen „Supportcode“ (Fehlernummer). Informationen zu den einzelnen Supportcodes finden Sie unter Supportcodeliste für Druckerfehler.
  • Seite 290 Beim Auftreten eines Fehlers Wenn beim Drucken ein Fehler auftritt, wie z. B. wenn das Papier ausgeht oder sich staut, wird automatisch eine Meldung zur Fehlersuche angezeigt. Bei einigen Fehlern wird auch ein Supportcode (Fehlernummer) angezeigt. Führen Sie die in der Meldung beschriebenen Schritte aus. Wenn ein Supportcode und eine Meldung auf dem Computerbildschirm angezeigt werden (Windows): Wenn ein Supportcode und eine Meldung auf der LCD-Anzeige des...
  • Seite 291 Eine Meldung wird angezeigt In diesem Abschnitt werden einige der Meldungen beschrieben. Wenn eine Meldung auf der LCD-Anzeige des Druckersangezeigt wird, lesen Sie die nachfolgenden Informationen. Eine Meldung wird auf der LCD-Anzeige des Druckers angezeigt Wenn eine Meldung auf dem Computerbildschirm angezeigt wird, lesen Sie die nachfolgenden Informationen.
  • Seite 292 Die EIN (ON)-Anzeige blinkt während der Initialisierung des Druckers. Warten Sie, bis die EIN (ON)-Anzeige nicht mehr blinkt, sondern leuchtet. Stellen Sie sicher, dass der Drucker richtig an den Computer angeschlossen Test 2 ist. Vergewissern Sie sich bei Verwendung eines USB-Kabels, dass dieses fest an Drucker und Computer angeschlossen ist.
  • Seite 293 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Allgemein (General), und überprüfen Sie sie auf ein Geräteproblem. Wenn ein Gerätefehler angezeigt wird, finden Sie weitere Informationen zur Fehlerbehebung in der Windows-Hilfe. Andere Fehlermeldungen (Windows) Wenn eine Fehlermeldung außerhalb des Druckerstatusmonitors angezeigt Test wird, prüfen Sie folgende Punkte: •...
  • Seite 294 Reparatur Ihres Druckers In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie den zu reparierenden Drucker für den Transport vorbereiten. Wichtig • Eine Entnahme von Tinte aus den Tintenbehältern ist nicht möglich. • • Stellen Sie sicher, dass die Behälterkappen der Tintenbehälter fest geschlossen sind. Wenn die •...
  • Seite 295 Wichtig • Trennen Sie den Drucker nicht von der Stromversorgung, wenn die EIN (ON)-Anzeige leuchtet oder blinkt, da dies zu Fehlfunktionen oder einer Beschädigung des Druckers führen kann, wodurch unter Umständen keine Druckvorgänge mehr auf dem Drucker ausgeführt werden können. 2.
  • Seite 296 5. Schließen Sie die obere Abdeckung behutsam. Fahren Sie fort mit Drucker verpacken. Drucker verpacken 1. Ziehen Sie das Papierausgabefach zurück. 2. Schieben Sie die Papierstütze hinein und schließen Sie sie. 3. Ziehen Sie das Kabel und das Netzkabel ab. 4.
  • Seite 297 6. Legen Sie den Drucker in einen Karton. Polstern Sie den Drucker beim festen Einpacken des Druckers im Karton mit Schutzmaterial. Wichtig • Tragen Sie den Drucker wie in der folgenden Abbildung dargestellt. Wenn Sie den Drucker bei • der Kassette festhalten und tragen, kann sich möglicherweise die Kassette von dem Drucker lösen.
  • Seite 298 Supportcodeliste für Druckerfehler Auf der LCD-Anzeige des Druckers und dem Computerbildschirm werden Supportcodes angezeigt, wenn Fehler auftreten. Ein „Supportcode“ ist eine Fehlernummer. Er wird zusammen mit einer Fehlermeldung angezeigt. Wenn ein Fehler auftritt, überprüfen Sie den Supportcode, und ergreifen Sie die entsprechende Maßnahme. Supportcodes, die auf der LCD-Anzeige des Druckers und dem Computerbildschirm angezeigt werden können •...
  • Seite 299 • 7000 bis 7ZZZ • 7500 7600 7700 7800 • A000 bis ZZZZ • B506 B508 B509 C000 Hinweis • Informationen zum Umgang mit Papierstaus finden Sie unter Vorgehensweise bei Papierstau. • Wenn kein Papierstau besteht (der Supportcode wird nicht angezeigt) und das Papier nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 300 Vorgehensweise bei Papierstau Wenn während eines Druckvorgangs ein Papierstau auftritt (wenn der Supportcode 1300/1303/1304/1313 angezeigt wird), führen Sie die folgenden Schritte aus. Hinweis • Wenn kein Papierstau besteht (der Supportcode wird nicht angezeigt) und das Papier nicht ordnungsgemäß eingezogen wird, lesen Sie die Informationen unter Vorgehensweise, wenn das Papier nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 301 Schieben Sie das Papierausgabefach ein und überprüfen Sie, ob das gestaute Papier im Einzugsschacht der Kassette zu sehen ist. Entfernen von gestautem Papier über den Einzugsschacht der Kassette Wenn das gestaute Papier im Papierausgabeschacht oder im Einzugsschacht Test 5 nicht zu sehen ist Entfernen von gestautem Papier im Drucker Entfernen von gestautem Papier über den Papierausgabeschacht 1.
  • Seite 302 Hinweis • Stellen Sie beim erneuten Einlegen von Papier sicher, dass Sie zum Druck geeignetes Papier verwenden, und legen Sie es richtig ein. • Wir empfehlen, zum Drucken von Dokumenten mit Fotos oder Grafiken andere Papierformate als A5 zu verwenden. A5 kann sich bei der Ausgabe aus dem Drucker wellen und stauen. Sollte sich das Problem auf diese Weise nicht beheben lassen, sind möglicherweise noch Papierstücke im Drucker vorhanden.
  • Seite 303 3. Drücken Sie die Taste OK am Drucker. Der Drucker setzt den Druckvorgang fort. Drucken Sie die zu druckende Seite erneut, falls der Druckvorgang aufgrund des Papierstaus nicht korrekt durchgeführt wurde. Sollte sich das Problem auf diese Weise nicht beheben lassen, sind möglicherweise noch Papierstücke im Drucker vorhanden.
  • Seite 304 Der Drucker setzt den Druckvorgang fort. Drucken Sie die zu druckende Seite erneut, falls der Druckvorgang aufgrund des Papierstaus nicht korrekt durchgeführt wurde. Sollte sich das Problem auf diese Weise nicht beheben lassen, sind möglicherweise noch Papierstücke im Drucker vorhanden. Informieren Sie sich unter Entfernen von gestautem Papier im Drucker.
  • Seite 305 Entfernen von gestautem Papier im Drucker 1. Drücken Sie die Taste Stopp (Stop) am Drucker. 2. Schalten Sie den Drucker aus, und trennen Sie das Netzkabel. 3. Öffnen Sie die obere Abdeckung. Wichtig • Berühren Sie nicht die durchsichtige Folie (A), das weiße Band (B) oder die Schläuche (C). •...
  • Seite 306 5. Halten Sie das gestaute Papier mit beiden Händen fest. Wenn das Papier aufgerollt ist, ziehen Sie es heraus und fassen Sie es an den Kanten an.
  • Seite 307 6. Ziehen Sie das gestaute Papier langsam heraus, damit es nicht reißt. Ziehen Sie das Papier in einem Winkel von etwa 45 Grad heraus. 7. Vergewissern Sie sich, dass das gesamte gestaute Papier entfernt wurde. Falls das Papier beim Entfernen reißt, verbleiben möglicherweise Papierstücke im Drucker. Überprüfen Sie Folgendes, und entfernen Sie ggf.
  • Seite 308 9. Schließen Sie den Drucker wieder an und schalten Sie den Drucker ein. 10. Legen Sie das zu bedruckende Papier ein. Einlegen von Fotopapier/Normalpapier in das hintere Fach Einlegen von Umschlägen in das hintere Fach Einlegen von Normalpapier in die Kassette Hinweis •...
  • Seite 309 Entfernen gestauten Papiers von der Rückseite 1. Drücken Sie die Taste Stopp (Stop) am Drucker. 2. Schalten Sie den Drucker aus, und trennen Sie das Netzkabel. 3. Schieben Sie das hintere Fach und das Papierausgabefach ein. 4. Drehen Sie den Drucker so, dass die Rückseite des Druckers zu Ihnen gerichtet ist. Wichtig •...
  • Seite 310 6. Halten Sie das gestaute Papier mit beiden Händen fest und ziehen Sie es langsam heraus. Wenn das Papier aufgerollt ist, ziehen Sie es heraus und fassen Sie es an den Kanten an. Hinweis • Berühren Sie nicht die Komponenten im Inneren des Druckers. Wenn sich das gestaute Papier nicht entfernen lässt, nehmen Sie die Transporteinheit wie nachstehend beschrieben ab und entfernen Sie anschließend das Papier.
  • Seite 311 2. Ziehen Sie das gestaute Papier langsam heraus. Hinweis • Berühren Sie nicht die Komponenten im Inneren des Druckers. 3. Vergewissern Sie sich, dass das gesamte gestaute Papier entfernt wurde. 4. Wenn Komponenten (A) angehoben werden, kippen Sie sie in Ihre Richtung. Wichtig •...
  • Seite 312 5. Bringen Sie die Transporteinheit wieder an. Setzen Sie die Transporteinheit langsam ganz in die Rückseite des Druckers ein und senken Sie die Transporteinheit. 7. Bringen Sie die Abdeckung an der Rückseite wieder an. Schieben Sie die Abdeckung an der Rückseite hinein, bis sie ganz geschlossen ist.
  • Seite 313 Vorgehensweise, wenn das Papier nicht ordnungsgemäß eingezogen wird und Test 3 ergreifen Sie die entsprechende Maßnahme. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon -Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 314 Wichtig • Kippen Sie den Drucker nicht, wenn Sie ihn bewegen, da die Tinte sonst möglicherweise ausläuft. • Informationen zum Transport des Druckers zur Reparatur finden Sie unter Reparatur Ihres Druckers.
  • Seite 315 1000 Ursache Folgende Ursachen sind möglich. • Es ist kein Papier in das hintere Fach eingelegt. • Das Papier ist nicht ordnungsgemäß in das hintere Fach eingelegt. Verfahren Legen Sie Papier ordnungsgemäß in das hintere Fach ein. Einlegen von Fotopapier/Normalpapier in das hintere Fach Einlegen von Umschlägen in das hintere Fach Befolgen Sie nach dem Einlegen des Papiers in das hintere Fach die Anweisungen in den Meldungen auf der LCD-Anzeige des Druckers.
  • Seite 316 1003 Ursache Folgende Ursachen sind möglich. • In der Kassette ist kein Papier eingelegt. • Das Papier ist nicht ordnungsgemäß in die Kassette eingelegt. Verfahren Legen Sie Papier ordnungsgemäß in die Kassette ein. Einlegen von Normalpapier in die Kassette Befolgen Sie nach dem Einlegen des Papiers in die Kassette die Anweisungen in den Meldungen auf der LCD-Anzeige des Druckers.
  • Seite 317 1070 Ursache Papier kann nicht eingezogen werden, da die Papiereinzugwalzen verschmutzt sind. Verfahren Drücken Sie die Taste Stopp (Stop) am Drucker, um den Druckvorgang abzubrechen. Führen Sie anschließend die Reinigung der Papiereinzugwalzen im hinteren Fach aus. Reinigen der Papiereinzugwalzen...
  • Seite 318 1200 Ursache Die obere Abdeckung ist offen. Verfahren Schließen Sie die obere Abdeckung, und warten Sie einen Moment. Schließen Sie die obere Abdeckung nach dem Wiederauffüllen der Tinte oder nach anderen Vorgängen.
  • Seite 319 Der Druckkopf ist möglicherweise beschädigt. Verfahren Schalten Sie den Drucker aus und dann wieder ein. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon -Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen. Wichtig •...
  • Seite 320 1496 Ursache Die Wartungskassette wird nicht erkannt. Die Wartungskassette kann nicht ordnungsgemäß eingesetzt werden oder ist möglicherweise nicht mit diesem Drucker kompatibel. Verfahren Schalten Sie den Drucker aus, nehmen Sie die Wartungskassette heraus und setzen Sie sie dann ordnungsgemäß neu ein. Informationen zum Entnehmen und Einsetzen der Wartungskassette finden Sie unter Austauschen der Wartungskassette.
  • Seite 321 1723 Ursache Die Wartungskassette ist nicht eingesetzt. Verfahren Schalten Sie den Drucker aus und setzen Sie dann die Wartungskassette ein. Informationen zum Einsetzen der Wartungskassette finden Sie unter Austauschen der Wartungskassette.
  • Seite 322 1724 Ursache Die derzeit eingesetzte Wartungskassette kann nicht verwendet werden. Dieser Drucker kann keine Wartungskassetten verwenden, die in anderen Druckern eingesetzt waren. Verfahren Schalten Sie den Drucker aus und ersetzen Sie die Wartungskassette durch eine neue. Austauschen der Wartungskassette...
  • Seite 323 1725 Ursache Die Wartungskassette wird nicht erkannt. Die Wartungskassette kann nicht ordnungsgemäß eingesetzt werden oder ist möglicherweise nicht mit diesem Drucker kompatibel. Verfahren Schalten Sie den Drucker aus, nehmen Sie die Wartungskassette heraus und setzen Sie sie dann ordnungsgemäß neu ein. Informationen zum Entnehmen und Einsetzen der Wartungskassette finden Sie unter Austauschen der Wartungskassette.
  • Seite 324 1726 Ursache Die Wartungskassette ist voll. Verfahren Tauschen Sie die Wartungskassette aus. Austauschen der Wartungskassette Der Zustand der Wartungskassette bei Anzeige dieses Fehlers hängt davon ab, wo und wie der Drucker verwendet wird. Wenn diese Meldung angezeigt wird, müssen Sie die Wartungskassette austauschen.
  • Seite 325 1727 Ursache Die Wartungskassette ist fast voll. Verfahren Der Drucker kann keine Druckvorgänge ausführen, wenn die Wartungskassette voll ist. Drücken Sie die Taste OK am Drucker, um den Fehler zu beheben, und bereiten Sie dann eine neue Wartungskassette vor. Weitere Informationen zur Wartungskassette finden Sie unter Austauschen der Wartungskassette.
  • Seite 326 Klebeband usw. wurde noch nicht entfernt (1890) Ursache Möglicherweise wurde das Klebeband oder Schutzmaterial am Druckkopfhalter noch nicht entfernt. Verfahren Öffnen Sie die obere Abdeckung und stellen Sie sicher, dass das Klebeband und das Schutzmaterial vom Druckkopfhalter entfernt wurden. Wenn das Klebeband oder das Schutzmaterial immer noch angebracht ist, entfernen Sie es und schließen Sie die obere Abdeckung.
  • Seite 327 2110 Ursache Die für das Drucken festgelegten Papiereinstellungen stimmen nicht mit den im Drucker registrierten Papierinformationen für die Kassette überein. Hinweis • Informationen zu einer geeigneten Kombination aus den im Druckertreiber festgelegten • Papiereinstellungen und den im Drucker registrierten Papierinformationen finden Sie auf den folgenden Seiten.
  • Seite 328 Druck a. angeg. Pap. (Print on set paper) Wählen Sie diese Option aus, um auf das eingelegte Papier mit den für das Drucken festgelegten Papiereinstellungen zu drucken. Wenn das für das Drucken festgelegte Papierformat beispielsweise A5 lautet und in den Papierinformationen für die Kassette A4 registriert wurde, wählen Sie diese Option aus, um mit der A5-Einstellung auf in die Kassette eingelegtes A4-Papier zu drucken.
  • Seite 329 2113 Ursache Die für das Drucken festgelegten Papiereinstellungen stimmen nicht mit den im Drucker registrierten Papierinformationen für das hintere Fach oder die Kassette überein. Hinweis • Informationen zu einer geeigneten Kombination aus den im Druckertreiber festgelegten • Papiereinstellungen und den im Drucker registrierten Papierinformationen finden Sie auf den folgenden Seiten.
  • Seite 330 Druck a. angeg. Pap. (Print on set paper) Wählen Sie diese Option aus, um auf das eingelegte Papier mit den für das Drucken festgelegten Papiereinstellungen zu drucken. Wenn das für das Drucken festgelegte Papierformat beispielsweise A5 lautet und in den Papierinformationen für das hintere Fach und für die Kassette A4 registriert wurde, wählen Sie diese Option aus, um mit der A5-Einstellung auf A4-Papier zu drucken.
  • Seite 331 2114 Ursache Die beim Drucken festgelegten Papiereinstellungen stimmen nicht mit den im Drucker registrierten Papierinformationen für das hintere Fach überein. Hinweis • Informationen zu einer geeigneten Kombination aus den im Druckertreiber festgelegten • Papiereinstellungen und den im Drucker registrierten Papierinformationen finden Sie auf den folgenden Seiten.
  • Seite 332 Druck a. angeg. Pap. (Print on set paper) Wählen Sie diese Option aus, um auf das eingelegte Papier mit den für das Drucken festgelegten Papiereinstellungen zu drucken. Wenn das für das Drucken festgelegte Papierformat beispielsweise A5 lautet und in den Papierinformationen für das hintere Fach A4 registriert wurde, wählen Sie diese Option aus, um mit der A5-Einstellung auf in das hintere Fach eingelegtes A4-Papier zu drucken.
  • Seite 333 Drücken Sie die Taste OK am Drucker, um den Fehler zu beheben. Sie dürfen die internen Komponenten des Druckers nicht selbst austauschen. Wenden Sie sich so bald wie möglich an ein Canon-Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen. Wichtig •...
  • Seite 334 3252 Ursache Die Wartungskassette ist fast voll. Verfahren Der Drucker kann keine Druckvorgänge ausführen, wenn die Wartungskassette voll ist. Drücken Sie die Taste OK am Drucker, um die Fehlermeldung zu löschen.
  • Seite 335 4103 Ursache Der Druckvorgang kann mit den aktuellen Druckeinstellungen nicht ausgeführt werden. Verfahren Drücken Sie die Taste Stopp (Stop) am Drucker, um den Druckvorgang abzubrechen. Ändern Sie die für das Drucken festgelegten Druckeinstellungen, und wiederholen Sie den Druckvorgang.
  • Seite 336 Der Drucker kann beschädigt werden, wenn Sie dieses Teil durch Papier- oder Handberührungen verunreinigen oder zerkratzen. Schalten Sie den Drucker wieder ein. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon -Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen. Wichtig •...
  • Seite 337 Durchführen einer Tintenspülung (Über das Bedienfeld des Druckers) Wenn der Fehler nach Ausführen der oben genannten Schritte erneut auftritt, wenden Sie sich an ein Canon-Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen. Wichtig • Kippen Sie den Drucker nicht, wenn Sie ihn bewegen, da die Tinte sonst möglicherweise ausläuft.