Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Smart Signage-Benutzerhandbuch
(Allgemeine Verwendung)
Dieses Handbuch enthält allgemeine Informationen zu allen Smart Signage-Modellen in Bezug auf Sicherheitsmaßnahmen, Optionen zum Verbinden der Produkte und Produktfunktionen.
Serie: QBN, QBR, QMN, QMR, QEN, OMN, OMN-D, OHN, OHN-DK, VMR-U, QPR-8K, QER
Farbe und Aussehen des Geräts sind geräteabhängig, und jederzeitige Änderungen am Inhalt
des Handbuchs zum Zweck der Leistungssteigerung sind vorbehalten.
© Samsung Electronics
Samsung Electronics hat die Urheberrechte für dieses Handbuch. Die teilweise oder vollständige Verwendung oder Vervielfältigung dieses Handbuchs ohne die Genehmigung von Samsung Electronics ist untersagt. Andere Marken
als von Samsung Electronics sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Samsung OH85N-DK

  • Seite 1 © Samsung Electronics Samsung Electronics hat die Urheberrechte für dieses Handbuch. Die teilweise oder vollständige Verwendung oder Vervielfältigung dieses Handbuchs ohne die Genehmigung von Samsung Electronics ist untersagt. Andere Marken als von Samsung Electronics sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vor Inbetriebnahme des Geräts Anschließen und Verwenden Multiple Display Control (MDC) eines externen Geräts Sicherheitshinweise Kabelanschluss Sicherheitssymbole RS232C-Kabel Vor dem Anschließen Strom und Sicherheit LAN-Kabel Vorbereitungen vor dem Anschließen Installieren Anschluss Anschließen an einen PC Betrieb Steuercodes Anschließen mit einem HDMI-Kabel Reinigung Verwenden von MDC Anschließen mit einem DP-Kabel...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Format Nur RGB-Modus Quelleninfo Farbraumeinstellungen Keine Signalmeldung Netzwerkstatus Erweitertes Eingangssignal MDC-Nachricht Bewegungsbel. Downloadstatusmeldung Automatisch Ein/Aus Autom. Ein Bildoptionen Sprache Autom. Aus Farbton Feiertagsverwaltung Bildschirmanzeige zurücksetzen Digital Clean View HDMI-Schwarzp. Ticker Filmmodus URL Startprogramm Lokales Dimming Anpassen des Tons Dynam. Hintergrundbel. Einstellungen für das URL-Startprogramm Tonmodus Bildeinstellungen anwenden...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Netzwerkeinstellungen öffnen Sommerzeit Lüftergeschw.-Einst. Netzwerktyp Einschalten verzögern Externe Geräteverwaltung Netzwerkeinstellungen (kabelgebunden) Wechsel der automatischen Quelle Eingabegeräteverwaltung Netzwerkeinstellungen (drahtlos) Wechsel der automatischen Quelle Geräteverbindungsmanager WPS verwenden Wiederher. Primärquelle Abspielen mit IPv6 Primärquelle Sekundärquelle PIN ändern IPv6-Status Standardeingang Sicherheit Servernetzwerkeinstellungen Netzsteuerung Sicherheitssperre Ein Mit Server verbinden Auto.
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Unterstützung Anhang Software-Update Inanspruchnahme des kostenpflichtigen Services (Kosten für Kunden) Jetzt aktualisieren Kein Produktdefekt Samsung kontaktieren Ein Schaden am Gerät, der auf einen Kundenfehler zurückzuführen ist Geschäftsbedingungen oder Andere Geschäftsbedingungen & Datenschutz Vermeidung des Einbrennens von Alle zurücksetzen Nachbildern...
  • Seite 6 Kapitel 01 Vor Inbetriebnahme des Geräts Sicherheitshinweise Die folgenden Sicherheitshinweise dienen dazu, Ihre persönliche Sicherheit zu gewährleisten VORSICHT und Sachschäden zu vermeiden. Bitte lesen Sie die folgenden Punkte, um die ordnungsgemäße Verwendung des Gerätes sicherzustellen. GEFAHR DURCH STROMSCHLAG NICHT ÖFFNEN VORSICHT: UM DAS RISIKO EINES STROMSCHLAGS ZU VERRINGERN, DÜRFEN SIE DIE ABDECKUNG Sicherheitssymbole (ODER RÜCKSEITE) NICHT ÖFFNEN.
  • Seite 7 Strom und Sicherheit Stecken Sie den Netzstecker ganz hinein, sodass er nicht locker sitzt. Eine instabile Verbindung kann einen Brand verursachen. " Die folgenden Abbildungen dienen nur als Referenz. Reale Situationen können sich von den Entfernen Sie Staub an den Steckerstiften oder in der Steckdose mit einem trockenen in den Abbildungen gezeigten unterscheiden.
  • Seite 8 Überstroms, was zu Unfällen führen kann. Eine erhöhte Innentemperatur kann einen Brand verursachen. Verwenden Sie nur das von Samsung mit dem Gerät gelieferte Netzkabel. Verwenden Sie das Netzkabel nicht mit anderen Geräten. Stellen Sie das Gerät nicht an einem schlecht belüfteten Ort wie Dies kann zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen.
  • Seite 9 Wenn das Gerät an einem ungewöhnlichen Ort installiert wird, kann die Umgebung zu einem ernsthaften Qualitätsproblem führen. Wenden Sie sich daher vor der Installation unbedingt an das Samsung Kundenservicecenter. (Orte, an denen viele Feinstäube entstehen, Orte, an denen Chemikalien verwendet werden, Orte mit zu hohen oder niedrigen Temperaturen, Orte mit viel Feuchtigkeit oder Wasser, Transportmittel wie Fahrzeuge, Flughäfen und Bahnhöfe, die lange Zeit...
  • Seite 10 • Wenn Fremdkörper wie Wasser in das Gerät gelangen, trennen schalten Sie den Netzschalter aus und ziehen Sie das Netzkabel ab. Sie das Netzkabel. Wenden Sie sich dann an das Samsung Wenden Sie sich dann an das Samsung Kundenservicecenter. Kundenservicecenter.
  • Seite 11 Im Inneren des Geräts liegt Hochspannung an. Zerlegen, reparieren oder modifizieren Sie das Gerät nicht selbst. • Wenden Sie sich zur Reparatur an das Samsung Kundenservicecenter. Wenn Sie das Gerät wegen eines Urlaubs oder aus anderen Gründen längere Zeit nicht •...
  • Seite 12 Reinigung Verwenden Sie nur die vorgeschriebenen Standardbatterien und setzen Sie niemals gleichzeitig neue und gebrauchte Batterien ein. Anderenfalls könnten die Batterien beschädigt werden oder durch Auslaufen der Warnung Flüssigkeit im Innern ein Brand, Verletzungen oder Schäden verursacht werden. Schauen Sie nicht aus zu kurzer Entfernung und für lange Zeit kontinuierlich auf das Sprühen Sie kein Wasser oder Reinigungsmittel direkt auf das Gerät.
  • Seite 13 Lagerung und Wartung Reinigung der Außenflächen und des Displays Reinigen Sie die Oberfläche mit einem leicht feuchten, weichen Tuch und wischen Sie sie anschließend trocken. Vorsichtsmaßnahmen Zerkratzen Sie den Bildschirm Besprühen Sie keine Teile des Bei stark glänzenden nicht mit Nägeln oder Geräts direkt mit Wasser.
  • Seite 14 Kapitel 02 Vorbereitung Fernbedienung " Wenn Sie andere Anzeigen im gleichen Bereich wie die Fernbedienung dieses Geräts verwenden, kann es passieren, dass die anderen Anzeigen versehentlich damit bedient werden. " Wenn in der Abbildung unten zu einer Taste keine Beschreibung vorhanden ist, wird diese Taste vom Gerät nicht unterstützt. Einschalten des Geräts.
  • Seite 15 Schalten Sie den Ton stumm. Stellen Sie die Lautstärke ein. • Aktivieren des Tons: Drücken Sie MUTE erneut oder drücken Sie die Tasten für die Lautstärkeregelung (+ VOL -). Ändert die Eingangsquelle Verwenden Sie diesen Hotkey zum direkten Zugriff auf MagicInfo. Ein- oder Ausblenden der "...
  • Seite 16 So legen Sie die Batterien in die Fernbedienung ein (AAA x 2) " Entfernen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn sie über einen längeren Zeitraum hinweg nicht verwendet werden soll.
  • Seite 17 Kapitel 03 Anschließen und Verwenden eines externen Geräts Vor dem Anschließen Anschließen an einen PC • Schließen Sie das Netzkabel nicht an, bevor nicht alle anderen Kabel angeschlossen sind. Vorbereitungen vor dem Anschließen Vor dem Anschließen des Netzkabels müssen Sie ein externes Gerät anschließen. •...
  • Seite 18 Sie den PC einschalten. " Bei Verwendung eines DP-Kabels, das nicht die VESA-Normen erfüllt, funktioniert das Gerät möglicherweise nicht richtig. Samsung Electronics haftet nicht für Probleme bei der Verwendung eines Kabels, das nicht diese Normen einhält. Verwenden Sie nur ein DP-Kabel, das in den VESA-Normen spezifiziert ist.
  • Seite 19 Anschließen mit einem HDMI-DVI-Kabel " Die Anschlussteile können je nach Produkt unterschiedlich sein. Nachdem Sie einen Computer mit einem HDMI-DVI-Kabel am Gerät angeschlossen haben, müssen Sie sicherstellen, dass die Einstellungen wie unten gezeigt konfiguriert sind, um Video und Audio vom Computer zu ermöglichen: •...
  • Seite 20 Anschließen eines externen Monitors • Schließen Sie das Netzkabel nicht an, bevor nicht alle anderen Kabel angeschlossen sind. Vor dem Anschließen des Netzkabels müssen Sie ein externes Gerät anschließen. " Es werden nur als DAISY CHAIN gekennzeichnete Anschlüsse unterstützt. Die Anschlussteile können je nach Produkt unterschiedlich sein. "...
  • Seite 21 Anschließen an ein Videogerät Anschließen mit einem HDMI-DVI-Kabel " Die Anschlussteile können je nach Produkt unterschiedlich sein. • Schließen Sie das Netzkabel nicht an, bevor nicht alle anderen Kabel angeschlossen sind. • Es erfolgt keine Tonausgabe, wenn das Gerät über ein HDMI/DVI-Kabel an das Videogerät Vor dem Anschließen des Netzkabels müssen Sie ein externes Gerät anschließen.
  • Seite 22 Anschließen an ein Audiosystem Anschließen des LAN-Kabels " Die Anschlussteile können je nach Produkt unterschiedlich sein. " Die Anschlussteile können je nach Produkt unterschiedlich sein. " Verbinden Sie unbedingt die gleichfarbigen Anschlüsse miteinander. (weiß mit weiß, rot mit rot, usw.) RJ45(LAN IN, LAN OUT) AUDIO OUT •...
  • Seite 23 Ändern der Eingangsquelle Quelle ermöglicht die Auswahl einer Vielzahl von externen Geräten und die Änderung ihrer Namen. Sie können den Bildschirm eines an das Gerät angeschlossenen externen Geräts anzeigen. Wählen Sie ein externes Gerät aus dem Menü „Quellen“ aus, um dessen Bildschirm anzuzeigen. Quelle "...
  • Seite 24 Ihre sämtlichen benutzerdefinierten Browsereinstellungen Stellen Sie die beim Aktualisieren des Webbrowsers anzuzeigende Website ein. Einstellungen zurücksetzen werden auf ihre Standardwerte zurückgesetzt. Ihre Lesezeichen • Samsung-Anzeige Benutzerdef. und Ihr Verlauf werden nicht beeinträchtigt. Benutzerdef. Geben Sie die als Startseite einzustellende URL ein.
  • Seite 25 Remote Access Datenschutz und Sicherheit Fordern Sie Websites dazu auf, Sie nicht zu verfolgen. SOURCE → Remote Access → ENTER E Do Not Track • Verwenden / Nicht verwenden Greifen Sie mit dieser Funktion auf den Remote-PC und Ihre Arbeitsressourcen zu. "...
  • Seite 26 Kapitel 04 Multiple Display Control (MDC) Zur gleichzeitigen Steuerung mehrerer an einen PC angeschlossener Anzeigegeräte. Kabelanschluss • Stiftbelegung 1 2 3 4 5 5 4 3 2 1 RS232C-Kabel Schnittstelle RS232C (9-polig) Stift TxD (Nr. 2), RxD (Nr. 3), GND (Nr. 5) Bitrate 9600 Bit/s 6 7 8 9 9 8 7 6...
  • Seite 27 LAN-Kabel • RS232C-Kabel Anschluss: D-Sub (9-polig)-auf-Stereo-Kabel • Stiftbelegung 1 2 3 4 5 6 7 8 -P2- -P1- -P1- -P1- -P2- -P2- STEREO- Steckertyp STECKER Pin-Nr. Standardfarbe Signal (3,5 ø) Weiß und orange Orange Weiß und grün Blau Weiß und blau Grün Weiß...
  • Seite 28 Gekreuztes LAN-Kabel (PC zu PC) • Anschluss : RJ45 Direktes LAN-Kabel (PC zu HUB) Signal Signal Signal Signal...
  • Seite 29 Anschluss • Anschluss 3 " Stellen Sie sicher, dass Sie die Adapter jeweils an die richtigen RS232C IN- oder OUT- Monitor 1 Monitor 2 Monitor 3 Monitor 4 Anschlüsse am Gerät anschließen. " Die Anschlussteile können je nach Modell unterschiedlich sein. •...
  • Seite 30 Steuercodes • Die gesammte Datenübertragung erfolgt hexadezimal. Die Prüfsumme wird durch Addieren aller Werte außer dem Vorspann berechnet. Wenn die Prüfsumme, wie nachfolgend gezeigt, mehr als 2 Stellen lang ist (11+FF+01+01=112), wird die erste Stelle gelöscht. Anzeigen des Steuerstatus (Befehl: Get control) Z.
  • Seite 31 Steuerung – Stromversorgung Steuerung – Lautstärke • Funktion • Funktion Ein Gerät kann mithilfe eines PCs ein- und ausgeschaltet werden. Die Lautstärke eines Geräts kann mithilfe eines PCs eingestellt werden. • Anzeigen des Netzstatus (Get Power ON / OFF Status) •...
  • Seite 32 Steuerung – Eingangsquelle • Bestätigung Bestätigung/ • Funktion Vorspann Befehl Datenlänge Keine r-CMD Wert1 Die Signalquelle eines Fernsehers/Monitors kann mithilfe eines PCs geändert werden. Bestätigung Prüfsumme • Anzeigen der aktuellen Signalquelle (Get Input Source Status) "Input 0xAA 0xFF ‘ A ’ 0x14 Vorspann Befehl...
  • Seite 33 Steuerung der Bildschirmgröße Steuerung des Videowandmodus • Funktion • Funktion Die Bildschirmgröße eines Fernsehers/Monitors kann mithilfe eines PCs geändert werden. Videowand Dieser Modus kann auf einem Gerät mithilfe eines PCs aktiviert werden. Diese Steuerung ist nur bei einem Gerät verfügbar, auf dem Videowand aktiviert ist.
  • Seite 34 Sicherheitsverriegelung Videowand EIN • Funktion • Funktion Zum Aktivieren/Deaktivieren der Sicherheitssperre Ein eines Geräts kann ein PC verwendet Der PC schaltet die Videowand EIN bzw. AUS. werden. • Videowand-Einschaltstatus abrufen Dieses Steuerelement ist verfügbar, egal ob die Stromversorgung ausgeschaltet ist oder Vorspann Befehl Datenlänge...
  • Seite 35 Videowand-Benutzersteuerung Wall_SNo: Am Gerät einzustellender Produktnummer-Code 10 × 10-Videowandmodell : ( 1 ~ 100) • Funktion Der PC schaltet die Videowand ein bzw. aus. Nummer einstellen Daten • Videowandstatus abrufen 0x01 Vorspann Befehl Datenlänge 0x02 Prüfsumme 0xAA 0x89 • Videowand einstellen 0x63 Vorspann Befehl...
  • Seite 36 Wall_Div: Am Gerät einzustellender Videowand-Teilercode 10 × 10-Videowandmodell 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x11 0x12 0x13 0x14 0x15 0x16 0x17 0x18 0x19 0x1A 0x1B 0x1C 0x1D 0x1E 0x1F 0x21 0x22 0x23 0x24 0x25...
  • Seite 37 Informationen zur Verwendung des Programms MDC finden Sie nach der Installation in der auszuführen. Hilfe. Das Programm MDC ist auf der Website erhältlich. (http://displaysolutions.samsung.com) Nach der Installation wird auf dem Desktop das MDC Unified-Verknüpfungssymbol erstellt. " Wenn Sie die On-Taste oder Off-Taste oben links am Bildschirm drücken, überprüft das Gerät eine Minute lang seinen Betriebsstatus.
  • Seite 38 Kapitel 05 Wdg.-Ger.-Funktion Kann mit der Taste HOME auf der Fernbedienung aufgerufen werden. Wdg.-Ger. Nein. Beschreibung Wählen Sie zwischen internem oder externem Speicher. HOME → Wdg.-Ger. → ENTER E Geben Sie Inhalte, Vorlagen und konfigurierte Programmpläne vom Server Sie können unterschiedliche Inhalte wie beispielsweise Sender mit zugewiesenen Zeitplänen, wieder.
  • Seite 39 Wenn Inhalte angezeigt werden Verfügbares Menü Drücken Sie während der Wiedergabe von Inhalten die TOOLS-Taste zum Konfigurieren von Bedienungstasten auf der Fernbedienung Einstellungen. Sie können die Inhalte der Playlist wiedergeben, pausieren oder überspringen, indem Sie Menü Beschreibung Tasten auf der Fernbedienung drücken. W.-Liste Anzeige einer Liste mit Inhalten, die gerade wiedergegeben werden.
  • Seite 40 Mit Wdg.-Ger. kompatible Dateiformate Einschränkungen beim Tonausgang • Es kann nur ein Tonausgang verwendet werden. • Die unterstützten Dateisysteme sind FAT32 und NTFS. • Wiedergabepriorität: Netzwerk BGM → lokale BGM → vom Nutzer ausgewähltes Video- • Eine Datei mit einer vertikalen und horizontalen Auflösung, die größer als die maximale Dokument im Hauptgestell Auflösung ist, kann nicht wiedergegeben werden.
  • Seite 41 Video-Codecs (außer Modell QPR-8K) Framerate Bitrate Dateierweiterung Container Video-Codec Auflösung Audio-Codec (fps) (Mbit/s) *.avi 4096 x 2160: 30 H.264 BP/MP/HP *.mkv 3840 x 2160: 60 4096 x 2160 *.asf HEVC (H.265 - Main, Main10) *.wmv Dolby Digital Motion JPEG 3840 x 2160 *.mp4 *.mov LPCM...
  • Seite 42 Video-Codecs (gilt nur für Modell QPR-8K) Framerate Bitrate Dateierweiterung Container Video-Codec Auflösung Audio-Codec (fps) (Mbit/s) *.avi 4096 x 2160: 30 H.264 BP/MP/HP 4096 x 2160 *.mkv 3840 x 2160: 60 *.asf HEVC (H.265 - Main, Main10) 7680 x 4320 *.wmv Dolby Digital Motion JPEG 3840 x 2160...
  • Seite 43 Weitere Einschränkungen Audiodecoder • Bei Problemen mit dem Inhalt funktionieren die Codecs möglicherweise nicht • WMA wird bis maximal 10 Pro 5.1-Kanäle unterstützt. ordnungsgemäß. • WMA1, WMA Lossless / Voice werden nicht unterstützt. • Wenn der Inhalt eines Videos oder der Container fehlerhaft sind, wird das Video nicht •...
  • Seite 44 Power Point WORD • Kompatible Textdateiformate: • Kompatible Textdateiformate: • Kompatible Textdateiformate: – Erweiterung : ppt, pptx – Erweiterung : pdf – Erweiterung : .doc, .docx – Version : Office 97 ~ Office 2013 – Version : Office 97 ~ Office 2013 •...
  • Seite 45 Zeitplan Sie können den von einem ausgewählten Speichergerät importierten Zeitplan überprüfen. Nein. Beschreibung HOME → Zeitplan → ENTER E Wählen Sie den Speicherort des Zeitplans aus. Zeitplan Sonntag, Januar 14 08:45 AM Erstellen/Bearbeiten/Löschen/Anzeigen des Zeitplans der Wiedergabe von Inhalten. Int. Speicher Inhalte auf einem lokalen Sender programmieren.
  • Seite 46 Produkt klonen Exportieren Sie die Einstellungen des Geräts auf ein externes Speichermedium. Sie können auch Einstellungen von einem externen Speichermedium importieren. Dies ist nützlich, wenn Sie die gleichen Einstellungen für mehrere Geräte verwenden möchten. HOME → Produkt klonen → ENTER E Wenn auf dem externen Speichermedium keine Dateikopie gefunden wird MENÜ...
  • Seite 47 ID-Einstellungen Weisen Sie dem Einstellungssatz eine ID zu. Geräte-ID HOME → ID-Einstellungen → ENTER E Legen Sie eine eindeutige Nummer für jedes Produkt fest. (Bereich: 0~224) " Drücken Sie die Taste u/d, um einen Zahlenwert zu wählen, und drücken Sie dann E. "...
  • Seite 48 Videowand Hiermit können Sie die Bildschirme mehrerer angeschlossener Anzeigegeräte so anpassen, dass sie eine Videowand bilden. Zudem können Sie einen Bildaussschnitt oder das gleiche Bild auf allen angeschlossenen Anzeigegeräten anzeigen. HOME → Videowand → ENTER E Weitere Informationen zum Anzeigen mehrerer Bilder finden Sie in der MDC-Hilfe oder im MagicInfo- Benutzerhandbuch.
  • Seite 49 Bildschirmposition Um geteilte Bildschirme neu anzuordnen, stellen Sie mit der Funktion Bildschirmposition die Nummer für jedes Gerät in der Matrix ein. Die Auswahl von Bildschirmposition zeigt die Videowandmatrix entsprechend den zugeordneten Nummern für die Geräte an, die die Videowand bilden. Um Geräte neu anzuordnen, bewegen Sie ein Gerät mit den Richtungstasten auf der Fernbedienung an eine andere Nummer.
  • Seite 50 Netzwerkstatus Prüfung der aktuellen Netzwerk- und Internetverbindung. HOME → Netzwerkstatus → ENTER E Netzwerkstatus " Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein.
  • Seite 51 Automatisch Ein/Aus " Sie müssen die Zeit einstellen einstellen, bevor Sie diese Funktion verwenden können. Autom. Ein HOME → Automatisch Ein/Aus → ENTER E Stellen Sie Autom. Ein ein, damit sich Ihr Gerät automatisch am gewünschten Tag zur gewünschten Uhrzeit einschaltet.
  • Seite 52 Autom. Aus Stellen Sie den Ausschalttimer ein (Autom. Aus), indem Sie eine der sieben Optionen auswählen. (Autom. Aus 1 Autom. Aus • Einstell.: Wählen Sie Aus, Einmal, Täglich, Mo - Mo - Sa - So Oder Manuell aus. Wenn Sie Manuell auswählen, können Sie die Tage festlegen, an denen sich das Gerät ausschalten soll (Autom.
  • Seite 53 Ticker Geben Sie Text ein, während ein Video oder Bild auf dem Bildschirm angezeigt wird, und zeigen Sie den Text auf dem Bildschirm an. " Sie müssen die Zeit einstellen einstellen, bevor Sie diese Funktion verwenden können. HOME → Ticker →...
  • Seite 54 URL Startprogramm Weitere Informationen zur Verwendung der Funktion URL Startprogramm erhalten Sie bei dem Händler, bei dem das Gerät gekauft wurde. " Um das Programm URL Startprogramm zu nutzen, stellen Sie Abspielen mit URL Startprogramm System ein. HOME → URL Startprogramm →...
  • Seite 55 Einstellungen für das URL- " Weitere Informationen zur Verwendung der Funktion URL Startprogramm erhalten Sie bei dem Händler, bei dem das Gerät gekauft wurde. Startprogramm • Web-App installieren: Geben Sie die URL zum Installieren der Webanwendung ein. • Vom USB-Gerät installieren: Installieren Sie die Webanwendung von dem USB-Speichergerät.
  • Seite 56 Kapitel 06 Bildschirmanpassung Zum Konfigurieren der Einstellungen für Bild (Hintergrundbel., Farbton usw.). Das Layout der Optionen im Menü Bild ist geräteabhängig. Hintergrundbel. / Helligkeit / Ihr Gerät hat mehrere Optionen für die Anpassung der Bildqualität. " Sie können Einstellungen für jedes mit einem Eingang des Geräts verbundene externe Gerät anpassen und Kontrast / Schärfe speichern.
  • Seite 57 Farbtemperatur Stellen Sie die Farbtemperatur ein. Der Wert und die Temperatur erhöhen sich simultan, damit der blaue Farbanteil steigt. (Bereich: 2800K–16000K) " Verfügbar, wenn Farbton aktiviert (Aus) ist. MENU m → Bild → Farbtemperatur → ENTER E Bild Farbtemperatur 10000 K "...
  • Seite 58 Erweiterte Einstellungen Hiermit konfigurieren Sie erweiterte Bildeinstellungen, um ein optimales Bild zu erhalten. Bildverbesserung MENU m → Bild → Erweiterte Einstellungen → ENTER E Zeigt verbesserte Farbe und Schärfe an. • Erweiterte Einstellungen HDR+ modus oder HDR10+-Modus Bildverbesserung Sorgen Sie automatisch für einen optimal an die Videoquelle angepassten HDR-Effekt. HDR+ modus •...
  • Seite 59 Weißabgleich Weißabgleich-Einstellungen Farbtemperatur des Bilds so einstellen, dass weiße Objekte heller erscheinen. Farbtemperatur des Bilds so einstellen, dass weiße Objekte heller erscheinen. " Diese Funktion wird je nach Modell möglicherweise nicht unterstützt. " Nur für Videowandmodelle verfügbar. • Weißabgleich (Benutzerdef. Color Expert): Wählen Sie Color Expert aus, um die PC- 2 Punkte...
  • Seite 60 Gamma Hautton Passen Sie die Intensität der Primärfarbe an. Passen Sie den Hautfarbton an, indem Sie die Rotwerte erhöhen oder verringern. • ST.2084 BT.1886 S-Form Nur RGB-Modus " Gamma-Einstellungen HLG, ST.2084, und BT.1886 können sich je nach den Eingangsvideoeinstellungen ändern. Bei Modellen mit HDR+ modus-Unterstützung können sich die Gamma-Einstellungen HLG,...
  • Seite 61 Erweitertes Eingangssignal Von der Modellreihe QPR-8K unterstützte Auflösungen für Eingangssignale Erweitert den Bereich des Eingangssignals für HDMI-Verbindungen. • HDMI1 (Aus Überprüfen Sie, welche Auflösungen die Modellreihe QPR-8K bei den verschiedenen " Wenn Erweitertes Eingangssignal eingestellt ist, wird eine Auflösung von bis zu Eingangssignalen unterstützt.
  • Seite 62 Bildoptionen Farbton Wählen Sie den für die Anzeige bevorzugten Farbton aus. MENU m → Bild → Bildoptionen → ENTER E • Kalt Standard Warm1 Warm2 Natürlich " Sie können die Einstellungen für jedes externe Gerät festlegen und speichern, das Sie an einen Eingang des Geräts angeschlossen haben.
  • Seite 63 Lokales Dimming Bildoptionen Passen Sie die Helligkeitspegel einzelner Bildschirmbereiche für einen optimalen Kontrast an. Farbton • Gering Standard Hoch " Modelle mit Dynam. Hintergrundbel. werden nicht unterstützt. Digital Clean View HDMI-Schwarzp. Auto Dynam. Hintergrundbel. Filmmodus Passen Sie die Hintergrundbeleuchtung automatisch an, um unter den aktuellen Bedingungen den bestmöglichen Bildschirmkontrast zu erreichen.
  • Seite 64 Einstellungen der Bildgröße Wählen Sie Größe und Seitenverhältnis des auf dem Bildschirm angezeigten Bildes aus. Bildformat MENU m → Bild → Einstellungen der Bildgröße → ENTER E Je nach der aktuellen Eingangsquelle werden unterschiedliche Optionen für die Bildschirmanpassung angezeigt. " Die verfügbaren Funktionen können je nach Modell unterschiedlich sein. Einstellungen der Bildgröße •...
  • Seite 65 Bild zurücksetzen Setzen Sie alle Bildeinstellungen auf die Werkseinstellungen zurück. MENU m → Bild → Bild zurücksetzen → ENTER E Bild Bild zurücksetzen " Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein.
  • Seite 66 Kapitel 07 Bildschirmanzeige Anzeigeausrichtung Ausrichtung des Bildschirmmenüs Wählen Sie, ob das auf dem Bildschirm angezeigte Menü im Querformat oder im Hochformat angezeigt werden soll. MENU m → Bildschirmanzeige → Anzeigeausrichtung → ENTER E • Querformat: Zeigt das Menü im Querformat an. •...
  • Seite 67 Bildschirmschoner Autom. Schutzzeit Wenn eine festgelegte Zeitdauer lang ein Standbild angezeigt wird, aktiviert das Gerät den Bildschirmschoner, um ein Einbrennen des Bildes zu vermeiden. MENU m → Bildschirmanzeige → Bildschirmschoner → ENTER E • 2 Std. 4 Std. 6 Std. 8 Std.
  • Seite 68 Timer Einbrennschutz Sie können den Timer für Einbrennschutz einstellen. Pixel-Shift Die Einbrennschutz-Funktion stoppt automatisch nach einer festgelegten Zeitdauer. Timer Timer Sofort darstellen Wiederh.: Zeigt das unter Modus festgelegte Muster zur Verhinderung von Nachbildern zu festgelegten Intervallen (Zeitraum) an. Intervall: Zeigt das unter Modus festgelegte Muster zur Verhinderung von Nachbildern für einen festgelegten "...
  • Seite 69 Sofort darstellen Einbrennschutz Wählen Sie den Bildschirmschoner aus, der sofort aktiviert werden soll. Pixel-Shift • Pixel Rollender Balken Bildschirm ausblenden Timer Sofort darstellen " Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein.
  • Seite 70 Meldungsanzeige Quelleninfo Wählen Sie aus, ob bei einer Änderung der Eingangsquelle das Quell-OSD angezeigt werden soll. MENU m → Bildschirmanzeige → Meldungsanzeige → ENTER E • Keine Signalmeldung Meldungsanzeige Auswahl, ob bei fehlendem Signal das Kein-Signal-OSD angezeigt werden soll. Quelleninfo Wenn kein externes Gerät angeschlossen ist, wird die Meldung Keine Kabelverbindung angezeigt.
  • Seite 71 Sprache Hiermit können Sie die Menüsprache festlegen. " Die Änderungen der Spracheinstellung werden nur auf das Bildschirmmenü übernommen. Sie werden nicht auf andere Funktionen des PCs übernommen. MENU m → Bildschirmanzeige → Sprache → ENTER E Bildschirmanzeige Sprache Deutsch " Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. Bildschirmanzeige zurücksetzen Mit dieser Option werden die unter Bildschirmanzeige...
  • Seite 72 Kapitel 08 Anpassen des Tons Konfigurieren Sie die einstellungen für das Gerät. " Diese Funktion wird je nach Modell möglicherweise nicht unterstützt. Tonmodus Wählen Sie einen Tonmodus aus, der Ihrem persönlichen Geschmack entspricht: • Standard: Wählt den normalen Tonmodus aus. •...
  • Seite 73 Balance HDMI Ton MENU m → → Balance → ENTER E MENU m → → HDMI Ton → ENTER E Regeln Sie die Lautstärke der Lautsprecher zur Optimierung der Klang-Balance. Wählen Sie aus, ob die Wiedergabe über AV(HDMI) oder PC(DVI) erfolgen soll.
  • Seite 74 Verzögerung des digitalen Audioausgangs Autom. Lautst. MENU m → → Verzögerung des digitalen Audioausgangs → ENTER E MENU m → → Autom. Lautst. → ENTER E Passen Sie die Verzögerung zwischen Audio- und Videospur an. Diese Funktion ist nur dann Automatische Anpassung der Lautstärke beim Ändern der Videoquelle oder des -inhalts, damit verfügbar, wenn das Gerät über SPDIF angeschlossen ist.
  • Seite 75 Kapitel 09 Netzwerk Netzwerkstatus Netzwerkeinstellungen öffnen MENU m → Netzwerk → Netzwerkstatus → ENTER E MENU m → Netzwerk → Netzwerkeinstellungen öffnen → ENTER E Sie können den aktuellen Netzwerk- und Internetverbindungsstatus überprüfen. Konfigurieren Sie die Netzwerkeinstellungen, um eine Verbindung mit dem verfügbaren Netzwerk herzustellen.
  • Seite 76 Netzwerkeinstellungen (kabelgebunden) • Je nachdem, wie Ihr Netzwerk konfiguriert ist, können Sie das Gerät auch mit Ihrem LAN verbinden, indem Sie den LAN-Port auf der Rückseite des Geräts mithilfe eines LAN-Kabels direkt mit einer Netzwerkdose verbinden (siehe Abbildung unten). Die Wanddose muss mit einem Modem oder Router an anderer Verbinden mit einem kabelgebundenen Netzwerk (LAN) Stelle in Ihrem Haus verbunden sein.
  • Seite 77 Konfigurieren Sie die Netzwerkverbindung, um Internetdienste nutzen und Software-Updates So konfigurieren Sie das Gerät manuell durchführen zu können. Stellen Sie Netzwerktyp auf der Seite Netzwerkeinstellungen öffnen Kabel ein. Der Netzwerktestbildschirm wird angezeigt und die Überprüfung beginnt. Drücken Sie Automatisch Netzwerkeinstellungen öffnen (kabelgebunden) Abbrechen.
  • Seite 78 Liste der verfügbaren Netzwerke angezeigt. Drücken Sie in der Liste der Netzwerke die Taste ▲ oder ▼, um ein Netzwerk auszuwählen. Samsung empfiehlt die Verwendung von IEEE 802.11n. Wenn Sie ein Video über eine Drücken Sie dann die Taste E.
  • Seite 79 Manuelle Netzwerkeinrichtung (drahtlos) So konfigurieren Sie das Gerät manuell Stellen Sie Netzwerktyp auf der Seite Netzwerkeinstellungen öffnen Drahtlos ein. Unternehmen verwenden möglicherweise statische IP-Adressen. Die Netzwerk-Funktion sucht nach verfügbaren drahtlosen Netzwerken. Abschließend wird Fragen Sie in diesem Fall den Netzwerkadministrator nach IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway eine Liste der verfügbaren Netzwerke angezeigt.
  • Seite 80 IPv6 WPS verwenden " Diese Funktion wird je nach Modell möglicherweise nicht unterstützt. MENU m → Netzwerk → IPv6 → ENTER E So konfigurieren Sie das Gerät mit WPS verwenden IPv6 aktivieren oder deaktivieren. • Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn Ihr Router eine verwenden-Taste hat: "...
  • Seite 81 " Für das MagicInfo Server-Benutzerhandbuch besuchen Sie die folgende Webseite: http:// Wählen Sie einen Gerätenamen aus, oder geben Sie einen Gerätenamen ein. displaysolutions.samsung.com → Support → Resources → MagicInfo Web Manual. Dieser Name kann über das Netzwerk auf dem Netzwerkgerät angezeigt werden.
  • Seite 82 Kapitel 10 System Barrierefreiheit Hoher Kontrast Zum Einstellen des Hintergrunds und der Schriftart in Menüs auf kontrastreiche Farben. Die Menütransparenz wird bei Auswahl dieser Option undurchsichtig. MENU m → System → Barrierefreiheit → ENTER E • System Vergrößern Barrierefreiheit Menübereich vergrößern. •...
  • Seite 83 Einrichtung starten Führen Sie die Setup-Schritte durch, die Sie beim ersten Gebrauch dieses Produkts durchgeführt haben. " Geben Sie Ihre 4-stellige PIN ein. Die Standard-PIN ist „0-0-0-0“. Verwenden Sie die Funktion PIN ändern zur Änderung der PIN. MENU m → System →...
  • Seite 84 Zeit Sie können Zeit einstellen oder Sommerzeit konfigurieren. Verschiedene zeitbezogene Optionen konfigurieren. Zeit einstellen MENU m → System → Zeit → ENTER E Wählen Sie Zeit einstellen. Wählen Sie Datum bzw. Zeit aus, und drücken Sie dann E. Verwenden Sie die Zifferntasten zur Eingabe von Zahlen, oder drücken Sie die Nach-oben- oder Nach-unten-Taste. Zeit Verwenden Sie die Nach-links- und Nach-rechts-Taste, um von einem Eingabefeld zum nächsten zu gehen.
  • Seite 85 Wechsel der automatischen Wechsel der automatischen Quelle Quelle Wechseln Sie zur voreingestellten Quelle oder einer anderen Quelle, wenn die Verbindung zum Hauptquellgerät abgebrochen wird. Wiederher. Primärquelle MENU m → System → Wechsel der automatischen Quelle → ENTER E Wählen Sie aus, ob die ausgewählte primäre Eingangsquelle wiederhergestellt werden soll, sobald eine primäre Wechsel der automatischen Quelle Eingangsquelle angeschlossen wird.
  • Seite 86 Netzsteuerung Auto. Einschalten Diese Funktion schaltet das Gerät ein, sobald es mit dem Netz verbunden ist. Die Ein/Aus-Taste muss nicht betätigt werden. MENU m → System → Netzsteuerung → ENTER E • " Falls Sie diese Funktion bei einem Videowanddisplay auf gestellt haben, warten Sie ca.
  • Seite 87 Standby-Steuerung Netzsteuerung Sie können einstellen, dass der Bildschirm in den Standby-Modus wechselt, sobald ein Eingangssignal ansteht. Auto. Einschalten " Diese Funktion wird je nach Modell möglicherweise nicht unterstützt. PC-Modulleistung • Auto Das Display bleibt ausgeschaltet, um Energie zu sparen, bis Arbeitssignale erkannt werden, auch wenn ein externes Gerät angeschlossen ist.
  • Seite 88 Öko-Lösung Helligkeitsbegrenzung Schalten Sie die Helligkeitsbegrenzung ein oder aus. Falls Sie auswählen, hat die Anzeige nicht die maximale Helligkeit, aber Sie werden Energie sparen. MENU m → System → Öko-Lösung → ENTER E • " Diese Funktion wird je nach Modell möglicherweise nicht unterstützt. Öko-Lösung Energiesparmodus Helligkeitsbegrenzung...
  • Seite 89 Programmierung für Bildschirmlampe Öko-Lösung Helligkeitsbegrenzung Programmierung für Bildschirmlampe Energiesparmodus Aktiviert oder deaktiviert den Lampenzeitplan. • Öko-Sensor Zeitplan1, Zeitplan2 Minimale Hintergrundbeleuchtung Programmierung für Bildschirmlampe Zeit Kein Sig. Standby 15 Minuten Die Bildschirmhelligkeit wird nach einer bestimmten Zeit auf den in Lam. festgelegten Wert eingestellt.
  • Seite 90 Temperatursteuerung Diese Funktion ermittelt die Temperatur im Innern des Geräts. Sie können den zulässigen Temperaturbereich festlegen. Die Standardtemperatur beträgt 77 °C. MENU m → System → Temperatursteuerung → ENTER E Die empfohlene Betriebstemperatur des Geräts beträgt 75 bis 80 °C (ausgehend von einer Umgebungstemperatur von 40 °C).
  • Seite 91 Lüfter & Temperatur Lüftereinstellungen MENU m → System → Lüfter & Temperatur → ENTER E MENU m → System → Lüftereinstellungen → ENTER E Es werden Einstellungen vorgenommen, die sich jeweils auf die Drehzahl und Temperatur des Es werden Einstellungen vorgenommen, die sich jeweils auf die Drehzahl und Temperatur des Lüfters beziehen.
  • Seite 92 Externe Geräteverwaltung Verwalten Sie externe, an Ihr Leitsystem angeschlossene Geräte. " Diese Funktion wird je nach Modell möglicherweise nicht unterstützt. MENU m → System → Externe Geräteverwaltung → ENTER E Eingabegeräteverwaltung Richten Sie Tastaturen zur Verwendung mit Ihrem Gerät ein. Sie können Tastaturen hinzufügen und deren Externe Geräteverwaltung Einstellung konfigurieren.
  • Seite 93 Geräteverbindungsmanager Externe Geräteverwaltung Erlauben Sie, dass Geräte in Ihrem Netzwerk, wie Smartphones und Tablets, Inhalte mit Ihrem Produkt teilen. Eingabegeräteverwaltung Zugriffsbenachrichtigung Geräteverbindungsmanager Zeigt eine Benachrichtigung an, wenn ein Gerät, wie ein Smartphone oder Tablet, verbunden ist. Wenn Sie ein Wi- Fi-Netzwerk verwenden, für das ein Passwort erforderlich ist, schalten Sie diese Option aus, um eine automatische Verbindung mit Geräten ohne Benachrichtigungen herzustellen.
  • Seite 94 Abspielen mit Wählen Sie entsprechend der Einsatzumgebung des Gerätes den geeigneten Modus Abspielen mit. Je nach Einstellung kann der Startbildschirm variieren. • MagicInfo URL Startprogramm MENU m → System → Abspielen mit → ENTER E System Abspielen mit MagicInfo " Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein. PIN ändern Die vierstellige PIN ändern.
  • Seite 95 Sicherheit Sicherheitssperre Ein " Geben Sie Ihre 4-stellige PIN ein. Die Standard-PIN ist „0-0-0-0“. Verwenden Sie die Funktion PIN ändern zur Änderung der PIN. MENU m → System → Sicherheit → ENTER E " Ändern Sie die PIN, um Ihr Gerät zu sichern. Schalten Sie Sicherheitssperre Ein ein oder aus.
  • Seite 96 " Ihr Inhalt sollte Published Content , mit MagicInfo Premium application verfasst und auf dem von Ihnen verwendeten USB-Gerät veröffentlicht sein. Das Programm MagicInfo Premium application ist auf der Website erhältlich. (http://displaysolutions.samsung.com) Gesichertes Protokoll in den Ordnern " Sofern auf einem USB-Gerät veröffentlicht, wird Ihr Published Content Contents und Schedules im Stammordner des verbundenen USB-Geräts gespeichert.
  • Seite 97 Anynet+ (HDMI-CEC) Benutzerdef. Logo Spielemodus Anynet+ ist eine Funktion, mit der Sie alle angeschlossenen Samsung-Geräte mit Anynet+-Unterstützung über Ihre Samsung-Gerätefernbedienung steuern können. Das Anynet+-System kann nur mit Samsung-Geräten mit der Speicher leeren Anynet+-Funktion verwendet werden. Überprüfen Sie, ob auf Ihrem Samsung-Gerät ein Anynet+-Logo vorhanden ist, um sicherzugehen, dass Ihr Gerät diese Funktion unterstützt.
  • Seite 98 Fehlerbehebung für Anynet+ Problem Mögliche Lösung • Prüfen Sie, ob das Gerät ein Anynet+-Gerät ist. Das Anynet+-System unterstützt nur Anynet+-Geräte. • Prüfen Sie, ob das Netzkabel des Anynet+-Geräts richtig angeschlossen ist. • Überprüfen Sie die Video-/Audio/HDMI-Kabel-Verbindungen des Anynet+-Geräts. • Prüfen Sie, ob Anynet+ (HDMI-CEC) im System-Menü...
  • Seite 99 Logodatei herunterladen " Sie können das benutzerdef. Logo von einem externen USB-Gerät auf das Produkt herunterladen. " Der Dateiname des benutzerdef. Logos, das Sie herunterladen möchten, muss als „samsung“, ausschließlich in Kleinbuchstaben, gespeichert werden. " Wenn mehrere externe USB-Verbindungen bestehen, wird das Produkt versuchen, das benutzerdef. Logo von dem letzten Gerät herunterzuladen, das mit dem Produkt verbunden wurde.
  • Seite 100 Spielemodus Allgemein Wenn Sie eine Spielekonsole, z. B. eine PlayStation™ oder Xbox™, anschließen, sorgt der Spielemodus für ein Smart-Sicherheit realistisches Spielerlebnis. • Anynet+ (HDMI-CEC) " Wenn bei aktiviertem Spielemodus andere externe Geräte angeschlossen werden, wird der Bildschirm evtl. nicht korrekt angezeigt. HDMI-Hotplug Speicher leeren Benutzerdef.
  • Seite 101 System zurücksetzen Alle Systemeinstellungen auf den Standard zurücksetzen. MENU m → System → System zurücksetzen → ENTER E System System zurücksetzen " Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein.
  • Seite 102 → ENTER E Im Menü Software-Update können Sie die Gerätesoftware auf die aktuelle Version Sie können die Adresse der Samsung-Website, die Telefonnummer des Callcenters, die aktualisieren. Modellnummer Ihres Produkts, die Softwareversion, die Open-Source-Lizenz und zusätzliche Informationen anzeigen. " Schalten Sie das Gerät erst nach Abschluss des Updates aus. Das Gerät schaltet sich nach Abschluss des Software-Updates automatisch aus und wieder ein.
  • Seite 103 Alle zurücksetzen MENU m → Unterstützung → Alle zurücksetzen → ENTER E Mit dieser Option werden alle aktuellen Einstellungen für ein Anzeigegerät auf die werkseitigen Standardwerte zurückgesetzt.
  • Seite 104 Kapitel 12 Handbuch zur Fehlerbehebung Vorbereiten der Kontaktaufnahme mit dem Samsung Kundenservicecenter " Bevor Sie sich an das Samsung-Kundendienstcenter Testen des Geräts wenden, testen Sie Ihr Gerät folgendermaßen. Wenn das Überprüfen Sie, ob Ihr Gerät ordnungsgemäß funktioniert, indem Sie die Funktion für den Gerätetest verwenden.
  • Seite 105 Überprüfen Sie folgenden Punkte. Installationsproblem (PC-Modus) Der Bildschirm wird ständig ein- und ausgeschaltet. Prüfen Sie, dass das Kabel zwischen dem Produkt und dem PC richtig angeschlossen ist. Die leeren Bereiche auf dem Bildschirm sind nicht auf einen Fehler des Geräts zurückzuführen. Die leeren Bereiche werden durch den PC oder die Grafikkarte verursacht.
  • Seite 106 Bildschirmproblem Das Bild ist verwackelt oder zittert. Überprüfen Sie, ob die Auflösung und Frequenz des PCs sowie der Grafikkarte auf einen mit dem Gerät kompatiblen Bereich eingestellt sind. Ändern Sie dann die Bildschirmeinstellungen, Auf dem Bildschirm bleiben Schatten oder Nachbilder wenn nötig, wie in 'Standard-Anzeigemodi' beschrieben.
  • Seite 107 Ich sehe rot, grün und blau. Dieses Problem könnte auftreten, wenn der Bildschirm des Geräts defekt ist. Wenden Sie sich an ein Samsung-Kundendienstzentrum, um das Problem zu beheben. Der Bildschirm kann einfrieren, wenn eine andere als die empfohlene Auflösung verwendet wird Die Anzeige ist instabil und friert dann ein.
  • Seite 108 Tonproblem (Bei Modellen mit integrierten Lautsprechern) Wenn ein HDMI-Kabel oder ein DP-Kabel angeschlossen ist, überprüfen Sie die Audioausgabeeinstellungen am PC. Gehen Sie zu Ton, und ändern Sie Tonausgabe in Intern. Wenn ein externes Gerät verwendet wird • Stellen Sie sicher, dass das Audiokabel mit dem Audioeingang am Gerät verbunden ist. •...
  • Seite 109 Probleme mit dem Anzeigegerät Wenn ein Alarmton (Piepsen) ertönt, während Ihr PC startet, führen Sie eine Wartung Ihres PCs Beim Starten des PCs ertönt ein Signalton. durch. Andere Probleme Das Gerät riecht nach Kunststoff. Der Kunststoffgeruch ist normal und verschwindet im Laufe der Zeit. Der Monitor scheint schräg zu stehen.
  • Seite 110 Andere Probleme Um mehrere mit der HDMI-CEC-Funktion kompatible Geräte zu verwenden, die mit dem HDMI IN-Anschluss des Geräts verbunden sind, deaktivieren Sie in allen externen Geräten die HDMI- CEC-Funktion. Zu den externen Geräten gehören Blu-ray- und DVD-Player. HDMI-CEC funktioniert nicht. Wenn Sie ein externes Gerät mit aktivierter HDMI-CEC-Funktion betreiben, werden andere externe Geräte möglicherweise automatisch gestoppt.
  • Seite 111 Gewährleistung möglicherweise in folgenden Fällen den Besuch eines Servicetechnikers in • Einwirkung von außen oder fallen lassen Rechnung. • Verwendung von Zubehör oder separat gekauftem Gerät, das nicht von Samsung freigegeben ist Kein Produktdefekt • Reparatur durch eine Person, die kein Techniker eines Outsourcing-Serviceunternehmens oder Partners von Samsung Electronics Co., Ltd.
  • Seite 112 Bildschirm jedoch ein Standbild über einen längeren Zeitraum anzeigt, kann zwischen den Elektroden in den Pixeln, die das Flüssigkristall steuern, eine leichte Spannungsdifferenz 20:30 20:30 SAMSUNG SAMSUNG entstehen. Mit der Zeit steigt die Spannungsdifferenz zwischen diesen Elektroden weiter an und verringert...

Diese Anleitung auch für:

Qm65rQm75rQm55rQm50rQm49r