Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Professional
Display Solutions
X Line
55BDL4107X
55BDL4105X
Bedienungsanleitung (Deutsch)
www.philips.com/ppds

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips 55BDL4107X

  • Seite 1 Professional Display Solutions X Line 55BDL4107X 55BDL4105X Bedienungsanleitung (Deutsch) www.philips.com/ppds...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    9.2. Problemlösung ..........48 Externes Gerät anschließen ........27 10. Technische Daten ............49 4.1. Externes Gerät anschließen (Multimedia- Player) ..............27 Garantierichtlinie für Philips' professionelle 4.1.1. HDMI-Videoeingang verwenden ..27 Displaylösungen ..............51 4.2. PC anschließen ..........27 Index ..................53 4.2.1. VGA-Eingang verwenden ....27 4.2.2. DVI-Eingang verwenden ....27 4.2.3.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Wenn Sie das Anzeigegerät durch Ziehen des Netzkabels abschalten, warten Sie 6 Sekunden, bevor Sie das Netzkabel zum Normalbetrieb wieder anschließen. • Achten Sie darauf, stets ein zugelassenes Netzkabel von Philips zu verwenden. Wenn Ihr Netzkabel fehlt, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem örtlichen Kundencenter auf. •...
  • Seite 4 55BDL4107X/55BDL4105X Umgebugnsbedingungen – Absolutwerte Element Min. Max. Einheit Lagertemperatur °C Betriebstemperatur °C Temperatur der Glasfläche (Betrieb) °C Lagerfeuchtigkeit % relative Luftfeuchte Betriebsfeuchtigkeit % relative Luftfeuchte • Für bessere Helligkeit sollte die Temperatur des LCD-Panels stetig 25 Grad Celsius betragen. •...
  • Seite 5: Eu-Konformitätserklärung

    55BDL4107X/55BDL4105X Vor dem Anschließen und Benutzen des Displays die folgenden Anweisungen lesen und befolgen: • Ziehen Sie das Netzkabel, wenn Sie das Anzeigegerät längere Zeit nicht benutzen. • Ziehen Sie das Netzkabel, wenn Sie das Anzeigegerät mit einem leicht angefeuchteten Tuch reinigen. Wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist, kann er mit einem trockenen Tuch abgewischt werden.
  • Seite 6 55BDL4107X/55BDL4105X Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Übereinstimmung verantwortlichen Stelle zugelassen sind, können die Berechtigung des Anwenders zum Betrieb des Gerätes erlöschen lassen. Verwenden Sie nur das mit dem Anzeigegerät gelieferte HF-geschirmte Kabel, wenn Sie dieses Produkt mit einem Computer verbinden.
  • Seite 7: Elektrische, Magnetische Und Elektromagnetische Felder ("Emf")

    55BDL4107X/55BDL4105X Hinweis vom polnischen Zentrum für Prüfungen und Zertifizierungen Das Gerät sollte mit Strom aus einer Steckdose mit angeschlossener Schutzschaltung (dreipolige Steckdose) gespeist werden. Alle Geräte, die zusammenarbeiten (Computer, Anzeigegerät, Drucker etc.), sollten dieselbe Stromversorgung nutzen. Der Außenleiter der elektrischen Installation des Zimmers sollte über eine Reserve-Kurzschluss-Schutzvorrichtung in Form einer Sicherung mit einem Nominalwert von maximal 16 Ampere (A) verfügen.
  • Seite 8: Informationen Ausschließlich Für Großbritannien

    55BDL4107X/55BDL4105X Informationen ausschließlich für Großbritannien Warnung – dieses Gerät muss geerdet sein. Wichtig: Dieses Gerät wird mit einem geprüften angegossenen 13-A-Stecker geliefert. Gehen Sie zum Austauschen einer Sicherung bei diesem Steckertyp wie folgt vor:+ 1. Entfernen Sie die Abdeckung des Sicherungsfachs und die Sicherung.
  • Seite 9 55BDL4107X/55BDL4105X...
  • Seite 10: Rohs Türkei

    Unternehmen können Ihr Produkt zur Erhöhung der Menge an wiederverwertbaren Materialien und zur Minimierung der Entsorgungsmenge recyceln. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem örtlichen Philips-Händler über die örtlichen Richtlinien zur Entsorgung Ihres alten Anzeigegerätes. (Für Kunden in Kanada und den Vereinigten Staaten) Dieses Produkt kann Blei und/oder Quecksilber enthalten.
  • Seite 11: Entsorgung Elektrischer Und Elektronischer Altgeräte (Weee)

    Sammeln und Recyceln Ihres Altgerätes zum Zeitpunkt der Entsorgung hilft beim Erhalt natürlicher Ressourcen und gewährleistet eine für menschliche Gesundheit und Umwelt schonende Art der Wiederverwertung. Weitere Informationen über elektrische und elektronische Altgeräte finden Sie unter http://www.india.philips.com/ about/sustainability/recycling/index.page. Bitte erkundigen Sie sich unter den nachstehenden Kontaktdaten nach Sammelstellen zum Recycling von Geräten in Indien.
  • Seite 12 55BDL4107X/55BDL4105X Batterien EU: Die durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern zeigt an, dass verbrauchte Batterien und Akkumulatoren nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen! Es gibt ein separates Sammelsystem für verbrauchte Batterien und Akkumulatoren, die sachgemäße Handhabung und Recycling entsprechend der Gesetzgebung erlauben.
  • Seite 13: Auspacken Und Installieren

    55BDL4107X/55BDL4105X Auspacken und installieren 2.1. Auspacken • Dieses Produkt ist gemeinsam mit dem Standardzubehör in einem Karton verpackt. • Jegliches optionales Zubehör wird separat verpackt. • Da dieses Produkt hoch und schwer ist, sollte der Transport des Gerätes von zwei Technikern durchgeführt werden.
  • Seite 14 55BDL4107X/55BDL4105X • Bitte halten Sie das Display beim Transportieren in einer vertikalen Position. • Platzieren Sie das Display vertikal und so, dass das Gewicht gleichmäßig auf die Oberfläche verteilt ist. • Achten Sie darauf, dass sich das Produkt beim Transport nicht verbiegt oder verdreht.
  • Seite 15: Prüfanweisungen Beim Auspacken

    55BDL4107X/55BDL4105X 2.2. Prüfanweisungen beim Auspacken • Lesen Sie die Prüfanweisungen, bevor Sie die Verpackung öffnen. (Die Prüfanweisungen sind auf die Oberseite des Kartons gedruckt.) • Stellen Sie sicher, dass sich das Produkt in einem guten Zustand befindet, bevor Sie Siegel und Etiketten entfernen; andernfalls erlischt die Garantie.
  • Seite 16 55BDL4107X/55BDL4105X 5. Schließen Sie das Netzkabel an der Rückseite des Anzeigegerätes an. Stecken Sie das andere Ende des Netzkabels in eine Steckdose. Nun wird das Display mit Strom versorgt. Versiegelungsetiketten Versiegelungsetiketten Wechselspannungseingang << BRückseite >> Vorsicht 1. Befolgen Sie die auf den Karton gedruckten Inspektionsanweisungen.
  • Seite 17: Wandmontage-Set

    55BDL4107X/55BDL4105X 8. Installieren Sie das Wandmontage-Set. Wandmontage-Set << Rückseite >> Vorsicht 1. Befolgen Sie die auf den Karton gedruckten Inspektionsanweisungen. 2. Stellen Sie sicher, dass sich das Produkt in einem guten Zustand be�ndet, bevor Sie Siegel und Etiketten entfernen; andernfalls erlischt die Garantie.
  • Seite 18: Lieferumfang

    55BDL4107X/55BDL4105X 2.3. Lieferumfang Bitte prüfen Sie, ob Ihr Lieferumfang folgende Artikel enthält: • LCD-Display • Fernbedeinung mit AAA- Batterien Professional Display Solutions X Line 55BDL4107X 55BDL4105X • Kurzanleitung • Netzkabel • DisplayPort-Kabelbel Fernbedienung und Kurzanleitung • IR-Sensorkabel LCD-Display AAA-Batterien •...
  • Seite 19: An Einer Wand Montieren

    55BDL4107X/55BDL4105X 2.5. An einer Wand montieren Zur Montage dieses Anzeigegerätes an einer Wand wird ein herkömmliches Wandmontageset (handelsüblich) benötigt. Wir empfehlen die Verwendung einer Montageschnittstelle, die mit den Standards TÜV-GS und/oder UL1678 in Nordamerika übereinstimmt. Schutzabdeckung VESA- Gitter Tisch 1. Breiten Sie die um das Anzeigegerät gewickelte Folie zum Schutz auf einem flachen Untergrund aus. Legen Sie das Anzeigegerät mit der Bildschirmseite nach unten auf die Folie, damit der Bildschirm nicht verkratzt.
  • Seite 20: Im Hochformat Installieren

    Im Hochformat installieren Dieses Anzeigegerät kann im Hochformat installiert werden. Drehen Sie das Anzeigegerät von hinten gesehen um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn. Das „PHILIPS“-Logo sollte sich auf der linken Seite befinden, wenn Sie die Rückseite des Anzeigegerätes vor sich haben.
  • Seite 21: Betriebsanweisungen Zum Kantenausrichtungsset

    55BDL4107X/55BDL4105X 2.7. Betriebsanweisungen zum Kantenausrichtungsset 2.7.1. Kantenausrichtungsset installieren • Vor Installation des Kantenausrichtungssets muss das Display richtig am Rahmen der Videowand montiert werden. • Sie sollten sich bei Installation des Kantenausrichtungssets an einen professionellen Techniker wenden. Wir übernehmen keine Verantwortung für Produktschäden, falls die Installation nicht von einem professionellen Techniker durchgeführt wurde.
  • Seite 22: Kantenabschlussset Verwenden (Optional)

    55BDL4107X/55BDL4105X 2.8. Kantenabschlussset verwenden (optional) Mit dem Kantenabschlussset können Sie das Anzeigegerät schützen und die Optik aufwerten. EFK5566/00 EFK5536/00 EFK5536/00 EFK5566/00 (Kantenabschlussset (Kantenabschlussset (Kantenabschlussset (Kantenabschlussset links/rechts) links/rechts) oben/unten) oben/unten) EFK5566/00 EFK5536/00 EFK5536/00 EFK5566/00 (Kantenabschlussset (Kantenabschlussset (Kantenabschlussset (Kantenabschlussset links/rechts) oben/unten) oben/unten) links/rechts) * Weitere Informationen erhalten Sie in der mit dem Set gelieferten Bedienungsanleitung.
  • Seite 23: Abstandspolster Verwenden

    55BDL4107X/55BDL4105X 2.9. Abstandspolster verwenden 4. Bringen Sie ein weiteres Abstandspolster an der Seite an und wiederholen Sie den Vorgang wie in Schritt 3. Sorgen Sie mit dem Abstandspolster für einen ausreichenden Abstand zwischen kaskadierenden Displays während einer Videowand-Installation. 1. Entfernen Sie die Folie vom Abstandspolster.
  • Seite 24: Teile Und Funktionen

    55BDL4107X/55BDL4105X Teile und Funktionen 3.1. Bedienfeld [ ]-Taste [MENU] (Menü)-Taste Mit dieser Taste schalten Sie das Anzeigegerät ein bzw. Zum Zurückkehren zum vorherigen Menü bei versetzen es in den Bereitschaftsmodus. eingeblendetem Bildschirmmenü. Diese Taste kann zur Aktivierung des Bildschirmmenüs bei ausgeblendetem [MUTE] (Stumm)-Taste Bildschirmmenü...
  • Seite 25: Eingabe/Ausgänge

    55BDL4107X/55BDL4105X 3.2. Eingabe/Ausgänge EXT. SPK TERMINAL SPEAKER SWITCH DP OUT Service Port AUDIO OUT 100-240V IR IN 50/60Hz 2.5A DVI IN HDMI 1 IN HDMI 2 IN VGA IN DP IN PC LINE IN Control IN Control OUT RJ45 IN...
  • Seite 26: Fernbedienung

    55BDL4107X/55BDL4105X 3.3. Fernbedienung ] Liste-Taste Reserviert. 3.3.1. Allgemeine Funktionen ] Info-Taste Zum Anzeigen von Informationen zur aktuellen Aktivität [ ][ ][ ][ ]Navigationstasten Zur Navigation in den Menüs und zur Auswahl von Einträgen. ]-Taste Zum Bestätigen eines Eintrags oder einer Auswahl.
  • Seite 27: Id-Fernbedienung

    55BDL4107X/55BDL4105X 3.3.2. ID-Fernbedienung Drücken Sie die [ID]-Taste. Die rote LED blinkt zweimal. 1. Drücken Sie die [ID SET]-Taste zum Aufrufen des ID- Stellen Sie bei Verwendung mehrerer Anzeigegeräte die Modus länger als 1 Sekunde. Die rote LED leuchtet auf. Fernbedienungsnummer ein.
  • Seite 28: Batterien In Die Fernbedienung Einlegen

    55BDL4107X/55BDL4105X 3.3.3. Batterien in die Fernbedienung einlegen Die Fernbedienung wird durch zwei AAA-Batterien (1,5 V) mit Strom versorgt. So installieren oder ersetzen Sie die Batterien: 1. Schieben Sie die Abdeckung zum Öffnen ab. 2. Legen Sie die Batterien richtig herum (+ und -) ein.
  • Seite 29: Externes Gerät Anschließen

    55BDL4107X/55BDL4105X Externes Gerät anschließen 4.1. Externes Gerät anschließen (Multimedia-Player) 4.1.1. HDMI-Videoeingang verwenden AUDIO OUT HDMI 1 IN HDMI 2 IN [HDMI-Eingang] HDMI-Ausgang Multimedia-Player 4.2. PC anschließen 4.2.1. VGA-Eingang verwenden VGA IN DP IN PC LINE IN VGA-Aus- Audioausgang gang, D-Sub,...
  • Seite 30: Hdmi-Eingang Verwenden

    55BDL4107X/55BDL4105X 4.2.3. HDMI-Eingang verwenden HDMI 1 IN HDMI 2 IN HDMI-Ausgang [HDMI-Eingang] 4.2.4. DisplayPort-Eingang verwenden DisplayPort- [DisplayPort- Ausgang Eingang] DP IN 4.3. Audiogerät anschließen 4.3.1. Externes Audiogerät anschließen Audioeingang [Audio-Ausgang] AUDIO OUT Stereoverstärker...
  • Seite 31: Mehrere Anzeigegeräte In Einer Daisy Chain-Konfiguration Anschließen

    55BDL4107X/55BDL4105X 4.4. Mehrere Anzeigegeräte in einer Daisy Chain-Konfiguration anschließen Sie können mehrere Anzeigegeräte zur Erzeugung einer Daisy-Chain-Konfiguration miteinander verbinden (z. B. zur Errichtung einer Videowand). 4.4.1. Anzeigesteuerungsverbindung Verbinden Sie den [RJ45]-Anschluss des Laptops mit dem [RJ45-Eingang]-Anschluss an Anzeigegerät 1, verbinden Sie den Anschluss [RJ45-Ausgang] von Anzeigegerät 1 mit dem [RJ45-Eingang]-Anschluss von Anzeigegerät 2.
  • Seite 32 55BDL4107X/55BDL4105X Verbinden Sie den [DVI]-Anschluss des Laptops mit dem [DVI-Eingang]-Anschluss an Anzeigegerät 1, verbinden Sie den Anschluss [DP-Ausgang] von Anzeigegerät 1 mit dem [DP-Eingang]-Anschluss von Anzeigegerät 2. Anzeige 1 Anzeige 2 [DVI] [DVI-Eingang] [DP-Ausgang] [DP-Eingang] Verbinden Sie den [HDMI]-Anschluss des Laptops mit dem [HDMI-Eingang]-Anschluss an Anzeigegerät 1, verbinden Sie den Anschluss [DP-Ausgang] von Anzeigegerät 1 mit dem [DP-Eingang]-Anschluss von Anzeigegerät 2.
  • Seite 33: Ir-Verbindung

    55BDL4107X/55BDL4105X 4.5. IR-Verbindung Externer Infrarotempfänger Anzeige 1 Anzeige 2 [Steuerungseingang] [IR-Eingang] [Steuerungsausgang] Hinweis: 1. Der Infrarotempfänger dieses Displays wird abgeschaltet, wenn etwas an den [IR IN] angeschlossen wird. 2. Die Verbindung zum Durchschleifen von IR kann bis zu 9 Anzeigegeräte unterstützen.
  • Seite 34: Bedienung

    55BDL4107X/55BDL4105X Bedienung Hinweise: • Wenn kein Bildschirmmenü angezeigt wird, zeigen Sie mit Hinweis: Bei den in diesem Abschnitt erwähnten Steuertasten [ ] das Menü von {Smart picture} an. handelt es sich um Fernbedienungstasten, sofern • Wenn kein Bildschirmmenü angezeigt wird, zeigen Sie mit nicht anders angegeben.
  • Seite 35: Bildschirm-Menü

    55BDL4107X/55BDL4105X Schwarzwert 2. Smart Power Zum Anpassen der Bildhelligkeit für die Aus: Keine Anpassung Hintergrundbeleuchtung. Mittel: 80 % des Stromverbrauchs relativ zu aktuellen Hinweis: Der sRGB-Bildmodus ist Standard und kann nicht Einstellungen geändert werden. Hoch: 65% des Stromverbrauchs relativ zu aktuellen Einstellungen Tönung (Farbton)
  • Seite 36: Horizontale Bildlage

    55BDL4107X/55BDL4105X Taktphase V Zoom Verbessert Fokus, Klarheit und Bildstabilität durch Erhöhen Hiermit können Sie nur die vertikale oder Verringern dieser Einstellung. Bildgröße erweitern. Hinweis: Nur VGA-Eingang. Horizontale bildlage Zoom-modus Hiermit verschieben Sie die horizontale PC-Modus: {Vollbild} / {4:3} / {1:1} / {16:9}/ {21:9}/ Bildposition nach links oder rechts.
  • Seite 37: Bild Im Bild-Menü

    55BDL4107X/55BDL4105X 6.2.4. Bild im bild-Menü Höhen Hiermit können Sie die höheren Töne verstärken oder verringern. Bild Untermodus Tiefen Bildschirm PIP-Größe Klein Hiermit können Sie die tieferen Töne verstärken oder Audio Bild-im-Bild-Position Unten rechts verringern. Bild im bild PIP ändern Aktion Lautstärke...
  • Seite 38: Konfigurationsmenü 1

    Lichtsensor Zum Ein- oder Ausschalten der Wake-On-LAN-Funktion. Erw. Einst. Benutzererkennung Wählen Sie aus: {Aus} / {Ein} Netzwerkeinstell. Aktion Lichtsensor (erfordert das Philips-Zubehör CRD41, externe Betriebs-LED Sensorbox) Kon�g rücksetzen Aktion Zum Ein- oder Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung entsprechend der Umgebungshelligkeit. Wählen Sie aus: {Aus} / {Ein} Benutzererkennung (erfordert das Philips-Zubehör CRD41,...
  • Seite 39: Konfigurationsmenü 2

    55BDL4107X/55BDL4105X OSD-Transp. {Konfiguration 2} und {Erw. Einst.} auf die Werkseitgen Standardeinstellungen zurück. Zur Anpassung der Transparenz der Bildschirmanzeige. Wählen Sie mit [ ] oder [ ] die Option {Zurücksetzen}, und • {Aus} – Transparenz ausgeschaltet. führen Sie mit [OK] die Rücksetzung aus.
  • Seite 40: Erw. Einst.-Menü

    55BDL4107X/55BDL4105X 6.2.7. Erw. Einst.-Menü • {Auto-ID} Die Optionen lauten: {Start} / {Ende}. Standard ist {Ende}. • Wechseln Sie zum Einrichten der IDs von Geräten vor Bild Eingangsau�ösung Automat. dem Aktuellen zur Start-Option. Bildschirm IR-steuerung Aktion • Sobald die Einrichtung abgeschlossen ist, wechselt...
  • Seite 41 55BDL4107X/55BDL4105X • {Alles sperren} / {Sperre (außer Lautst.)} / {Sperre (außer • {H-Monitore} – Wählen Sie die Anzahl an Anzeigegeräten Ein/Aus)} / {Alle sperren außer PWR&VOL} – Zum auf der Horizontalen. Deaktivieren des Bedienfeldes. • {V-Monitore} – Wählen Sie die Anzahl an Anzeigegeräten Hinweis: „Tastatur kontrolle sperren“...
  • Seite 42 55BDL4107X/55BDL4105X {ACS}: Zur Übernahme des Helligkeitswertes • Das Menüelement <Daylight saving setup> (Zeitumstell.) (Hintergrundbeleuchtung) entsprechend der Anpassung öffnet ein Untermenü mit folgenden Elementen: durch das Mikrofonwerkzeug. Der Standardwert vor der • Menüelement <Sommerzeit Anfang> Element <1st, 2nd, Anpassung ist mit dem OSD-Helligkeitswert identisch, z. B.
  • Seite 43 55BDL4107X/55BDL4105X Energiesparen Datumszeitplan: Wählen Sie mit [ ], an welchem Wochentag dieses Zeitplanelement wirksam sein soll; Energiesparmodi drücken Sie dann [OK]. Mode 1: [TCP off, WOL on, auto off] 4. Wenn Sie weitere Zeitplaneinstellung vornehmen möchten, Gleichspannung aus -> Ausschalten. LED: Rot.
  • Seite 44 55BDL4107X/55BDL4105X OPS-Einstellung Stellen Sie den OPS-Status ein. • {Autom} - Nach Auswahl von {Card OPS} (Karte OPS) als Videoquelle wird OPS ausgeschaltet, wenn der Bildschirm ausgeschaltet wird, bzw. eingeschaltet, wenn der Bildschirm eingeschaltet wird. Bei Einstellung auf andere Videoquellen ist OPS immer eingeschaltet.
  • Seite 45: Eingangsmodus

    55BDL4107X/55BDL4105X Eingangsmodus Element Auflösung Referenzen H. Freq. (kHz) V. Freq. (Hz) Hinweis 640 x 480 VESA-DMT-, CEA-861-F Format 1 31,469 59,940 640 x 480 VESA DMT 37,861 72,809 640 x 480 VESA DMT 37,500 75,000 640 x 480 VESA DMT...
  • Seite 46 55BDL4107X/55BDL4105X CEA-770.2, CEA-861-F Formate 2 480p 31,469 59,940 und 3 ITU-R BT.1358, CEA-861-F Formate 576p 31,250 50,000 17 und 18 1080i SMPTE 274M-, CEA-861-F Format 20 28,125 50,000 1080i SMPTE 274M-, CEA-861-F Format 5 33,750 60,000 720p SMPTE 296M-, CEA-861-F Format 19...
  • Seite 47: Richtlinie Zu Pixelfehlern

    Pixel- oder Subpixeldefekte bei PDP-/TFT-Bildschirmen, die für Plasma- & LCD-Anzeigegeräte verwendet werden, manchmal kaum vermeiden. Obwohl kein Hersteller Bildschirme frei von Pixelfehlern gewährleisten kann, garantiert Philips dennoch, dass alle Plasma- und LCD-Anzeigegeräte mit einer inakzeptablen Anzahl an Defekten innerhalb der Garantiedauer gemäß Ihren örtlichen Garantiebedingungen repariert werden.
  • Seite 48: Dunkle Punktdefekte

    Toleranzen bei Pixeldefekten Damit Sie während der Gewährleistungsdauer Anspruch auf Reparatur infolge von Pixeldefekten haben, muss ein PDP-/ TFT- Bildschirm in einem Plasma- / LCD-Bildschirm von Philips Pixel oder Subpixel aufweisen, die in der nachstehenden Tabelle aufgeführten Toleranzen überschreiten. Hellpunkt-Effekt...
  • Seite 49: Reinigung Und Problemlösung

    55BDL4107X/55BDL4105X So vermeiden Sie den Mura-Effekt Obwohl wir eine vollständige Verhinderung des Mura-Effekts nicht garantieren können, kann die Auftretenswahrscheinlichkeit von Mura durch diese Methoden minimiert werden: • Verringerung der Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung • Verwendung eines Bildschirmschoners • Reduzierung der Umgebungstemperatur rund um das Gerät Reinigung und Problemlösung...
  • Seite 50: Problemlösung

    55BDL4107X/55BDL4105X 9.2. Problemlösung Symptom Mögliche Ursache Lösung Es wird kein Bild angezeigt 1. Das Netzkabel ist nicht angeschlossen. 1. Schließen Sie das Netzkabel an. 2. Der Netzschalter an der Rückseite des 2. Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter Anzeigegerätes ist nicht eingeschaltet.
  • Seite 51: Technische Daten

    55BDL4107X/55BDL4105X 10. Technische Daten Anzeige: Technische Daten Element 55BDL4107X 55BDL4105X Bildschirmgröße (aktiver Bereich) 54,6-Zoll-LCD (138,7 cm) 54,6-Zoll-LCD (138,7 cm) Bildformat 16:9 16:9 Anzahl an Pixeln 1920 (H) x 1080 (V) 1920 (H) x 1080 (V) Pixelabstand 0,63 (H) x 0,63 (V) [mm]...
  • Seite 52: Allgemein

    55BDL4107X/55BDL4105X Allgemein: Technische Daten Element 55BDL4107X 55BDL4105X Stromversorgung 100 – 240 V Wechselstrom, 50/60 Hz 100 – 240 V Wechselstrom, 50/60 Hz Stromverbrauch (max.) 370 W 370 W Stromverbrauch (typisch) 190 W 190 W Stromverbrauch (Bereitschaftsmodus & < 0,5W < 0,5W...
  • Seite 53: Garantierichtlinie Für Philips' Professionelle Displaylösungen

    Fragen, Anleitungsvideos oder ein Support-Forum finden können, zurate ziehen. EINGESCHRÄNKTE GARANTIE In dem unwahrscheinlichen Fall, dass das Produkt repariert werden muss, arrangieren wir für Ihr Philips-Produkt innerhalb der Garantiedauer eine kostenlose Garantie, sofern das Produkt in Übereinstimmung mit der Bedienungsanleitung verwendet wurde (z.
  • Seite 54 Anweisungen können Sie sich u.U. einen diesbezüglichen Anruf ersparen. Garantiedauer Die Garantiedauer der Signage-Anzeige von PHILIPS ist nachstehend aufgelistet. Bitte beachten Sie bei in dieser Tabelle nicht aufgeführten Regionen die jeweilige Garantieerklärung. Die Standard-Garantiedauer der Signage-Anzeige von PHILIPS ist nachstehend aufgelistet. Bitte beachten Sie bei in dieser Tabelle nicht aufgeführten Regionen die lokale Garantieerklärung.
  • Seite 55: Index

    Betriebsanweisungen zum Kantenausrichtungsset 19 Eingabe/Ausgänge 23 Eingangsmodus 43 Externes Gerät anschließen 27 Externes Gerät anschließen (Multimedia-Player) 27 Fernbedienung 24 Garantierichtlinie für Philips' professionelle Displaylösungen 51 Im Bildschirmmenü navigieren 32 Im Hochformat installieren 18 Installationshinweise 16 IR-Verbindung 31 Kantenabschlussset verwenden (optional) 20 Lieferumfang 16 Mehrere Anzeigegeräte in einer Daisy Chain-...
  • Seite 56 Verantwortung von Top Victory Investments Ltd., und Top Victory Investments Ltd. Ist der Garantiegeber in Bezug auf dieses Produkt. Philips und der Philips-Schild sind eingetragene Marken der Koninklijke Philips N. V. und werden unter Lizenz verwendet. Technischen Daten können sich ohne Vorankündigung ändern. Version: V1.02 12.06.2023...

Diese Anleitung auch für:

X serie55bdl4105x

Inhaltsverzeichnis