Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs PSU1100-J1-DC Serie Betriebsanleitung Seite 2

Werbung

6.3. Anforderungen in Verbindung mit Elektrostatik
Vermeiden Sie elektrostatische Aufladungen, die beim Installieren,
Betreiben oder Warten des Geräts elektrostatische Entladungen auslösen
können.
Vermeiden Sie unzulässig hohe elektrostatische Aufladung der Kabel und
Anschlussleitungen.
Beachten Sie die maximal zulässige Länge der Kabel und
Anschlussleitungen.
Beziehen Sie die Metallgehäuseteile in den Potenzialausgleich mit ein.
Eine elektrostatische Aufladung stellt eine Zündgefahr bei Entladung dar.
7. Gehäuse und Umgehäuse
Stellen Sie beim Anbringen der Abdeckung sicher, dass alle
Befestigungen fest angezogen sind.
Montieren Sie das Gerät so, dass die angegebene Schutzart nach
IEC/EN 60529 eingehalten wird.
Stellen Sie sicher, dass das Gehäuse nicht beschädigt, verzogen oder
korrodiert ist.
Stellen Sie sicher, dass alle Dichtungen sauber, unbeschädigt und korrekt
montiert sind.
Ziehen Sie alle Schrauben des Gehäuses/Gehäusedeckels mit dem
entsprechenden Drehmoment fest.
Verwenden Sie in den Kabel- und Leitungseinführungen nur Kabel mit
dem passenden Kabeldurchmesser.
Verschließen Sie alle ungenutzten Kabel- und Leitungseinführungen mit
den entsprechenden Verschlussstopfen.
Verschließen Sie alle ungenutzten Gehäuseöffnungen mit den
entsprechenden Blindverschraubungen.
8. Betrieb, Instandhaltung, Reparatur
Machen Sie sich vor Verwendung mit dem Gerät vertraut. Lesen Sie die
Betriebsanleitung sorgfältig.
Reparieren, verändern oder manipulieren Sie nicht das Gerät.
Verwenden Sie kein beschädigtes oder verschmutztes Gerät.
Falls das Gerät in einer explosionsfähigen Staubatmosphäre installiert ist,
entfernen Sie diejenigen Staubschichten regelmäßig, die 5 mm
überschreiten.
Ersetzen Sie das Gerät im Fall eines Defekts immer durch ein
Originalgerät.
Lassen Sie das Gerät im Fall eines Defektes immer durch Pepperl+Fuchs
reparieren.
Beachten Sie die Warnkennzeichnungen.
Entfernen Sie nicht die Warnkennzeichnungen.
Das Gerät kann sich während des Betriebs stark erwärmen. Um das Gerät
vor zu starker Erwärmung zu schützen, beachten Sie beim Einbau des
Gerätes die notwendigen Abstände und eine ausreichende Belüftung.
Das Gehäuse ist ab Werk versiegelt. Öffnen Sie nicht das Gehäuse.
Trennen oder verbinden Sie die elektrische Verbindung nicht unter
Spannung.
Schalten Sie das Gerät spannungsfrei, bevor Sie die Anschlussklemmen
stecken oder ziehen.
Nachdem das Gerät spannungslos gesetzt wurde, ist ein festgelegter
Zeitraum einzuhalten, bevor die Abdeckung geöffnet werden kann.
Falls das Gerät gereinigt werden muss, wenn es sich im
explosionsgefährdeten Bereich befindet, verwenden Sie nur ein sauberes
feuchtes Tuch, um elektrostatische Aufladung zu vermeiden.
Beachten Sie bei Instandhaltung und Prüfung die Bestimmungen nach
IEC/EN 60079-17.
Die von der Temperaturklasse abhängigen Temperaturbereiche
entnehmen Sie der EU-Baumusterprüfbescheinigung.
Betreiben Sie das Gerät nur mit geschlossenem Ex-e-Anschlussraum.
Entfernen Sie den Staub, bevor Sie den Anschlussraum öffnen.
9. Lieferung, Transport, Entsorgung
Überprüfen Sie Verpackung und Inhalt auf Beschädigung.
Überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Lagern oder transportieren Sie das Gerät immer in der
Originalverpackung.
Lagern Sie das Gerät immer in trockener und sauberer Umgebung.
Beachten Sie die zulässigen Umgebungsbedingungen, siehe Datenblatt.
Das Gerät, die eingebauten Komponenten, die Verpackung sowie
eventuell enthaltene Batterien müssen entsprechend den einschlägigen
Gesetzen und Vorschriften im jeweiligen Land entsorgt werden.
DOCT-4906C / 2022-05
2 / 2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Psu1200-j2-dc-n0Psu1100-j1-dc-n0