Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akku-Schutzsystem (Lithium-Ionen-Akku Mit Sternmarkierung) (Abb. 2); Bedienen Des Ein/Aus-Schalters (Abb. 3); Montage Und Demontage Des Sägebandes - Makita DPB181RTE Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
Zum Abnehmen des Akkublocks müssen Sie die Taste
auf der Vorderseite des Akkublocks schieben und
gleichzeitig den Akkublock aus dem Gerät herausziehen.
Zum Einsetzen des Akkublocks müssen Sie die Zunge
des Akkublocks an der Rille im Gehäuse ausrichten und
in die gewünschte Position schieben. Setzen Sie den
Akkublock ganz ein, bis er mit einem leisen Klick
einrastet. Wenn Sie den roten Bereich oben auf der Taste
sehen können, ist der Akkublock nicht ganz eingerastet.
ACHTUNG:
• Setzen Sie den Akkublock unbedingt ganz ein, bis der
rote Bereich nicht mehr zu sehen ist. Andernfalls kann
der Akkublock versehentlich aus dem Werkzeug fallen
und Sie oder umstehende Personen verletzen.
• Wenden Sie beim Einsetzen des Akkublocks keine
Gewalt an. Wenn der Akkublock nicht leicht
hineingleitet, ist er nicht richtig angesetzt.
Akku-Schutzsystem (Lithium-Ionen-Akku
mit Sternmarkierung) (Abb. 2)
Lithium-Ionen-Akkus mit Sternmarkierung verfügen über
ein Schutzsystem. Dieses System schaltet die
Stromversorgung des Werkzeugs automatisch aus, um
die Lebensdauer des Akkus zu verlängern.
Unter folgenden Bedingungen des Werkzeugs und/oder
des Akkus kann das Werkzeug während des Betriebs
automatisch stoppen:
• Überlastet:
Das Werkzeug wird auf eine Weise betrieben, die zu
einer abnormal hohen Stromaufnahme führt.
Lassen Sie in dieser Situation den Ein/Aus-Schalter
des Werkzeugs los und beenden Sie die Arbeiten,
die zu der Überlastung des Werkzeugs geführt
haben. Betätigen Sie anschließend den Ein/Aus-
Schalter wieder, um das Werkzeug wieder in Betrieb
zu nehmen.
Wenn das Werkzeug nicht startet, ist der Akku
überhitzt. Lassen Sie in dieser Situation den Akku
erst abkühlen, bevor Sie wieder den Ein/Aus-Schalter
betätigen.
• Spannung des Akkus zu niedrig:
Die noch vorhandene Akkuladung ist zu niedrig und
das Werkzeug startet nicht. Nehmen Sie in dieser
Situation den Akku ab und laden Sie den Akku
wieder auf.

Bedienen des Ein/Aus-Schalters (Abb. 3)

ACHTUNG:
• Achten Sie vor dem Einsetzen des Akkublocks in das
Werkzeug darauf, dass sich der Ein/Aus-Schalter
korrekt bedienen lässt und beim Loslassen in die
Position „OFF" (AUS) zurückkehrt.
Damit der Ein/Aus-Schalter nicht versehentlich betätigt
wird, befindet sich am Werkzeug eine Auslösersperrtaste.
Zum Starten des Werkzeugs drücken Sie zuerst die
Auslösersperrtaste von der Seite B und betätigen Sie den
Ein/Aus-Schalter.
Lassen Sie zum Ausschalten des Werkzeugs den Ein/
Aus-Schalter los. Drücken Sie die Auslösersperrtaste
nach dem Gebrauch immer von der Seite A.
Einschalten der Lampe (Abb. 4)
ACHTUNG:
• Schauen Sie nicht direkt in das Licht oder in die
Lichtquelle.
Betätigen Sie zum Einschalten der Lampe den Ein/Aus-
Schalter. Solange Sie den Ein/Aus-Schalter gedrückt
halten, leuchtet die Lampe. Unmittelbar nach dem
Loslassen des Ein/Aus-Schalters erlischt die Lampe.
HINWEIS:
• Die Lampe darf keinen Erschütterungen ausgesetzt
werden, da sie andernfalls beschädigt oder ihre
Lebensdauer verkürzt werden kann.
• Wischen Sie Schmutz auf der Lampenlinse mit einem
trockenen Tuch ab. Achten Sie darauf, dass die Linse
der Lampe nicht zerkratzt wird, da dies die
Leuchtstärke mindern kann.
• Verwenden Sie zum Reinigen der Lampe keine
Verdünnungen und kein Benzin. Die Lampe kann
durch diese Lösungsmittel beschädigt werden.
MONTAGE
ACHTUNG:
• Schalten Sie das Werkzeug stets aus und entfernen
Sie den Akkublock, bevor Sie Arbeiten am Werkzeug
ausführen.
Montage und Demontage des
Sägebandes
ACHTUNG:
• Wenn sich Öl auf dem Sägeband befindet, kann es
abrutschen oder sich plötzlich lösen. Wischen Sie
überschüssiges Öl vor dem Einsetzen des
Sägebandes mit einem Tuch ab.
• Tragen Sie beim Umgang mit dem Sägeband immer
Schutzhandschuhe.
• Seien Sie beim Umgang mit dem Sägeband vorsichtig,
damit Sie sich nicht an den scharfen Kanten der
Sägebandzähne verletzen.
• Bleiben Sie mit allen Körperteilen in sicherer
Entfernung vom Sägebandbereich, wenn Sie den Lauf
des Sägebandes überprüfen.
• Wenn Sie den Sägeband-Festziehhebel im
Uhrzeigersinn drehen, um die Spannung des
Sägebandes zu lockern, halten Sie das Werkzeug
nach unten, da das Sägeband plötzlich herausspringen
kann.
Zur Montage des Sägebandes: (Abb. 5)
1. Drehen Sie den Sägeband-Festziehhebel im
Uhrzeigersinn, bis die Rolle gelöst ist.
2. Sägeband und Rollen müssen beide in Pfeilrichtung
laufen.
3. Setzen Sie die glatte Seite des Sägebandes in den
oberen und unteren Halter ein. Stellen Sie sicher,
dass das Sägeband sowohl im oberen als auch im
unteren Halter die unteren Lager berührt. (Abb. 6 und
7)
4. Während Sie den Mittelteil des Sägebandes
eindrücken, legen Sie das Sägeband um eine Rolle.
Dies wird dadurch erleichtert, dass Sie die Rolle in A-
Richtung bewegen. (Abb. 8)
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dpb181

Inhaltsverzeichnis