Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens iQ700 CD634GA 0 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
Siemens iQ700 CD634GA 0 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Siemens iQ700 CD634GA 0 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Dampfgarofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dampfgarofen
CD634GA.0
de
Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your product on My Siemens and discover exclusive ser-
vices and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
Siemens Home Appliances

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens iQ700 CD634GA 0 Serie

  • Seite 1 Dampfgarofen CD634GA.0 Gebrauchs- und Montageanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive ser- vices and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit Verwenden Sie das Gerät nur: Inhaltsverzeichnis ¡ um Speisen und Getränke zuzubereiten. ¡ im privaten Haushalt und in geschlossenen Räumen des häuslichen Umfelds. GEBRAUCHSANLEITUNG ¡ bis zu einer Höhe von 2000 m über dem Meeresspiegel. Sicherheit .............    2 Sachschäden vermeiden ........   4 1.3 Einschränkung des Nutzerkreises Umweltschutz und Sparen ........
  • Seite 3 Sicherheit de Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf Eine beschädigte Isolierung der Netzan- entweichen. Dampf ist je nach Temperatur schlussleitung ist gefährlich. nicht sichtbar. ▶ Nie die Netzanschlussleitung mit heißen ▶ Beim Öffnen nicht zu nah am Gerät stehen. Geräteteilen oder Wärmequellen in Kontakt ▶...
  • Seite 4: Sachschäden Vermeiden

    de Sachschäden vermeiden Kinder können Kleinteile einatmen oder ver- WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! schlucken und dadurch ersticken. Kinder können sich Verpackungsmaterial über ▶ Kleinteile von Kindern fernhalten. den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln ▶ Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen. und ersticken. ▶ Verpackungsmaterial von Kindern fernhal- ten.
  • Seite 5: Kennenlernen

    Kennenlernen de Hinweis: Die Gerätetür im Betrieb möglichst selten öffnen. Das Gerät benötigt: ¡ Die Temperatur im Garraum bleibt erhalten und das ¡ im Betrieb mit eingeschaltetem Display max. 1 W Gerät muss nicht nachheizen. ¡ im Betrieb mit ausgeschaltetem Display max 0,5 W Speisen auf mehreren Ebenen gleichzeitig garen. Die Speise mit der längsten Garzeit zuerst einschieben.
  • Seite 6: Betriebsarten

    de Kennenlernen Temperaturkontrolle Sym- Name Beschreibung Der Balken der Temperaturkontrolle zeigt Ihnen die Temperatur im Garraum. Zeitfunktio- Zeitfunktionen-Menü öffnen. ¡ Aufheizkontrolle Die Aufheizkontrolle zeigt den Temperaturanstieg im Kindersiche- Kindersicherung aktivieren und Garraum an. Wenn Sie vorheizen, ist der optimale rung deaktivieren. Zeitpunkt zum Einschieben der Speise erreicht, so- Start/Stopp Betrieb starten, anhalten und...
  • Seite 7: Zubehör

    Zubehör de Symbol Name Temperatur Verwendung Teig gehen lassen 30-50 °C Geeignet für Hefeteig. Der Hefeteig geht schneller auf als bei Raumtemperatur. Die Teigoberfläche trocknet nicht aus. Auftauen 30-60 °C Geeignet für Gemüse und Obst. Dampfheizart überträgt durch die Feuchtigkeit die Wär- me schonend auf die Speisen. Die Speisen trocknen nicht aus und verformen sich nicht.
  • Seite 8: Dampfbehälter Einschieben

    Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.siemens-home.bsh-group.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren...
  • Seite 9: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch de 6  Vor dem ersten Gebrauch Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetriebnahme vor. Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör. 6.1 Wasserhärtebereich Geräteschäden durch Verwendung nicht geeigneter Bevor Sie die erste Inbetriebnahme vornehmen, infor- Flüssigkeiten. mieren Sie sich bei Ihrem Wasserversorger über die Wasserhärte Ihres Leitungswassers.
  • Seite 10: Grundlegende Bedienung

    Das Gerät mit ​ ⁠ einschalten. ▶ Nie die Verdampferschale sofort nach Ausschalten ▶ a Im Display erscheint das Siemens-Logo. Anschlie- des Geräts entleeren. ßend erscheint die Auswahlliste der Heizarten. Gerät vor der Reinigung abkühlen lassen. ▶ Tipp: In den Grundeinstellungen können Sie festlegen, Beim Öffnen der Gerätetür kann heißes Wasser aus...
  • Seite 11: Heizart Und Temperatur Einstellen

    Grundlegende Bedienung de Den Wassertank bis zur Markierung max mit kaltem Den Wassertank aus dem Tankschacht nehmen. Wasser füllen. Den Wassertank mit Wasser füllen. Den gefüllten Wassertank in den Tankschacht ein- setzen. Die Gerätetür schließen. Um den Betrieb fortzusetzen, ​ ⁠ drücken. 7.7 Heizart und Temperatur einstellen Wenn Sie ihr Gerät einschalten, erscheint eine vorge- schlagene Heizart und Temperatur.
  • Seite 12: Zeitfunktionen

    de Zeitfunktionen 8  Zeitfunktionen Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen, mit Die Dauer lässt sich bis zu einer Stunde in Minuten- denen Sie den Betrieb steuern können. schritten einstellen, danach in 5-Minutenschritten. ​ ⁠ den Betrieb starten. a Die Dauer ​ ⁠ läuft in der Statuszeile ab. 8.1 Übersicht der Zeitfunktionen a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal Zu einem Betrieb können Sie Dauer und Ende einstel-...
  • Seite 13: Gerichte

    Gerichte de 9  Gerichte Mit der Betriebsart "Gerichte" können Sie ganz einfach ​ ⁠ drücken. Speisen zubereiten. Das Gerät wählt für Sie die optima- Mit dem Drehwähler die Endezeit einstellen. le Einstellung aus. Den Betrieb mit ​ ⁠ starten. a Im Display erscheint die Startzeit. Das Gerät ist in Warteposition.
  • Seite 14: Zubereitungshinweise Für Gerichte

    de Gerichte Gericht Gewicht / Menge Zubehör / Geschirr Einschub- höhe Gegarte Beilagen regenereieren ungelochter Dampfbehälter Frische Hähnchenbrust dämpfen Gesamtgewicht 0,2 - 0,5 kg gelochter + ungelochter Dampfbehälter 2 + 1 Frisches Fischfilet dämpfen max. 2,5 cm dick gelochter + ungelochter Dampfbehälter 2 + 1 Frischer Fisch im Ganzen dämp- 0,3 - 2 kg gelochter + ungelochter Dampfbehälter 2 + 1 Joghurt in Gläsern zubereiten...
  • Seite 15: Kindersicherung

    Kindersicherung de 10  Kindersicherung Sichern Sie Ihr Gerät, damit Kinder das Gerät nicht ver- a Im Display erscheint ein Hinweis zur Bestätigung. sehentlich einschalten oder Einstellungen ändern. a Das Bedienfeld ist gesperrt. Das Gerät kann nur mit ​ ⁠ ausgeschaltet werden. 10.1 Kindersicherung aktivieren und a Wenn das Gerät eingeschaltet ist, leuchtet ​...
  • Seite 16: Reinigen Und Pflegen

    de Reinigen und Pflegen 12  Reinigen und Pflegen Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen und pflegen Sie es sorgfältig. 12.1 Reinigungsmittel Verwenden Sie nur geeignete Reinigungsmittel für die ACHTUNG! verschiedenen Oberflächen an Ihrem Gerät. Ungeeignete Reinigungsmittel können die Oberflächen des Geräts beschädigen. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel ▶...
  • Seite 17: Garraum Trocknen

    Reinigen und Pflegen de Gerätetür Türscheiben Glasreiniger Die Oberfläche nach der Reinigung mit ei- nem weichen Tuch trocknen. Türdichtung Heiße Spüllauge Den Wassertank entnehmen und das Restwasser 12.2 Mikrofasertuch ausleeren. Das Mikrofasertuch entfernt wässrigen und fetthaltigen Im Tankdeckel die Dichtung und im Gerät den Tank- Schmutz.
  • Seite 18: Gerätetür Aushängen

    de Reinigen und Pflegen Ersten Spülgang durchführen 12.7 Gerätetür Die Entkalkerlösung mit dem beiliegenden Reini- Zum Reinigen oder zum Ausbauen der Türscheiben gungsschwamm aus der Verdampferschale entfer- können Sie die Gerätetür aushängen. nen und den Reinigungsschwamm gründlich mit Die Scharniere der Gerätetür haben je einen Sperrhe- Wasser auswaschen.
  • Seite 19 Reinigen und Pflegen de Den linken und den rechten Sperrhebel aufklappen. Die Sperrhebel zuklappen. Die Gerätetür schließen, so dass die Gerätetür um Die Gerätetür schließen. ca. 30 ° geöffnet bleibt. Die Gerätetür mit beiden Händen links und rechts 12.8 Türscheiben festhalten und nach oben herausziehen. Um die Türscheiben besser reinigen zu können, kön- nen Sie die Gerätetür ausbauen.
  • Seite 20: Störungen Beheben

    de Störungen beheben Die Kondensatleiste nach oben klappen und heraus- Die Innenscheibe einschieben ​ ⁠ . ziehen. Darauf achten, dass die glänzende Seite der Schei- Die Türscheiben mit Glasreiniger und einem wei- be außen und der Ausschnitt links und rechts oben chen Tuch reinigen.
  • Seite 21 Störungen beheben de 13.1 Funktionsstörungen Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät funktioniert Sicherung ist defekt. nicht. Prüfen Sie die Sicherung im Sicherungskasten. ▶ Stromversorgung ist ausgefallen. Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere Geräte im Raum funktionieren. ▶ Netzstecker der Netzanschlussleitung ist nicht eingesteckt. Schließen Sie das Gerät am Stromnetz an.
  • Seite 22: Garraumlampe Wechseln

    de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät fordert zum Fül- Wassertank ist nicht richtig eingeschoben. len des Wassertanks Schieben Sie den Wassertank ein, bis der Wassertank merklich einrastet. ▶ auf, obwohl Wasser- Erkennungssystem funktioniert nicht. tank voll ist. Rufen Sie den Kundendienst. ▶...
  • Seite 23: Glasabdeckung Oder Dichtungen Wechseln

    Entsorgen de Die Halogenlampe ohne zu drehen herausziehen  ​ ⁠ . 13.3 Glasabdeckung oder Dichtungen wechseln Wenn die Glasabdeckung oder die Dichtungen der Ha- logenlampe beschädigt sind, müssen Sie die beschä- digten Teile wechseln. Wechseln Sie die Glasabdeckung oder die Dichtun- ▶ gen.
  • Seite 24: Gut Zu Wissen

    de So gelingt's Das Gerät entsprechend der Einstellempfehlungen Beachten Sie die in den Tabellen angegebenen Stück- einstellen. größen. Bei kleineren Stücken verkürzt sich die Garzeit Wenn das Gericht fertig ist, mit ​ ⁠ das Gerät aus- bei größeren Stücken verlängert sich die Garzeit. Quali- schalten.
  • Seite 25: Beilagen Und Hülsenfrüchte

    So gelingt's de Speise Stückgröße Zubehör / Ge- Heizart Temperatur in°C Garzeit in Min. schirr Gemüseflan Wasserbadform 50 - 70  1,5 l + gelocht in Einschubhöhe 2 Grüne Bohnen gelochter + unge- 20 - 25 lochter Dampfbe- hälter Karotten Scheiben gelochter + unge- 10 - 20 lochter Dampfbe- hälter Kohlrabi Scheiben gelochter + unge-...
  • Seite 26: Geflügel Und Fleisch

    de So gelingt's Beilagen und Hülsenfrüchte Speise Verhältnis Zubehör / Ge- Einschubhöhe Heizart Temperatur Dauer in Min. schirr in °C Pellkartoffeln gelochter + un- 2 + 1 35 - 45 (mittlere Grö- gelochter ße) Dampfbehälter Salzkartoffeln gelochter + un- 2 + 1 20 - 25 gelochter Dampfbehälter Naturreis 1:1,5 ungelochter 35 - 45 Dampfbehälter Langkornreis 1:1,5...
  • Seite 27 So gelingt's de Rindfleisch Speise Menge Zubehör Ge- Einschubhöhe Heizart Temperatur in Garzeit in Min. schirr °C flaches Roast- 1 kg ungelochter 25  -  35 beef,medium Dampfbehälter hohes Roast- 1 kg gelochter + un- 3 + 1 30  -  40 beef, medium gelochter Dampfbehälter Schweinefleisch Speise Menge Zubehör Ge-...
  • Seite 28: Suppeneinlagen, Sonstiges

    de So gelingt's Speise Menge Zubehör Ge- Einschubhöhe Heizart Temperatur in Garzeit in Min. schirr °C Muscheln 1,5 kg ungelochter 10 ‑ 15 Dampfbehälter Rotbarschfilet je 0,15 kg gelochter + un- 2 + 1 80 ‑ 90 10 ‑ 20 gelochter Dampfbehälter Seezungenröll- gelochter + un- 2 + 1 80 ‑ 90 10 ‑ 20 chen, gefüllt gelochter Dampfbehälter 15.7 Suppeneinlagen, Sonstiges Speise...
  • Seite 29: Regenerieren

    So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Heizart Temperatur in °C Dauer in Min. Jogurt Portionsgläser + ge- 300 - 360 lochter Dampfbehäl- Apfelkompott ungelochter Dampf- 10 - 15 behälter Birnenkompott ungelochter Dampf- 10 - 15 behälter Kirschkompott ungelochter Dampf- 10 - 15 behälter Rhabarberkompott ungelochter Dampf- 10 - 15 behälter Zwetschgenkompott ungelochter Dampf- 15 - 20...
  • Seite 30: Einkochen

    de So gelingt's Die Beeren in den gelochten Dampfbehälter, füllen 15.11 Entsaften und auf Höhe 2 einschieben. Einstellempfehlungen zum Entsaften von Beeren. Um den Saft aufzufangen, den ungelochten Dampf- behälter eine Ebene darunter einschieben. Beeren entsaften Das Gerät entsprechend der Einstellempfehlung ein- Beeren in eine Schüssel geben und zuckern.
  • Seite 31 So gelingt's de Hefeteig Speise Zubehör / Ge- Einschubhöhe Heizart Temperatur in °C Dauer in Min. schirr Hefeteig 1 kg Schüssel + ge- 20 - 30 lochter Dampfbe- hälter 15.14 Tiefkühlprodukte Beachten Sie die Herstellerangaben auf der Verpackung. Die angegebenen Garzeiten gelten für das Einschieben in den kalten Garraum.
  • Seite 32: Kundendienst

    de Kundendienst Lebensmittel Zubehör Höhe Heizart Temperatur in °C Garzeit in Min. Brokkoli (Dampf- gelocht + unge- 2 + 1 7 -  9 nachschub) locht Erbsen (Maximale gelocht + unge- 2 + 1 5  -  12 Beladung) locht 16  Kundendienst Wenn Sie Anwendungsfragen haben, eine Störung am Die Kontaktdaten des Kundendiensts finden Sie im bei- Gerät nicht selbst beheben können oder das Gerät re- liegenden Kundendienstverzeichnis oder auf unserer...
  • Seite 33: Gerätemaße

    Montageanleitung de 17.2 Gerätemaße Hier finden Sie die Maße des Geräts. ¡ Zur Vermeidung von Schnittverletzungen Schutzhandschuhe tragen. Teile, die wäh- rend der Montage zugänglich sind, können scharfkantig sein. 17.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte ¡ Maßangaben der Bilder in mm. Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise beim Einbau unter einer Arbeitsplatte.
  • Seite 34: Einbau Unter Einem Kochfeld

    de Montageanleitung 17.4 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müs- Aufgrund des notwendigen Mindestabstands ​ ⁠ ergibt sen Mindestmaße eingehalten werden, gegebenenfalls sich die mindeste Arbeitsplattenstärke ​ ⁠ . inklusive Unterkonstruktion. Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskoch-...
  • Seite 35: Gerät Einbauen

    Montageanleitung de ¡ Die Anschlussleitung muss an der Geräterückseite Das Gerät festschrauben. angesteckt werden bis ein Klickgeräusch ertönt. Ei- ne 3 m lange Anschlussleitung ist beim Kunden- dienst erhältlich. ¡ Die Anschlussleitung darf nur durch eine Originallei- tung ersetzt werden. Diese ist beim Kundendienst erhältlich.
  • Seite 36 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY www.siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001589443* 9001589443 (020221)

Diese Anleitung auch für:

Iq700 cd634gas0

Inhaltsverzeichnis