Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarme; Störungsmeldungen Und Warnsignale - Siemens MicroSAM Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MicroSAM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarme

Störungsmeldungen
und Warnsignale
HINWEIS
EZChrom-Prozedur
58
Der Chromatograf überwacht viele verschiedene Funktionen und
erzeugt Alarme, um den Benutzer auf unnormale Zustände hinzu-
weisen. Das schließt ein: elektronische Selbstdiagnose, chroma-
tografische Bedingungen und in einigen Fällen Probenzustände wie
zu geringer Probenfluss oder –druck.
Die Alarme sind unterteilt in Störungsmeldungen und Warnsignale.
§
Warnsignale sagen dem Benutzer, dass ein Problem erkannt
wurde und Wartung erforderlich ist, die Messergebnisse
wahrscheinlich aber weiterhin richtig sind.
§
Störungsmeldungen zeigen an, dass die Ergebnisse falsch
sind.
Alarme kann man ansehen, quittieren und löschen. Quittieren löscht
den Alarm aus der Anzeige, so lange er nicht erneut auftritt.
Wenn man einen Alarm löscht, werden auch alle zusätzlichen Infor-
mationen über diesen Alarm gelöscht.
"Control">"Application"
Das öffnet ein kleines Fenster über dem EZChrom-Fenster.
§
Wenn ein Alarm ansteht, wechselt der Analyzer Status über
dem Hold/Run-Button (run/hold) von blau nach rot.
§
Bei einer Störungsmeldung ist ein Ausrufezeichen (!) hinter
dem Analyzer Status.
§
Bei einem Warnhinweis ist ein Fragezeichen (?) hinter dem
Analyzer Status.
Genaueren Angaben zu dem Alarm
Wenn man den Cursor auf den Analyzer Status führt, öffnet sich ei-
ne Infobox mit genaueren Angaben zu dem Alarm.
Alarme löschen
Rechtsklick auf den Analyzer Status öffnet eine Box, in der man ei-
nen oder alle Alarme löschen kann.
C79000-G5376-C568-2 Beta

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Maxum edition ii

Inhaltsverzeichnis