Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Brilliance
326P1
241B8
www.philips.com/welcome
DE Wichtig
1
Kundendienst und Garantie 31
Problemlösung und häufig
gestellte Fragen
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips Brilliance 326P1H

  • Seite 1 Brilliance 326P1 241B8 www.philips.com/welcome DE Wichtig Kundendienst und Garantie 31 Problemlösung und häufig gestellte Fragen...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    6. Daisy Chain-Funktion ..... 24 7. Technische Daten ..... 26 7.1 Auflösung und Vorgabemodi .29 8. Energieverwaltung ....30 9. Kundendienst und Garantie ... 31 9.1 Richtlinie zu Pixelfehlern bei Flachbildmonitoren von Philips ........... 31 9.2 Kundendienst und Garantie .. 34...
  • Seite 3: Wichtig

    Informationen und Hinweise zum Aufstellung des Monitors, dass Betrieb des Monitors. Netzstecker und Steckdose leicht erreichbar sind. Die Garantie der Firma Philips findet • Wenn der Monitor durch Ziehen des dann Anwendung, wenn der Artikel Netzsteckers ausgeschaltet wird, ordnungsgemäß für dessen beabsichtig-...
  • Seite 4: Instandhaltung

    1. Wichtig Blende löst, darf der Monitor um nicht • Passen Sie Helligkeit und Kontrast mehr als -5 Grad nach unten geneigt auf geeignete Werte an. werden. Wenn der maximale Winkel • Passen Sie die von -5 Grad beim Neigen nach unten Umgebungsbeleuchtung in etwa überschritten wird, fällt der daraus auf die Bildschirmhelligkeit an.
  • Seite 5 1. Wichtig • Sollten Fremdkörper oder Wasser abgeschaltetem Gerät im Laufe der in Ihren Monitor gelangen, schalten Zeit von selbst. Sie das Gerät umgehend aus, und Warnung ziehen Sie das Netzkabel. Entfernen Wenn Sie keinen Bildschirmschoner Sie dann den Fremdkörper bzw. das oder eine Anwendung zur regelmäßigen Wasser, und lassen Sie den Monitor Aktualisierung des Bildschirminhaltes...
  • Seite 6: Hinweise Zur Notation

    1. Wichtig 1.2 Hinweise zur Notation In den folgenden Unterabschnitten wird die Notation erläutert, die in diesem Dokument verwendet wurde. Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen In diesem Handbuch können Abschnitte entweder fett oder kursiv gedruckt und mit einem Symbol versehen sein. Diese Textabschnitte enthalten Anmerkungen, Vorsichtshinweise oder Warnungen.
  • Seite 7: Geräte Und

    Wert darauf, Produkte herzustellen, die Diese Kennzeichnung am Produkt oder problemlos recycelt werden können. Bei an seiner Verpackung signalisiert, dass Philips geht es bei der Behandlung von dieses Produkt gemäß europäischer Altgeräten vorrangig darum, möglichst Direktive 2012/19/EU zur Handhabung an landesweiten Rücknahmeinitiativen...
  • Seite 8: Monitor Einrichten

    This product has been manufactured by and is sold under the responsibility of Top Victory Investments Ltd., and Top Victory Investments Ltd. is the warrantor in relation to this product. Philips and the Philips Shield Emblem are registered trademarks of Koninklijke Philips N.V. and are used under license.
  • Seite 9: Kensington-Diebstahlsicherung

    2. Monitor einrichten Mit Ihrem PC verbinden USB docking (USB C-C) Fast Charger USB C USB Type-C USB docking (USB A-C) USB C USB Type-A Multi-stream transport DP OUT USB C DP OUT USB C Kensington-Diebstahlsicherung USB Downstream Kopfhörerbuchse DisplayPort-Ausgang RJ-45-Eingang USB Type-C-Eingang DisplayPort-Eingang...
  • Seite 10 3. Verbinden Sie das Signalkabel des Hinweis Monitors mit dem Videoanschluss Bitte wenden Sie sich an die Hotline an der Rückseite Ihres Computers. des Philips-Kundendienstes, wenn Sie ein Tool zum Klonen der MAC-Adresse 4. Schließen Sie das Netzkabel Ihres benötigen. Computers und Ihres Monitors an einer Steckdose in der Nähe an.
  • Seite 11 Störung durch folgende Methoden zu Das Display muss zur Nutzung dieser reduzieren. Funktion ständig eingeschaltet bleiben. • Versuchen Sie, USB-2.0-Empfänger Einige ausgewählte Philips-Displays von USB-3.2-Anschlüssen (oder versorgen Ihr Gerät möglicherweise höher) fernzuhalten. nicht mit Strom bzw. laden es nicht auf, wenn sie den Ruhezustand/ • Erhöhen Sie den Abstand zwischen...
  • Seite 12: Monitor In Betrieb Nehmen

    2. Monitor einrichten 2.2 Monitor in Betrieb nehmen SmartImage. Es stehen mehrere Optionen zur Beschreibung der Bedientasten Auswahl: EasyRead, Office (Büro), Photo (Foto), Movie (Film), Game (Spiel), Economy (Energiesparen), LowBlue-Modus, SmartUniformity, Off (Aus). Webcam Schalten Sie den Monitor ein oder aus.
  • Seite 13  Was ist ein Bildschirmmenü (OSD)? Die OSD-Anzeige (On-Screen Display) 2. Wählen Sie mit ▲ oder ▼ das ist eine Funktion, die auf allen Philips Hauptmenü [OSD Settings] (OSD- LCD-Monitoren verfügbar ist. Sie Einstellungen), drücken Sie dann die gestattet dem Endbenutzer die -Taste.
  • Seite 14: Das Osd-Menü

    2. Monitor einrichten Das OSD-Menü Hinweis zur Auflösung Im Folgenden finden Sie einen Über- Der Monitor ist für eine optimale blick über die Struktur der Bildschirm- Leistung bei seiner nativen Auflösung anzeige. Sie können dies als Referenz von 2560x1440 bei 60 Hz ausgelegt. nutzen, wenn Sie sich zu einem späte- Sollte der Monitor mit einer anderen ren Zeitpunkt durch die verschiedenen...
  • Seite 15: Höhenverstellung

    2. Monitor einrichten Physische Funktionen Drehung Neigung 25˚ -5˚ 0° 0° 90° -90° Schwenken Warnung: • Zur Vermweidung möglicher +180˚ Bildschirmschäden, bspw. dass -180˚ sich der Bildschirm ablöst, darf der Monitor um nicht mehr als -5 Grad nach unten geneigt werden. • Drücken Sie bei Anpassung des Monitorwinkels nicht gegen den Bildschirm.
  • Seite 16: In Windows Hello™ Integrierte Pop-Up-Kamera

    Kennwort) komfortabel an Ihren Windows-Geräten an. So aktivieren Sie die Pop-up- Webcam unter Windows Hello™ Philips-Monitor mit Windows-Hello- Webcam kann durch einfaches Verbinden des USB-Kabels von Ihrem 2. Verbinden Sie einfach das USB- PC mit dem „USB C“ -Anschluss Kabel von Ihrem PC mit dem USB-C dieses Monitors aktiviert werden.
  • Seite 17 2. Monitor einrichten (Erste Schritte). Damit ist die Einstellung abgeschlossen. Anmerkung 1. Neueste Informationen finden Sie immer auf der offiziellen Windows- Webseite. Die Informationen in EDFU könnten ohne Ankündigung geändert werden. 2. Verschiedene Regionen haben unterschiedliche b. Klicken Sie in der seitlichen Spannungen.
  • Seite 18: Basisbaugruppe Zur Vesa- Montage Entfernen

    2. Monitor einrichten 2.4 Basisbaugruppe zur VESA- Montage entfernen Bitte machen Sie sich mit den nachste- 100mm henden Hinweisen vertraut, bevor Sie 100mm die Monitorbasis zerlegen – so vermei- den Sie mögliche Beschädigungen und Verletzungen. 1. Legen Sie den Monitor mit dem Bildschirm nach unten auf eine glatte Oberfläche.
  • Seite 19: Bildoptimierung

    Schärfe in Echtzeit perfekt regeln. Ob OSD wird angezeigt. Sie mit Texten arbeiten, Bilder betrach- 2. Durch weitere Betätigung von ten oder ein Video anschauen – Philips schalten Sie zwischen den Optionen SmartImage sorgt stets für ein optimales EasyRead, Office (Büro), Photo Bild.
  • Seite 20 Ihre Augen nicht. Dieser Modus Sehvermögen beeinträchtigen eignet sich ganz besonders zur können wie ultraviolette Strahlen. Verbesserung von Lesbarkeit Philips’ auf das Wohlbefinden und Produktivität, wenn Sie mit ausgelegte Einstellung LowBlue- Tabellenkalkulationen, PDF-Dateien, Modus nutzt eine intelligente gescannten Artikeln und anderen Softwaretechnologie zur allgemeinen Büroanwendungen...
  • Seite 21: Smartcontrast

    3. Bildoptimierung 3.2 SmartContrast 3.3 Adaptive Sync Was ist das? Eine einzigartige Technologie, die Bil- Adaptive Sync dinhalte dynamisch analysiert, das Kontrastverhältnis des Bildschirms optimal daran anpasst, die Intensität der PC-Spiele boten bisher nie ein Hintergrundbeleuchtung bei hellen Bil- perfektes Erlebnis, da Grafikprozessoren dern steigert oder bei dunklen Szenen und Monitore unterschiedliche entsprechend vermindert.
  • Seite 22 3. Bildoptimierung • AMD Radeon R9 290X • AMD Radeon R9 290 • AMD Radeon R9 285 • AMD Radeon R7 260X • AMD Radeon R7 260 • Prozessor A-Serie, Desktop- und Mobil-APUs • AMD A10-7890K • AMD A10-7870K • AMD A10-7850K •...
  • Seite 23: Designs Zur Verhinderung Des Computer-Vision-Syndroms (Cvs)

    Computernutzung zu vermeiden. kende Reflexionen, die zu Befolgen Sie die nachstehenden Augenermüdung führen können. Anweisungen und nutzen Sie den Philips- • Flimmerfreie Technologiedesigns Monitor zur effizienten Reduzierung von regulieren die Helligkeit und reduz- Ermüdung und zur Maximierung Ihrer ieren Flimmern für eine komforta-...
  • Seite 24: Powersensor

    5. PowerSensor™ maximalen PowerSensor-Effizienz und 5. PowerSensor™ angemessenen Erkennung positionieren Sie sich bitte direkt vor Ihrem Monitor. Wie funktioniert das? • Wenn Sie mehr als 100 cm vom • PowerSensor arbeitet zur Erkennung Monitor entfernt sind, nutzen Sie der Anwesenheit des Benutzers auf das maximale Erkennungssignal auf Grundlage der Übertragung und des Entfernungen von bis zu 120 cm.
  • Seite 25 5. PowerSensor™ • Sie sehen die Einstellleiste. • Passen Sie die PowerSensor- Erkennung auf Einstellung 4 an; drücken Sie OK. • Prüfen Sie, ob PowerSensor Sie und Ihre aktuelle Position bei der neuen Einrichtung korrekt erkennt. • Die PowerSensor-Funktion dient nur dem Einsatz im Querformat (horizontale Position).
  • Seite 26: Daisy Chain-Funktion

    6.Daisy-chain function 6. Daisy Chain-Funktion DisplayPort-Multi-Stream- DP OUT Funktion ermöglicht mehrere Monitorverbindungen. Dieses Philips-Display ist mit einer DisplayPort-Schnittstelle und DisplayPort-über-USB-C-Konnektivität Anzeigeauflösung Maximale Anzahl externer Monitore, die unterstützt werden ausgestattet, was Daisy-Chaining mit kann mehreren Displays ermöglicht. Erweiterungsmodus (DisplayPort) 2560 x 1440 bei 60 Hz 2 Nun können Sie mehrere Monitore...
  • Seite 27 6.Daisy-chain function Einen der DP-Ausgang-Multi-Stream-Modi wählen: Drücken Sie die Taste , wählen Sie Einrichtung > DP-Ausgang-Multi-Stream > Erweitern.                   Hinweis Der sekundäre Monitor in der Kette muss DisplayPort-Multi-Streaming unterstützen und die maximal unterstützte Auflösung beträgt 2560 x...
  • Seite 28: Technische Daten

    7. Technische Daten 7. Technische Daten Bild/Display Monitortyp Hintergrundbeleuchtung W-LED-System Panelgröße 31,5 Zoll Breitbild (80cm) Bildformat 16:9 Pixelabstand 0,2727 x 0,2727 mm Kontrastverhältnis (typisch) 1000:1 Optimale Auflösung 2560x1440@60Hz Betrachtungswinkel 178° (H)/178° (V) bei C/R > 10 (norm.) Bildverbesserungen SmartImage Anzeigefarben 1,07B (8 Bit+FRC) Vertikale Aktualisierungsra- 48-75Hz...
  • Seite 29 7. Technische Daten 2,0-Megapixel-Kamera mit Mikrofon und LED- Integrierte Webcam Anzeige (für Windows 10 Hello) Englisch, Deutsch, Spanisch, Griechisch, Französisch, Italienisch, Ungarisch, Niederländisch, Portugiesisch, Brasilianisches Portugiesisch, Polnisch, Russisch, OSD-Sprachen Schwedisch, Finnisch, Türkisch, Tschechisch, Ukrainisch, Vereinfachtes Chinesisch, traditionelles Chinesisch, Japanisch, Koreanisch Sonstige Komfortmerkmale VESA-Halterung (100 x 100 mm), Kensington-Schloss Plug and Play-Kompatibili-...
  • Seite 30 100 % PVC/BFR-freies Gehäuse Gehäuse Farbe Schwarz Design Textur Hinweis 1. Diese Daten können sich ohne Vorankündigung ändern. Unter www.philips.com/support finden Sie die aktuellsten Broschüren. 2. SmartUniformity- und Delta-E-Informationsblätter sind im Lieferumfang enthalten. 3. Stromversorgungsfunktion basiert auf Fähigkeit des Notebooks.
  • Seite 31: Auflösung Und Vorgabemodi

    7. Technische Daten Hinweis 7.1 Auflösung und Vorgabemodi 1. Bitte beachten Sie, dass Ihr Maximale Auflösung Bildschirm bei seiner nativen 2560x1440 bei 75Hz Auflösung von 2560x1440 am besten funktioniert. Zur Erzielung optimaler Empfohlene Auflösung Anzeigequalität befolgen Sie bitte 2560x1440 bei 60 Hz diese Auflösungempfehlung.
  • Seite 32: Energieverwaltung

    8. Energieverwaltung 8. Energieverwaltung Wenn eine VESA DPM-kompatible Grafikkarte oder Software in Ihrem PC installiert ist, kann der Monitor seinen Energieverbrauch bei Nichtnutzung au- tomatisch verringern. Der Monitor kann durch Tastatur-, Maus- und sonstige Eingaben wieder betriebsbereit gemacht werden. Die folgende Tabelle zeigt den Stromverbrauch und die Signalisierung der automatischen Energiesparfunktion: Energieverwaltung –...
  • Seite 33: Kundendienst Und Garantie

    0,0004 % der Subpixel eines Monitors Mängel aufweisen. Da einige Arten oder Kombinationen von Pixeldefekten offensichtlicher sind als andere, setzt Philips für diese noch strengere Qualitätsmaßstäbe. Diese Garantie gilt weltweit. Ein erleuchtetes rotes, grünes oder blaues subpixel Subpixel.
  • Seite 34 Rot + Grün = Gelb ben Art, die sich in geringem Abstand Grün + Blau = Zyan (Hellblau) zueinander befinden, leichter bemerkt werden können, spezifiziert Philips auch den zulässigen Abstand zwischen Pixel- defekten. Drei benachbarte erleuchtete Subpixel (ein weißes Pixel).
  • Seite 35 9. Kundendienst und Garantie Ständig leuchtendes Pixel Akzeptables Niveau 1 Leucht-Subpixel 2 anliegende Leucht-Subpixel 3 anliegende Leucht-Subpixel (ein weißes Pixel) Abstand zwischen zwei defekten Hellpunkten* >15mm Gesamtzahl der defekten Hellpunkte aller Art Ständig schwarzes Pixel Akzeptables Niveau 1 Dunkel-Subpixel 5 oder weniger 2 anliegende Dunkel-Subpixel 2 oder weniger 3 anliegende Dunkel-Subpixel...
  • Seite 36: Kundendienst Und Garantie

    Garantiepakets nicht durchführen kann, finden wir nach Möglichkeit innerhalb der von Ihnen erworbenen verlängerten Garantiedauer alternative Lösungen für Sie. Weitere Einzelheiten erfahren Sie von unserem Philips-Kundendienstrepräsentanten oder vom örtlichen Kundendienst (per Rufnummer). Nachstehend werden die Rufnummern des Philips-Kundendienstes aufgelistet.
  • Seite 37: Problemlösung Und Häufig Gestellte Fragen

    Sollte sich das • Führen Sie keine Schritte zur Problem nicht mit Hilfe dieser Hinweise Problemlösung aus. beheben lassen, wenden Sie sich bitte an den Philips-Kundendienst. • Trennen Sie den Monitor aus Sicherheitsgründen unverzüglich von Allgemeine Probleme der Stromversorgung Kein Bild (Betriebs-LED leuchtet nicht) • Wenden Sie sich unverzüglich an den...
  • Seite 38: Allgemeine Häufig Gestellte

    Phänomenen wichtigen Informationen aufgelisteten der LCD-Panel-Technologie. In Servicekontaktdaten oder durch den meisten Fällen verschwinden Kontaktaufnahme mit einem Philips- solche „Geisterbilder“, „Nachbilder“ Kundendienstmitarbeiter. oder „eingebrannten Bilder“ bei * Funktionalität variiert je nach Display. abgeschaltetem Gerät im Laufe der Zeit von selbst.
  • Seite 39: Allgemeine Häufig Gestellte Fragen

    • Fahren Sie den Computer herunter, Auflösung in der Windows ® trennen Sie den alten Monitor und Control Panel (Windows ® schließen Sie Ihren neuen Philips- Systemsteuerung) unter LCD-Monitor wieder an. „Display properties“ (Anzeigeeigenschaften) • Schalten Sie Ihren Monitor und dann auswählen.
  • Seite 40 PC, Mac oder an OSD ändern. Dazu führen Sie Workstations anschließen? bitte die folgenden Schritte aus: Antwort: Ja. Sämtliche Philips Monitore sind mit Standard-PCs, Macs • Blenden Sie das OSD-Menü und Workstations vollständig (Bildschirmmenü) mit der OK-Taste kompatibel. Zum Anschluss an ein Mac-System benötigen...
  • Seite 41 10. Problemlösung und häufig gestellte Fragen F 11: Was sind Geisterbilder oder Antwort: Ihr LCD-Monitor liefert die eingebrannte Bilder bei LCD- beste Leistung bei seiner Bildschirmen? nativen Auflösung von 2560x1440. Verwenden Sie Antwort: Wenn längere Zeit Bilder diese Auflösung, um eine angezeigt werden, die optimale Anzeige zu erreichen.
  • Seite 42 Warum kann ich nach Herstellung Antwort: einer Daisy-Chain-Verbindung Die Anleitung mit wichtigen über USB-C nicht automatisch Informationen kann von der zur verbundenen Eingangsquelle Support-Seite der Philips- wechseln? Webseite heruntergeladen Antwort: werden. Das liegt daran, dass Ihr primärer F 15: Warum wird die Windows-...
  • Seite 43 Dieses Produkt wurde von Top Victory Investments Ltd. her- gestellt und wird in deren Verantwortung verkauft, und Top Victory Investments Ltd. ist der Garantiegeber in Beziehung zu diesem Produkt. Philips und das Philips Shield Emblem sind eingetragene Marken von Koninklijke Philips N.V. und werden unter Lizenz verwendet.

Diese Anleitung auch für:

Brilliance 326p1h/01Brilliance 326p1h/00

Inhaltsverzeichnis