Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sägekette; Betriebsstoffe Und Betanken Der Kettensäge - Westfalia FM BK 55/50 Originalanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sägekette
Verwenden Sie nur scharfe Sägeketten. Stumpfe Sägeketten
können sich leichter verklemmen.
Prüfen Sie beim Arbeiten mit neuen Sägeketten häufiger die
Kettenspannung, da sich die Kette in der ersten Zeit stärker dehnt.
Die Lebensdauer einer Sägekette hängt von einer ausreichenden
Schmierung und von der richtigen Spannung ab.
Verwenden Sie keine zu heiß gewordene Sägekette. Nach dem
Abkühlen kann sie sich zusammenziehen und zu straff am Schwert
anliegen.
Betriebsstoffe und Betanken der Kettensäge
Nicht rauchen und kein offenes Feuer während des
Betankens.
Beim Betanken der Kettensäge schalten Sie die Kettensäge aus.
Lassen Sie die Kettensäge vor dem erneuten Betanken erst
abkühlen.
Kraftstoffe können lösungsmittelähnliche Substanzen enthalten.
Vermeiden Sie Haut- und Augenkontakt mit Betriebsstoffen. Tragen
Sie beim Betanken immer Handschuhe. Mineralölprodukte entfetten
die Haut, was beim wiederholten und längeren Kontakt zum Aus-
trocknen der Haut führen kann. Die Folgen können Hauterkrankun-
gen sowie allergische Reaktionen sein.
Augenkontakt mit Öl führt zu Reizungen. Bei Augenkontakt sofort
das betroffene Auge mit klarem Wasser spülen.
Bei anhaltender Reizung sofort einen Arzt aufsuchen!
Atmen Sie keine Kraftstoffdämpfe ein. Das Einatmen von
Kraftstoffdämpfen kann körperliche Schäden verursachen.
Achten Sie darauf die Betriebsstoffe nicht zu verschütten. Wenn
Kraftstoff oder Öl verschüttet wurde, reinigen Sie die Kettensäge
sofort.
Sollte Kraftstoff mit der Kleidung in Berührung kommen, wechseln
Sie die Kleidung sofort.
Zum Schutz der Umwelt, achten Sie darauf, dass keine Betriebs-
stoffe ins Erdreich gelangen. Verwenden Sie eine geeignete
saugfähige Unterlage.
Benutzung
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

94 57 11

Inhaltsverzeichnis