Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung
Geschirrspüler
Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung und den Montageplan
vor der Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie
sich und vermeiden Schäden.
de-DE
HG05
M.-Nr. 10 726 260

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Miele G 4994

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung Geschirrspüler Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung und den Montageplan vor der Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden. de-DE HG05 M.-Nr. 10 726 260...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Gerätebeschreibung.................... 5 Geräteübersicht....................... 5 Bedienblende ......................6 Sicherheitshinweise und Warnungen .............. 7 Ihr Beitrag zum Umweltschutz................ 17 Sparsam Spülen ....................18 Erste Inbetriebnahme.................. 19 Tür öffnen ......................19 Tür schließen ......................19 Enthärtungsanlage ....................20 Wasserhärte anzeigen und einstellen ...............  21 Für die erste Inbetriebnahme benötigen Sie: ............
  • Seite 3 Inhalt Ausschalten ......................46 Geschirr ausräumen ....................46 Programm unterbrechen..................47 Programm wechseln....................47 Programmoptionen .....................  48 kurz ........................48 ReinigerAgent......................48 Mangelanzeigen ausschalten ................49 Startvorwahl ......................50 Signaltöne ......................52 Automatic anpassen....................53 Memory ......................... 54 AutoOpen ......................55 Standbyoptimierung....................
  • Seite 4 Inhalt Nachkaufbares Zubehör .................. 80 Elektroanschluss .................... 82 Wasseranschluss.................... 83 Das Miele Wasserschutzsystem................83 Wasserzulauf ......................83 Wasserablauf......................84 Technische Daten .................... 85 Datenblatt für Haushaltsgeschirrspüler..............86...
  • Seite 5: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Geräteübersicht a Oberer Sprüharm (nicht sichtbar) g Siebkombination b Besteckschublade (je nach Modell) h Typenschild c Oberkorb i Vorratsbehälter für Klarspüler d Mittlerer Sprüharm j Zweikammer-Behälter für Reiniger e Lufteintrittsöffnung für Trocknung (je k Vorratsbehälter für Regeneriersalz nach Modell) f Unterer Sprüharm...
  • Seite 6: Bedienblende

    Gerätebeschreibung Bedienblende a Taste  (Ein/Aus) e Taste  (Startvorwahl) mit Kontroll- anzeige b Programmauswahl f Zeitanzeige c Programmwahltaste  g Kontroll-/Mangelanzeigen d Taste  (kurz) mit Kontrollanzeige Diese Gebrauchsanweisung beschreibt mehrere Geschirrspülermodelle mit ver- schiedenen Gerätehöhen. Die verschiedenen Geschirrspülermodelle werden folgendermaßen genannt: normal = Geschirrspüler mit 80,5 cm Höhe (Einbaugerät) bzw.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise Und Warnungen

    Sie sich und vermeiden Schäden an dem Geschirrspüler. Bewahren Sie den Montageplan und die Gebrauchsanweisung auf und geben Sie sie an einen eventuellen Nachbesitzer weiter. Miele kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die infolge von Nichtbeachtung dieser Hinweise verursacht werden.
  • Seite 8 Sicherheitshinweise und Warnungen Bestimmungsgemäße Verwendung  Dieser Geschirrspüler ist für die Verwendung im Haushalt und in haushaltsähnlichen Aufstellumgebungen bestimmt.  Dieser Geschirrspüler ist nicht für die Verwendung im Außenbe- reich bestimmt.  Verwenden Sie den Geschirrspüler ausschließlich im haushaltsüb- lichen Rahmen zum Spülen von Haushaltsgeschirr. Alle anderen An- wendungsarten sind unzulässig.
  • Seite 9: Kinder Im Haushalt

    Sicherheitshinweise und Warnungen Kinder im Haushalt  Kinder unter acht Jahren müssen von dem Geschirrspüler fernge- halten werden, es sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt.  Kinder ab acht Jahren dürfen den Geschirrspüler nur ohne Auf- sicht bedienen, wenn ihnen der Geschirrspüler so erklärt wurde, dass sie ihn sicher bedienen können.
  • Seite 10 Diese grundlegende Sicherheitseinrich- tung muss vorhanden sein. Lassen Sie im Zweifelsfall die Elektroin- stallation durch eine Elektrofachkraft prüfen. Miele kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch einen fehlenden oder unterbrochenen Schutzleiter verursacht werden (z. B. elektrischer Schlag).
  • Seite 11 Sicherheitshinweise und Warnungen  Der Geschirrspüler darf nicht unter ein Kochfeld gebaut werden. Die teilweise hohen Abstrahlungstemperaturen könnten den Ge- schirrspüler beschädigen. Aus gleichem Grund ist auch die Aufstel- lung direkt neben „nicht-küchenüblichen“ wärmeabstrahlenden Ge- räten (z. B. zu Heizzwecken dienende offene Feuerstellen o. ä.) nicht erlaubt.
  • Seite 12 Ein beschädigter Geschirrspüler kann Ihre Sicherheit gefährden! Setzen Sie einen beschädigten Geschirrspüler sofort außer Betrieb und informieren Sie Ihren Lieferanten oder den Kundendienst zur In- standsetzung.  Garantieansprüche gehen verloren, wenn der Geschirrspüler nicht von einem von Miele autorisierten Kundendienst repariert wird.
  • Seite 13 Vibration) mit einem Spezial-Leuchtmittel ausge- stattet (modellabhängig). Dieses Spezial-Leuchtmittel darf nur für die vorgesehene Verwendung genutzt werden. Es ist nicht zur Raumbe- leuchtung geeignet. Der Austausch darf nur von einer von Miele au- torisierten Fachkraft oder vom Miele Kundendienst durchgeführt wer- den.
  • Seite 14 Sicherheitshinweise und Warnungen Sachgemäße Aufstellung  Nehmen Sie die Aufstellung und den Anschluss des Geschirrspü- lers nach dem Montageplan vor.  Seien Sie vorsichtig vor und bei der Montage des Ge- schirrspülers. An einigen Metallteilen besteht Verletzungs-/ Schnittgefahr. Tragen Sie Schutzhandschuhe. ...
  • Seite 15 Sicherheitshinweise und Warnungen Sachgemäßer Gebrauch  Geben Sie keine Lösungsmittel in den Spülraum. Es besteht Ex- plosionsgefahr!  Atmen Sie pulverförmige Reiniger nicht ein! Verschlucken Sie Rei- niger nicht! Reiniger können Verätzungen in Nase, Mund und Rachen verursachen. Gehen Sie sofort zum Arzt, wenn Sie Reiniger eingeat- met oder verschluckt haben.
  • Seite 16: Entsorgung Des Geschirrspülers

     Zum Fassungsvermögen des Geschirrspülers beachten Sie die Angaben im Kapitel „Technische Daten“. Zubehör  Verwenden Sie ausschließlich Miele Original-Zubehör. Wenn ande- re Teile an- oder eingebaut werden, gehen Ansprüche aus Garantie, Gewährleistung und/oder Produkthaftung verloren. Entsorgung des Geschirrspülers ...
  • Seite 17: Entsorgung Der Transportverpackung

    Nutzen Sie stattdessen die offiziellen, eingerichteten Sammel- und Rücknah- mestellen zur Abgabe und Verwertung der Elektro- und Elektronikgeräte bei Kommune, Händler oder Miele. Für das Löschen etwaiger personenbezogener Daten auf dem zu entsorgenden Altge- rät sind Sie gesetzmäßig eigenverant- wortlich. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Altgerät bis zum Abtransport kindersi-...
  • Seite 18: Sparsam Spülen

    Warmwasser anschließen. Besonders geeignet ist der Warmwasseran- schluss bei einer energetisch günsti- gen Warmwasserbereitung, z. B. So- larenergie mit Zirkulationsleitung. Bei elektrisch beheizten Anlagen empfehlen wir den Anschluss an die Kaltwasserleitung. Weitere Hinweise zum sparsamen Spülen finden Sie im Miele Spüllexikon unter www.miele.de...
  • Seite 19: Erste Inbetriebnahme

    Erste Inbetriebnahme Tür öffnen Tür schließen  Schieben Sie die Geschirrkörbe ein. Die Tür wird in einigen Programmen au- tomatisch einen Spalt geöffnet, um die  Drücken Sie die Tür bis zum Einrasten Trocknung zu verbessern. Sie können diese Funktion auch aus- schalten (siehe Kapitel „Programmop- ...
  • Seite 20: Enthärtungsanlage

    Erste Inbetriebnahme Tragen Sie bitte deshalb die Wasserhär- Enthärtungsanlage te ein: Um gute Spülergebnisse zu erreichen, ____________°d benötigt der Geschirrspüler weiches (kalkarmes) Wasser. Bei hartem Wasser Werkseitig ist eine Wasserhärte von legen sich weiße Beläge auf Geschirr 15 °d (2,7 mmol/l) programmiert. und Spülraumwänden ab.
  • Seite 21: Wasserhärte Anzeigen Und Einstellen

    Erste Inbetriebnahme Wasserhärte anzeigen und einstellen Der eingestellte Wert wird in der Zeitan- zeige in der Ziffernfolge nach dem  an-  Schalten Sie den Geschirrspüler mit gezeigt (siehe Tabelle). der Taste  aus, falls er noch einge- schaltet ist. In der Zeitanzeige wird die Blinkfolge   ...
  • Seite 22 Erste Inbetriebnahme °d mmol/l °f Zeit- °d mmol/l °f Zeit- anzeige anzeige 37-45 6,6-8,0 66-80 46-60 8,2-10,7 82-107 61-70 10,9-12,5 109-125...
  • Seite 23: Für Die Erste Inbetriebnahme Benötigen Sie

    Erste Inbetriebnahme Für die erste Inbetriebnahme Wenn die Härte Ihres Wassers ständig benötigen Sie: unter 5 °d (= 0,9 mmol/l) liegt, brau- chen Sie kein Salz einzufüllen. Die – ca. 2 l Wasser, Salzmangelanzeige schaltet sich nach – ca. 2 kg Regeneriersalz, der entsprechenden Programmierung der Enthärtungsanlage automatisch –...
  • Seite 24: Salz Einfüllen

    Erste Inbetriebnahme Salz einfüllen Wichtig! Vor der ersten Salzfüllung müssen Sie den Vorratsbehälter mit ca. 2 l Wasser auffüllen, damit das Salz sich auflösen kann. Nach der Inbetriebnahme befindet sich immer genügend Wasser im Vorratsbehälter.  Nehmen Sie den Unterkorb aus dem Spülraum und öffnen Sie die Ver- schlusskappe des Vorratsbehälters.
  • Seite 25: Salzmangelanzeige

    Erste Inbetriebnahme Salzmangelanzeige Wenn Sie Reinigerprodukte mit Mehr- fach-Funktion dauerhaft verwenden  Füllen Sie nach einem Programmende und Sie die Mangelanzeigen für Salz Salz nach, sobald die Kontrollanzeige und Klarspüler stören, können Sie bei- Salz aufleuchtet. de Anzeigen zusammen ausschalten ...
  • Seite 26: Klarspüler

    Erste Inbetriebnahme Klarspüler Sollten Sie ausschließlich mit Reini- gerprodukten mit Mehrfach-Funktion Klarspüler ist erforderlich, damit das spülen wollen, brauchen Sie keinen Wasser beim Trocknen als Film vom Klarspüler einzufüllen. Geschirr abläuft und das Geschirr nach dem Spülen leichter trocknet. Klarspüler einfüllen Der Klarspüler wird in den Vorratsbehäl- ter gefüllt und in der eingestellten Men- ge automatisch dosiert.
  • Seite 27: Klarspülermangelanzeige

    Erste Inbetriebnahme Klarspülermangelanzeige Wenn die Kontrollanzeige Klarspüler aufleuchtet, ist nur noch eine Klarspü- lerreserve für 2 - 3 Spülvorgänge vor- handen.  Füllen Sie rechtzeitig Klarspüler ein. Wenn Sie Reinigerprodukte mit Mehr- fach-Funktion dauerhaft verwenden und Sie die Mangelanzeigen für Salz und Klarspüler stören, können Sie bei- de Anzeigen zusammen ausschalten (siehe Kapitel „Programmoptionen, ...
  • Seite 28: Dosiermenge Für Klarspüler Einstellen

    Erste Inbetriebnahme  Schalten Sie den Geschirrspüler mit Dosiermenge für Klarspüler einstel- der Taste  aus, falls er noch einge- schaltet ist. Um ein optimales Spülergebnis zu er- zielen, können Sie die Dosiermenge des  Halten Sie die Programmwahltaste  Klarspülers anpassen. gedrückt und schalten Sie gleichzei- tig den Geschirrspüler mit der Tas- Die Dosiermenge ist in Stufen von 0 bis...
  • Seite 29: Geschirr Und Besteck Einordnen

    Geschirr und Besteck einordnen – Achten Sie darauf, dass die Sprüh- Was Sie beachten sollten arme nicht durch zu hohe oder durch Entfernen Sie grobe Speisereste vom die Körbe ragende Teile blockiert Geschirr. werden. Führen Sie eventuell eine Drehkontrolle von Hand durch. Vorspülen unter fließendem Wasser ist nicht erforderlich! –...
  • Seite 30 Geschirr und Besteck einordnen Für den Geschirrspüler nicht geeig-  Aluminiumteile (z. B. Fettfilter von netes Spülgut Dunstabzugshauben) dürfen nicht – Bestecke und Geschirrteile aus Holz mit stark ätzalkalischem Reiniger aus bzw. mit Holzteilen: sie werden aus- dem Gewerbe- oder Industriebereich gelaugt und unansehnlich.
  • Seite 31: Oberkorb

    Geschirr und Besteck einordnen Tassenauflage Oberkorb  Klappen Sie die Tassenauflage hoch, Zur Einordnung von Geschirr und Be- um hohe Teile einordnen zu können. steck beachten Sie bitte auch das Ka- pitel „Geschirr und Besteck einordnen, Sie können Gläser an die Tassenauflage Einordnungsbeispiele“.
  • Seite 32: Oberkorb-Verstellung

    Geschirr und Besteck einordnen Oberkorb-Verstellung Je nach Einstellung des Oberkorbes können Sie z. B. Teller mit folgenden Um im Ober- oder Unterkorb mehr Platz Durchmessern in die Körbe einordnen. für höhere Geschirrteile zu bekommen, können Sie den Oberkorb in drei Posi- Geschirrspüler mit Besteckkorb tionen von je ca. 2 cm Unterschied in (Modell siehe Typenschild)
  • Seite 33: Unterkorb

    Geschirr und Besteck einordnen MultiComfort-Bereich Unterkorb Der hintere Bereich des Unterkorbes Zur Einordnung von Geschirr und Be- dient zum Spülen von Tassen, Gläsern, steck beachten Sie bitte auch das Ka- Tellern und Töpfen. pitel „Geschirr und Besteck einordnen, Einordnungsbeispiele“. Klappbare Spikes Die vorderen Spikereihen dienen zum ...
  • Seite 34: Besteck

    Geschirr und Besteck einordnen Besteck 3D-Besteckschublade (je nach Modell) Zur Einordnung von Geschirr und Be- steck beachten Sie bitte auch das Ka- pitel „Geschirr und Besteck einordnen, Einordnungsbeispiele“.  Ordnen Sie das Besteck in die Be- steckschublade ein. Wenn Sie Messer, Gabeln und Löffel in getrennte Bereiche einordnen, können Sie das Besteck später leichter entneh- Wenn die Löffel nicht mit den Griffen...
  • Seite 35: Besteckkorb (Je Nach Modell)

    Geschirr und Besteck einordnen Besteckkorb (je nach Modell)  Stecken Sie bei Bedarf den Aufsatz auf den Besteckkorb. Sie können den Besteckkorb an beliebi- ger Stelle auf die vorderen Spikereihen des Unterkorbes stellen.  Ordnen Sie aus Sicherheitsgründen das Besteck mit den Klingen und Ga- belspitzen nach unten unsortiert in die Fächer des Besteckkorbes ein.
  • Seite 36: Einordnungsbeispiele

    Geschirr und Besteck einordnen Einordnungsbeispiele Geschirrspüler mit Besteckschublade Oberkorb Unterkorb...
  • Seite 37 Geschirr und Besteck einordnen Besteckschublade stark verschmutztes Geschirr...
  • Seite 38: Geschirrspüler Mit Besteckkorb

    Geschirr und Besteck einordnen Geschirrspüler mit Besteckkorb Oberkorb Unterkorb...
  • Seite 39 Geschirr und Besteck einordnen Besteckkorb stark verschmutztes Geschirr...
  • Seite 40: Betrieb

    Betrieb Neben normalen Reinigern gibt es Pro- Reiniger dukte mit Mehrfach-Funktion (siehe Ka-  Verwenden Sie nur Reiniger für pitel „Programmoptionen, Reiniger- Haushaltsgeschirrspüler. Agent“, falls vorhanden). Diese Produkte enthalten eine Klarspül- und eine Wasserenthärtungsfunktion Reinigersorten (Salzersatz). Sie finden diese Produkte Moderne Reiniger enthalten viele Wirk- im Handel unter „3 in 1“...
  • Seite 41 Betrieb Reinigerdosierung  Reiniger können Verätzungen in  Beachten Sie bei der Reinigerdosie- Nase, Mund und Rachen verursa- rung die Hinweise auf der Reinigerpa- chen. ckung. Atmen Sie pulverförmigen Reiniger nicht ein. Verschlucken Sie Reiniger  Wenn nichts anderes angegeben ist, nicht.
  • Seite 42: Reiniger Einfüllen

    Betrieb Reiniger einfüllen  Füllen Sie den Reiniger in die Kam- mern und schließen Sie die Behälter-  Drücken Sie die Öffnungstaste. Die klappe. Behälterklappe springt auf.  Schließen Sie auch die Reinigerpa- Nach einem Programm ist die Behälter- ckung. Das Mittel könnte sonst ver- klappe geöffnet.
  • Seite 43: Einschalten

    Betrieb Einschalten Programm wählen  Öffnen Sie den Wasserhahn, falls er Machen Sie die Wahl des Programms geschlossen ist. von der Geschirrart und dem Ver- schmutzungsgrad abhängig.  Öffnen Sie die Tür. Im Kapitel „Programmübersicht“ sind  Prüfen Sie, ob sich die Sprüharme frei die Programme und deren Anwen- drehen lassen.
  • Seite 44: Programm Starten

    Betrieb Programm starten Zeitanzeige  Starten Sie das Programm, indem Sie Vor einem Programmstart wird in der die Tür schließen. Zeitanzeige die Dauer des angewählten Programms in Stunden und Minuten an- Das Programm startet. gezeigt. Während des Programmablaufs wird in der geöffneten Tür die verblei- Brechen Sie ein Programm, wenn bende Restzeit bis zum Programmende überhaupt, nur in den ersten Minuten...
  • Seite 45: Energie-Management

    Betrieb Energie-Management Programmende Der Geschirrspüler schaltet sich 10 Mi- Am Ende eines Programms ertönen bei nuten nach der letzten Tastenbedienung geschlossener Tür die Signaltöne. oder dem Programmende selbstständig In einigen Programmen wird die Tür au- aus, um Energie zu sparen (siehe Kapi- tomatisch einen Spalt geöffnet, um die tel „Programmoptionen, Standbyopti- Trocknung zu verbessern.
  • Seite 46: Ausschalten

    Betrieb Geschirr ausräumen  Um Beschädigungen empfindli- cher Arbeitsplattenkanten durch Heißes Geschirr ist stoßempfindlich! Wasserdampf zu vermeiden, öffnen Lassen Sie es deshalb nach dem Aus- Sie die Tür nach Programmende ent- schalten so lange im Geschirrspüler ab- weder ganz (auf keinen Fall nur an- kühlen, bis Sie es gut anfassen können.
  • Seite 47: Programm Unterbrechen

    Betrieb Programm unterbrechen Programm wechseln Das Programm wird unterbrochen, so- Ist die Klappe des Reinigerbehälters bald Sie die Tür öffnen. bereits geöffnet, wechseln Sie das Wenn Sie die Tür wieder schließen, läuft Programm nicht mehr. das Programm nach einigen Sekunden an der Stelle weiter, an der es unterbro- Wenn ein Programm bereits gestartet chen wurde.
  • Seite 48: Programmoptionen

    Programmoptionen kurz  ReinigerAgent Die Option „kurz“  bewirkt eine Ver- Um ein optimales Spülergebnis zu er- kürzung der Programmlaufzeit in den zielen, passt der Geschirrspüler die Pro- Programmen, in denen die Option wirk- grammabläufe automatisch an die ver- sam ist. wendete Reinigersorte an.
  • Seite 49: Mangelanzeigen Ausschalten

    Programmoptionen  Drücken Sie neunmal die Taste . Mangelanzeigen ausschalten Die Kontrollanzeige  blinkt neunmal Wenn Sie Reinigerprodukte mit Mehr- kurz im Intervall. fach-Funktion dauerhaft verwenden und Sie die Mangelanzeigen für Salz und Die Blinkfolge in der Zeitanzeige zeigt Klarspüler stören, können Sie beide An- an, ob die Mangelanzeigen ein- oder zeigen zusammen ausschalten.
  • Seite 50: Startvorwahl

    Programmoptionen  Öffnen Sie die Tür. Startvorwahl  Schalten Sie den Geschirrspüler mit Sie können die Startzeit eines Pro- der Taste  ein. gramms einstellen, z. B. um Nachtstrom zu nutzen. Dafür können Sie die Start-  Wählen Sie das gewünschte Pro- zeit zwischen 30 Minuten und 24 Stun- gramm.
  • Seite 51 Programmoptionen  Öffnen Sie die Tür, wenn Sie die ver- Programm starten, bevor die Start- bleibende Startvorwahlzeit kontrollie- vorwahlzeit abgelaufen ist: ren möchten. Sie können das Programm starten, auch wenn die Startvorwahlzeit noch nicht Die Zeit bis zum Programmstart wird abgelaufen ist.
  • Seite 52: Signaltöne

    Programmoptionen  Drücken Sie viermal die Taste . Signaltöne Die Kontrollanzeige  blinkt viermal Das Ende eines Spülprogramms und kurz im Intervall. eventuell auftretende Fehler können durch eine Tonfolge signalisiert werden. Die Blinkfolge in der Zeitanzeige zeigt an, ob die Signaltöne am Programm- Die Signaltöne am Programmende und ende ein- oder ausgeschaltet ist: der Warnton bei Auftreten eines Fehlers...
  • Seite 53: Automatic Anpassen

    Programmoptionen  Drücken Sie fünfmal die Taste . Automatic anpassen Die Kontrollanzeige  blinkt fünfmal Sie können das Programm Automatic kurz im Intervall. anpassen, um stark haftende Ver- schmutzungen bei gleichzeitig geringer Die Blinkfolge in der Zeitanzeige zeigt Gesamtschmutzmenge zu beseitigen. an, ob die Option „Automatic anpas- Dabei erhöht sich der Energiever- sen“...
  • Seite 54: Memory

    Programmoptionen  Drücken Sie sechsmal die Taste . Memory Die Kontrollanzeige  blinkt sechsmal Mit der Option „Memory“ können Sie kurz im Intervall. das zuletzt verwendete Programm spei- chern. Die Blinkfolge in der Zeitanzeige zeigt Wenn Sie nach einem Programmende an, ob die Option „Memory“ einge- den Geschirrspüler aus- und wieder schaltet ist: einschalten, ist nicht das Programm...
  • Seite 55: Autoopen

    Programmoptionen  Drücken Sie siebenmal die Taste . AutoOpen Die Kontrollanzeige  blinkt siebenmal Die Tür wird in einigen Programmen au- kurz im Intervall. tomatisch einen Spalt geöffnet, um die Trocknung zu verbessern. Die Blinkfolge in der Zeitanzeige zeigt an, ob die Option „AutoOpen“ einge- Sie können diese Funktion auch aus- schaltet ist: schalten.
  • Seite 56: Standbyoptimierung

    Programmoptionen  Drücken Sie achtmal die Taste . Standbyoptimierung Die Kontrollanzeige  blinkt achtmal Werkseitig ist die Option „Standbyopti- kurz im Intervall. mierung“ eingeschaltet. Die Blinkfolge in der Zeitanzeige zeigt Daher schaltet sich der Geschirrspüler an, ob die Option „Standbyoptimie- einige Minuten nach der letzten Tasten- rung“...
  • Seite 57: Werkeinstellungen

    Programmoptionen  Drücken Sie 19-mal die Taste . Werkeinstellungen Die Kontrollanzeige  blinkt 1-mal Sie können alle Einstellungen auf die lang und 9-mal kurz im Intervall. werkseitig eingestellten Werte zurück- setzen. Die Blinkfolge in der Zeitanzeige zeigt  Öffnen Sie die Tür. an, ob eine Einstellung abweichend von den Werkeinstellungen eingestellt wur- ...
  • Seite 58: Programmübersicht

    Programmübersicht Programm Programmablauf Vorspülen Reinigen Zwischen- Klarspülen Trocknen spülen °C °C Automatic variabler Programmablauf, sensorgesteuerte Anpassung an Geschirrmenge und Speiserückstände nach 45-65 nach 57-70 Bedarf Bedarf Normal 55 °C Intensiv 75 °C Fein  Dieses Programm ist in Bezug auf den kombinierten Energie- und Wasserverbrauch zur Reinigung von normal verschmutztem Geschirr am effizientesten.
  • Seite 59 Programmübersicht Verbrauch Dauer elektrische Energie Wasser Wasser kalt Wasser warm Liter Wasser kalt Wasser warm 15 °C 55 °C 15 °C 55 °C h:min h:min 10,0 3:46 3:40 0,84 / 0,83 0,49 / 0,48 1:54-2:52 1:37-2:47 0,75 -1,10 0,50 -0,65 -15,0 1,05 0,60 13,5 2:17 2:03 1,35...
  • Seite 60 Programmübersicht Geschirr Speiserückstände Programm- eigenschaften variabler, gemischtes, alle haushaltsüblichen sensorgesteuerter Ablauf unempfindliches Geschirr Speiserückstände verkürzter Ablauf temperaturempfindliche Gläser und Kunststoffe frische, wenig haftende Ablauf mit Glaspflege Speiserückstände gemischtes Geschirr wasser- und energiesparender Ablauf verkürzter Ablauf normale, leicht angetrocknete Speiserückstände durchschnittliche Programmwerte verkürzter Ablauf Töpfe, Pfannen, unempfindli-...
  • Seite 61 Programmübersicht Programm Reiniger Kammer I Kammer II 25 ml Automatic oder 1 Tab +kurz 20 ml Fein  oder 1 Tab 25 ml oder 1 Tab +kurz 25 ml Normal 55 °C oder 1 Tab +kurz 25 ml Intensiv 75 °C 10 ml oder 1 Tab...
  • Seite 62: Reinigung Und Pflege

    Reinigermenge verwenden. Sollte sich trotzdem z. B. Kalk oder Fett abgelagert haben, können Sie diese Ab- lagerungen mit Spezialreiniger wieder entfernen (erhältlich über den Miele Kundendienst oder den Miele Web- shop). Beachten Sie dabei die Hinweise auf der Reinigerpackung. Bei überwiegendem Gebrauch von Spülprogrammen mit niedrigen Reini-...
  • Seite 63: Gerätefront Reinigen

    Reinigung und Pflege Um Beschädigungen der Oberflächen Gerätefront reinigen zu vermeiden, verwenden Sie bei der  Wirken Verschmutzungen länger Reinigung keine: ein, lassen sie sich unter Umständen – soda-, ammoniak-, säure- oder chlo- nicht mehr entfernen und die Ober- ridhaltigen Reinigungsmittel, flächen können sich verfärben oder verändern.
  • Seite 64: Siebe Im Spülraum Kontrollieren

    Reinigung und Pflege Siebe im Spülraum kontrollie- Siebe reinigen  Schalten Sie den Geschirrspüler aus. Die Siebkombination am Boden des Spülraumes hält grobe Schmutzteile aus dem Spülwasser zurück. Die Schmutzteile können so nicht in das Umwälzsystem gelangen, das sie über die Sprüharme wieder im Spülraum ver- teilen würde.
  • Seite 65 Reinigung und Pflege  Legen Sie die Siebkombination so Zum Säubern der Siebinnenseite müs- ein, dass sie glatt am Spülraumboden sen Sie den Verschluss öffnen: anliegt.  Drücken Sie dazu die Griffmulden in  Drehen Sie dann den Griff von hinten Pfeilrichtung zusammen ...
  • Seite 66: Sprüharme Reinigen

    Reinigung und Pflege Sprüharme reinigen Speisereste können sich in den Düsen und der Lagerung der Sprüharme fest- setzen. Sie sollten die Sprüharme des- halb regelmäßig (etwa alle 4 - 6 Monate) kontrollieren.  Schalten Sie den Geschirrspüler aus. Nehmen Sie die Sprüharme folgender- maßen ab: ...
  • Seite 67: Was Tun, Wenn

    Die Haussicherung hat ausgelöst. spült nicht weiter.  Aktivieren Sie die Sicherung (Mindestabsicherung siehe Typenschild).  Löst die Sicherung erneut aus, rufen Sie den Miele Kundendienst. Die Türverschlussschie- Ein Fehler im Bereich der Türmechanik ist aufgetreten ne fährt nach der auto- oder der Türgewichtsausgleich ist defekt...
  • Seite 68 Was tun, wenn . . . Problem Ursache und Behebung Der Warnton ertönt. Die Tür ist nicht richtig geschlossen, da nach einer Das Programm startet automatischen Türöffnung die Tür nicht vollständig nicht. geöffnet wurde.  Öffnen Sie die Tür ganz, damit die Türverschluss- schiene wieder einfährt.
  • Seite 69  Wählen Sie das gewünschte Programm. angezeigt.  Schließen Sie die Tür. Blinken die Kontrollanzeigen erneut, liegt eine techni- sche Störung vor.  Rufen Sie den Miele Kundendienst. Fehler : Das Waterproof-System hat angesprochen. Zusätzlich läuft evtl. die  Schließen Sie den Wasserhahn.
  • Seite 70: Fehler Im Wasserzulauf

    Was tun, wenn . . . Fehler im Wasserzulauf Problem Ursache und Behebung Kurz nach dem Pro- Der Wasserhahn ist geschlossen. grammstart spült der  Öffnen Sie den Wasserhahn vollständig. Geschirrspüler nicht weiter. Der Warnton ertönt. Die Kontrollanzeige Zu- lauf/Ablauf blinkt und leuchtet im Wechsel Der Geschirrspüler Bevor Sie die Störung beheben:...
  • Seite 71: Fehler Im Wasserablauf

    Was tun, wenn . . . Fehler im Wasserablauf Problem Ursache und Behebung Der Geschirrspüler Bevor Sie die Störung beheben: spült nicht weiter.  Schalten Sie den Geschirrspüler mit der Taste  Der Warnton ertönt. aus. Die Kontrollanzeige Zu- Fehler beim Wasserablauf. lauf/Ablauf blinkt.
  • Seite 72: Allgemeine Probleme Mit Dem Geschirrspüler

    Was tun, wenn . . . Allgemeine Probleme mit dem Geschirrspüler Problem Ursache und Behebung Im Reinigerbehälter kle- Der Reinigerbehälter war beim Einfüllen noch feucht. ben nach dem Spülen  Füllen Sie den Reiniger nur in einen trockenen Be- Reinigerreste. hälter.
  • Seite 73: Geräusche

    Was tun, wenn . . . Geräusche Problem Ursache und Behebung Schlagendes Geräusch Ein Sprüharm schlägt an ein Geschirrteil. im Spülraum  Unterbrechen Sie das Programm und ordnen Sie Geschirrteile, die die Sprüharme behindern, anders ein. Klapperndes Geräusch Geschirrteile bewegen sich im Spülraum. im Spülraum ...
  • Seite 74: Nicht Zufriedenstellendes Spülergebnis

    Was tun, wenn . . . Nicht zufriedenstellendes Spülergebnis Problem Ursache und Behebung Das Geschirr ist nicht Das Geschirr wurde nicht richtig eingeordnet. sauber.  Beachten Sie die Hinweise im Kapitel „Geschirr und Besteck einordnen“. Das Programm war zu schwach. ...
  • Seite 75 Was tun, wenn . . . Problem Ursache und Behebung Das Geschirr wird nicht Die Klarspülermenge ist zu gering oder der Klarspü- trocken oder Gläser und lerbehälter ist leer. Besteck sind fleckig.  Füllen Sie Klarspüler ein, erhöhen Sie die Dosier- menge oder wechseln Sie beim nächsten Nachfül- len das Klarspülerprodukt (siehe Kapitel „Erste In- betriebnahme, Klarspüler“).
  • Seite 76 Was tun, wenn . . . Problem Ursache und Behebung Weißer Belag befindet Die Klarspülermenge ist zu gering. sich auf dem Geschirr.  Erhöhen Sie die Dosiermenge (siehe Kapitel „Erste Die Gläser und das Be- Inbetriebnahme, Klarspüler“). steck sind milchig ge- Im Salzbehälter ist kein Salz eingefüllt.
  • Seite 77: Störungen Beseitigen

    Sie es. cherheitsventils einzusetzen.  Setzen Sie Sieb und Dichtung wieder Diesen Wasserfilter erhalten Sie bei ei- ein. Achten Sie dabei auf einwandfrei- nem Miele Fachhändler oder dem Miele en Sitz. Werkkundendienst.  Schrauben Sie das Wassereinlauf- Zum Reinigen des Siebes: ventil an den Wasserhahn.
  • Seite 78: Ablaufpumpe Und Rückschlagventil Reinigen

    Störungen beseitigen Ablaufpumpe und Rückschlag- ventil reinigen Steht Wasser im Spülraum, nachdem ein Programm beendet ist, wurde das Wasser nicht abgepumpt. Ablaufpumpe und Rückschlagventil können durch Fremdkörper blockiert sein. Sie können die Fremdkörper leicht entfernen.  Trennen Sie den Geschirrspüler vom Netz.
  • Seite 79: Kundendienst

    Bei Störungen, die Sie nicht selbst be- In der Broschüre „Vergleichsprüfun- heben können, benachrichtigen Sie Ih- gen“ sind alle erforderlichen Informatio- ren Miele Fachhändler oder den Miele nen für Vergleichsprüfungen und Ge- Kundendienst. räuschmessungen aufgeführt. Bitte fordern Sie unbedingt die aktuelle Die Telefonnummer des Miele Kun- Broschüre per E-Mail an unter:...
  • Seite 80: Nachkaufbares Zubehör

    Geschirrspüler gleich rosion gut. Klarspüler Deshalb gibt es Miele Geschirrspülmit- tel speziell für den Einsatz in Miele Ge- – strahlender Glanz für Ihre Gläser räten. – unterstützt die Trocknung Ihres Ge- schirrs – mit Glasschutzformel gegen Glaskor- rosion –...
  • Seite 81: Gerätepflege

    Nachkaufbares Zubehör Gerätepflege Für die optimale Pflege Ihres Miele Ge- schirrspülers gibt es die Reinigungs- und Pflegeprodukte von Miele. Maschinenreiniger – effektive Grundreinigung des Ge- schirrspülers – entfernt Fette, Bakterien und dadurch entstehende Gerüche – gewährleistet perfekte Spülergebnis- Entkalker – entfernt starke Kalkablagerungen –...
  • Seite 82: Elektroanschluss

    Typ ersetzt werden (erhältlich beim Miele Kundendienst). Aus Sicherheitsgründen darf der Aus- tausch nur von einer qualifizierten Fach- kraft oder vom Miele Kundendienst vor- genommen werden. Der Geschirrspüler darf nicht an Insel- wechselrichtern angeschlossen werden, die bei einer autarken Stromversorgung wie z. B.
  • Seite 83: Wasseranschluss

    Wasseranschluss Das Miele Wasserschutzsys- Vergewissern Sie sich nach der Inbe- triebnahme, dass der Wasserzulauf dicht ist. Für das Miele Wasserschutzsystem ga- rantiert Miele bei fachgerechter Installa-  Betreiben Sie den Geschirrspüler tion einen umfassenden Schutz vor nur, wenn er an ein vollständig ent- Wasserschäden.
  • Seite 84: Wasserablauf

    Wasseranschluss Wasserablauf Vergewissern Sie sich nach der Inbe- triebnahme, dass der Wasserablauf – In den Ablauf des Geschirrspülers ist dicht ist. ein Rückschlagventil eingebaut, so dass kein Schmutzwasser über den Belüftung des Wasserablaufs Ablaufschlauch in das Gerät fließen kann. Liegt der bauseitige Anschluss für den Wasserablauf tiefer als die Führung für –...
  • Seite 85: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Geschirrspülermodell normal Höhe 80,5 cm 84,5 cm (verstellbar + 6,5 cm) (verstellbar + 6,5 cm) Höhe der Einbaunische ab 80,5 cm (+ 6,5 cm) ab 84,5 cm (+ 6,5 cm) Breite 59,8 cm 59,8 cm Breite der Einbaunische 60 cm 60 cm Tiefe 57 cm 57 cm Gewicht max. 53 kg max. 59 kg Spannung siehe Typenschild Anschlusswert...
  • Seite 86: Datenblatt Für Haushaltsgeschirrspüler

    Technische Daten Datenblatt für Haushaltsgeschirrspüler nach delegierter Verordnung (EU) Nr. 1059/2010 MIELE Modellname / -kennzeichen G 4994 VI Nennkapazität in Standardgedecken für den Standardreinigungszyklus Energieeffizienzklasse A+++ (höchste Effizienz) bis D (niedrigste Effizienz) A+++ 234 kWh/Jahr jährlicher Energieverbrauch (AE Energieverbrauch des Standardreinigungszyklus (E...
  • Seite 87 Technische Daten Datenblatt für Haushaltsgeschirrspüler nach delegierter Verordnung (EU) Nr. 1059/2010 MIELE Modellname / -kennzeichen G 4994 SCVI Nennkapazität in Standardgedecken für den Standardreinigungszyklus Energieeffizienzklasse A+++ (höchste Effizienz) bis D (niedrigste Effizienz) A+++ 237 kWh/Jahr jährlicher Energieverbrauch (AE Energieverbrauch des Standardreinigungszyklus (E...
  • Seite 88 Technische Daten Datenblatt für Haushaltsgeschirrspüler nach delegierter Verordnung (EU) Nr. 1059/2010 MIELE Modellname / -kennzeichen G 4999 VI XXL Nennkapazität in Standardgedecken für den Standardreinigungszyklus Energieeffizienzklasse A+++ (höchste Effizienz) bis D (niedrigste Effizienz) A+++ 234 kWh/Jahr jährlicher Energieverbrauch (AE Energieverbrauch des Standardreinigungszyklus (E...
  • Seite 89 Technische Daten Datenblatt für Haushaltsgeschirrspüler nach delegierter Verordnung (EU) Nr. 1059/2010 MIELE Modellname / -kennzeichen G 4999 SCVI XXL Nennkapazität in Standardgedecken für den Standardreinigungszyklus Energieeffizienzklasse A+++ (höchste Effizienz) bis D (niedrigste Effizienz) A+++ 237 kWh/Jahr jährlicher Energieverbrauch (AE Energieverbrauch des Standardreinigungszyklus (E...
  • Seite 91 Deutschland: Miele & Cie. KG Carl-Miele-Straße 29 33332 Gütersloh Telefon: 0800 22 44 666 (kostenfrei) Mo-Fr 8-20 Uhr Sa+So 9-18 Uhr Telefax: 05241 89-2090 Miele im Internet: www.miele.de E-Mail: info@miele.de Österreich: Miele Gesellschaft m.b.H. Mielestraße 1 5071 Wals bei Salzburg Telefon: 050 800 800 (Festnetz zum Ortstarif;...
  • Seite 92 G 4994 / G 4999 de-DE M.-Nr. 10 726 260 / 03...

Diese Anleitung auch für:

G 4999

Inhaltsverzeichnis