Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch Condens 8800iF Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann
Bosch Condens 8800iF Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann

Bosch Condens 8800iF Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Condens 8800iF:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installations- und Wartungsanleitung für den Fachmann
Gas-Brennwertkessel
Condens 8800iF
GC8800iF-15 | GC8800iF-22 | GC8800iF-30 | GC8800iF-40 | GC8800iF-50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch Condens 8800iF

  • Seite 1 Installations- und Wartungsanleitung für den Fachmann Gas-Brennwertkessel Condens 8800iF GC8800iF-15 | GC8800iF-22 | GC8800iF-30 | GC8800iF-40 | GC8800iF-50...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ........35 Brennstoffversorgung herstellen....17 Brenner ausbauen und Wärmetauscher reinigen..36 Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 3: Symbolerklärung Und Sicherheitshinweise

    Fühlerkennlinien .......62 13.6.1 Temperaturfühler am digitalen Feuerungsautomaten ......62 Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheitshinweise

    ▶ Ausreichende Verbrennungsluftzufuhr auch bei nachträglich einge- bauten Geräten sicherstellen z. B. bei Abluftventilatoren sowie Kü- chenlüftern und Klimageräten mit Abluftführung nach außen. ▶ Bei unzureichender Verbrennungsluftzufuhr das Gerät nicht in Be- trieb nehmen. Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 5: Angaben Zum Produkt

    Auswirkungen auf die Leistung und den CO -Gehalt erhalten Sie auf An- frage beim zuständigen Gasversorgungsunternehmen und bei unserem • Reinigungsspachtel (im Lieferumfang enthalten) Service. • Sprühlanze und chemisches Reinigungsmittel für die Nassreinigung (als Zubehör erhältlich) Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 6: Produktübersicht

    • Geräterahmen und Verkleidung verluste. 0010049647-001 Bild 1 GC8800iF – Hauptbestandteile Kesselvorderwand Feuerungsautomat Gasbrenner Seitenwände Bedieneinheit (Bedienfeld UI800) Regelgerät (Mastercontroller IMX35) Typschild Kesselhaube Funktionsmodule (optional) [10] Kesselhaube mit Rahmen [11] Kesselblock mit Wärmeschutz [12] Kondensatablauf und Siphon Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 7: Bedienfeld Ui800

    Diese und viele weitere Funktionen werden in der separaten technischen Dokumentation zum Bedienfeld UI800 beschrieben. Typschild Das Typschild enthält Leistungsangaben, Zulassungsdaten und die Seri- ennummer des Produkts. Die Position des Typschilds finden Sie in der Produktübersicht in diesem Kapitel. Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 8: Abmessungen Und Technische Daten

    Anschluss Warmwasserspeicher (Außengewinde) VS/RS Zoll G1” 40 kW: G1” | 50 kW: G1½” Anschluss Sicherheitsleitung (Außengewinde) Zoll G¾” G¾” Entleerung/Füll- und Entleeranschluss EL/KFE Zoll G1” G1” Anschluss Kondensat (DN) Tab. 3 Abmessungen und Anschlüsse für GC8800iF Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 9: Abmessungen Und Anschlüsse Gc8800If Mit Wh

    Länge mit W 160-5 P1 A Länge mit W 200-5 P1 A Länge mit W 300-5 P1 A Länge 630/795 630/795 670/795 Breite mit W 160-5 P1 A 1230 1230 1350 Höhe mit W 160-5 P1 A 1300 1530 1495 Tab. 5 Abmessungen mit W ...-5 P1 A Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 10: Vorschriften

    • Weitere freigegebene Zusatzmittel oder Frostschutzmittel sind bei Sachschäden und/oder Personenschäden bis hin zur Lebensgefahr durch das Nichtbeachten von Anweisungen! Bosch zu erfragen. Bei der Verwendung dieser freigegebenen Mittel sind unbedingt die Herstellerangaben zur Befüllung und zu den regel- ▶ Anweisungen in allen Anleitungen einhalten.
  • Seite 11: Raumluftunabhängiger Betrieb

    Bei der Installation und dem Betrieb der Heizungsanlage folgende Be- stimmungen beachten: • Örtliche Baubestimmungen über die Aufstellbedingungen • Örtliche Baubestimmungen über die Zu- und Ablufteinrichtungen so- wie des Schornsteinanschlusses • Bestimmungen für den elektrischen Anschluss an die Stromversor- gung Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 12: Heben Und Tragen

    ▶ Umgebungstemperaturen größer 0 °C und kleiner 35 °C gewährleis- ten. HINWEIS Sachschaden durch Frost! ▶ Heizungsanlage in einem frostsicheren Raum aufstellen. Empfohlene Wandabstände Bei der Festlegung des Aufstellorts müssen die Abstände für die Abgas- führung und der Anschluss-Rohrgruppe beachten werden. Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 13: Kesselvorderwand Demontieren

    Bei der Bauart C werden Abgassysteme eingesetzt, die eine CPR-Zer- Sachschaden durch mechanische Spannungen! tifizierung besitzen und von Bosch freigegeben sind (nicht gültig für Bel- gien). Bei unsachgemäßem Ausrichten des Heizkessels entstehen mechani- sche Spannungen an den hydraulischen Anschlüssen und dem Abgas- Bei der Montage des Verbrennungsluft-Abgasanschlusses sind die stutzen, die zu Undichtigkeiten und Rissen führen können.
  • Seite 14: Kondensatablauf Montieren

    ▶ Siphon [1] nach oben aus dem Kondensatablaufrohr ziehen. ▶ Siphon [1] drehen und nach unten aus dem Halter ziehen. Siphon montieren ▶ Siphon über den Halter in Position bringen und Anschlussstutzen in Kondensatablaufrohr schieben. Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 15: Hydraulischer Anschluss

    Optional kann am Entleeranschluss eine Baugruppe mit einem Füll- und 0010026195-002 Entleerhahn und der Anschlussmöglichkeit für ein Ausdehnungsgefäß Bild 14 Kondensatschlauch montieren angeschlossen werden. Anschluss Kondensatschlauch 5.7.2 Mindest-Heizwassermenge Der Heizkessel ist so konstruiert, dass ein Überströmventil mit einem Differenzdruckregler nicht benötigt wird. Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 16: Vorlauf Und Rücklauf Anschließen

    Wasserraum des Kessels abgesperrt werden können. ▶ Heizungsanlage nach dem Befüllen mit dem Druck abdrücken, der dem Ansprechdruck des Sicherheitsventils entspricht. ▶ Maximaldrücke der eingebauten Komponenten beachten. ▶ Sicherstellen, dass alle Druck-, Regel- und Sicherheitseinrichtungen nach der Prüfung korrekt arbeiten. Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 17: Brennstoffversorgung Herstellen

    Heizkessel gegen Verdrehen sichern. Nach örtlichen Vorschriften muss der Einbau einer thermischen Ab- sperreinrichtung (TAE) erfolgen. Zudem empfehlen wir den Einbau eines Gasfilters und Kompensators in die Gasleitung nach örtlichen Vorschriften. ▶ Kompensator [1] (empfohlen) am Gashahn anschließen. Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 18: Elektrische Leitungen (Kabel) Verlegen

    Bild 21 Kabel verlegen – Kesselhaube im vorderen Bereich nach oben anheben und dann nach vorne abnehmen ( Bild 19). Kabelführungen ▶ Kabel in die vorgesehenen Positionen einlegen. ▶ Alle Kabel mit Kabelklemmen sichern (Lieferumfang). Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 19: Netzanschluss Herstellen

    ▶ Funktionsmodul [1] in die entsprechenden Aussparungen des Mo- 1. 1. 1. dulträgers auf der Kesseloberseite legen und durch schieben in Rich- tung der Kesselvorderseite fixieren. 1. 1. 1. 2. 2. 2. 0010026206-002 Bild 24 Kesselhaube montieren 0010026223-002 Bild 26 Funktionsmodule einstecken Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 20: Inbetriebnahme

    ▶ Landesspezifische Vorschriften und Normen zur Vermeidung von module Verunreinigungen des Trinkwassers (z. B. durch Wasser aus Hei- zungsanlagen) beachten. ▶ Für Europa die EN 1717 beachten. ▶ Vor der Inbetriebnahme wasserseitigen Betriebsdruck der Heizungs- anlage prüfen und ggf. einstellen. Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 21: Dichtheit Kontrollieren

    • Eingestellt auf 12,8 kWh/m Gaskennwerte (Wobbe-Index und Betriebsheizwert) beim zuständigen • Einsetzbar von 10,0...13,1 kWh/m Gasversorgungsunternehmen (GVU) erfragen und im Inbetriebnahme- Tab. 8 Voreinstellung für Erdgas L oder LL protokoll notieren ( Kapitel 13.1, Seite 52). Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 22: Voreinstellung Bei Gasartumstellung

    ( Kapitel 5.5, Seite 13). ▶ Eventuelle Mängel umgehend beseitigen lassen. Heizungsanlage betriebsbereit stellen ▶ Brennstoffzufuhr an der Hauptabsperreinrichtung und vor der Gas- armatur öffnen. ▶ Über den Heizungsnotschalter (wenn vorhanden) und/oder die ent- sprechende Haussicherung einschalten. Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 23: Regelgerät Und Brenner In Betrieb Nehmen

    Das Kommunikationsmodul ermöglicht zusätzliche Funktionen des Ge- räts ( Installations-und Bedienungsanleitung des Kommunikationsmo- duls). Montieren 0010039830-001 ▶ Klappe seitlich am Bedienfeld öffnen. Bild 36 Bedienfeld Allgemeine Einstellungen Systemstatus Aktuelle Außentemperatur Hilfe Nächste Seite Aktuelle Seite Schornsteinfegerbetrieb Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 24: Einstellungen Im Servicemenü

    Externes Warmwassermodul Gas-Brennwertgerät Solar Heizen Nicht installiert WW-System I (intern) | WW-System I (extern) Installiert Solar 1) Das Menü wird nur in Verbindung mit einem Solarmodul angezeigt. Werkseinstellungen Tab. 10 Menü Anlageneinstellungen > Inbetriebnahme Diagnose Funktionstests Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 25 Bei Einstellung Ein: –1 ... –5 K eingestellt werden. Notbetrieb-Vorlaufsolltemp.: 30 ... 82 °C Raumtemperatur-Offset: –5 ... 0 ... 5 °C Laufzeiten zurücksetzen?: Ja | Nein schnell Tab. 11 Menü Anlageneinstellungen > Gas-Brennwertgerät Mittel träge Heizen Pumpensparmodus: Ja | Nein Außentemperatur Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 26 Effizienz Gas-Brennwertgerät Gesamt Brenner: Ein | Aus Heizen Zündung: Ein | Aus Warmwasser Ionisationsoszillator-Test: Ein | Aus Tab. 17 Menü Monitordaten > Gas-Brennwertgerät Gebläse: Ein | Aus Pumpe: Ein | Aus 3-Wege-Ventil: Heizen | Warmwasser Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 27: Systemkomponenten

    ▶ Bestätigen auswählen. ▶ Gewünschte Nennwärmeleistung mit den Symbolen < oder > einstel- len. Der Wert wird übernommen. ▶ Um die Einstellungen zu speichern und den Schornsteinfegerbetrieb zu verlassen, auf Stopp > Bestätigen tippen. Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 28: Einstellung Bei Abgenommener Verkleidung Im Schornsteinfegerbetrieb

    Gegebenenfalls jeden Kessel oder Verbraucher über separaten Druckregler versorgen. 7.13 kontrollieren und einstellen Die gesamten Einstellungen müssen zuerst bei Volllast, dann bei Teillast und dann noch einmal bei Volllast vorgenommen und überprüft werden. Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 29: Co2- / O2-Einstellung Bei Volllast Durchführen Und Kontrollie? R En

    ▶ Den mitgelieferten Gasarten-Aufkleber am Heizkessel aufkleben. -Minderung. – Linksdrehung führt zu CO -Minderung oder zu O -Erhöhung. ▶ Gerät in Betrieb nehmen. ▶ Stopfen am Abgasmessstutzen entfernen [1]. ▶ Abgassonde in den Abgasmessstutzen schieben. Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 30: Messwerte Aufnehmen

    • > 0,5 A = fehlerhaft. ▶ Flammenstrom (Ionisationsstrom) ablesen und in das Inbetriebnah- meprotokoll (Kapitel 13.1, Seite 52) eintragen. Um einen störungsfreien Betrieb sicherzustellen, muss der Ionisationsstrom bei Teil- und Volllast (bei brennender Flamme) mindestens 1,5 A betragen. Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 31: Dichtheit Im Betrieb Kontrollieren

    ▶ Heizkessel am Schalter Ein/Aus [1] ausschalten. Die Statusanzeige erlischt (falls an). ▶ Brennstoffabsperrhahn schließen. 0010026251-002 ▶ Wenn das Gerät länger außer Betrieb genommen wird: Frostschutz Bild 44 Kesselvorderwand montieren beachten (Technische Dokumentation des Bedienfeldes). Entriegelungsschrauben Kesselvorderwand Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 32: Heizungsanlage Im Notfall Außer Betrieb Nehmen

    Nur qualifizierte Kundendiensttechniker dürfen Wartungen durchfüh- ▶ Nur vom Hersteller zugelassene Baugruppen oder Ersatzteile beim ren. Nur von Bosch zugelassene Baugruppen beim Austausch von Teilen Austausch von Teilen verwenden. verwenden. Die Wartung muss mindestens alle 2 Jahre durchgeführt werden. Die Ergebnisse der Inspektion fortlaufend im Inspektions- und Wartungsprotokoll eintragen.
  • Seite 33: Prüfschritte Für Inspektion Und Wartung

    Mit dem ermittelten Druckverlust pro Minute und dem Prüfvolumen ▶ Brennstoffabsperrhahn öffnen und warten, bis sich der Druck ) anhand des nachfolgenden Diagramms ( Bild 47, Seite 34) ab- Prüf stabilisiert. lesen, ob die Gasarmatur noch eingesetzt werden darf. Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 34 Prüf Absperrung mit in die Dichtheitsprüfung einbeziehen und Prüfung mit ▶ Schlauch abziehen. neuem Prüfvolumen (V ) wiederholen. ▶ Nach Abschluss der Messarbeiten Verschlussschraube des Prüf- Prüf nippels fest anziehen. ▶ Prüfnippel auf Dichtheit prüfen. Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 35: Betriebsdruck Der Heizungsanlage Prüfen

    ▶ Wasser über den bauseits montierten Füll- und Entleerhahn nach- ▶ Um die Einstellungen zu speichern und den Schornsteinfegerbetrieb füllen. zu verlassen, auf Stopp > Bestätigen tippen. ▶ Heizungsanlage über die Entlüftungsventile an den Heizkörpern ent- lüften. ▶ Betriebsdruck erneut prüfen. Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 36: Kesselgröße 15 Kw 22 Kw 30 Kw 40 Kw 50 Kw [Kw]

    Dichtung ▶ Drei Befestigungsmuttern (Bild 53, [1]) lösen. ▶ Brenner gegen den Uhrzeigersinn drehen und abnehmen. 0010011546-002 Bild 50 Steckverbinder lösen Netzstecker 0010011222-002 Klappe am Feuerungsautomat Bild 53 Befestigungsmuttern lösen Ionisation Wasserdruckfühler Befestigungsmuttern Rücklauftemperaturfühler Kesseltemperaturfühler Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 37: Wärmetauscher Trocken Reinigen

    Schmutzrückstände mit Wasserschlauch über den Feuerraum spülen. ▶ Bei der Nassreinigung ein Reinigungsmittel entsprechend der Ver- schmutzung einsetzen (Verrußung oder Verkrustung). Das Reini- gungsmittel muss für Aluminium zugelassen sein! Geeignetes Reinigungsmittel und Werkzeug ist als Zubehör erhältlich. Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 38: Brenner Reinigen

    Dichtung austauschen. Bild 60 Siphon reinigen Siphon Dichtung Einlauf Wir empfehlen, bei der jährlichen Wartung den Elektrodenblock auszu- Dichtung Ablauf tauschen. O-Ring Brenner ▶ Nach dem Befüllen Siphon [1] montieren ( Kapitel 5.6, Seite 14). Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 39: Demontierte Teile Montieren

    Um die Kesselseitenwände zu demontieren: ▶ Sechs Befestigungsschrauben an der Kesselrückwand entfernen. 0010026263-001 Bild 63 Seitenwände aus dem Rahmen schieben ▶ Seitenwand abnehmen. 0010026261-001 Bild 61 Befestigungsschrauben lösen 0010026264-001 Bild 64 Seitenwände abnehmen Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 40: Kesselseitenwände Montieren

    ▶ Inspektions- und Wartungsprotokoll in diesem Dokument unter- schreiben ( Kapitel 13.2, Seite 53). 0010026311-001 Bild 66 Seitenwände über die Kesselrückwand drücken Bei der Montage der Seitenwände auf festen Sitz der Schrauben auf der Kesselrückseite achten. Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 41: Betriebs- Und Störungsanzeigen

    ▶ Nur Originalersatzteile verwenden. Schäden, die durch nicht vom Taste „Entstören“ Hersteller gelieferte Ersatzteile entstehen, sind von der Haftung aus- Wenn sich die Störung nicht beheben lässt: geschlossen. ▶ Störungsursache entsprechend den Angaben in den Tabellen in die- sem Kapitel beheben. Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 42: Störungen Beheben

    Bild 73 Stecker am Temperaturwächter abziehen ▶ Elektrischen Widerstand an den Kontakten des Temperaturwächters messen ( Bild 74). Wenn der gemessene Wert < 1 Ohm beträgt, ist der Temperatur- wächter in Ordnung. Wenn kein Wert angezeigt wird ( Bild 75): Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 43 Bild 74 Elektrischen Widerstand an den Kontakten des Temperatur- wächters messen (Temperaturwächter in Ordnung) OFF 1000 1000 200m 200m 200m 200m 200K 20K 1K 0010047990-001 Bild 75 Elektrischen Widerstand an den Kontakten des Temperatur- wächters messen (Temperaturwächter nicht in Ordnung) Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 44: Betriebs- Und Störungsanzeigen

    Sicherheits- Bedieneinheit oder Service temperaturfühler > 15 K. temperaturfühler bestückten Key kontrollieren, Gussglieds mit Temperatur- Widerstand des Kessel- messgerät überprüfen. temperaturfühlers (STB) Kontrollieren, ob ein Gussglied messen und mit Kennlinie mit Schmutz verstopft ist. vergleichen. Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 45: Serviceanzeigen

    ▶ Druckfühler austauschen. 1018 Service Zeit abgelaufen Das eingestellte Wartungsdatum wurde er- ▶ Wartung durchführen. reicht. 1) Service-Code SC (wird im Display der Bedieneinheit angezeigt) 2) Fehlercode FC (wird im Display der Bedieneinheit angezeigt) Tab. 34 Serviceanzeigen Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 46: Störungsanzeigen

    ▶ Vorlauftemperaturfühler austauschen. ▶ Feuerungsautomaten austauschen. Unterbrechung Kesselvorlauf- Am Vorlauftemperaturfühler wurde eine ▶ Fühlerleitung und Steckverbindungen überprüfen. temperaturfühler zu niedrige Temperatur (≤ –5 °C) ge- Bei Bedarf austauschen. messen. ▶ Vorlauftemperaturfühler austauschen. ▶ Feuerungsautomaten austauschen. Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 47 Keine Maßnahme. Der Feuerungsautomat versucht ei- 1.+2.Stufe Betriebs aus. nen Wiederanlauf. Nachdem 5 blockierende 6L-Stö- rungen auftreten, wird der Feuerungsautomat Abgas- und/oder Zuluftweg blockiert. verriegelt. Abhilfe siehe in dieser Tabelle unter Eintrag SC 6L, FC XXX. Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 48 Der Feuerungsautomat geht in Betrieb, sobald die Netzspannung ausreichend hoch ist. ▶ Gegebenenfalls Spannungsversorgung überprü- fen. Spannungsunterbrechung Die Netzspannung hatte eine kurze Keine Maßnahme. Der Feuerungsautomat geht in Be- Unterbrechung. trieb, sobald die Netzspannung ausreichend ist. Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 49 ▶ Verbindungskabel auf Kurzschluss überprüfen. zeige erzeugt. Unterbrechung Wasserdruck- Sobald am Eingang des Wasserdruck- ▶ Verbindungskabel und Sensor auf Durchgang prü- fühler sensors eine zu hohe Spannung (≥ fen. 3,5 V) gemessen wird, wird diese Stö- rungsanzeige erzeugt. Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 50: Störungen, Die Nicht Im Display Angezeigt Werden

    Um die Störung zu beheben: ▶ Entstörtaste am Feuerungsautomaten drücken, ▶ Wenn weiterhin eine interne Störung öfter auftritt, nehmen Sie bitte mit einem Bosch-Service-Center Kontakt auf und geben Sie den Fehlercode an. Wenn weiterhin öfter eine interne Störung auftritt: ▶ Mit einem Bosch-Service-Center Kontakt aufneh- men.
  • Seite 51: Umweltschutz Und Entsorgung

    B. „Europäische Richtlinie 2012/19/EG über Elektro- und Elekt- unseren Datenschutzbeauftragten wenden: Datenschutzbeauftragter, ronik-Altgeräte“. Diese Vorschriften legen die Rahmenbedingungen fest, Information Security and Privacy (C/ISP), Robert Bosch GmbH, Post- die für die Rückgabe und das Recycling von Elektronik-Altgeräten in den fach 30 02 20, 70442 Stuttgart, DEUTSCHLAND.
  • Seite 52: Anhang

    _____ ppm Gas-Anschlussdruck messen ____________ mbar Dichtheit im Betrieb kontrollieren Funktionsprüfungen — Ionisationsstrom prüfen ____________ μA Verkleidungsteile montieren Betreiber informieren, technische Dokumente übergeben Fachgerechte Inbetriebnahme vom installierenden Fachbetrieb Unterschrift:______________________ Unterschrift Betreiber Unterschrift:______________________ Tab. 37 Inbetriebnahmeprotokoll Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 53: Inspektions- Und Wartungsprotokolle

    Bedarfsgerechte Einstellungen des Regelgeräts prüfen (siehe – Dokumente zum Regelgerät). Endkontrolle der Inspektionsarbeiten. – Fachgerechte Inspektion bestätigen: Firmenstempel/Datum/Unterschrift Tab. 38 Inspektionsprotokoll Wenn bei der Inspektion ein Zustand festgestellt wird, der Wartung erforderlich macht, müssen diese Arbeiten bedarfsabhängig durch- geführt werden. Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 54 ________ °C ________ °C ________ °C ________ °C _________% _________% _________% _______% _________% _________% _________% _______% _______ppm _______ppm _______ppm _____ppm _______ppm _______ppm _______ppm _____ppm ________μA ________μA _______μA ______μA ________μA ________μA _______μA ______μA Tab. 39 Testprotokoll Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 55: Bedarfsabhängige Wartungen

    Funktionskontrolle durchführen. Fachgerechte Wartung bestätigen. Firmenstempel/Unterschrift Tab. 40 Wartungsprotokoll Datum: ______ Datum: ______ Datum: ______ Datum: ______ Datum: ______ Firmenstempel/ Unter- Firmenstempel/ Unter- Firmenstempel/ Unter- Firmenstempel/ Unter- Firmenstempel/ schrift schrift schrift schrift Unterschrift Tab. 41 Nachweisprotokoll Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 56: Elektrischer Anschluss

    ▶ Sicherstellen, dass der Gesamtstrom den auf dem Typschild genannten Wert nicht überschreitet. HINWEIS Störung durch Stromausfall! ▶ Beim Anschluss externer Komponenten an das Regelgerät IMX35 be- achten, dass diese Komponenten in Summe eine maximale Stromauf- nahme von 6,3 A nicht überschreiten. Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 57 [16] I2 - Wärmeanforderung (extern) [17] T1 - Außentemperaturfühler [18] TW1 - Warmwasser-Temperaturfühler [19] I3 - externe Verriegelung (die Brücke bei Anschluss entfernen) [20] BUS - Verbindung zu Bedieneinheit [21] BUS - Verbindung zu Funktionsmodulen Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 58: Anschlussplan Feuerungsautomat Safe

    Steckplatz für zwei einclipsbare Funktionsmodule 13.3.2 Anschlussplan Feuerungsautomat SAFe NetzSAFe XXXX SAFe YYYY 0010047334-001 Bild 79 Anschlussplan Feuerungsautomat Gebläse (PWM-Signal) XXXX IMX35 Zündtrafo YYYY SAFe220 Ionisation Gas-Magnetventil (MV1/MV2) Netzeingang Wasserdruckfühler Rücklauftemperaturfühler Kesseltemperaturfühler Feuerraum-Druckwächter [10] Temperaturschalter Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 59: Detail-Übersicht Der Kesselkomponenten

    Bild 80 Vorderansicht Bild 81 Rückansicht Gasarmatur Rücklauftemperaturfühler Gasrohr L/H Gasadapter Gas-Magnetventil (MV1/MV2) Feuerungsautomat Ionisation (Überwachungselektrode) Wasserdruckfühler Vorlauftemperaturfühler (nicht bei allen Modellen vorhanden) Kesseltemperaturfühler [10] Zündelektrode [11] Gasbrenner-Gehäuse [12] Temperaturwächter [13] Zündtrafo [14] Kleinlast-Druckwächter [15] Gebläse Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 60: Technische Daten

    Normemissionsfaktor NO (EN 15502-1) Restförderdruck Gebläse (Abgas- und Verbren- nungsluftsystem) Abgassystem Bauart (gem. DVGW -Regelwerk) Raumluftabhängiger Betrieb: B Raumluftunabhängiger Betrieb: C (nicht gültig für Belgien), 53x, Bauart (Niederlande) Raumluftabhängiger Betrieb: B Raumluftunabhängiger Betrieb: C 53x, Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 61 3P, G31 1) Gasart-Umstell-Sets sind als Zubehör erhältlich oder je nach Bestellvariante beigelegt. 2) Das Gasversorgungsunternehmen muss die minimalen und maximalen Drücke gewährleisten (gem. nationalen Vorschriften der öffentlichen Gasversorgung). Tab. 45 Länderspezifische Gaskategorien und Anschlussdrücke Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 62: Fühlerkennlinien

    1073,10 1084,00 1094,90 927,60 938,90 950,20 805,20 815,90 826,60 Tab. 46 Widerstandswerte Als Kesseltemperaturfühler werden 2 gleichartige Temperaturfühler (Doppelfühler) verwendet, die in einem Fühlergehäuse eingebaut sind. Sämtliche Temperaturfühler am Heizkessel haben die gleiche Fühler- kennlinie. Condens 8800iF – 6721852849 (2023/04)
  • Seite 64 DEUTSCHLAND Schulungsannahme ÖSTERREICH Telefon: (0 18 06) 003 250 Bosch Thermotechnik GmbH Robert Bosch AG Telefax: (0 18 03) 337 336 Postfach 1309 Geschäftsbereich Home Comfort 73243 Wernau Göllnergasse 15-17 Thermotechnik-Training@ www.bosch-homecomfort.de 1030 Wien de.bosch.com Allgemeine Anfragen: aus dem deutschen Festnetz 0,20 €/Gespräch,...

Inhaltsverzeichnis