Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbild / Prototype; Fehlersuche Und Abhilfe / Trouble-Shooting - Viessmann 2618 Bedienungsanleitung

H0 robel gleiskraftwagen 54.22 wiebe mit prüfpantograph und arbeitskorb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Vorbild
54.22 Gleiskraftwagen
Als Baustellenfahrzeug und Traktionsfahr-
zeug einsetzbar
- Ein hochwertiger Antriebsstrang und eine mo-
derne, technisch ausgereifte Fahrzeugsteuerung
ermöglichen hohe Anhängelasten
- Hydrodynamischer Fahrantrieb
- Anfahrzugkraft bis zu 90 kN
- Max. Anhängelast 2000 t
- Tandembetrieb mehrerer Fahrzeuge möglich
- Hydraulischer Ladekran mit 10 mt Hubmoment
als Zusatzausrüstung
- Zusatzausrüstung: Winter- und Sommergeräte
(z. B. Schneepflug, Schneefräse, Mulcher, etc.)
7.1 Technische Daten
Leistung
Max. Traglast
Max. Geschwindigkeit
Eigengewicht
ROBEL Gleiskraftwagen, LÜP (Länge über Puffer)
ca. 11300 mm, Höhe über SOK (Schienenoberkan-
te) ca. 3700 mm, Breite ca. 2900 mm, Achsabstand
6500 mm, wassergekühlter Dieselmotor KHD Type
BF 8 M 1015 C, 440 kW / 598 PS bei 1900 U/min,
Höchstgeschwindigkeit 100 km/h, Anfahrzugkraft
90 kN, Anhängelast 2000 t, Eigengewicht ca. 31 t.
PALFINGER Ladekran Type PK 19000.
8. Fehlersuche und Abhilfe
Jedes Viessmann-Produkt wird unter hohen Quali-
tätsstandards gefertigt und vor Auslieferung geprüft.
Sollte es dennoch zu einer Störung kommen, prüfen
Sie bitte als erstes die Stromzufuhr (verschmutzte
Gleise, Betriebsspannung am Gleis). Nachfolgend
listen wir einige weitere Möglichkeiten auf:
Problem:
Der ROBEL Gleiskraftwagen ruckelt stark im
Digitalbetrieb, besonders bei niedrigen
Geschwindigkeiten.
- Prüfen Sie die Ausgangsspannung der Digitalzen-
trale. Sie sollte 18 V oder mehr betragen.
- Reinigen und Schmieren des Antriebs (gemäß
den Angaben im Kapitel Wartung!).
- CV 51, CV 52 und CV 53 auf Werkseinstellungen
zurücksetzen.
- Überprüfen Sie die Einstellung der Anfahrspannung.
Alternativ setzen Sie den Decoder auf Werksein-
stellungen zurück. Alle Funktionen, z. B. Funkti-
onsmapping, werden dabei allerdings auch zurück
gesetzt, siehe CV 8.
bis 440 kW
ca. 5 t
bis 100 km/h
ca. 31 t
7. Prototype
54.22 Track motor car
Suitable as maintenance and traction
vehicle
- A sophisticated drive train and a modern, techni-
cally advanced vehicle control system allow for
large hauled loads
- Hydro dynamic drive system
- Starting tractive force up to 90 kN
- Max. hauled load 2000 t
- Tandem operation of several vehicles is possible
- Hydraulic loading crane with 10 mt lift capacity as
additional equipment
- Additional equipment: Winter and summer devices
(e. g. snow plough, snow blower, mulcher, etc.)
7.1 Technical data
Power
Max. bearing load
Max. speed
Operating weight
ROBEL track motor car, length over buffers
ca. 11300 mm, height above rail head ca. 3700
mm, width ca. 2900 mm, axis-centre distance
6500 mm, water cooled diesel engine KHD Type
BF 8 M 1015 C, 440 kW / 598 hp at 1900 revs,
maximum speed 100 km/h, starting tractive effort
90 kN, hauled load 2000 t, operating weight ca.
31 t. PALFINGER crane type PK 19000.
8. Trouble-shooting
All Viessmann products are produced with high
quality standards and are checked before delivery.
Should a fault occur despite these measures
please first check the power supply (dirty tracks,
operating voltage). Hereinafter, we list some other
possibilities:
Problem:
The train jerks in digital mode, particularly at
low speeds.
- Check the output voltage of your command
station. It should be at least 18 V.
- Lubricate the drive (refer to the relevant chapter
on maintenance!).
- Reset CV 51, CV 52 and CV 53 to the factory
default values.
- Check the setting of the starting voltage.
Alternatively reset the decoder to factory settings.
This, however, changes the function mapping back
to default values as well, see CV 8.
up to 440 kW
ca. 5 t
up to 100 km/h
ca. 31 t
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2619

Inhaltsverzeichnis