Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Durchflussmenge Des Heizkreises Prüfen; Durchflussmenge Des Primärkreises Prüfen - Viessmann Vitocal 300 Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitocal 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten
Durchflussmenge des Heizkreises prüfen
1. Temperaturdifferenz zwischen Hei
zungsvor− und Heizungsrücklauf
bestimmen.
2. Messwerte und Messbedingungen
laut Protokoll im Anhang ermitteln
und eintragen.
Durchflussmenge des Primärkreises prüfen (Typ BW und WW)
1. Temperaturdifferenz zwischen
Primärvor− und Primärrücklauf
bestimmen.
Diese Messung ist für den Grund
wasserkreis bzw. Solekreis (evtl.
Zwischenkreis) je nach Wärme
pumpentyp durchzuführen.
2. Messwerte und Messbedingungen
laut Protokoll im Anhang ermitteln
und eintragen.
3. Ist die Temperaturdifferenz DT grö
ßer als die im Protokoll angegebe
nen Sollwerte, so ist die Durch
flussmenge zu klein. Dann:
H Drehrichtung der Pumpe ändern
oder
H größere Pumpe einsetzen.
Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung
3. Ist die Temperaturdifferenz DT grö
ßer als die im Protokoll angegebe
nen Sollwerte, so ist die Durch
flussmenge zu klein. Dann:
H Heizkreise entlüften,
H Drehzahl der Sekundärpumpe
und der Heizkreispumpe erhöhen.
H
Sollwerte
DT: 8 bis 12 K bei 35 ºC Heizungs
vorlauf und 10 ºC Zuluft ,
Sole bzw. Wassereintrittstem
peratur
DT: 6 bis 10 K bei 35 ºC Heizungs
vorlauf und 0 ºC Zuluft , Sole
bzw. Wassereintrittstemperatur
Sollwerte
bei Typ BW:
DT: 3 bis 5 K bei 35 ºC Heizungs
vorlauf und 10 ºC Sollein
trittstemperatur
DT: 2 bis 4 K bei 35 ºC Heizungs
vorlauf und 0 ºC Solleintritt
stemperatur
bei Typ WW:
DT: 3 bis 5 K bei 35 ºC Heizungs
vorlauf und 10 ºC Wasserein
trittstemperatur
(Fortsetzung)
119

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

AwBwWw

Inhaltsverzeichnis