Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchs- und Montageanweisung
Waschautomat
W 36-53 CH
d
Lesen Sie unbedingt die
Gebrauchsanweisung vor
Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme.
Dadurch schützen Sie sich und
vermeiden Schäden an Ihrem Gerät.
M.-Nr. 06 618 140

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Miele W 36-53 CH

  • Seite 1 Gebrauchs- und Montageanweisung Waschautomat W 36-53 CH Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an Ihrem Gerät. M.-Nr. 06 618 140...
  • Seite 2: Ihr Beitrag Zum Umweltschutz

    Ihr Beitrag zum Umweltschutz Entsorgung der Transportver- Entsorgung des Altgerätes packung Elektrische und elektronische Altgeräte enthalten vielfach noch wertvolle Mate- Die Verpackung schützt den Waschau- rialien. Sie enthalten aber auch schädli- tomaten vor Transportschäden. Die Ver- che Stoffe, die für ihre Funktion und Si- packungsmaterialien sind nach umwelt- cherheit notwendig waren.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Ihr Beitrag zum Umweltschutz ........2 Entsorgung der Transportverpackung.
  • Seite 4 Inhalt Programmablauf ändern ......... . . 27 Programm abbrechen .
  • Seite 5 Das Miele Wasserschutzsystem ........
  • Seite 6: Sicherheitshinweise Und Warnungen

    Schäden, die durch be- für die der Hersteller keine Haftung stimmungswidrigen Gebrauch oder fal- übernimmt. Reparaturen dürfen nur von sche Bedienung verursacht werden. Miele autorisierten Fachleuten durchge- führt werden. Technische Sicherheit Im Fehlerfall oder bei der Reini- Kontrollieren Sie den Waschauto- gung und Pflege ist der Waschau- maten vor der Aufstellung auf äus-...
  • Seite 7 Miele-Original-Ersatzteile ausge- bei längerer Abwesenheit (z.B. Ur- tauscht werden. Nur bei diesen Teilen laub), vor allem dann, wenn sich in der gewährleistet Miele, dass sie die Si- Nähe des Waschautomaten kein Bo- cherheitsanforderungen in vollem Um- denablauf (Gully) befindet. fang erfüllen.
  • Seite 8: Kinder Im Haushalt

    Wenn Sie mit hohen Temperaturen Diese Spezial-Entkalkungsmittel erhal- waschen, bedenken Sie, dass das Schauglas heiss wird. ten Sie über Ihren Miele Fachhändler oder beim Miele Kundendienst. Halten Hindern Sie deshalb Kinder daran, Sie die Anwendungshinweise des Ent- während des Waschvorganges das Schauglas zu berühren.
  • Seite 9: Bedienung Des Waschautomaten

    Bedienung des Waschautomaten Bedienungsblende a Tasten Programmwahl mit Kontroll- f Taste Start/Stop leuchten mit diesen Tasten werden startet das gewählte Waschpro- die Waschprogramme ausgewählt. gramm und bricht ein gestartetes Programm ab. b Tasten Extras mit Kontrollleuchten g Taste jk die Waschprogramme können durch verschiedene Extras ergänzt werden.
  • Seite 10: Funktionsweise Des Displays

    Bedienung des Waschautomaten Funktionsweise des Displays Anwahl von Programmen über das Display Durch Drücken der Taste Weitere Pro- gramme können Sie zwischen folgen- den Programmen wählen: – Sportwäsche – Outdoor – Imprägnieren – Gardinen – Kopfkissen – Pumpen/Schleudern Taste – / + –...
  • Seite 11: Erste Inbetriebnahme

    Erste Inbetriebnahme Display Sprache einstellen Das Gerät vor der ersten Inbetrieb- ^ Wählen Sie die gewünschte Sprache nahme richtig aufstellen und an- mit Hilfe der Tasten – und + aus und schliessen. Bitte beachten Sie das bestätigen Sie diese mit der Taste Kapitel "Aufstellen und Anschlies- sen".
  • Seite 12: Nullpunkteinstellung Des Beladungssensors

    Erste Inbetriebnahme Erstes Waschprogramm starten Nullpunkteinstellung des Beladungs- sensors Der Waschautomat ist jetzt für das erste ^ Schalten Sie den Waschautomaten Waschprogramm bereit. ein. 15:00 ^ Öffnen Sie die Fülltür. Programm wählen ^ Drücken Sie die Programmwahl Taste Koch-/Buntwäsche . ^ Drücken Sie die Programmwahl Taste ^ Drücken Sie die Taste Beladung/Do- Koch-/Buntwäsche .
  • Seite 13: Umweltfreundliches Waschen

    Umweltfreundliches Waschen Energie- und Wasserverbrauch Waschmittel – Nutzen Sie die maximale Beladungs- – Verwenden Sie höchstens so viel menge des jeweiligen Waschpro- Waschmittel, wie auf der Waschmit- gramms. telverpackung angegeben ist. Der Energieverbrauch und Wasser- – Verringern Sie bei kleineren Bela- verbrauch sind dann, bezogen auf dungsmengen die Waschmittelmen- die Gesamtmenge, am niedrigsten.
  • Seite 14: So Waschen Sie Richtig

    So waschen Sie richtig Kurzanweisung Wäsche sortieren ^ Sortieren Sie die Textilien nach Far- Die mit den Zahlen (A, B, C, . . .) ge- kennzeichneten Bedienungsschritte ben und den im Pflegeetikett enthal- können Sie als Kurzanweisung nutzen. tenen Symbolen (im Kragen oder an der Seitennaht).
  • Seite 15 So waschen Sie richtig B Waschautomat einschalten Das Display schaltet in die Programm- wahl um. Die Trommelbeleuchtung wird einge- schaltet. 60°C 1600 U/min C Programm wählen 1:49 Dauer: ^ Mit den Tasten – oder + können Sie die markierte Komponente Tempera- tur ändern.
  • Seite 16 So waschen Sie richtig Das Display zeigt in 25%-Schritten an, wie viel Prozent der maximalen Bela- dungsmenge sich für das gewählte Programm in der Trommel befinden. ^ Legen Sie die Wäsche auseinander- gefaltet und locker in die Trommel. Verschieden grosse Wäschestücke verstärken die Waschwirkung und verteilen sich beim Schleudern bes- ser.
  • Seite 17 So waschen Sie richtig E Waschmittel zugeben – dass sich der Wasserverbrauch durch einen automatisch zugeschal- Die Anzeige im Display ist von der Be- teten zusätzlichen Spülgang erhöht. ladungsanzeige in die Dosieranzeige gewechselt. – eine höhere Umweltbelastung. Dosierung 75% Nehmen Sie etwas weniger als die Hälfte .
  • Seite 18 So waschen Sie richtig F Programm starten Keine Wäschestücke in der Trommel ^ Drücken Sie die blinkende Taste vergessen! Sie können bei der Start/Stop . nächsten Wäsche einlaufen oder et- Im Display erscheint die wahrscheinli- was anderes verfärben. che Programmdauer. Diese wird im Mi- nutentakt herunter gezählt.
  • Seite 19: Extras

    Extras Kurz Sie können die Grundwaschprogramme mit Hilfe der Tasten Extras ergänzen. Für Textilien mit leichten Verschmut- zungen ohne erkennbare Flecken. Vorwäsche Für Textilien mit grösseren Schmutz- Die Zeit für die Hauptwäsche wird ver- mengen, wie z.B. Staub, Sand. kürzt. Einweichen Wasser plus Im Auslieferungszustand wird bei An-...
  • Seite 20: Schleudern

    Schleudern Endschleuderdrehzahl Endschleudern abwählen (Spülstop) ^ Wählen Sie die Einstellung Spülstop . Programm U/min Die Textilien bleiben nach dem letz- Koch-/Buntwäsche 1600 ten Spülgang im Wasser liegen. Da- Pflegeleicht 1200 durch wird die Knitterbildung vermin- Feinwäsche dert, wenn die Textilien nicht sofort Automatic 1200 nach dem Programmende aus der...
  • Seite 21: Startverzögerung

    Startverzögerung Mit der Startverzögerung können Sie Startverzögerung starten das gewünschte Programmende wäh- ^ Drücken Sie die Taste Start/Stop . len. Der Programmstart kann von 30 Mi- nuten bis maximal 24 Stunden verzö- 60°C 1600 U/min gert werden. Dadurch können Sie z.B. günstige Nachtstromtarife nutzen.
  • Seite 22: Programmübersicht

    Programmübersicht Koch-/Buntwäsche 95°C bis 30°C 9876 maximal 6,0 kg Textilart Textilien aus Baumwolle, Leinen oder Mischgewebe Extras Vorwäsche, Einweichen, Kurz, Wasser plus Hinweis für Prüfinstitute: Kurzprogramm: 3,0 kg Beladung und Extra Kurz Pflegeleicht 60°C bis 30°C 421 maximal 3,0 kg Textilart Synthetische Fasern, Mischgewebe oder pflegeleicht ausge- rüstete Baumwolle.
  • Seite 23 Programmübersicht Dunkle Wäsche 40°C bis kalt maximal 3,0 kg Artikel Schwarze und dunkle Wäschestücke aus Baumwolle oder Mischgewebe Tipp Mit der Innenseite nach aussen gewendet waschen. Extras Kurz Jeans 60°C bis kalt maximal 3,0 kg Tipp – Jeansstoffe mit der Innenseite nach aussen waschen. –...
  • Seite 24 Programmübersicht Gardinen 40°C bis kalt maximal 2,0 kg Artikel Gardinen, die vom Hersteller als maschinenwaschbar dekla- riert sind. Für die Entfernung von Staub wird automatisch ein Vorspülen ohne Waschmittel durchgeführt. Tipp Bei knitterempfindlichen Gardinen Schleuderdrehzahl redu- zieren oder abwählen. Extras Wasser plus Kopfkissen 60°C bis 40°C 2 Kissen (65 x 65 cm) oder...
  • Seite 25: Programmablauf

    Programmablauf Hauptwäsche Spülen Schleudern Wasser- Wasch- Wasser- Spül- Spül- End- stand rhythmus stand gänge schleu- schleu- dern dern Koch-/ Buntwäsche Pflegeleicht Feinwäsche – Automatic Express Wolle Seide – Dunkle Wäsche Jeans – Oberhemden – Sportwäsche Outdoor Gardinen – Kopfkissen – Imprägnieren –...
  • Seite 26 Programmablauf Der Waschautomat verfügt über eine Besonderheiten im Programmablauf: vollelektronische Steuerung mit Men- Knitterschutz: genautomatik. Der Waschautomat stellt den erforderlichen Wasserverbrauch Die Trommel bewegt sich noch bis zu selbstständig fest, und zwar abhängig 30 Minuten nach dem Programmende, von Menge und Saugkraft der eingefüll- um eine Knitterbildung zu vermeiden.
  • Seite 27: Programmablauf Ändern

    Programmablauf ändern Programm abbrechen Programm ändern Sie können ein Waschprogramm jeder- Waschprogramm oder Temperatur zeit nach dem Programmstart abbre- ändern chen. Eine Programmänderung ist nach dem ^ Drücken Sie kurz die Taste Start/Stop . Programmstart nicht möglich. Der Waschautomat pumpt die vorhan- Bis fünf Minuten nach Programmstart dene Lauge ab und das Programm ist kann eine Temperaturänderung erfol-...
  • Seite 28: Wäsche Nachlegen/Entnehmen

    Programmablauf ändern Wäsche nachlegen/entnehmen Kindersicherung ^ Drücken Sie die Taste Tür , bis sich Die Kindersicherung verhindert, dass die Fülltür öffnet. während des Waschens der Wasch- ^ Legen Sie die Wäsche nach oder automat geöffnet, das Programm ab- gebrochen oder die Temperatur und entnehmen Sie die Wäsche.
  • Seite 29: Waschmittel

    Waschmittel Das richtige Waschmittel Sie können alle Waschmittel verwenden, die für Waschautomaten geeignet sind. Verwendungshinweise und Dosierhinweise für volle Beladung stehen auf der Waschmittelverpackung. Universal Color Fein Koch-/Buntwäsche Pflegeleicht Feinwäsche Automatic Express Wolle Wollwaschmittel Seide Dunkle Wäsche Jeans Oberhemden Sportwäsche Outdoor Gardinen Kopfkissen...
  • Seite 30: Wasserenthärter

    Waschmittel Wasserenthärter Die Dosierung ist abhängig von: – dem Verschmutzungsgrad der Wä- In den Härtebereichen II und III können sche Sie einen Wasserenthärter zugeben, um Waschmittel zu sparen. Die richtige leicht verschmutzt Dosierung steht auf der Packung. Fül- Keine Verschmutzungen und Flecken len Sie zuerst das Waschmittel, dann erkennbar.
  • Seite 31: Weichspüler, Formspüler Oder Flüssigstärke

    Waschmittel Weichspüler, Formspüler oder Reinigen Sie nach mehrmaligem au- Flüssigstärke tomatischen Stärken den Einspül- Weichspüler geben den Textilien einen kasten, insbesondere den Saughe- weichen Griff und vermindern statische ber. Aufladung beim maschinellen Trock- nen. Separates Weichspülen oder Form- spülen Formspüler sind synthetische Stärke- mittel und geben den Textilien einen ^ Füllen Sie den Weichspüler oder den festeren Griff.
  • Seite 32: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege ^ Reinigen Sie den Waschmittel-Ein- Vor der Reinigung und Pflege spülkasten mit warmem Wasser. den Netzstecker ziehen. Waschautomat reinigen ^ Reinigen Sie den Waschautomaten mit einem milden Reinigungsmittel oder Seifenlauge und trocknen Sie ihn mit einem weichen Tuch ab. ^ Reinigen Sie die Waschtrommel mit einem geeigneten Edelstahl-Putzmit- tel.
  • Seite 33: Wassereinlaufsieb Reinigen

    Reinigung und Pflege Wassereinlaufsieb reinigen ^ Drehen Sie den Wasserhahn zu. ^ Schrauben Sie den Zulaufschlauch Der Waschautomat hat zum Schutz der Wassereinlaufventile ein Sieb. vom Wasserhahn ab. Das Sieb in der Verschraubung des WPS-Ventils sollten Sie etwa alle 6 Mo- nate kontrollieren.
  • Seite 34: Was Tun, Wenn

    Reinigung und Pflege Was tun, wenn . . . Sie können die meisten Störungen und Fehler, zu denen es im täglichen Betrieb kommen kann, selber beheben. In vielen Fällen können Sie Zeit und Kosten spa- ren, da Sie nicht den Kundendienst rufen müssen. Die nachfolgenden Tabellen sollen Ihnen dabei helfen, die Ursachen einer Störung oder eines Fehlers zu finden und zu beseitigen.
  • Seite 35: Im Display Steht Eine Fehlermeldung

    Reinigung und Pflege Im Display steht eine Fehlermeldung Behebung A Problem Ursache Fehler – Der Wasserablauf ist – Reinigen Sie Laugenfilter Wasserablauf blockiert oder beein- und Laugenpumpe. Ablauf prüfen trächtigt. – Die maximale Abpump- – Der Ablaufschlauch höhe beträgt 1m. liegt zu hoch.
  • Seite 36: Fehler Bei Der Beladungserkennung Oder Nullpunkteinstellung

    Reinigung und Pflege Fehler bei der Beladungserkennung oder Nullpunkteinstellung Problem Ursache Behebung ^ Setzen Sie den Nullpunkt neu: Das Display zeigt bei Beim Ausschalten des gefüllter Trommel ei- Waschautomaten be- – Wäsche aus der Trommel ent- nen Beladungswert fand sich Wäsche in fernen.
  • Seite 37: Allgemeine Probleme Mit Dem Waschautomaten

    Reinigung und Pflege Allgemeine Probleme mit dem Waschautomaten Problem Ursache Behebung Der Waschautomat Die Gerätefüsse stehen Richten Sie den Wasch- steht während des nicht gleichmässig und automaten standsicher Schleuderns nicht sind nicht gekontert. aus und kontern Sie die ruhig. Gerätefüsse. Auftreten von unge- Kein Fehler! Schlürfende Geräusche am Anfang und wöhnlichen Pumpgeräu-...
  • Seite 38: Ein Nicht Zufriedenstellendes Waschergebnis

    Reinigung und Pflege Ein nicht zufriedenstellendes Waschergebnis Problem Ursache Behebung Die Wäsche wird Flüssigwaschmittel ent- – Verwenden Sie bleichmittel- mit Flüssigwasch- halten keine Bleichmittel. haltige Pulverwaschmittel. mittel nicht sauber. Flecken aus Obst, Kaffee – Füllen Sie Waschkraftverstär- oder Tee können nicht ker in die Kammer j und entfernt werden.
  • Seite 39: Die Fülltür Lässt Sich Nicht Über Die Taste Tür Öffnen

    Reinigung und Pflege Die Fülltür lässt sich nicht über die Taste Tür öffnen Ursache Behebung Der Waschautomat ist Stecken Sie den Stecker in die Steckdose und/ nicht elektrisch ange- oder schalten Sie den Waschautomaten mit der Taste jk ein. schlossen und/oder einge- schaltet.
  • Seite 40: Fülltür Öffnen Bei Verstopftem Ablauf Und/Oder Stromausfall

    Reinigung und Pflege Fülltür öffnen bei verstopftem Verstopfter Ablauf Ablauf und/oder Stromausfall Wenn der Ablauf verstopft ist, kann sich eine grössere Menge Wasser (max. ^ Schalten Sie den Waschautomaten 25 l) im Waschautomaten befinden. aus. An der Innenseite der Blende des Vorsicht: wenn kurz vorher mit Waschmittel-Einspülkastens befindet hoher Temperatur gewaschen wur-...
  • Seite 41: Fülltür Öffnen

    Reinigung und Pflege Läuft kein Wasser mehr aus: Wird der Laugenfilter nicht wie- ^ Drehen Sie den Laugenfilter ganz der eingesetzt und festgedreht, läuft heraus. Wasser aus dem Waschautomaten. Fülltür öffnen Überzeugen Sie sich vor der Wäscheentnahme stets davon, dass die Trommel stillsteht.
  • Seite 42: Leuchtmittel Für Trommelbeleuchtung Auswechseln

    Typ G4 sein und eine maxi- male Leistung von 5 Watt/12 Volt be- sitzen. Das Leuchtmittel erhalten Sie beim Miele Fachhandel oder Miele Kunden- dienst. ^ Setzen Sie das neue Leuchtmittel in die Kunststoffhalterung ein. ^ Stecken Sie Kunststoffhalterung und Schutzkappe vorsichtig zusammen.
  • Seite 43: Kundendienst

    Steuerung Ihres Waschautomaten berücksichtigt wer- Der Kundendienst benötigt Modell und Nummer Ihres Waschautomaten. Beide den. Angaben finden Sie auf dem Typen- Miele wird die Möglichkeit zur Pro- schild bei geöffneter Fülltür oberhalb grammaktualisierung rechtzeitig be- des Schauglases. kannt geben. Garantiebedingungen Nähere Angaben zu den Garantiebe-...
  • Seite 44: Aufstellen Und Anschliessen

    Aufstellen und Anschliessen Vorderansicht a Zulaufschlauch Waterproof-System h Waschmittel-Einspülkasten b Elektroanschluss i Fülltür c - f Ablaufschlauch (mit dreh- und j Klappe für Laugenfilter, Laugen- abziehbarem Krümmer) mit den pumpe und Notentriegelung Möglichkeiten der Wasserablauffüh- k Griffmulden für den Transport rung l vier höhenverstellbare Füsse g Bedienungsblende...
  • Seite 45: Rückansicht

    Aufstellen und Anschliessen Rückansicht a Deckelüberstand mit Griffmöglichkei- e Drehsicherung mit Transportstangen ten für den Transport f Halterung für Zulaufschlauch und b Elektroanschluss Ablaufschlauch c Zulaufschlauch Waterproof-System g Halterung für entnommene Trans- portstangen d Ablaufschlauch...
  • Seite 46: Aufstellfläche

    ^ Entfernen Sie die linke und die rechte ckel oder gemauerter Sockel) muss Drehsicherung. der Waschautomat durch Spannla- 1. Drehsicherung mit einem Schrauben- schen (erhältlich beim Miele-Fach- zieher aushaken. handel oder Miele-Kundendienst) gesichert werden. Sonst besteht die 2. Drehsicherung abnehmen.
  • Seite 47 Aufstellen und Anschliessen ^ Drehen Sie die linke Transportstange ^ Drehen Sie die rechte Transportstan- mit dem beigelegten Gabelschlüssel ge um 90°, und um 90°, und ^ ziehen Sie die Transportstange ^ ziehen Sie die Transportstange heraus. heraus.
  • Seite 48: Transportsicherung Einbauen

    Aufstellen und Anschliessen Der Waschautomat darf ohne Transportsicherung nicht transpor- tiert werden. Bewahren Sie die Transportsiche- rung auf. Sie muss vor einem Trans- port des Waschautomaten (z.B. bei einem Umzug) wieder montiert wer- den. Transportsicherung einbauen Der Einbau der Transportsicherung er- folgt in umgekehrter Reihenfolge.
  • Seite 49: Ausrichten

    Aufstellen und Anschliessen Ausrichten Der Waschautomat muss lotrecht und gleichmässig auf allen vier Füssen ste- hen, damit ein einwandfreier Betrieb gewährleistet ist. ^ Drehen Sie die Kontermutter 2 mit dem beigelegten Gabelschlüssel im Uhrzeigersinn los. Schrauben Sie die Kontermutter 2 zusammen mit dem Fuss 1 heraus.
  • Seite 50: Unterbau Unter Eine Arbeitsplatte

    Sie bei der Wiedermonta- ge auf den festen Sitz des Deckels an Die mit * gekennzeichneten Teile sind den hinteren Haltern achten. Nur so ist beim Miele-Fachhandel oder Miele- ein sicherer Transport des Waschauto- Kundendienst erhältlich. maten gewährleistet.
  • Seite 51: Das Miele Wasserschutzsystem

    Aufstellen und Anschliessen Das Miele Wasserschutz- 2) Die Elektronik und das Gehäuse system – Die Bodenwanne Das Miele Wasserschutzsystem ge- Auslaufendes Wasser durch Undich- währt einen umfassenden Schutz vor tigkeiten des Waschautomaten wird Wasserschäden durch den Waschauto- in der Bodenwanne aufgefangen.
  • Seite 52: Wasserzulauf

    Fall einen Metallgewebe- 1.000 kPa (10 bar) Überdruck nicht schlauch als Verlängerung der Was- übersteigen. Ist er höher als 1.000 kPa serleitung, erhältlich beim Miele (10 bar) Überdruck, muss ein Druckre- Fachhandel oder Miele Kunden- duzierventil eingebaut werden. dienst.
  • Seite 53 Sicherheitsventils darf zum Schutz des Wassereinlaufven- tils nicht entfernt werden. Zubehör-Schlauchverlängerung Als Zubehör ist ein Metallgewebe- schlauch von 1,5 m Länge beim Miele Fachhandel oder Miele Kundendienst erhältlich. Dieser Schlauch besitzt einen Platz- druck von über 14.000 kPa (140 bar) und kann als flexible Verlängerung der...
  • Seite 54: Wasserablauf

    5 m verlängert werden. Zubehör ist beim Miele-Fachhandel oder Miele- Kundendienst erhältlich. Für Ablaufhöhen über 1 m (bis 1,8 m maximale Förderhöhe) ist beim Miele- Fachhandel oder Miele-Kundendienst eine 2. Laugenpumpe - Duobetrieb mit dem erforderlichen Umbausatz erhält- lich.
  • Seite 55: Elektroanschluss

    Als Trennvorrichtung gelten Schalter mit Die Umschaltung darf nur von einem einer Kontaktöffnung von mehr als autorisierten Fachhändler oder dem 3 mm. Dazu gehören z.B. LS-Schalter, Miele-Kundendienst durchgeführt wer- Sicherungen und Schütze. den. In keinem Fall sollte der Waschautomat an Verlängerungskabeln, angeschlos- sen werden, um eine potentielle Gefah- renquelle (Überhitzungsgefahr) auszu-...
  • Seite 56: Verbrauchsdaten

    Verbrauchsdaten Beladung Verbrauchsdaten Energie Wasser Laufzeit in kWh in l Kurz Normal 95°C 6,0 kg 1,99 2 h 09 min Koch-/Buntwäsche 60°C 6,0 kg 1,02 1 h 49 min 60°C 3,0 kg 0,73 1 h 03 min 40°C 6,0 kg 0,65 1 h 59 min 40°C...
  • Seite 57: Technische Daten

    Technische Daten Höhe 85,0 cm Breite 59,5 cm Tiefe 58,0 cm Tiefe bei geöffneter Tür 97,5 cm Gewicht 94 kg maximale Bodenbelastung 1600 Newton (ca. 160 kg) Fassungsvermögen 6 kg Trockenwäsche Anschlussspannung siehe Typenschild Anschlusswert siehe Typenschild Absicherung siehe Typenschild Verbrauchsdaten siehe Kapitel Verbrauchsdaten Wasserfliessdruck minimal...
  • Seite 58 Menü Einstellungen J zur Änderung von Standardwerten Mit den Einstellungen können Sie die Elektronik des Waschautomaten wechselnden Anforderungen anpassen. Die Einstellungen können Sie jederzeit ändern.
  • Seite 59: Menü Einstellungen J

    Menü Einstellungen J Tageszeit Menü Einstellungen J öffnen A Schalten Sie das Gerät ein. Das Ein- Sie können entscheiden, ob die Ta- stiegsmenü erscheint. geszeit im 24- oder im 12-Stunden- rhythmus angezeigt wird oder ob kei- B Nach 5 Sekunden wird die Anzeige ne Uhr angezeigt wird.
  • Seite 60: Wasser Plus T

    Menü Einstellungen J Wasser plus Schongang Mit der Einstellung Wasser Plus kön- Bei aktiviertem Schongang wird die nen Sie die Einstellung für das Extra Trommelbewegung reduziert. So kön- Wasser plus festlegen. nen leicht verschmutzte Textilien schonender gewaschen werden. Sie haben die Wahl zwischen drei Op- tionen: Der Schongang kann für die Pro- gramme Koch-/Buntwäsche und Pfle-...
  • Seite 61: Schloss X

    Menü Einstellungen J Schloss ^ Drücken Sie nach der Eingabe der Ziffern die Taste OK. Die Schlossfunktion schützt Ihren Waschautomaten vor Fremdbenut- 1 2 5 nein zung in Gemeinschaftswaschräumen. Bei eingeschalteter Schlossfunktion Code bestätigen muss nach dem Einschalten der Code ^ Bestätigen Sie den Code mit der Tas- eingegeben werden, damit der Wasch- te OK oder, wenn Sie korrigieren wol-...
  • Seite 62: Temperatur S

    Menü Einstellungen J Temperatur Akustische Quittierung Sie können entscheiden, ob die Tempe- Die Betätigung einer Taste wird mit raturangaben in °C/Celsius oder in einem akustischen Signal bestätigt. °F/Fahrenheit angezeigt werden sollen. Die akustische Quittierung ist im Auslie- Die eingestellte Temperaturangabe wird ferungszustand ausgeschaltet.
  • Seite 63: Standby Q

    Menü Einstellungen J Standby Memory Das Display wird nach 10 Minuten Wird zu einem Programm ein Extra dunkel geschaltet und die Taste angewählt oder die vorgeschlagene Start/Stop blinkt langsam, um Ener- Temperatur oder Schleuderdrehzahl gie einzusparen. geändert, speichert der Waschauto- mat diese Einstellungen bei Pro- Sie haben 2 Optionen zur Auswahl: grammstart ab.
  • Seite 64 Änderungen vorbehalten/2605 M.-Nr. 06 618 140 / 01 de - CH...

Inhaltsverzeichnis