Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kondenswasserableitung Und Neutralisation - Viessmann Vitodens 100 Planungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitodens 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.5 Gas und wasserseitige Anschlüsse

Kondenswasserableitung und Neutralisation

Das während des Heizbetriebes sowohl
im Brennwertkessel als auch in der Abgas
leitung anfallende Kondenswasser ist
vorschriftsmäßig abzuleiten. Es hat bei
Gasfeuerung pH Werte zwischen 4 und 5.
Im ATV Arbeitsblatt A 251 Kondensate
aus Brennwertkessel", das in der Regel
den kommunalen Abwasserverordnungen
zugrunde liegt, sind die Bedingungen für
das Einleiten von Kondensat aus Brenn
wertkesseln in das öffentliche Kanalnetz
festgelegt.
Das aus den Brennwertkesseln Vitodens
austretende Kondenswasser entspricht in
seiner Zusammensetzung den Anforde
2
rungen des ATV Arbeitsblattes A 115
Hinweise für das Einleiten von Abwasser
in eine öffentliche Abwasseranlage und
des ATV Arbeitsblattes A 251 Einleiten
von Kondensaten aus gas und ölbetrie
benen Feuerungsanlagen in öffentliche
Abwasseranlagen und Kleinkläranlagen.
Inhaltsstoffe im
Richtwerte nach ATV Arbeitsblatt A 251 (2)
Kondenswasser
Blei
Cadmium
Chrom
Kupfer
Nickel
Zink
Zinn
Kondenswasser aus Gasfeuerung bis 200 kW Feuerungsleistung
Bis zu einer Nenn Wärmeleistung von
200 kW darf das Kondenswasser aus
Gas Brennwertkesseln in der Regel
ohne Neutralisation in das öffentliche
Abwassernetz eingeleitet werden.
66
Die Kondenswasserableitung zum Kanal
anschluss muss frei einsehbar sein.
Sie muss mit Gefälle und mit einem
Geruchsverschluss verlegt werden und
sollte mit entsprechenden Einrichtungen
zur Probenentnahme versehen werden.
Der Bodenablauf muss unterhalb der
Rückstauebene des Abgassammelkastens
liegen.
Es dürfen nur korrosionsfeste Materialien
zur Kondenswasserableitung eingesetzt
werden (z. B. Gewebeschlauch). Außer
dem dürfen keine verzinkten oder kupfer
haltigen Materialien für Rohre, Verbin
dungsstücke usw. verwendet werden.
Am Kondenswasserablauf ist eine Stau
schleife zu montieren, damit keine
Abgase austreten können.
Aufgrund örtlicher Abwassersatzungen
und/oder besonderer technischer Gegeben
heiten können von den o. a. Arbeitsblättern
abweichende Ausführungen notwendig
werden.
in mg/Liter
g
0,2
0,01
0,15
0,25
0,25
0,5
0,5
Es ist zu beachten, dass die häuslichen
Entwässerungssysteme aus Werkstoffen
bestehen, die gegenüber saurem Kondens
wasser beständig sind.
Es ist zweckmäßig, mit der für Abwasser
fragen zuständigen kommunalen Behörde
rechtzeitig vor der Installation Verbindung
aufzunehmen, um sich über die örtlichen
Bestimmungen zu informieren.
Zum Nachweis, dass die Brennwertkessel
Vitodens die Konzentration der Abwasser
inhaltsstoffe (z. B. Schwermetalle) die
Richtwerte nach ATV Arbeitsblatt A 251,
Tab. 3 unterschreitet, kann die nach
folgende Tabelle verwendet werden.
Ermittelte Werte
in mg/Liter
Vitodens 100
Vitodens 200 und 222
< 0,01
< 0,01
< 0,005
< 0,005
<
0,01
< 0,01
< 0,01
< 0,01
< 0,01
< 0,01
< 0,05
< 0,05
< 0,05
< 0,05
Nach ATV Arbeitsblatt A 251 sind dies:
H Steinzeugrohre
H PVC hart Rohre
H PVC Rohre
H PE HD Rohre
H PP Rohre
H ABS/ASA Rohre
H nichtrostende Stahlrohre
H Borosilikat Rohre
Vitodens 300
x 0,01
x 0,001
0,08
x
x 0,01
0,04
x
0,06
x
0,05
x
VITODENS

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vitodens 200Vitodens 222Vitodens 300

Inhaltsverzeichnis