Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Montage - Makita BST220 Betriebsanleitung

Akku-tacker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BST220:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
WICHTIGE SICHERHEITSREGELN
FÜR AKKUBLOCK
1. Lesen Sie vor der Verwendung des Akkublocks
alle Anweisungen und Sicherheitshinweise für das
Akkuladegerät (1), den Akku (2) und das Produkt
(3), für das der Akku verwendet wird.
2. Der Akkublock darf nicht zerlegt werden.
3. Falls die Betriebsdauer erheblich kürzer wird,
beenden Sie den Betrieb umgehend. Andernfalls
besteht die Gefahr einer Überhitzung sowie das
Risiko möglicher Verbrennungen und sogar einer
Explosion.
4. Wenn Elektrolyt in Ihre Augen gerät, waschen Sie
diese mit klarem Wasser aus und suchen Sie
sofort einen Arzt auf. Andernfalls können Sie Ihre
Augenlicht verlieren.
5. Vermeiden Sie einen Kurzschluss des
Akkublocks:
(1) Die Kontakte dürfen nicht mit leitendem
Material in Berührung kommen.
(2) Der Akkublock darf nicht in einem Behälter
aufbewahrt werden, in dem sich andere
metallische Gegenstände wie beispielsweise
Nägel, Münzen usw. befinden.
(3) Der Akkublock darf weder Feuchtigkeit noch
Regen ausgesetzt werden. Ein Kurzschluss
des Akkus kann zu hohem Kriechstrom,
Überhitzung, möglichen Verbrennungen und
sogar zu einer Zerstörung des Geräts führen.
6. Werkzeug und Akkublock dürfen nicht an Orten
aufbewahrt werden, an denen Temperatur von
50°C (122°F) oder höher erreicht werden.
7. Selbst wenn der Akkublock schwer beschädigt
oder völlig verbraucht ist, darf er nicht angezündet
werden. Der Akkublock kann in den Flammen
explodieren.
8. Lassen Sie den Akku nicht fallen und vermeiden
Sie Schläge gegen den Akku.
9. Verwenden Sie heruntergefallene Akkus oder
Akkus, die Stößen ausgesetzt waren, nicht mehr.
BEWAHREN SIE DIESE
ANWEISUNGEN SORGFÄLTIG
AUF.
Tipps für den Erhalt der maximalen Akku-
Nutzungsdauer
1. Laden Sie den Akkublock auf, bevor er ganz
entladen ist. Beenden Sie stets den Betrieb des
Werkzeugs und laden Sie den Akkublock auf,
sobald Sie eine verringerte Werkzeugleistung
bemerken.
2. Ein voll aufgeladener Akkublock darf niemals
erneut geladen werden. Durch Überladungen wird
die Lebensdauer des Akkus verkürzt.
3. Laden Sie den Akkublock bei einer
Zimmertemperatur von 10°C - 40°C (50°F - 104°F)
auf. Lassen Sie einen heißen Akkublock vor dem
Aufladen abkühlen.
ENC007-4

FUNKTIONSBESCHREIBUNG

ACHTUNG:
• Schalten Sie das Werkzeug stets aus und entfernen
Sie den Akkublock, bevor Sie Einstellungen oder eine
Funktionsprüfung des Werkzeugs vornehmen.
Montage und Demontage des Akkublocks
(Abb. 1)
• Schalten Sie das Werkzeug stets aus, bevor Sie den
Akkublock einsetzen oder entfernen.
• Zum Entfernen des Akkublocks müssen Sie diesen aus
dem Gerät herausziehen, während Sie die Taste auf
der Vorderseite des Blocks schieben.
• Zum Einsetzen des Akkublocks müssen Sie die Zunge
des Akkublocks an der Rille im Gehäuse ausrichten
und in die gewünschte Position schieben. Setzen Sie
den Block immer ganz ein, bis er mit einem Klick
einrastet. Wenn Sie den roten Bereich oben auf der
Taste sehen können, ist der Block nicht ganz
eingerastet. Setzen Sie den Akku ganz ein, bis der rote
Bereich nicht mehr zu sehen ist. Andernfalls kann der
Block versehentlich aus dem Werkzeug fallen und Sie
oder Personen in der Nähe verletzen.
• Wenden Sie beim Einsetzen des Akkublocks keine
Gewalt an. Wenn der Block nicht leicht hineingleitet,
wird er nicht richtig eingesetzt.
Sicherheitssystem (Abb. 2)
Vergewissern Sie sich vor der Benutzung, dass alle
Sicherheitssysteme in gutem Betriebszustand sind. Das
Werkzeug darf nicht auslösen, wenn nur der
Auslöseschalter gezogen oder nur der Sicherheitshebel
gegen das Holz gedrückt wird. Es darf nur auslösen,
wenn beide Aktionen durchgeführt werden. Überprüfen
Sie das Werkzeug mit leerem Magazin auf möglichen
fehlerhaften Betrieb, wobei Sie es nicht auf sich selbst
oder auf umstehende Personen richten.
HINWEIS:
• Es besteht die Möglichkeit, dass das Werkzeug einen
Moment lang funktioniert, wenn ur der Auslöser
gezogen wird. Dies ist kein Anzeichen für eine
Fehlfunktion. Wenn dies der Fall ist, richten Sie das
Werkzeug nicht auf sich oder andere Personen in Ihrer
Umgebung.
Lösen und betätigen Sie den Auslöser noch einmal, um
sich zu vergewissern, dass die Sicherheitssysteme in
gutem Betriebszustand sind.

MONTAGE

ACHTUNG:
• Achten Sie stets darauf, dass Sie Ihre Finger nicht am
Schalter halten und dass Sie den Akkublock
entnehmen, bevor Sie Arbeiten am Werkzeug
ausführen.
Klammern
• Behandeln Sie Klammern und ihre Schachteln
sorgfältig. Bei grober Behandlung der Klammern
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bst221

Inhaltsverzeichnis