Herunterladen Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Endress+Hauser Prosonic Flow 92F Einbauanleitung

Einbau messaufnehmerteile
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Prosonic Flow 92F:

Werbung

Einbau Messaufnehmerteile

Sicherheitshinweise

• Prüfen, ob das vorliegende Ersatzteil zur Kennzeichnung auf
dem Messgerät passt, wie auf der vorigen Seite beschrieben.
• Ersatzteilset und Einbauanleitung dienen dazu, eine defekte
Einheit gegen eine funktionierende Einheit des gleichen Typs zu
ersetzen. Nur Originalteile von Endress+Hauser verwenden.
• Bei Ex-zertifizierten Messgeräten: Nur in spannungslosem Zustand
(nach Berücksichtigung einer Wartezeit von 
10 Minuten nach Abschalten der Energiezufuhr) oder in Umgebungen
öffnen, die keine explosionsfähige Atmosphäre enthalten.
• Vor einem Geräteausbau: Prozess in sicheren Zustand bringen
und Leitung von gefährlichen Prozessstoffen befreien.
• Nationale Vorschriften bezüglich der Montage, elektrischen
Installation, Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur
einhalten.
• Folgende Anforderungen an das Fachpersonal für Montage,
elektrische Installation, Inbetriebnahme, Wartung und
Reparatur der Messgerate müssen erfüllt sein:
–In Gerätesicherheit ausgebildet
–Mit den jeweiligen Einsatzbedingungen der Geräte vertraut
–Bei Ex-zertifizierten Messgeräten zusätzlich im
Explosionsschutz ausgebildet
• Die Betriebsanleitung zum Messgerät ist zu beachten.
Werkzeugliste für Prosonic Flow 92 F, Prowirl 72, 73
8 mm, 17 mm
3, 4, 5, 6 mm
Werkzeugliste für Prosonic Prowirl 200
8 mm, 17 mm
3, 4, 5, 6 mm
Wichtige Hinweise zum Austausch des Sensor Kompakt- und Getrenntausführung
GEFAHR
1. Es dürfen keine Kratzer auf der Dichtfläche entstehen.
2. Dichtscheibe mit einem geeigneten Gegenstand entfernen
ohne die Dichtfläche zu zerkratzen.
3. Die Dichtfläche auf dem Grundkörper mit einem geeigneten
Lösungsmittel und einem fuselfreiem Tuch reinigen.
4. Die Bohrung zur Aufnahme muss absolut sauber sein.
5. Die neue Sensordichtung mit dem Aufdruck (falls vorhanden)
nach oben auf die Dichtfläche legen (siehe Beispiel in der Grafik
unten).
Beispiel: Sensordichtung mit Aufdruck
6. Die Gewinde und Kopfauflagen der Sensorschrauben fetten
7. Die Gewinde und Auflageflächen der Schrauben mit je einem
Tropfen eines Fettes versehen, das für den
Anwendungstemperatur-bereich geeignet ist. Empfohlen wird
die Hochtemperatur-Paste HTP (50048898).
4
0.5 × 3.5 mm
T10, T20
0.5 × 3.5 mm
T10, T20
A0021298
• Beschädigungsgefahr elektronischer Bauteile! Eine ESD-
geschützte Arbeitsumgebung herstellen.
• Änderungen am Messgerät sind nicht zulässig
• Bei Messgeräten in sicherheitstechnischen Applikationen gemäss IEC
61508 bzw. IEC 61511: Nach Umbau Neuinbetriebnahme gemäss
Betriebsanleitung durchführen. Umbau dokumentieren.
• Gehäuse nur kurzzeitig öffnen. Eindringen von Fremdkörpern,
Feuchtigkeit oder Verunreinigung vermeiden.
• Defekte Dichtungen nur durch Original-Dichtungen von
Endress+Hauser ersetzen.
• Defekte Gewinde erfordern eine Instandsetzung des Messgeräts.
• Gewinde (z. B. von Elektronikraum-und Anschlussraumdeckel)
müssen geschmiert sein. Säurefreies, nicht härtendes Fett ver-
wenden, sofern keine abriebfeste Trockenschmierung
vorhanden ist.
• Wenn bei den Reparaturarbeiten Abstände reduziert oder die
Spannungsfestigkeit des Messgeräts nicht sichergestellt werden
kann: Prüfung nach Abschluss der Arbeiten durchführen 
(z.B. Hochspannungstest gemäss Herstellerangaben).
• Servicestecker:
–nicht in explosionsfähiger Atmosphäre anschliessen.
–nur an Servicegeräte von Endress+Hauser anschliessen.
• Die in der Betriebsanleitung aufgeführten Hinweise zum
Transport und zur Rücksendung beachten.
säurefreies,
nicht härtendes
Fett
8. Einbaurichtung des DSC-Sensors siehe Grafik unten:
A = Markierung auf dem Sensor muss in Durchflussrichtung zeigen
GEFAHR
• Zum Austausch des Sensors muss die Rohrleitung absolut
druckfrei sein. Restdruck auf der Rohrleitung kann den Sensor
herraussprengen, sobald die Halteschrauben gelöst werden!
• Bei giftigen, explosiven oder brennbaren Messstoffen muss die
Rohrleitung in der das Messgerät eingebaut ist, vor dem
Austausch des Sensors, gespült bzw. gereinigt werden!
• Vor Arbeitsbeginn die Rohrleitung auf eine ungefährliche Temperatur
abkühlen lassen!
A
A0021299
Endress + Hauser

Werbung

loading