Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Dräger Anleitungen
Medizinische Ausstattung
Fabius MRI
Dräger Fabius MRI Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Dräger Fabius MRI. Wir haben
4
Dräger Fabius MRI Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Gebrauchsanweisung, Ergänzung
Dräger Fabius MRI Gebrauchsanweisung (240 Seiten)
Marke:
Dräger
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 2.73 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
Mit dieser Gebrauchsanweisung Arbeiten
2
Eingetragene Marken
3
Definitionen
3
Abkürzungen und Symbole
3
Zur Beachtung
3
Definition der Zielgruppen
3
MR-Definitionen (Magnetische Resonanz)
4
Inhaltsverzeichnis
5
Zu Ihrer und Ihrer Patienten Sicherheit
7
Gebrauchsanweisung Genauestens Beachten
8
Instandhaltung
8
Zubehör
8
Kein Betrieb in Explosionsgefährdeten
8
Bereichen
8
Gefahrlose Kopplung mit anderen Elektrischen
8
Geräten
8
Gefahrlose Vernetzung mit Computern
8
Patientensicherheit
9
Patienten-Monitoring
9
Allgemeine Warnhinweise der Kategorien
10
WARNUNG und ACHTUNG
10
Hinweis auf EMV/ESD-Gefahren für die Gerätefunktion
10
Zubehör in Steriler Verpackung
10
Software
11
Zweckbestimmung
15
Zweckbestimmung
16
Anwendungsgebiete
16
Systemübersicht
17
Vorderansicht
18
Kompakt-Atemsystem (Draufsicht)
19
Rückansicht (Schraubanschlüsse)
20
Anschlussboard
21
Vapor (Optional)
22
Vapor-Exclusion-Systeme
22
Dräger Vapor Interlock 2-System (Optional)
22
Dräger Auto Exclusion 2-Vaporhalter
23
(Optional)
23
Flowröhre für Zusätzlichen O 2 -Flow
24
O 2 -Flush-Taste
25
APL-Ventil
26
Kommunikationsschnittstelle
28
Schreibplatte
28
Teslameter
29
Ort der Sensoren
29
Externer Frischgasausgang mit einem Zusätzlichen Schalter
30
Systemübersicht
32
Zusätzlichen Schalter
32
Befestigung des Zubehörs
32
Maximale Gewichtsbelastung
33
Abkürzungen
34
Symbolerläuterung
35
Bedienkonzept
37
Bedienfeld
38
Bildschirmanzeige
39
Drehknopf
40
Hardkeys
40
Softkeys
41
Monitoring-Funktionen Auswählen/Einstellen
42
Beatmungsparameter Auswählen/Einstellen
44
Frischgasdosierung
45
Gesamtflow-Durchflussmesser
46
Frischgasflow-Monitoring-Auflösungen
47
Bildschirmfarben
48
Farbkodierung der Gasversorgung
48
LED-Anzeigen
48
Vorbereitung
49
Akku Aktivieren
50
Anbringen
51
CO 2 -Absorber am Kompakt-Atemsystem
51
Flowsensor Einsetzen
52
Kompakt-Atemsystem Anschließen
52
Drägersorb CLIC-Adapter Montieren
54
Anschluss der Abgastülle
55
Anbringen
56
Halterverlängerung für Atembeutel und
56
Beutel Anbringen
56
Halterverlängerung für Atembeutel und Beutel
56
Anschluss der Abgastülle N 2O, AIR und O2
57
Anschluss der Abgastülle N 2 O, AIR und O
57
Druckmesser der Gasversorgungsleitungen
57
N 2 O-, AIR- und O 2 -Reservegasflaschen Anschließen (Pin-Index-Montage)
58
Anschließen (Pin-Index-Montage)
58
Größen der Verwendbaren Flaschen
60
Anschließen (Pin-Index-Montage)
60
Anschließen (Flaschen mit
61
O-, AIR- und O -Reservegasflaschen Anschließen
61
N 2 O-, AIR- und O 2 -Reservegasflaschen
61
Schraubanschlüssen)
61
Anästhesiegas-Fortleitungssystem (AGFS)
62
Anschließen
62
Das Absaugsystem Anschließen
64
Atemschläuche und Atembeutel Anschließen
65
Atemschläuche und Atembeutel
65
Anschließen
65
Gebrauchsanweisungen für Bakterienfilter, Endotrachealschläuche, Y-Stücke, Atemschläuche, Atemkalk und Sonstige Zubehörteile des Beatmungssystems
67
Widerstandsberechnung des
67
Beatmungssystems und der Angeschlossenen
67
Zubehörteile
67
Neue O 2 -Sensorkapsel Einsetzen
68
O 2 -Sensor Anschließen
68
Drucksensor Anschließen
69
Atemdruckmesser Anschließen
69
Flowsensor Anschließen
70
APL-Bypass und PEEP/PMAX
70
Anschließen
70
Ventilator Vorbereiten
71
Sicherheitsfunktionen des Ventilators
71
Vapor Montieren
72
Zusatzgeräte Anschließen
74
Potentialausgleich
74
Zusatzsteckdosen
75
Positionierung des Fabius MRI am MRT-System
76
Positionierung des Fabius MRI am MRT
76
System
76
Vorbereitung
76
Positionierung
77
An die Netzstromversorgung Anschließen
78
Checkliste
79
Tägliche Überprüfung und Prüfung vor
80
Inbetriebnahme
80
Inbetriebnahme
81
Inbetriebnahme des Geräts
82
Bildschirm Standby nach Inbetriebnahme
83
Betriebsbereitschaft Überprüfen
83
Betrieb
85
Frischgasflow Einstellen
86
S-ORC (Sensitive Oxygen Ratio Controller)
86
Bildschirm Standby nach Inbetriebnahme
86
Verdampferkonzentration Einstellen
88
O 2 -Flush
89
Low-Flow-Anästhesie
90
Stickstoffspülung (bei Bedarf)
90
CO 2 -Atemkalk Auswechseln
90
CLIC-Adapter (Optional)
93
Zu Beachten, wenn der CLIC-Adapter bei
93
Neugeborenen oder Kindern Verwendet wird
93
Beatmung
94
Beatmungsmodus "Manspont
94
Volume Control-Beatmung
97
Pressure Control-Beatmung
100
Pressure Support-Beatmung
102
SIMV/PS-Beatmung
105
Wechsel zwischen den Beatmungsmodi
108
Sicherheitsfunktionen des Ventilators
110
Verhalten bei zu Geringer Frischgaszufuhr
110
Bei Patientenwechsel
111
Betrieb Beenden
112
Beenden des Vapor-Gebrauchs
113
Wenn Fabius MRI nicht Benutzt wird
113
Externen Frischgasausgang mit einem Zusätzlichen Schalter Verwenden
114
Vorbereitung
115
Betrieb
117
Für Lagerung oder Transport Vorbereiten
119
Das Gerät Bewegen
121
Monitoring
123
Hauptbildschirm
124
Alarmmeldungen
124
Alarmanzeige
124
Reihenfolge der Angezeigten Alarmmeldungen
125
Alarmmeldungen Stummschalten
126
Volumenalarmmeldungen Deaktivieren
126
Alarmgrenzen Einstellen
127
Sauerstoff-Monitoring
128
Sauerstoff-Monitoring-Fenster
128
Einstellen
128
Sauerstoffsensor Kalibrieren
129
Folgen Falscher O 2 -Kalibrierung
131
O 2 -Monitoring Deaktiviert
132
Atemvolumen-Monitoring
133
Atemvolumen-Monitoring-Fenster
133
Volumen-Monitoring-Alarmmeldungen
134
Minutenvolumen-Alarmgrenzen Einstellen
134
Volumenalarmmeldungen Deaktivieren
134
Atemwegsdruck-Monitoring
135
Atemwegsdruck-Monitoring-Fenster
135
Alarmmeldungen
136
Obere Druckalarmgrenze und Druckalarm-Schwellenwert Einstellen
136
Konfigurationsfunktionen IM Modus
137
Konfiguration
137
Standby
138
Energiesparmodus
139
Systemtest Ausführen
139
Flowsensor Kalibrieren
140
O 2 -Sensor Kalibrieren
141
Leck-/Compliance-Test
142
Alarmprotokoll Aufrufen
145
Standardeinstellungen Wiederherstellen
145
Bildschirm Standby-Konfiguration
146
Standardeinstellungen in der Standby-Konfiguration
147
Konfiguration in der Standby-Konfiguration
153
Zeiteinstellung
154
Konfigurationsfunktionen IM Modus
138
Konfiguration während des Betriebs
159
Volumenalarme Ein/Aus
160
Automatische Einstellung
160
O 2 -Sensor Kalibrieren
161
Desfluran-Kompensation Ein/Aus
162
Alarmprotokoll Aufrufen
163
Alarm-Volumen Aufrufen
163
Fehler - Ursache - Abhilfe
165
Reservestromversorgung
166
Status "Ventilator Fehler
168
Ventilator Umgehen
168
Fehler - Ursache - Abhilfe
170
Sicherheitsinformationen zur
175
Reinigung
175
Vorreinigung
176
Sicherheitsinformationen zur
176
Sicherheitsinformationen zur Aufbereitung
176
Aufbereitungsverfahren
176
Aufbereitung
176
Gerätereinigung und -Desinfektion
176
Manuelles Reinigen
177
Manuelles Desinfizieren
177
Sichtprüfung
178
Sterilisieren
178
Aufbereitung und Desinfektion
178
Kompakt-Atemsystem Entfernen
179
Inspirationsventil Ausbauen
179
Exspirationsventil Ausbauen
179
Ausbau der Abgastülle
180
Ausbau des Flowsensors
180
Ausbau von Ventilatorteilen
181
Ausbau des APL-Ventils
181
Ausbauen
182
Absaugsystem Ausbauen
182
Atemsystem Aufbereiten
182
O 2 -Sensor
183
Spirolog-, Infinity ID- und Spirolife-Flowsensoren
183
Anästhesiegas-Fortleitungssystem (AGFS)
182
Pflegeliste für Fabius MRI-Komponenten
184
Beatmungssystem Erneut Montieren
186
Inspirationsventil Befestigen
186
Exspirationsventil Befestigen
186
APL-Ventil Befestigen
186
Einschrauben der Abgastülle
187
Verbleibende Komponenten des Beatmungssystems Installieren
187
Ventilator wieder Montieren
188
Fortleitungssystem wieder Anschließen
189
Wieder Anschließen
189
Absaugsystem wieder Einsetzen
191
Absaugsystem wieder Anschließen
191
Betriebsbereitschaft Überprüfen
192
Instandhaltung
193
Übersicht
194
Definition von Begriffen zur Instandhaltung
194
Inspektion
194
Sicherheitsprüfungen
195
Vorbeugende Instandhaltung
196
Intervall
196
Laufende Instandhaltung
197
O 2 -Sensorkapsel Austauschen
197
CO 2 -Atemkalk Auswechseln
197
Betriebsbereitschaft Überprüfen
199
CLIC-Adapter
199
Entsorgung
201
Medizinprodukte Entsorgen
202
Technische Daten
203
Gerätedaten
204
MRT-Gebrauch
204
Umgebungsbedingungen
204
Tesla-Sensor
206
Hauptsicherungen
206
Sicherungen auf der Leiterplatte
206
Akkusicherung
206
Messbereich des Tesla-Sensors
206
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
207
Allgemeine Informationen
207
Beschreibung
207
Elektromagnetische Aussendungen
208
Elektromagnetische Störfestigkeit
209
Empfohlene Schutzabstände
211
Anästhesiearbeitsplätze
212
Elektrische Sicherheit
212
Allgemeine Sicherheitsstandards für Anästhesiearbeitsplätze
212
Latexfreiheit
212
Ventilator
212
Anästhesiegaszufuhrmodul
215
Anschluss für Anästhesiemittel-Vapor
216
Beatmungssystem
218
Alarm bei Niedrigem Sauerstoffversorgungsdruck
220
S-Orc
221
Sauerstoffversorgungsdruck
221
S-ORC (Sensitive Oxygen Ratio Controller)
221
Serielle Schnittstelle
221
(Sensitive Oxygen Ratio Controller)
221
Abbildung
222
Anhang 1 - Formular für die Tägliche Überprüfung und die Überprüfung vor Inbetriebnahme
225
Inbetriebnahme
225
Sensorkalibrierung
228
Anhang 2 - Testprotokoll für die Bildgebung
233
Übersicht über das Testprotokoll für die Bildgebung (ITP)
233
Anhang 3 - Übertragungsbericht und Geräteeinbauzeichnung
235
Index
237
Werbung
Dräger Fabius MRI Ergänzung (110 Seiten)
Anesthesia workstation Software
Marke:
Dräger
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 6.7 MB
Inhaltsverzeichnis
Betrieb
4
Verwenden des Externen Frischgasausgangs als Gemeinsamen Gasausgang (Optional)
4
Verwenden des Externen Frischgasausgangs mit einem Zusätzlichen Schalter (Optional)
4
System Overview
7
Vue D'ensemble du Système
11
Descripción del Sistema
15
Panoramica del Sistema
19
Funzionamento
20
Visão Geral Do Sistema
23
Přehled Systému
43
Pregled Sistema
51
A Készülék Felépítése
63
A Készülék Használata
64
Alarm - Nedeni- ÇözüMü
73
Обзор Системы
91
Dräger Fabius MRI Ergänzung (51 Seiten)
Marke:
Dräger
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 2.27 MB
Inhaltsverzeichnis
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
3
Produktspezifische Sicherheitsinformationen
5
Die Protokolle MEDIBUS und Vitalink
7
Externer Frischgasausgang
9
LED-Anzeigen
12
Zusammenbau und Vorbereitung
13
Vor dem Erstbetrieb
13
Zusammenbau des Atemsystems
14
Anschließen der Atemschläuche und der Filter
14
Anschließen der Sensoren und Messleitungen
16
Betrieb
19
Sicherheitsfunktionen des Ventilators
20
Verwenden des Externen Frischgasausgangs mit Schalter und Ventilatorsperre (Option)
21
Betrieb mit Nicht-Rückatemsystem
22
Beenden des Betriebs
23
Vorbereiten für Lagerung oder Transport
24
Ändern der Konfigurationen
26
Problembehebung
27
Netzspannungsausfall
27
Ausfall des O 2 -Sensors
28
Ursachen für Fehlerhafte Kalibrierung
28
Ausbauen des Kompaktatemsystems
31
Informationen zur Aufbereitung
32
Sicherheitsinformationen
32
Klassifizierungen für die Aufbereitung
33
Klassifizierung von Medizinprodukten
33
Klassifizierung der Gerätespezifischen Komponenten
34
Aufbereitungsliste
35
Aufbereitungsverfahren
36
Validierte Aufbereitungsverfahren
36
Flächendesinfektion mit Reinigung
38
Manuelle Reinigung mit Anschließender Tauchdesinfektion
38
Maschinelle Reinigung mit Thermischer Desinfektion
38
Sicherheitstechnische Kontrollen
39
Wartung
40
Technische Daten
41
Umgebungsbedingungen
41
Allgemeine Sicherheitsstandards für Anästhesie-Arbeitsplätze
42
Alarm bei Niedrigem Sauerstoffversorgungsdruck
45
Verbindungen zu IT-Netzwerken
47
Informationen zum Anschließen an das IT-Netzwerk
47
Werbung
Dräger Fabius MRI Ergänzung (50 Seiten)
Anesthesia workstation
Marke:
Dräger
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 2.97 MB
Inhaltsverzeichnis
LED-Anzeigen
2
Operating Concept
4
Led Indicators
4
Témoins Lumineux
8
Concepto de Funcionamiento
10
Indicadores Led
10
Indicatori Led
12
Rukovanje Uređajem
26
Princíp Činnosti
30
MűköDési Elv
32
Koncepcja Obsługi
34
Kullanma Düzeni
36
Werbung
Verwandte Produkte
Dräger Fabius GS premium
Dräger Fabius Serie
Dräger Fabius Tiro
Dräger Fabius plus
Dräger Fabius plus XL
Dräger Fabius GS
Dräger Fabiuis CE
Dräger FPS IMD
Dräger FPS 7000 H62
Dräger FS-5000
Dräger Kategorien
Medizinische Ausstattung
Messgeräte
Atemschutz
Sicherheitstechnik
Prüfgeräte
Weitere Dräger Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen