Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
BRÖTJE Anleitungen
Heizkessel
WLC 24/28
BRÖTJE WLC 24/28 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für BRÖTJE WLC 24/28. Wir haben
2
BRÖTJE WLC 24/28 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Installations- Und Wartungsanleitung, Bedienungsanleitung
BRÖTJE WLC 24/28 Installations- Und Wartungsanleitung (88 Seiten)
Brennwert-Gasheizkessel
Marke:
BRÖTJE
| Kategorie:
Heizkessel
| Dateigröße: 8.21 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Sicherheit
6
Allgemeine Sicherheitshinweise
6
Elektrischer Anschluss
7
Empfehlungen
8
Verantwortlichkeiten
9
Pflichten des Herstellers
9
Pflichten des Fachhandwerkers
9
Pflichten des Benutzers
10
2 Über dieses Handbuch
11
Allgemeines
11
Zusätzliche Dokumentation
11
Benutzte Symbole
11
In der Anleitung Verwendete Symbole
11
3 Technische Angaben
12
Zulassungen
12
Zertifizierungen
12
Richtlinien
12
Gaskategorie
12
Werkstest
12
Technische Daten
13
Eigenschaften der Temperaturfühler
15
Abmessungen und Anschlüsse
15
Elektrischer Schaltplan
17
4 Produktbeschreibung
19
Produktinformation
19
Funktionsschema
19
Funktionsbeschreibung
20
Luft/Gas-Einstellung
20
Verbrennung
20
Heizung und Warmwasserbereitung
20
Heizung und Warmwasserproduktion mit Externem Speicher
20
Hauptkomponenten
21
Beschreibung des Schaltfelds
21
Beschreibung der Tasten
21
Beschreibung der Anzeige
21
Inhalt des Pakets
22
Zubehör und Optionen
22
5 Vor der Installation
23
Normen und Vorschriften für die Installation
23
Fördermenge/Restförderhöhe
23
Hinweise für Installation
24
Korrosionsschutz
24
Zuluftöffnungen
24
Behandlung und Aufbereitung von Heizungswasser
24
Einleitung
24
Anforderungen an das Heizungswasser
25
Anlagenvolumenbestimmung
29
Praktische Hinweise für den Heizungsfachmann
29
Einsatz von Frostschutzmittel bei BRÖTJE Wärmeerzeugern
30
Auswahl des Aufstellungsorts
31
Typschild und Serviceaufkleber
31
Belüftung (nur Geräte vom Typ B)
32
Transport
32
Auspacken / Erste Vorbereitungen
32
6 Installation
34
Allgemeines
34
Vorarbeiten
34
Installation an der Wand
34
Elektrischen Anschlüsse des Heizkessels Zugänglich machen
35
Komponenten des Heizkessels Zugänglich machen
36
Installation des Außenfühlers (bei Bedarf Lieferbares Zubehör)
36
Wasseranschlüsse
37
Anschluss des Heizkreises
37
Anschluss an den Trinkwasserkreis
38
Anschluss des Warmwasserspeichers an den Heizkessel
38
Anschluss für WLS Heizkessel ohne Warmwasserspeicher
39
Ausdehnungsvermögen
40
Anschluss des Ableitungsrohrs an den Kondenswassersammler des Siphons
40
Gasanschluss
41
Abgas-/Zuluftführung
41
Abgasanschluss
41
Zulässige Abgasleitungslängen
42
Allgemeine Hinweise zum Abgasleitungssystem
43
Montage Abgassystem
44
Arbeiten mit dem Abgassystem KAS
45
Bereits Genutzte Schornsteine
46
Reinigungs- und Prüfungsöffnungen
46
Mehrfachbelegung MFB - Geschossübergreifendes Abgasleitungs-Kaskadensystem
47
Montagehinweis
49
Elektrische Anschlüsse
51
Zugang zu den Elektrischen Anschlüssen
51
Anschluss des Raumthermostats
52
Anschließen des Warmwasserspeicherfühlers (TS) - WLS 24
52
Anschluss eines Externen Speichers- WLS 24
52
Anschluss des Außenfühlers (OS)
53
Service-Anschluss (SERVICE)
53
Anordnung der Sicherung für die Stromversorgung
53
Verlegung des Anschlusskabels
53
Eigenschaften der Temperaturfühler des Heizkessels
54
Befüllen der Anlage
54
Spülen von Neuen Anlagen und Weniger als 6 Monate Alten Anlagen
54
Spülen einer Vorhandenen Anlage
54
Befüllen des Siphons
54
Abschluss der Installation
55
7 Inbetriebnahme
56
Allgemeines
56
Checkliste vor der Inbetriebnahme
56
Verfahren für die Inbetriebnahme
56
Einstellungen Gasversorgung
57
Einstellen des Gasventils
57
Serviceparameter
57
Verbrennungsparameter
58
Abschließende Anweisungen
58
Konfiguration des Systems
59
Einstellen der Maximalen Leistung IM Heizbetrieb Beim WLS/WLC
59
8 Bedienung
61
Vorgehensweise für Erstinbetriebnahme
61
Einstellung der Heizwassertemperatur
61
Einstellung des Maximalen Sollwerts für Niedertemperatur-Heizungsanlagen
62
Änderung des Sollwerts für die Warmwassertemperatur
62
Abschaltung
63
Ausschalten der Heizung
63
Warmwasserbereitung Ausschalten
63
Vollständige Abschaltung
63
Frostschutz
63
Entlüftungsfunktion
63
9 Einstellungen
65
Parameterliste
65
Konfigurationseinstellungen CN1 und CN2
67
Auslesen der Betriebsparameter
68
Einstellung der Heizkurve (nur mit der Schnittstelle des Wartungswerkzeugs)
68
Einstellung der Temperatur, wenn ein Außensensor Angeschlossen ist
69
10 Status und Sub-Status
71
11 Wartung
72
Allgemeines
72
Wartungsmeldung
72
Verfahren zur Regelmäßigen Prüfung und Wartung
72
Prüfung des Wasserdrucks
73
Prüfung des Ausdehnungsgefäßes
73
Kontrolle der Abgasableitung und der Luftzuführung
73
Prüfung der Verbrennung
73
Prüfung des Automatischen Schnellentlüfters
73
Reinigung des Siphons
73
Prüfung des Brenners und Reinigung des Wärmetauschers
73
Hydraulikeinheit
74
Entfernen von Kalkablagerungen
76
11.3.10 Elektrodenabstände
77
Spezielle Wartungsarbeiten
77
Wechsel der Ionisations-/Zündelektrode
77
Austausch des 3-Wege-Ventils
78
Demontage des WW-Plattenwärmetauschers
78
Austausch des Ausdehnungsgefäßes
78
12 Fehlerbehebung
79
Störcodeanzeige
79
Temporäre und Permanente Fehler
79
Fehlercodes
80
Entstörtaste (RESET) für 2 Sekunden Drücken
82
13 Außerbetriebnahme
84
Ausbau
84
Wiederinbetriebnahme
84
14 Anhang
85
EU-Konformitätserklärung
85
Werbung
BROTJE WLC 24/28 Bedienungsanleitung (36 Seiten)
Hocheffizienter wandhängender Brennwert-Gasheizkessel
Marke:
BROTJE
| Kategorie:
Heizkessel
| Dateigröße: 0.87 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Sicherheit
5
Allgemeine Sicherheitshinweise
5
Empfehlungen
6
Verantwortlichkeiten
7
Pflichten des Benutzers
7
Pflichten des Fachhandwerkers
7
Pflichten des Herstellers
7
Über dieses Handbuch
9
Allgemeines
9
Zusätzliche Dokumentation
9
In der Anleitung Verwendete Symbole
9
Technische Angaben
10
Zulassungen
10
Zertifizierungen
10
Technische Daten
10
Produktbeschreibung
13
Produktinformation
13
Funktionsbeschreibung
13
Verbrennung
13
Heizung und Warmwasserbereitung
13
Funktionsschema
13
Beschreibung des Schaltfelds
15
Beschreibung der Tasten
15
Beschreibung der Anzeige
15
Bedienung
16
Verwendung der Bedieneinheit
16
Vorgehensweise für Erstinbetriebnahme
16
Abschaltung
16
Ausschalten der Heizung
16
Warmwasserbereitung Ausschalten
17
Vollständige Abschaltung
17
Frostschutz
17
Einstellungen
18
Einstellung der Heizwassertemperatur
18
Änderung des Sollwerts für die Warmwassertemperatur
18
Auslesen der Betriebsparameter
19
Wartung
20
Allgemeines
20
Wartungsmeldung
20
Wartungshinweise
20
Befüllen der Anlage
20
Entlüften der Anlage
21
Entleeren der Anlage
21
Temporäre und Permanente Fehler
22
Fehlercodes
22
10 Außerbetriebnahme
26
Ausbau
26
Wiederinbetriebnahme
26
11 Entsorgung
27
Entsorgung/Recycling
27
12 Umweltschutz
28
Energie Sparen
28
Anhang
29
Werbung
Verwandte Produkte
BRÖTJE WLS 24
Brötje EcoTherm Kompakt WBS 14-22 E
Brötje EcoTherm Kompakt WBC 24 E
Brotje WBC 22/24 C
BRÖTJE WGB 2.15
BRÖTJE WGB 2.38
BROTJE WGB serie
BROTJE WGB 15
BROTJE WGB 25
BROTJE WGB 35
BRÖTJE Kategorien
Warmwasserspeicher
Gas-Brennwertkessel
Wärmepumpen
Heizkessel
Steuergeräte
Weitere BRÖTJE Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen