Herunterladen Diese Seite drucken

Zollernalb Werkzeuge ZPP1800 Bedienungsanleitung

Walzenfräse / sanierungsfräse

Werbung

WALZENFRÄSE / SANIERUNGSFRÄSE
ZOLLERNALB PIRANHA
ZPP950 / ZPP1300 / ZPP1500 / ZPP1800
ALLGEMEINES
TECHNISCHE DATEN
SICHERHEITSHINWEISE
PFLEGE & WARTUNG
GARANTIE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Zollernalb Werkzeuge ZPP1800

  • Seite 1 WALZENFRÄSE / SANIERUNGSFRÄSE ZOLLERNALB PIRANHA ZPP950 / ZPP1300 / ZPP1500 / ZPP1800  ALLGEMEINES  TECHNISCHE DATEN  SICHERHEITSHINWEISE  PFLEGE & WARTUNG  GARANTIE...
  • Seite 3 TECHNISCHE DATEN Model No: ZPP950 ZPP1300 ZPP1500 ZPP1800 Voltage: 230 Volt / 50Hz 230 Volt / 50Hz 230 Volt / 50Hz 230 Volt / 50Hz Power: 950 Watt 1300 Watt 1500 Watt 1800 Watt Weight: 3,6 kg 4,6 kg 5,2 kg 4,6 kg max.
  • Seite 4 AUFBAU UND ANWENDUNG Die Zollernalb PIRANHA ZPP950/ZPP1300/ZPP1500/ZPP1800 Walzenfräse, auch Wandfräse oder Sanierungsfräse genannt, ist ein spezielles Universalwerkzeug, die beim Abtragen von Putz / Teppichresten oder entfernen von Altanstrichen / Farbbeschichtungen eingesetzt wird. Das vielseitige handliche Elektrowerkzeug kann im Innenbereich ebenso im Außenbereich an Wänden, Fassaden, Decken und Böden benutzt werden.
  • Seite 5 DE- / MONTAGE DES BETRIEBSWERKZEUGS Unmittelbar nach der Arbeit können Arbeitswerkzeuge noch heiß sein. Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit den Arbeitswerkzeugen und tragen geeignete Schutzhandschuhe. Reinigen Sie Arbeitswerkzeuge immer nach dem Einsatz. MONTAGE SEITENTEIL Festsitzende Schrauben vermeiden. Schrauben richtig schmieren und anziehen!!! Da die Schraube zu Wartungszwecken und Werkzeugwechsel gelegentlich geöffnet werden muss, empfiehlt es sich, die Schraube vorher immer richtig zu schmieren.
  • Seite 6 FRÄS-TIEFENEINSTELLUNG Höheneinstellung durch Drehung rechts- Linksdrehung des Drehknopfes...
  • Seite 7 Ausbau Hartmetallsterne Zollernalb Piranha ZPP1300 1. Ausbau Kohlestifte (beide Seiten) 2. Seitliche Kreuzschlitzschrauben entfernen 3. Aushebeln Motorblock 4. Ausziehen kompletter Motorblock inkl. Frässsterne 5. Öffnen seitliche Mutter...
  • Seite 8 BEDIENUNG UND WARTUNG Vor allen Montage-, Einstellungs-, Reparatur- oder Bedienungsarbeiten trennen Sie den Stecker der Versorgungsleitung von der Netzsteckdose. Alle Luftdurchgänge und Räder sind sauber zu halten und nach jedem Gebrauch mit Druckluft zu reinigen. Tragen Sie dabei eine Schutzbrille. Kunststoffteile sind mit einem weichen und feuchten Tuch zu reinigen.
  • Seite 10 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf. Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektrowerkzeug" bezieht sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (m/t Netzkabel) und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
  • Seite 11 c) Haften Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages. d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen.
  • Seite 12 g) Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert werden können, vergewissern Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet werden. Verwendung einer Staubabsaugung kann Gefährdungen durch Staub verringern. 4) Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeuges a) Überlasten Sie das Gerät nicht Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
  • Seite 13 5) Pflege und Wartung Vor Beginn der Wartungs- oder Reparaturarbeiten unbedingt Netzstecker ziehen! Reparaturen dürfen nur von qualifiziertem, auf Grund seiner Ausbildung und Erfahrung geeignetem Personal durchgeführt werden. Das Gerät ist nach jeder Reparatur von einer Elektrofachkraft zu überprüfen. Das Elektrowerkzeug ist so konstruiert, dass ein Minimum an Pflege und Wartung erforderlich ist.
  • Seite 14 7) Service Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeuges erhalten bleibt 8) Garantie (Stand 01.12.2012) Alle ZOLLERNALB-Elektrowerkzeuge werden sorgfältig geprüft, getestet und unterliegen den strengen Kontrollen der ZOLLERNALB-Qualitätssicherung. Die Mängelhaftungsansprüche des Käufers aus dem Kaufvertrag mit dem Verkäufer sowie gesetzliche Rechte werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
  • Seite 15 4. Die Behebung des von uns als garantiepflichtig anerkannten Mangels erfolgt in der Weise, dass wir das mangelhafte Werkzeug nach unserer Wahl unentgeltlich reparieren oder durch ein einwandfreies Werkzeug (ggf. auch ein Nachfolgemodell) ersetzen. Ersetzte Werkzeuge oder Teile gehen in unser Eigentum über. 5.
  • Seite 16 Nicht in den Hausmüll entsorgen! Tragen Sie eine Schutzbrille. Tragen Sie einen Gehörschutz Tragen Sie eine Staubschutzmaske Freiwilliges Gütesiegel „geprüfte Sicherheit“ CE-Zeichen (Konformität mit europäischen Sicherheitsnormen) Gehäuse ist doppelt schutzisoliert ZOLLERNALB WERKZEUGE Geschäftsbereich Elektrowerkzeuge Service-Annahme Stelle Zur Gipsmühle 6 72414 Rangendingen Bundesrepublik Deutschland...

Diese Anleitung auch für:

Zpp1300Zpp1500Zpp950