Herunterladen Diese Seite drucken
Gorenje GI6442BSCWF Gebrauchsanweisung
Gorenje GI6442BSCWF Gebrauchsanweisung

Gorenje GI6442BSCWF Gebrauchsanweisung

Induktionskochfeld

Werbung

GEBRAUCHSANWEISUNG
Induktionskochfeld

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Gorenje GI6442BSCWF

  • Seite 1 GEBRAUCHSANWEISUNG Induktionskochfeld...
  • Seite 2 Die Beseitigung einer Störung bzw. Reklamation, die wegen eines unfachmännischen Anschlusses oder Gebrauchs entstanden ist, wird von der Garantie nicht gedeckt. Für detailliertere Anweisungen und Tipps besuchen Sie bitte http://www.gorenje.com oder scannen Sie den QR-Code auf dem Typenschild. Bedeutung der Symbole in der Gebrauchsanleitung:...
  • Seite 3 1. Sicherheitshinweise WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE LESEN SIE DIESE ANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH UND BEWAHREN SIE SIE ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN AUF. Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit verminderten körperlichen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/ oder Wissen bedient werden, wenn sie entsprechend beaufsichtigt werden oder eine Unterweisung zum sicheren Gebrauch des Gerätes erhalten haben und die damit verbundenen Gefahren verstehen.
  • Seite 4 Ein beschädigtes Anschlusskabel darf nur vom Hersteller, von einem autorisierten Kundendienst oder von einer anderen qualifizierten Person ausgetauscht werden, da ein solcher Eingriff für Laien sehr gefährlich sein kann (gilt nur für Geräte mit biegelegtem Anschlusskabel). HINWEIS: Falls die Glaskeramikplatte einen Sprung aufweist, schalten Sie das Gerät umgehend aus, um einen Stromschlag zu vermeiden.
  • Seite 5 HINWEIS: Verwenden Sie für Kochplatten nur Schutzabdeckungen, die vom Hersteller des KochGerätes produziert wurden bzw. die der Hersteller des KochGerätes in seiner Gebrauchsanleitung für das konkrete Gerät empfiehlt. Die Verwendung von ungeeigneten Schutzabdeckungen kann gefährliche Situationen verursachen. Legen Sie auf die Induktionskochzone keine Gegenstände wie z.B.
  • Seite 6 Zu eventuellen Abweichungen bei der Farbe verschiedener Geräte innerhalb einer Designlinie kann es aus unterschiedlichen Gründen kommen, wie z.B. verschiedene Betrachtungswinkel, farbiger Hintergrund, Werkstoffe und Raumbeleuchtung. 2.1 Vor dem anschluss des Gerätes WARNUNG! Lesen Sie vor dem Anschluss des Gerätes bitte aufmerksam die Gebrauchsanleitung durch. Die Beseitigung einer Störung bzw.
  • Seite 7 3. Installation des Induktionskochfelds Einbaumaße mind. mind. mind. 60 cm min.10 490-492 560-562 mind. mind. mind. 80 cm min.10 490-492 760-762 INFORMATION! Die Installation und der Anschluss des Geräts an das Stromnetz dürfen nur von einem qualifizierten Techniker durchgeführt werden. Installationsverfahren •...
  • Seite 8 INFORMATION! Das Gerät verfügt bereits über eine vorinstallierte Dichtung. • Das Induktionskochfeld ist für den Einbau in eine Arbeitsplatte über einem Küchenschrank mit einer Mindestbreite von 600 mm geeignet. • Ein Küchenschrank über dem Induktionskochfeld sollte so hoch aufgehängt sein, dass er den Arbeitsablauf nicht stört. •...
  • Seite 9 Fortsetzung der Tabelle von der vorigen Seite • Unter dem Küchenschrank muss sich eine Schublade befinden. Bewahren Sie darin keine Aluminiumfolie, brennbare Stoffe oder Flüssigkeiten (wie Sprays) auf. Halten Sie solche Stoffe von der Kochstelle fern. Es besteht Explosionsgefahr! Es sollte auch nicht zur Aufbewahrung von kleinen Gegenständen und Papier verwendet werden, da diese angesaugt werden können.
  • Seite 10 3.1 Unterputzmontage in die Arbeitsplatte Einbaumaße mind. mind. mind. min.10 524-525 599-600 490-492 560-562 mind. mind. mind. min.10 524-525 799-800 490-492 760-762 Für den ausgerichteten Einbau sind Geräte geeignet, die keine facettierten Ränder oder Zierränder besitzen. GLAS AUSSCHNITT Installationsverfahren • Das Gerät darf nur in eine temperatur- und wasserbeständige Arbeitsplatte eingebaut werden, z.
  • Seite 11 • Das Innenmaß des Grundgerätes sollte mindestens dem Innenausschnitt für das Gerät entsprechen. Dies ermöglicht ein einfaches Herausnehmen des Geräts aus der Arbeitsplatte. 1. Führen Sie zuerst das Netzkabel durch den Ausschnitt. 2. Stellen Sie das Gerät in der Mitte des Ausschnitts auf.
  • Seite 12 Keramische, Holz- oder Glasplatte 1. Arbeitsplatte 2. Gerät 3. Schlitz 4. Holzrahmen, Dicke 16 mm. Innerhalb der Fehlermarge (Toleranz) für das Induktionskochfeld und den Ausschnitt in der Arbeitsplatte ist der Spalt anpassbar (min. 2 mm). Bringen Sie den Holzrahmen 5 mm unterhalb der Oberkante der Arbeitsplatte an (siehe Abbildung). Entfernen des integrierten Geräts Trennen Sie das Induktionskochfeld vom Stromnetz.
  • Seite 13 4. Anschluss des Induktionskochfelds an das Stromnetz • Der Netzschutz muss den einschlägigen Vorschriften entsprechen. • Überprüfen Sie vor dem Anschluss an das Stromnetz, ob die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit der tatsächlichen Netzspannung übereinstimmt. • In der Elektroinstallation sollte sich ein Schaltgerät befinden, das alle Pole des Geräts vom Stromnetz trennen kann, wobei im geöffneten Zustand ein Mindestabstand von 3 mm zwischen den Kontakten besteht.Geeignete Geräte sind Sicherungen, Schutzschalter, etc.
  • Seite 14 4.2 Anschließen des Geräts 1. Öffnen Sie die Abdeckung des Anschlussklemmenkastens. 2. Schließen Sie alles entsprechend Ihrem Gerätetyp an. Die Klemmenbrücken befinden sich an der Anschlussklemme. 3. Das Anschlusskabel unbedingt durch eine Zugentlastungsklemme führen, die das Kabel vor dem Herausziehen schützt. 4.
  • Seite 15 Fortsetzung der Tabelle von der vorigen Seite Anschlussplan 2-Phasen-Anschluss (16 A) • 2 Phasen, 1 Neutralleiter (2 1N, 380 415 V~ /50 Hz): Die Spannung zwischen Leitung und Neutralleiter beträgt 220 240 V~, die Spannung zwischen den Leitungen beträgt 380 415 V~. Bringen Sie einen Jumper zwischen den Klemmen 4 und 5 an.
  • Seite 16 Maximale Leistungseinstellung - "Power management" Drücken Sie nach dem Anschließen des Geräts an das Stromnetz die folgende Taste 3 Sekunden lang . Wenn Sie die Taste gedrückt halten, ertönt zweimal ein kurzes akustisches Signal. Das folgende Menü öffnet . Dürch Drücken der Taste rufen Sie das zusätzliche Menü...
  • Seite 17 5. Bedienung der Kochzonen 5.1 Bedieneinheit (vom Modell abhängig) Das Gerät kann 3 oder 4 Schieberegler haben. BOIL BOIL BOIL BOIL BOIL BOIL Taste/Anzeige Beschreibung Ein- und Ausschalten des Kochfelds -Taste kann verwendet werden, um das Gerät ein- oder auszuschalten. Verriegelung/Kindersicherung Das Gerät kann gegen unbeabsichtigtes Einschalten gesperrt werden.
  • Seite 18 Fortsetzung der Tabelle von der vorigen Seite Taste/Anzeige Beschreibung Sonderfunktionen Berühren Sie die Taste, um zusätzliche Kochfeldeinstellungen zu aktivieren: Aufwärmen, Auftauen und Kochen. WLAN-Konnektivitätseinstellungen (vom Modell abhängig) Wenn die Benutzeroberfläche eingeschaltet und die Kochzonen ausgeschaltet sind, halten Sie die Taste gedrückt und lassen Sie sie los, wenn Sie das auf dem Timer angezeigte Menü...
  • Seite 19 kurz drücken lang drücken wischen Signalton erster Schritt Zwischenschritt warten/Umsetzung optionaler Schritt 5.2 Ein- und Ausschalten des Kochfelds 1. Durch Drücken von schalten Sie das Kochfeld ein. 2. Der Schieberegler, der die Kochzonen anzeigt, ist halb beleuchtet (wenn die automatische Topferkennung eingeschaltet ist).
  • Seite 20 1. Durch Drücken von schalten Sie das Kochfeld ein. 2. Stellen Sie das Kochgeschirr auf die gewählte Kochzone und das Kochfeld erkennt das Kochgeschirr automatisch. Der entsprechende Schieberegler leuchtet vollständig auf. 3. Stellen Sie eine beliebige Kochstufe ein. 5.4 Erkennung von Topf- und Pfannenbewegungen Das Kochfeld erkennt automatisch die Bewegung des Topfes von einer Kochzone zur anderen, wenn die Funktion „automatische Topferkennung“...
  • Seite 21 5.6 Hohe Heizstufe - "Power boost" Für schnelles Kochen kann an den Kochzonen zusätzlich die hohe Heizstufe aktiviert werden. So können Sie mit der zusätzlichen Leistung der Kochzonen auch größere Wassermengen schnell aufheizen. Die zusätzliche Betriebsleistung wird aktiviert, bevor sie automatisch auf Stufe 9 abnimmt. Wenn das Kochfeld nicht zu heiß...
  • Seite 22 • Die maximale Größe des Backblechs beträgt 40 x 25 cm. • Für eine gleichmäßige Wärmeverteilung empfehlen wir ein Backblech mit dickerem Boden. • Das Backblech wird während des Kochens sehr heiß, also achten Sie darauf, sich nicht zu verbrennen. •...
  • Seite 23 Fortsetzung der Tabelle von der vorigen Seite 3. Durch Drücken für 1 Sekunde von deaktivieren Sie die Funktion innerhalb von 10 Minuten . Das Kochfeld arbeitet weiterhin mit den gleichen Einstellungen wie vor der Aktivierung der Funktion. INFORMATION! Wenn innerhalb von 10 Minuten keine Taste gedrückt wird, schaltet sich das Kochfeld automatisch aus.
  • Seite 24 INFORMATION! Wenn Sie das Kochgeschirr nicht innerhalb von 2 Minuten wieder auf die Kochzone stellen, ertönt ein akustisches Signal und die Kochzone wird ausgeschaltet. 5.12 Anzeige für heiße Kochzonen Das Kochfeld ist mit einer Anzeige für heiße Kochzonen ausgestattet. Die Kochzone erwärmt sich über die vom Kochgeschirr abgegebene Restwärme. Wenn Sie das Kochgeschirr vom Kochfeld nehmen oder die Kochzone ausschalten, leuchtet die Kontrollleuchte während dieser Zeit können Sie diese Wärme verwenden, um Speisen warm zu halten oder Gerichte zu schmelzen.
  • Seite 25 Nach Ablauf des eingestellten Programmtimers wird die Kochzone, die mit dem Timer verbunden war, ausgeschaltet und ein akustisches Signal ist zu hören. Sie können das akustische Signal durch Drücken einer beliebigen Taste deaktivieren. Der Programm-Timer kann nur eingestellt werden, wenn die Kochzone aktiv ist.
  • Seite 26 5.14 Benutzereinstellungen Am Gerät können Sie einstellen: Lautstärke, Helligkeit, automatische Topferkennung, Kindersicherung, Alarmdauer, externer Haubenanschluss (vom Modell abhängig), Zurücksetzen auf Werkseinstellungen. INFORMATION! Das Kochfeld muss ausgeschaltet sein, um auf die Benutzereinstellungen zugreifen zu können. 1. Wenn die Benutzeroberfläche ausgeschaltet ist, rufen Sie das Parametereinstellungsmenü mit einem 3-Sekunden-Druck auf 2.
  • Seite 27 Fortsetzung der Tabelle von der vorigen Seite Taste/Anzeige Beschreibung Alarmdauer-Einstellung Verwenden Sie den Schieberegler, um die Alarmdauer von 0 bis 2 einzustellen. 0 = 5 Sekunden 1 = 1 Minute 2 = 2 Minuten Zurücksetzen auf Werkseinstellungen Drücken Sie lange auf 1, um die Benutzereinstellungen zu aktivieren und auf die Standardwerte zurückzusetzen.
  • Seite 28 5.16 Sonderfunktionen Das Gerät bietet drei zusätzliche Funktionen: Aufwärmen, Auftauen und Kochen. BOIL BOIL BOIL BOIL BOIL BOIL 1. Durch Drücken von öffnen Sie das Zusatzmenü. Der Schieberegler auf der ausgewählten Kochzone verschwindet und zusätzliche Funktionen werden mit einer Helligkeit von 50 % angezeigt. 2.
  • Seite 29 INFORMATION! Die Zusatzfunktion bleibt auch dann aktiv, wenn die Funktion Pause "Stop&Go" für weniger als 20 Sekunden verwendet wird. Sie kann auch mit der Speicherfunktion wiederhergestellt werden. 5.17 Verbinden des Geräts mit der ConnectLife-App ConnectLife ist eine Smart-Home-Plattform, die Menschen, Geräte und Dienste miteinander verbindet. Die ConnectLife -App umfasst fortschrittliche digitale Dienste und sorgenfreie Lösungen, die es dem Benutzer ermöglichen, Geräte zu überwachen und zu steuern, Benachrichtigungen über ein Smartphone zu erhalten und Software zu aktualisieren (die unterstützten Funktionen können von Ihrem Gerät und...
  • Seite 30 Einschalten des WiFi-Moduls: Halten Sie die Taste zwischen 1 und 4 Sekunden lang gedrückt, um das WiFi-Modul zu aktivieren. Auf dem Display erscheint "Ein". Wenn Sie die Taste loslassen, wird das WiFi-Modul aktiviert. Nach der Aktivierung wird das Symbol aufblinken. Anschließen des Geräts: Bei einem langen Tastendruck (zwischen 4 und 7 Sekunden) erscheint "CSt"...
  • Seite 31 INFORMATION! Mit der Funktion "UPr" entfernen Sie gleichzeitig mit der Abzugshaube auch andere angeschlossene Benutzer.
  • Seite 32 6. Tipps & Tricks 6.1 Kochzone • Die Glaskeramikplatte ist gegen Temperaturänderungen beständig. • Falls Sie das Kochfeld als Abstellfläche benutzen, kann es zu Beschädigungen oder Kratzern auf der Oberfläche kommen. • Falls das Glaskeramikkochfeld als Abstellfl äche verwendet wird, kann es zu Beschädigungen oder Kratzern der Oberfl äche kommen.
  • Seite 33 6.3 Induktionstaugliches Kochgeschirr Prüfung mit einem Magneten: Sie können mit einem kleinen Magneten überprüfen, ob der Kochtopfboden magnetisch ist. Falls der Magnet auf dem Kochtopfboden haftet, ist der Kochtopf induktionstauglich. Während des Kochvorgangs sollten Sie den Kochtopf immer mittig auf die Kochzone stellen.
  • Seite 34 Der Kochtopfboden muss eben sein. 6.4 Energie sparen • Beachten sie beim Kauf von Kochgeschirr, dass gewöhnlich der Durchmesser des oberen Randes des Kochtopfes angegeben ist, der oft größer ist, als der Durchmesser des Kochtopfbodens. • Speisen mit langen zubereitungszeiten bereiten sie am besten im schnellkochtopf zu. Sorgen sie dafür, dass sich im schnellkochtopf immer genügend flüssigkeit befi ndet, da sich ein leerer schnellkochtopf überhitzt und die kochzone bzw.
  • Seite 35 7. Reinigung und Pflege Reinigen Sie die abgekühlte Glaskeramikoberfläche nach jedem Gebrauch, da bei jedem zukünftigen Gebrauch auch die kleinste Verunreinigung auf der heißen Oberfläche festbrennt. Benutzen Sie zur regelmäßigen Pflege der Glaskeramikoberfläche spezielle Pflegemittel, die auf der Oberfläche einen Schutzfilm bilden und sie vor Verunreinigungen schützen. Wischen Sie vor jeder Benutzung der Glaskeramikoberfläche Staub oder andere Fremdkörper von der Glaskeramikoberfläche und vom Topfboden, damit die Glaskeramikplatte nicht zerkratzt wird.
  • Seite 36 8. Probleme und Fehler Während der Garantiezeit dürfen Reparaturen nur von einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst durchgeführt werden. Vor der Durchführung von Reparaturarbeiten muss das Gerät durch Ausschalten der Sicherung vom Stromnetz getrennt werden. Führen Sie keine unbefugten Reparaturen am Gerät durch, da diese einen Stromschlag und eine Kurzschlussgefahr verursachen können.
  • Seite 37 WARNUNG! Vor Reparaturen das Gerät vom Stromnetz trennen (Sicherung entfernen).
  • Seite 38 8.1 Geräusche und deren Ursachen beim betrieb des Induktionskochfeldes Geräusche und Töne Ursache Abhilfe Durch Induktion Die Induktionstechnologie ist auf den Diese Geräusche sind verursachtes Eigenschaften bestimmter Metalle unter normal und sind kein Betriebsgeräusch elektromagnetischem Einfluss begründet. Anzeichen für eine Störung. Dabei entstehen sogenannte Wirbelströme, die die Moleküle zum Schwingen bringen.
  • Seite 39 A. Schaltplan B. Warenzeichen C. Modellbezeichnung D. Typ E. Code F. Seriennummer G. Technische Daten H. QR-Code I. Konformitätskennzeichnungen Das Typenschild mit den Grunddaten des Geräts befindet sich auf der unteren Seite des Kochfeldes. Die Angaben über den Typ und das Modell des Geräts finden Sie in der Garantiekarte.
  • Seite 40 10. Entsorgung 10.1 Entsorgung von Gerät und Verpackung Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahlvon Anforderungen an den Umgangmit Elektro und Elektro- nikgeräten. Die wichtigsten sind hier zusammengestellt. 1. Getrennte Erfassung von Altgeräten Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.
  • Seite 41 5. Bedeutung des Symbols„ durchgestrichene Mülltonne Das auf Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig abgebildete Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen ist. Wir behalten uns das Recht auf eventuelle Änderungen und Fehler in der Gebrauchsanleitung vor.
  • Seite 42 11. Informationen zur Konformität Funkgerätetyp: Modul HLW3215-TG01 WLAN-Anzeige Betriebsfrequenzbereich: 2.4000 GHz - 2.4835 GHz Maximale Ausgangsleistung: ≤10 dBm/MHz (EIRP) (Antennenverstärkung <10 dBi) Maximaler Antennengewinn: Verstärkung: 0dBi Bluetooth-Anzeige Frequenzbereich: 2.400 GHz - 2.4835 GHz Trägerausgabe: 6 dBm (≤10 dBm) Emissionsart: Das Unternehmen erklärt, dass das Gerät mit der Funktion Connectlife den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
  • Seite 43 934167-a11...

Diese Anleitung auch für:

Gi6432bscwf